Heli-News: Mikado / Quantum Motors / Kenny Ko / RCProPlus /

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MrMikeBravo
    Member
    • 10.04.2023
    • 171
    • Kilian

    #1

    Heli-News: Mikado / Quantum Motors / Kenny Ko / RCProPlus /

    Hallo zusammen,

    es gibt mal wieder einige neue interessante Produkte von einigen Herstellern:
    (Bei Diskussionsbedarf am besten einen eigenen Thread aufmachen)

    Mikado:

    Von Mikado gibt es jetzt ein Multi Region Funkmodul, welches die Leistung des Funkmoduls variabel einstellen kann um somit immer eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
    Ob und wann es in Deutschland zu erhalten ist, ist noch nicht klar.

    Technische Daten:
    • Selectable signal output power modes for VLink TX Module
    • Maximum output power 1 W*
    • Dynamic output power setting available, to save energy
    • CE compliant mode, two different FCC compliant modes, FCC approval in preparation**
    • Compatible with VBar Control Touch/EVO/+
    • Easy to install with help of video tutorial
    • Combo deals available with larger 14.000 mAh TX Battery
    *local distributor/user must ensure legal regulations in his region/country are met, see on-screen help (?) on VBar Control

    **even though FCC compatible modes are available, this item is not for sale in the U.S. until FCC certification has been granted

    Multi Region Funkmodul


    1.jpg 2.jpg


    Quantum Motors / FR Power:

    Von Quantum Motors gibt es einen neuen 4730 Motor für die 700er Heli Größe:

    QUANTUM | FRPOWER 4730 530Kv


    3.jpg

    SteamRC / Kenny Ko

    Von SteamRC / Kenny Ko gibt es eine neue Pitchlehre:

    Kenny Ko Pitch Gauge

    Steam Pitch Gauge


    4.webp

    RCProPlus:

    Von RCProPlus gibt es jetzt ein Schnellstecksystem für den ILGoblin Pro / Raw für die 7mm Stecker.

    RCProPlus RAS7808 D7


    5.jpg
    Zuletzt geändert von MrMikeBravo; 23.07.2025, 13:05.
  • thomas1130
    RC-Heli TEAM
    Admin
    • 26.11.2007
    • 25626
    • Thomas
    • Österreich

    #2
    Zitat von MrMikeBravo Beitrag anzeigen
    Von Mikado gibt es jetzt ein Multi Region Funkmodul,
    Von Mikado???

    Das scheint mir doch eher von einem Drittanbieter, oder? - zumal ich eine Zulässigkeit zumindest in der EU stark bezweifle
    Stay hungry. Stay foolish.

    Kommentar

    • MrMikeBravo
      Member
      • 10.04.2023
      • 171
      • Kilian

      #3
      Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen

      Von Mikado???

      Das scheint mir doch eher von einem Drittanbieter, oder? - zumal ich eine Zulässigkeit zumindest in der EU stark bezweifle
      Doch ist ein eigens von Mikado entwickeltes Funkmodul.
      Bei dem kann man dann zwischen verschiedenen Funkprotokollen wie 20dBm EIRP EN300328 (Nur das ist legal in der EU verwendbar), 21 dBm (FCC 15.247/a/1), 25 dBm (FCC 15.247/a/1), 30dBm, Dynamic Power das passende je nach Region auswählen.
      Alles andere außer 20 dBm EIRP EN 300 328 ist in der EU verboten. Daher wird es vorerst nur in Thailand angeboten, da die Regulierungen dort weniger streng sind.

      [Alle Angaben ohne gewähr Irrtümer und Änderungen vorbehalten 😅]

      Screenshot_20250723_141048_Chrome.jpg Screenshot_20250723_141052_Chrome.jpg
      Zuletzt geändert von MrMikeBravo; 23.07.2025, 14:04.

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25626
        • Thomas
        • Österreich

        #4
        Zitat von MrMikeBravo Beitrag anzeigen
        Daher wird es vorerst nur in Thailand angeboten,
        Alles klar - danke für die Klarstellung 👍
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • lennart
          Member
          • 15.01.2013
          • 236
          • Lennart
          • MSV-Condor Elliehausen

          #5
          Wird es die Pitchlehrer wohl auch in Deutschland geben?
          Weiß da vielleicht wer was?

          Kommentar

          • FrankR
            Member
            • 25.04.2003
            • 971
            • Frank
            • Geeste/mfc-nordhorn.de

            #6
            Die Steam Pitchlehre bekommst auch bei Ali für 30€.

            Kommentar

            • Till
              Senior Member
              • 31.05.2001
              • 1881
              • Till

              #7
              Wozu braucht man so eine Pitchlehre - ist doch sowieso zu ungenau
              Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
              Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

              Kommentar

              • Helischober
                Member
                • 02.11.2008
                • 511
                • Joachim
                • 51519 Odenthal

                #8
                Zitat von Till Beitrag anzeigen
                Wozu braucht man so eine Pitchlehre - ist doch sowieso zu ungenau
                Hallo Till,
                wieso sollte eine Digitale Pitchlehre ungenau sein ? Sie ist genau so "genau / ungenau" wie eine analoge Pitchlehre
                Bitte Erhelle uns mal.
                Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                Kommentar

                • OfficeCopter
                  PSG Support
                  • 16.08.2012
                  • 1227
                  • Dennis
                  • rund um Hamburg

                  #9
                  Zitat von Helischober Beitrag anzeigen

                  Hallo Till,
                  wieso sollte eine Digitale Pitchlehre ungenau sein ? Sie ist genau so "genau / ungenau" wie eine analoge Pitchlehre
                  Bitte Erhelle uns mal.
                  Ich denke hiermit ist gemeint, dass Systeme die direkt in den Blatthalter geschraubt werden, wie z.B. das Soko, einfach genauer sind, da sie Tolleranzen der Blätter eliminieren. Dennoch gibt es auch die andere Sichtweise, dass man sagt, dass es keinen Sinn macht direkt am Blatthalter zu messen, wenn die Blätter halt eben leichte Tolleranzen haben. Somit ist kann es dann wiederum genauer sein, klassisch mit einer analogen oder digitalen Pitchlehre direkt am Blatt zu messen. Jeder wie er mag.
                  Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

                  Kommentar

                  • Till
                    Senior Member
                    • 31.05.2001
                    • 1881
                    • Till

                    #10
                    Gemeint damit ist, dass es ausreicht, die Gestängelängen exakt gleich einzustellen - das rumgemesse bringt wie erwähnt bei Fertigungstoleranzen der Blätter nichts - den genauen Spurlauf siehst Du nur im Flug, ganz exakt dann mit der Vibrationsanalyse. Auch die max. Pitchwerte stellt man eher im Flug ein - vielleicht für die Einstellung der 6 Grad beim Spirit - aber ganz ehrlich da reicht doch eine Winkelmess App völlig aus
                    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                    Kommentar

                    • Madness
                      Senior Member
                      • 17.08.2008
                      • 2503
                      • Frank

                      #11
                      Ich vermute stark das Mikado Funkmodul wird den Weg nie in den deutschen Onlineshop finden.
                      warum auch ? Ich darf nix anderes einstellen als das was aktuell schon drin ist.

                      Wer mit der Mikado nicht ständig um die Welt zieht wird es sicher nie brauchen

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8463
                        • Torsten

                        #12
                        Das braucht auch sonst keiner. So weit kannst mit einem Heli garnicht weg fliegen.
                        Ist nur wieder was mehr, wo auf Veranstaltungen eigentlich vom Veranstalter überprüft werden muss.
                        Zuletzt geändert von Heli87; 24.07.2025, 10:24.

                        Kommentar

                        • Timo Wendtland
                          Henseleit Teampilot
                          • 17.04.2003
                          • 3613
                          • Timo
                          • Darmstadt

                          #13
                          Kann notwendig sein in manchen Ländern, besonders wo die Modellflugplätze innerhalb großer Städte liegen wie z.B. Thailand Bangkok.
                          Die Belastung auf dem Frequenzband ist dort deutlich höher so das es schon mal zu einem Disconnect kommen kann wenn die Leistung zu gering ist.

                          Kommentar

                          • DerGeri
                            Member
                            • 01.09.2019
                            • 181
                            • Gerald
                            • Niederösterreich

                            #14
                            timo - kann ich so bestätigen, Vereinskollegen waren vor 4 Jahren bei der RC Jet WM in China und da gab es bei mehreren (internationalen) Teilnehmern Störungen und kurzfristige Empfangsausfälle ...

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8463
                              • Torsten

                              #15
                              Dann wäre es aber besser ein zweites HF Modul auf 900Mhz einzubauen.
                              Wie es Jeti und Frsky auch macht.
                              Das könnte man auch legal vertreiben und würde einen echten Mehrwert bringen, als nur die Sendeleistung zu erhöhen. Primitiv

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X