Tango 45-07 oder Actro 32-3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helinarr
    Helinarr

    #1

    Tango 45-07 oder Actro 32-3

    Hallo zusammen,

    ich will gerne meine EC 135 von Vario (kleine Version und mit 2 Blatt) elektrisch betreiben. Ich brauch aber dafür noch einen Motor und Regler.

    Jetzt stehen natürlich mehrere Motoren und Regler zur Auswahl.

    zum einen den Tango 45-07 mit einem Jazz regler oder vielleicht doch der neue Jive 80 HV??
    Oder das Gleiche nur mit einem Actro 32-3 oder so*

    Was wäre denn besser??

    vielleicht kann mir jemand helfen. DANKE

    Alfred
  • HeliAktion
    4D Pilot
    • 09.04.2008
    • 1499
    • Karsten

    #2
    AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

    Hi,
    die Frage ist, mit wieviel Zellen du Fliegen möchtest 10 S oder 12 S.

    Lg

    Kommentar

    • Accuentlader
      Accuentlader

      #3
      AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

      ich hatte den Tango bei 8 S im Rumpf, später auch bei 10S.

      Der wird schon deutlich heisser als der Actro.

      Mir ist ein Tango im Rumpf auch kaputt gegangen.
      Evtl. weil einfach die Hitze auf dauer zu viel war.

      Ich würde einen Aussenläufer im Rumpf verbauen.

      Kommentar

      • Helinarr
        Helinarr

        #4
        AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

        Danke für eure Hilfe,

        ich würde die EC 135 mit 2 x 5 S Lipos (10 S) fliegen.

        Also wäre der Actro besser*??
        Und was für ein Regler*?

        Alfred

        Kommentar

        • Accuentlader
          Accuentlader

          #5
          AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

          ich habe in den Rümpfen die Jazz 55- 10- 32 drinnen

          das funktioniert bestens, fliegst ja kein 3D mit dem Rumpf ??

          ansonsten Jive da kannste dann den Empfänger Akku weglassen da gutes starkes BEC.

          Als Motor bietet sich noch der Kora Top an.



          Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2008, 12:17.

          Kommentar

          • Helinarr
            Helinarr

            #6
            AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

            Hat der Jazz nicht auch BEC??

            Alf

            Kommentar

            • Accuentlader
              Accuentlader

              #7
              AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

              der 55-10-32 nicht

              aber der 55-10-30 hat BEC

              aber ob der dann 10 S Lipo kann ??

              Kommentar

              • Helinarr
                Helinarr

                #8
                AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

                Dann wird wohl der Jive der Bessere sein. Dann könnt ich mir Gewicht sparen.

                Alf

                Kommentar

                • Tobkin
                  Tobkin

                  #9
                  AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

                  Servus,

                  auch ich bin dabei meinen Heli zu elektrifizieren; den Vario-Tiger.

                  Bei mir kommt die Kombination aus :2 Blattkopf + Tango 45-7 / und wahrscheinlich der Jazz 55-10-32 an 10s4800mAh zum Einsatz.
                  Laut Kontronik, sollte der Jazz 55 ausreichen, da ja eigentlich kein Kunstflug geplant ist.
                  BEC ist bei mir jetzt nicht so wichtig, da der Tiger eh extrem Hecklastig ist, und ich deshalb Blei vorne bräuchte. Jetzt nehm ich halt ein Empfänger Akku. ( Das wird aber diese Woche erst entschieden, wenn der Tango da ist.)

                  Zum Gewicht kann ich leider noch nichts sagen, wird aber sicher mehr als 5 KG ;-)...eher so 7-8KG.

                  Gruß

                  Tobias

                  Kommentar

                  • gandhara05
                    Senior Member
                    • 20.04.2007
                    • 3225
                    • Dennis

                    #10
                    AW: Tango 45-07 oder Actro 32-3

                    Ich würde da eher nen Kora Top 30-14 Heli nehmen, der Tango 45-07 ist eher ein 3D Motor gewesen, da muss die Untersetzung so groß sein. Er dreht dann eben sehr hoch Wird dann so blöd laut. Wenn Tango, dann 06. Aber ein langsam drehender Aussenläufer mit viel Drehmoment und großem Ritzel macht Scale auch vom Geräusch her viel mehr Spaß. Leistung ist dann auch kein Thema, schon garnicht im Rumpf. Jazz 55 reicht dann eigentlich auch, Jive 60+HV wär natürlich auch schön...
                    Tödlich ist nur unnötig Wärme im Rumpf. Wenn du einen Motor überlastest, oder sehr stark belastest entsteht leider übermäßig viel davon. Der leicht überdimensionierte Kora oder Actro wäre da fast kalt.

                    Gruß
                    Dennis
                    Mikado Logo 600 3D V-bar

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X