NiTron 90

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hexagon
    Member
    • 16.09.2015
    • 583
    • Magnus
    • Raum Frankfurt M.

    #1

    NiTron 90

    Von Facebook @Tronhelicopters:

    Another milestone about to be done.
    The long awaited NiTron 90.
    Here an eye candy for spice up your weekend.
    Stay tuned!
    Angehängte Dateien
    Goosky S1/S2/RS7, Tuning Shape S2 @4s, Shape 9.0, Shape S8, Trex 700N DFC, Banshee 700
  • Lukas B
    Member
    • 04.01.2014
    • 74
    • Lukas

    #2
    AW: NiTron 90



    Quelle:

    Tronhelicopters. Gefällt 2.584 Mal · 164 Personen sprechen darüber. This is the official company FB page of Tronhelicopter’s.

    Kommentar

    • trailblazer
      Senior Member
      • 06.10.2008
      • 1707
      • Andre
      • Hamburg

      #3
      AW: NiTron 90

      Ist das Heckrohr eigentlich aus Alu oder CFK? Sieht schon fesch aus die Kiste, das kantige gefällt mir
      RAW Nitro, Goblin RAW
      VBar Touch

      Kommentar

      • Dino
        Acrowood Import
        • 12.12.2017
        • 426
        • Dino
        • Kehl

        #4
        AW: NiTron 90

        Heckrohr ist Alu.
        [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
        acrowood.net

        Kommentar

        • Lukas B
          Member
          • 04.01.2014
          • 74
          • Lukas

          #5
          AW: NiTron 90

          Fotos von der Rotorlive 2023
          Fotos von Rob Bingham (UK) am Tron-Stand

          Für mich wäre es interessant weil ich noch einen schwarzen 91HZ habe 🤔


          Mit freundlichen Grüßen
          Lukas
















          Kommentar

          • Lukas B
            Member
            • 04.01.2014
            • 74
            • Lukas

            #6
            AW: NiTron 90







            Kommentar

            • heliklaus
              Member
              • 10.02.2007
              • 797
              • Klaus

              #7
              AW: NiTron 90

              Der Tron 700 Dnamic sieht doch einfach Hammer aus, das wird mein nächster.
              VG Klaus
              Angehängte Dateien
              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

              Kommentar

              • Helijupp
                Senior Member
                • 05.02.2008
                • 3286
                • Andreas
                • Trier/ Saarland

                #8
                Gruß Andi
                Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                Kommentar

                • Albert
                  RC-Heli Team
                  • 17.04.2001
                  • 8595
                  • Albert
                  • MFC Hochstadt

                  #9
                  Vom Design und Wirken in der Luft, gefällt mir der Nitro sehr gut. Schöner Heli
                  Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                  Kommentar

                  • Steven
                    Member
                    • 09.02.2022
                    • 48
                    • Steven

                    #10
                    Macht wirklich sehr sehr viel Spaß der Heli. 3,9kg trocken mit Akku ist auch ne Ansage Da kommt bisher kein anderer Nitro 700er ran.
                    Der Heli fliegt sich sehr leichtfüßig und dynamisch ohne "Eigenleben", sehr Sim like.

                    Mein Setup:
                    NITRON 90
                    OS 105 HZ-R (Eine Scheibe unterm Zylinderkopf raus, für 16% Nitro)
                    GDW BLS 992/995
                    Vstabi Neo
                    Pichler Glow Power Glüheinheit
                    Azure Power 700mm und 105mm
                    uuuuuuuund Optifuel 16%

                    Kommentar

                    • Helijupp
                      Senior Member
                      • 05.02.2008
                      • 3286
                      • Andreas
                      • Trier/ Saarland

                      #11
                      Ob das der richtige Weg ist...die Mechanik immer leichter zu machen, weil die Piloten zu faul sind ihre Motoren ordentlich einzustellen 🤔😅
                      Gruß Andi
                      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                      Kommentar

                      • Steven
                        Member
                        • 09.02.2022
                        • 48
                        • Steven

                        #12
                        Ja, ist es. Unabhängig von der Motoreinstellung ist ein geringeres Abfluggewicht, vorallem bei Nitro immer ein Vorteil Die Mechanik steht einer schwereren in nichts nach und ist ziemlich crashresistent.

                        Kommentar

                        • Helijupp
                          Senior Member
                          • 05.02.2008
                          • 3286
                          • Andreas
                          • Trier/ Saarland

                          #13
                          Ernsthaft? Das wage ich doch stark zu bezweifeln...würde ja nur mal zu gerne nach 20 crashfreien Flügen die Kugellager vom Heck prüfen wie rauh die dann schon laufen.
                          Mir gefällt der Heli optisch richtig gut und ich habe ihn auch auf der Rotor anschauen können, das Abspecken am Rotorkopf find ich schon nicht so gut, könnte aber durchaus beim Nitro noch funktionieren soll heißen nicht nur für paar Flüge, sondern länger. Aber als ich mir dann das Heck genauer angesehen habe...dachte ich nur Schade warum machen die jetzt kein normales Flanschlager z.B. für Heckrotorwelle rein, sondern nur ein Kugellager 5x11x4. Gewicht reduzieren ok, aber dann bitte nicht auf diesem Weg...(Heck vom 500er Heli an eine 700er Heli bauen)

                          Es entspricht auch leider nicht der Wahrheit das der leichteste Nitro automatisch immer der beste Nitro ist.

                          Ihr hättet definitiv einen Kunden mehr gehabt mit diesen sehr schönen Heli wenn anstelle jedes Gramm auf Kosten der Langlebigkeit einzusparen, einfach das gängige Tron 7.0 Heck mit den normal dimensionierten Lager verbaut worden wäre und im besten Falle auch gleich der nicht abgespeckte Kopf mit dabei. Wäre der Nitro eben paar hundert Gramm schwerer geworden evtl 4,3 kg?, aber dafür hätte der begeisterte Nitroflieger eine echten 700er Nitro Heli gehabt, der im besten Falle ähnlich wartungsarm wie meine beiden uralten Dinosaurier gewesen wäre.
                          Gruß Andi
                          Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3382
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #14
                            Naja, die Hersteller Sagen dann halb . Wie viele fliegen den mehr als 100 Starts im Jahr? Somit für die Mehrzahl reicht's.
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • Steven
                              Member
                              • 09.02.2022
                              • 48
                              • Steven

                              #15
                              Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
                              Ernsthaft? Das wage ich doch stark zu bezweifeln...würde ja nur mal zu gerne nach 20 crashfreien Flügen die Kugellager vom Heck prüfen wie rauh die dann schon laufen.
                              Mir gefällt der Heli optisch richtig gut und ich habe ihn auch auf der Rotor anschauen können, das Abspecken am Rotorkopf find ich schon nicht so gut, könnte aber durchaus beim Nitro noch funktionieren soll heißen nicht nur für paar Flüge, sondern länger. Aber als ich mir dann das Heck genauer angesehen habe...dachte ich nur Schade warum machen die jetzt kein normales Flanschlager z.B. für Heckrotorwelle rein, sondern nur ein Kugellager 5x11x4. Gewicht reduzieren ok, aber dann bitte nicht auf diesem Weg...(Heck vom 500er Heli an eine 700er Heli bauen)

                              Es entspricht auch leider nicht der Wahrheit das der leichteste Nitro automatisch immer der beste Nitro ist.

                              Ihr hättet definitiv einen Kunden mehr gehabt mit diesen sehr schönen Heli wenn anstelle jedes Gramm auf Kosten der Langlebigkeit einzusparen, einfach das gängige Tron 7.0 Heck mit den normal dimensionierten Lager verbaut worden wäre und im besten Falle auch gleich der nicht abgespeckte Kopf mit dabei. Wäre der Nitro eben paar hundert Gramm schwerer geworden evtl 4,3 kg?, aber dafür hätte der begeisterte Nitroflieger eine echten 700er Nitro Heli gehabt, der im besten Falle ähnlich wartungsarm wie meine beiden uralten Dinosaurier gewesen wäre.
                              Rotorkopf und Heck basieren zwar auf dem TRON 5.8, allerdings wurde hier an wichtigen Stellen verstärkt. Der NITRON von Dario, welcher an der Rotor Live ausgestellt war, hat weitaus mehr als 100 Flüge, da hätte man den Zustand der Lager ganz gut beurteilen können
                              Die Langlebigkeit der Teile wurden am TRON DNAMIC und NITRON unter Extrembedingungen getestet und haben sich bewährt.

                              Das Heck am 7.0 Elektro ist sehr massiv, was für einen leistungsstarken 12s 700er kein Problem ist, bei einem Nitro Schwerpunkttechnisch nicht realisierbar, da der Heli sonst grenzlos Hecklastig wäre.
                              Zusätzlich sollte ein Nitro, welcher mit nur begrenzter Leistung trotzdem smooth und responsive auf zyklische Eingaben reagieren sollte möglichst wenig Trägheit auf der Nickachse haben. Genau das ist der springende Punkt, welcher die Performance steigert. Im Endeffekt kommts einfach auf Pilotenbedürfnisse und Flugstile an.
                              Mir taugt der Heli total und das ohne, dass ich ständig was tauschen muss
                              Zuletzt geändert von Steven; 02.05.2023, 08:14.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X