WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pirelli
    Senior Member
    • 27.09.2008
    • 1304
    • Ulrich

    #16
    AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

    Zitat von Jone1973 Beitrag anzeigen
    Ich kann schon schweben UND gleichzeitig atmen dabei !
    Hi Jochen,

    der ist ja richtig Süß.......

    Trotzdem erstmal herzliches willkommen hier bei den Verrückten.
    Leider werden das hier in diesem Tread relativ wenige lesen.


    Zum Kern deiner Frage:
    im Prinzip ist es so wie du sagst, die Versicherer werden dir schon sagen: " jaja, das geht auch ohne die Einwilligung...Bla Bla bla....

    Nur in deiner Versicherungs- Police steht es eben NICHT drin was der nette Herr von der Versicherung dir MßNDLICH gesagt hat.

    Ich habe einen Freund und Klubkameraden der Schaden- Sachverständiger bei einer Großen Versicherung ist. Der sagt ganz eindeutig: Wenn es an das Geld einer Versicherung geht, werden die sich dann nicht mehr erinnern was der Nette Verkäufer dir gesagt hat. DA ZßHLT NUR NOCH SCHRIFTLICHES.....



    Ich habe auch gehört das die Versicherer da relativ kulant reagieren sollen...
    Vielleicht bei kleineren Regularien mag das sein....

    Und große Unfälle wünsche ich uns allen nicht.
    Grüsse

    Uli

    Kommentar

    • Jone1973
      Jone1973

      #17
      AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

      Hallo Illmatic,

      besonders in unserer Gegend gibt es recht viele Felder und Wiesen, die zu unterschiedlichen Zeiten gemäht werden. Da bietet eben nicht jede Wiese zu jeder Zeit dieselben Bedingungen.
      Wen sollte ich also erst alles fragen, bis ich weiß, wem jetzt genau diese eine Wiese gehört, die gerade gemäht ist und zwischen X und Y 3 Felder nebem dem großen Acker und dem hohen Baum liegt *

      Ich hoffe, nur dass im Schadensfall die Versicherung nicht als erstes versucht, einen Grund zur Nichtzahlung zu finden. Deshalb ja die Frage an die DMO. Im Falle, dass die Genehmigung eine Grundvoraussetzung wäre, würde für mich eine Versicherung gar keinen Sinn machen, wenn ich heute hier und morgen woanders fliegen will. Nur man kennt ja die Versicherungen im Allgemeinen. Die verweisen schnell auf das Klein- und besonders aufs Großgedruckte.

      Wäre sehr daran interessiert, ob Jochen (DMKOE) hier entweder eine Genehmigung oder Probleme mit der Versicherung hatte.

      Kommentar

      • Jone1973
        Jone1973

        #18
        AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

        Hallo Uli,

        ja, die ersten Schwebeversuche habe ich in der Tat mit schlotternden Knien und angehaltenem Atem gemacht. Die Dauer am Stück war daher begrenzt. ;o)

        Hier mal das, was Herr Köddermann mir geschrieben (!) hat:

        Sehr geehrter Herr XXX,

        wir und unser Versicherer wissen auch, wenn Sie mal von einem Grundstück starten, daß es
        müßig ist, nach dem Eigentümer zu forschen.Bis Sie diesen ausfindig gemacht haben,
        ist es möglicherweise dunkel geworden und das Fliegen hat sich damit schon erledigt.
        Vielmehr ist daran gedacht, mit dem Eigentümer zu sprechen und seine Erlaubnis
        einzuholen, wenn ständig von seinem Grundstück aus gestartet wird.

        mfG

        Köddermann


        Sollte man sich darauf verlassen können ? Und wie isses denn nun verbindlich *
        Zuletzt geändert von Gast; 04.06.2009, 21:24.

        Kommentar

        • FrankR
          Member
          • 25.04.2003
          • 971
          • Frank
          • Geeste/mfc-nordhorn.de

          #19
          AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

          Was ist wenn du dann zufällig das Auto des Besitzers oder noch schlimmer, den Besitzer selber schädigst und der sich drüber aufregst was du da auf seinem Grundstück machst?

          Immer dran denken, Herr Köddermann ist nur der Vermittler und nicht der, der zu entscheiden hat wann gezahlt wird.
          Solange es sich nur um kleine Bagatellschäden handelt mach das ja noch gutgehen, aber was ist wenn der Schaden im fünf Stelligen Bereich oder noch höher liegt?.

          Frank

          Kommentar

          • Juky
            RC-Heli TEAM
            • 15.03.2007
            • 20987
            • Ingolf
            • Dortmund

            #20
            AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

            Für die Zahlungsverweigerung bzw. Regreßanspruch seitens der Versicherung müßte aber eine Kausalität zwischen Unfall und "Nicht-Erlaubnis" des Grundstückbesitzers bestehen. Wäre ein Unfall bei Erlaubnis nicht passiert oder anders verlaufen? Je nach Fluggebiet/Umgebung käme eher grobe Fahrlässigkeit als Grund in Frage ..

            Herr Köddermann ist nur der Vermittler und nicht der, der zu entscheiden hat wann gezahlt wird
            Da es sich um einen Makler handelt, muß er aber für eigene Zusagen einstehen ggü. seinem Kunden und von der Versicherung ungedeckte Zusagen selber tragen!

            Schreibe doch mal direkt den Versicherer an, daß er Dir dies bestätigt- mit einer "besonderen" Vereinbarung bist Du auf der sicheren Seite

            Wichtig ist aber, daß grundsätzlich "Wildfliegen" mitversichert ist- bei manchen Anbietern muß dies extra abgeschlossen/bezahlt werden, ansonsten ist der Versicherer definitiv aus der Haftung raus.

            Nur man kennt ja die Versicherungen im Allgemeinen. Die verweisen schnell auf das Klein- und besonders aufs Großgedruckte.
            Auf das kannst Du ebenso hinweisen und Dich darauf berufen, wenn Du es gelesen hast
            Wer nicht liest, was er unterschreibt, ist wiederum selber schuld!

            Kommentar

            • Jone1973
              Jone1973

              #21
              AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

              Hallo Juky,


              Da es sich um einen Makler handelt, muß er aber für eigene Zusagen einstehen ggü. seinem Kunden und von der Versicherung ungedeckte Zusagen selber tragen!
              So sehe ich das eigentlich auch, da die DMO schon wissen sollte, was sie hier anbietet.

              Und:
              Auf das kannst Du ebenso hinweisen und Dich darauf berufen, wenn Du es gelesen hast
              Wer nicht liest, was er unterschreibt, ist wiederum selber schuld!
              Ist absolut richtig. Aus diesem Grund hab' ich ja auch vor Abschluss der Versicherung nachgefragt, was dieser Satz genau zu bedeuten hat:
              "Eine Genehmigung des Grundstückseigentümers sollte vorliegen (am besten schriftlich)."

              Aus dem "sollte" wäre doch schnell ein "muss" gemacht, wenn es eindeutig und klar geregelt wäre, oder ? Für mich kann es hier doch kein grau, sondern nur ein schwwarz oder weiß geben. Die Antwort von Herrn Köddermann neigt zumindest stark dazu, dass die Genehmigung keine zwingende Notwendigkeit für Versicherungsschutz beim Wildfliegen ist. Oder seht ihr das anhand der oben zitierten Aussage anders ?

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #22
                AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

                Wenn die Versicherungsbedingungen nicht eindeutig sind ("sollte .."), dann werden sie im Streitfall natürlich zu Gunsten des Versicherten ausgelegt!!

                Steht das "sollte" tatsächlich in den Versicherungsbedingungen??

                Kommentar

                • Jone1973
                  Jone1973

                  #23
                  AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

                  In den Versicherungsbedingungen steht in Bezug auf das Fliegen außerhalb genehmigter Gelände lediglich, dass die gesetzlichen Bestimmungen und die behördlichen Auflagen eingehalten werden müssen und das Abbfluggewicht <5kg beträgt. Kein Wort über Genehmigungen von Grundstückseigentümern.

                  Ich gebe zu: Was sich alles hinter den "gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Auflagen" verbirgt, weiß ich im einzelnen auch nicht alles.

                  Der oben zitierte Satz mit dem "sollte" steht einzig und allein auf der Homepage der DMO zum Fliegen außerhalb genehmigter Gelände. Die dort gemachten Angaben haben sicherlich nicht die Gewichtung wie die Versicherungsbedingungen des eigentlichen Versicherers, sollte sich aber eigentlich inhaltlich decken.
                  Habe den Eindruck, dass die DMO die Genehmigung eher als im Schadensfall "nice to have" ansieht und somit darin eine günstigere Ausgangsposition in Streitfällen sieht.
                  Aber definitiv klar steht das nirgends geschrieben, und die Antwort per Mail von Herrn Köddermann zu diesem Thema sagt auch nicht ausdrücklich aus, dass die Genehmigung obligatorisch für Erlangung des Versicherungsschutzes ist.

                  Es sei denn, es steht eben doch in den "gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Auflagen"...... weiß das jemand ?

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22561
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #24
                    AW: WICHTIG: DMO (-Versicherung) hat falsche Beiträge abgebucht!

                    Zitat von Jone1973 Beitrag anzeigen
                    ...
                    Es sei denn, es steht eben doch in den "gesetzlichen Bestimmungen und behördlichen Auflagen"...... weiß das jemand ?
                    Ein Versuch:
                    Luftrecht für das was du wo in der Luft fliegen darfst, dazu gehören insbesondere bei Aufstiegserlaubnissen meist auch irgendwelche Auflagen.
                    Der Rest hat nix mit dem zu versichernden Luftsportgerät zu tun.

                    Dein Standplatz und der Startplatz des Helis kann nicht Ursache eines Schadens sein. Ausser du fliegst ausgerechnet mit deinem 90er unter der Hauptstromüberlandleitung von ganz Norddeutschland und zerhackst denen eine dicke Stahltrosse (=Stromkabel). Nuja, da muss mann aber wirklich einen Fall konstruieren und zudem sein Hirn beim Aldi an der Kasse lassen
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X