Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mikado Power Backup Buffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jessyjames
    Member
    • 31.05.2007
    • 951
    • Wolfgang
    • Köln Marsdorf/Ossendorf
    • 874
    • 1.115

    #76
    Das FBL erkennt das doch bestimmt auch unter anderem am Vibrationsniveau . Eigentlich müsste sich das auch mit ethos oder otx realisieren lassen. Danke für die Idee
    Zuletzt geändert von jessyjames; 25.05.2024, 20:43.
    Look the speed.......It function so well

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25321
      • Thomas
      • Österreich
      • 9.419
      • 4.889

      #77
      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Was wenn ich Motor Aus mache auf Autorotation? Dann denkt das Stabi ich bin gelandet, oder nicht?
      Dann steckst du ja nicht gleichzeitig den Akku ab? - da tritt "die Situation" ja gar nicht auf - das ist doch "normaler Flug" - ob mit oder ohne Motor..

      Torsten - verstehst du das Prinzip nicht? - ist ja auch kein Problem - aber dann glaub doch bitte einfach, dass es "korrekt" funktioniert - da haben sich Leute echt Gedanken gemacht...
      Stay hungry. Stay foolish. (SJ)

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 7709
        • Torsten
        • 3.574
        • 2.713

        #78
        Angenommen der Stecker vom Akku lötet sich ab und ich schalte auf Autorotation um genug negativ Pitch zu haben.
        Also ich finde die Situation nicht weit her geholt und blind vertrauen tuhe ich schon lange nicht mehr.

        Kommentar

        • thomas1130
          RC-Heli TEAM
          Admin
          • 26.11.2007
          • 25321
          • Thomas
          • Österreich
          • 9.419
          • 4.889

          #79
          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Angenommen der Stecker vom Akku lötet sich ab und ich schalte auf Autorotation um genug negativ Pitch zu haben.
          Dann wirst du aber wohl weiter steuern, oder nimmst du dann auch die Finger von den Knüppeln und hoffst, dass der Heli von selber autorotiert?


          Stay hungry. Stay foolish. (SJ)

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22416
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum
            • 3.899
            • 3.826

            #80
            Ich habe den ersten VBackup jetzt seit ein paar Flügen drin und er verhält sich auch so wie er soll.
            Für mich ist das autom Abschalten nach dem Flug nur eine nette Bequemlichkeit, tut aber so wie sie soll.

            Das erste Aufladen dauert etwa 1,5min, allerdings ist nach etwa 1min bereits genügend Energie und Spannung im Puffer. Auf jeden Fall geht es schneller als ich für den ersten Start des Tages auf der Wiese abflugbereit bin.

            Wird der Akku am Flugende getrennt, bleibt die VBAR noch ca 2sek Sekunden online und erst dann schaltet das VBackup ab.

            Wird beim jetzt irgendwie mit der VBC gesteuert, ist VBackup sofort online und nix wird abgeschaltet; wird nicht gesteuert geht es nach ca10sek in Standby.

            Zum Test habe ich den Akkustecker gezogen und weiter gesteuert:
            Wird der Akku im Flug getrennt und erkennt die VBAR noch eine Steuerung durch die VBC bleibt das VBackup an. Sobald VBackup Strom liefert, wird es gemeldet; in meinem Fall etwa 2sek nach Akku trennen. Fällt die Bordspannung unter die Schwelle, fängt die VBC an deutlich Alarm zu geben. Auch als ich ca 5sek lang nicht mehr gesteuert habe, schaltete VBackup so wie es sein soll nicht ab, sondern lieferte weiter Strom und alarmierte. VBackup schaltet hier auch erst nach 10sek ohne Steuern ab.

            Kurz gesagt: Wird gesteuert, bleibt VBackup aktiv und schaltet erst nach ca10sek ab.

            Für den Test des BEC-Ausfalls muss ich etwas umbauen um das BEC-Kabel trennen zu können.
            Zuletzt geändert von JMalberg; 25.05.2024, 21:48.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Homer
              Gesperrt
              • 04.10.2012
              • 4527
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe
              • 3.766
              • 2.601

              #81
              Na dann hoffe ich mal dass auch wirklich gut erkannt wird ob gesteuert wird oder nicht. I.d.R. bewegen sich die Knüppel bei einer Not-Auro nicht wirklich viel, zumindest bei mir nicht. Eher konzentriert man sich auf eine möglichst saubere Landung.
              Da schalte ich den Puffer lieber manuell ab. Zuviel "Automatismus" ist vielleicht auch ne Fehlerquelle mehr.

              Kommentar

              • DerGeri
                Member
                • 01.09.2019
                • 148
                • Gerald
                • Niederösterreich
                • 190
                • 174

                #82
                Ich habe den ersten meiner Helis auch schon umgerüstet und der Mikado Power Buffer tut bei diversen Tests auf der Werkbank was er tun soll. Ich finde das System genial. Heute ein paar Flüge mit diesem Heli und wenn das passt, werden meine anderen Helis auch nachgerüstet ...
                BG Geri

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22416
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum
                  • 3.899
                  • 3.826

                  #83
                  Homer Da brauchst du nicht zu hoffen, da du in 10sek IMMER die Knüppel unbewusst minimal bewegst. Ein Mensch kann solange nicht still halten. Du kannst ja auch die Finger ganz von der Funke lassen, dann ist es aber eh egal ob abgeschaltet wird.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25321
                    • Thomas
                    • Österreich
                    • 9.419
                    • 4.889

                    #84
                    So - heute ein paar Flüge mit dem VBackup gemacht im Specter:

                    Tut was es soll - funktioniert einfach problemlos - keinerlei weiteres Eingreifen mehr nötig - kein Ein, Ausschalten oder sonstiges - einmal eingebaut, braucht man sich nie mehr drum kümmern -> so mag ich es 👍


                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    Da schalte ich den Puffer lieber manuell ab. Zuviel "Automatismus" ist vielleicht auch ne Fehlerquelle mehr.
                    Klar - jeder wie er mag - wobei halt der Mensch immer noch die Fehlerquelle Nr 1 ist meistens...
                    Stay hungry. Stay foolish. (SJ)

                    Kommentar

                    • Stephan S.
                      Junior Member
                      • 24.10.2023
                      • 15
                      • Stephan
                      • 7
                      • 0

                      #85
                      Hab' mir jetzt auch einen zugelegt.

                      Bisher immer 1st Buffer verwendet, im Grunde auch mit der Funktion zufrieden. Nur in meinem Kraken sitzt der Buffer im Boom nahezu unzugänglich, die Status LEDs kann ich nicht wirklich sehen und den Taster sowieso nicht erreichen. Letzteres ist nicht wirklich schlimm, da über Sender abschaltbar, aber ab und zu auf der Werkbank nervig.

                      Der VBackup funktioniert gut. Beim simulierten BEC Ausfall kommt schnell eine Meldung. Solange der Motorschalter auf an oder Leerlauf steht, geht der Backup nicht aus, selbst wenn man nicht steuert. Was mir gut gefällt ist die schnelle Ladezeit - ich habe 2 A Ladestrom eingestellt: Nach 55 s ist er auf 6,4 V und startbereit, nach 1:15 min ist er voll. So schnell bin ich von Akku anstecken bis Motor an typischerweise nicht.
                      Zum Vergleich: beim 1st Buffer dauert es 1:57 min bis die zweite LED nicht mehr blinkt, nach 2:20 min ist er voll (alle vier LEDs an).

                      Nicht so toll: Auch wenn man den VBackup an 12,6 V anschließen kann, geladen wird er nur bis 8 V (3x 2,7 V Kondensatoren eben. Zum Vergleich: der 1st hat 3x 3 V). Spannungsstabilisierung bei 8,4 V BEC Spannung gibt es beim VBackup also nicht mehr (so wirksam).
                      Das könnte Mikado auch gerne in der Beschreibung erwähnen...

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 7709
                        • Torsten
                        • 3.574
                        • 2.713

                        #86
                        Das ist dann aber schon schwach. Dies ist in meinen Augen die Hauptaufgabe eines Buffer, das BEC zu entlasten und die Spannung zu stabilisieren.
                        Der Backup Fall ist bei mir in 13 Jahren Heli fliegen noch nie eingetreten.

                        12V mag zwar Momentan noch selten sein, wird aber kommen.
                        Über 8V BEC Spannung ist mit YGE Reglern aber schon lange nix besonderes mehr.
                        Zuletzt geändert von Heli87; 04.06.2024, 20:30.

                        Kommentar

                        • Escalus
                          Member
                          • 08.06.2018
                          • 516
                          • Frank
                          • Euskirchen
                          • 371
                          • 209

                          #87
                          Ich habe schon 2 mal einen Buffer gebraucht.
                          1x konnte ich den Heli retten und beim anderen Modell war keiner verbaut und da wurde es richtig teuer.

                          Ich werde mir die aber auch erst einmal nicht kaufen, da ich schon seit Jahren die Buffer von IISI fliege. Die können auch über ein Signal ausgeschaltet werden. Bei mir ist es so eingestellt, dass der Buffer aus geht, wenn der Motor und Sicherheitsschalter auf Aus stehen und dann der Strom vom ESC weg fällt.
                          Das Reicht mir erst einmal.

                          Ich finde es schade das in diesem Forum aber einige Leute sind die in mindestens jeden 2. Post was negatives sagen. Das hier ist schlimmer als Apple vs Android
                          Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22416
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum
                            • 3.899
                            • 3.826

                            #88
                            Escalus Wie hast du es geschafft den Sicherheitsschalter in einer Makrozelle zu nutzen? Stehe da auf dem Schlauch...
                            Kurze Antwort auch PN reicht da OT
                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • Escalus
                              Member
                              • 08.06.2018
                              • 516
                              • Frank
                              • Euskirchen
                              • 371
                              • 209

                              #89
                              Ja *hust*,
                              war schon zu lange her. Ist nur der Motor Aus Schalter und die Strom Erkennung.
                              Also wenn kein Strom vom ESC mehr anliegt und der Motorschalter auf AUS steht, nur dann geht der Buffer aus.
                              Was könnte also im schlimmsten Fall passieren:
                              1. Ich machen eine Auro in dem ich vorher den Motorschalter auf AUS stelle und genau dann geht das ESC hops
                              2. Das ESC geht hops und meine erste Reaktion ist Motor aus schalten 🤣
                              Beides doch eher unwahrscheinlich
                              Banshee 850-6, TDR II, TDF 6/7S, Kraken 600 12S, T-Rex 470LT

                              Kommentar

                              • DerGeri
                                Member
                                • 01.09.2019
                                • 148
                                • Gerald
                                • Niederösterreich
                                • 190
                                • 174

                                #90
                                Also ich habe zwischenzeitlich vier Helis von IISI auf Mikado Buffer umgestellt. Ich bin begeistert, es macht genau das was es soll ... Wie einfach das geht und wie gut das funktioniert sieht man erst, wenn man den ersten Heli umgerüstet hat und auf der Werkbank alles "LIVE" ausprobiert hat. Ich persönlich bin ein Telemetriejunkie, mir gefällt, wenn alles mitprotokolliert wird (Logfile) und man jederzeit den Status überprüfen kann (Klick auf die App) ...

                                Der einzige "Pferdefuß" ist die Größe, beim Maverick 800, RAW 700 und Kraken 700 ist der Einbau problemlos, beim RAW 500 eine kleine Spielerei und bei kleineren Heli´s (wie Raw 420) wahrscheinlich "unmöglich" bzw. unschön zu verbauen. Da wären zwei Größen, wie bei IISI, perfekt, aber vielleicht kommt ja - bei entsprechender Nachfrage - irgendwann ein Mikado Power Buffer Mini für Helis bis 500er Größe ...

                                Das man drei Buffer in Reihe schalten kann ist auch ein tolles Feature. Werde zwei in meine Carf Extra mit 2,6m Spannweite einbauen und testen, erspare mir den Stützakku und das ganze System ist wartungsfrei ...

                                Aber wie jeder will, muss eh jeder für sich entscheiden. Ich finde es nur schade, dass es wie immer einige gibt, die ohne das Produkt selbst getestet zu haben ihren Senf dazugeben und schlau daherreden ... Ich persönlich würde mir in diesem Forum mehr Objektivität wünschen 😉

                                BG Geri

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X