Hallo
Ich wohne in der Gegend aber ich hatte noch nie Probleme mit 2,4 Ghz. Die Störer an sich befinden sich meistens in Form von Flugzeugen in der Luft. Da man nicht breitbandig stört genau um sowas zu verhindern werden vorher Frequenzen ausgemacht auf denen gestört wird. Das wird auch überwacht daß nur dort gestört wird. Soweit ich weiß befindet sich Sprechfunk und Richtfunk im allgemeinen über 35Mhz das bedeutet daß der Störer keine großen Auswirkungen haben sollte.
Der Modellflugplatz in Meßstetten, wo sich der Truppenübungsplatz befindet, kann ja kontaktiert werden und vielleicht kennen die irgendwelche Störungen. Kann aber auch sein daß die solche Abstürze auf die Störer schieben dabei war es nur menschliches Versagen :-)
Am Donnerstag den 10.07. ist Besuchertag. Das würde ich mir nicht entgehen lassen allerdings nur bei schönem Wetter. Dann weiß man auch was Tiefflug bedeutet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar