Lufträume

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thallius
    Thallius

    #1

    Lufträume

    Hi,

    für alle die es interessiert ob sie in verbotenen Zonen fliegen,

    Ganz frisch beim Deutschen Aero Club e.V.  erschienen und direkt für Euch konvertiert. Grosse Änderungen gibt es nicht, nur um Hamburg und Hannover sind Segelflugsektoren und eine TMZ dazugekomm…


    hier gibt es ein GoogleEarth Addon das die Lufträume anzeigt. Finde ich gerade für Wildflieger sehr interessant.

    Gruß

    Claus
  • tino79
    Member
    • 29.03.2009
    • 470
    • Tino
    • Vogelsbergkreis

    #2
    AW: Lufträume

    Kennt jemand zufällig eine Seite wo es weitere Informationen zu Lufträumen gibt?

    Also wo Fragen beantwortet werden wie: Darf man da garnicht fliegen? Braucht man da die Freigabe vom Tower? Wieso weshalb warum gibt es diesen und jenen Luftraum bzw. von wem wird er genutzt? usw. usw.
    T-REX 500 ESP, 3x DS510, Microbeast & DS650, DX7 & AR7000, Roxxy 9100 mit Scorpion 4015

    Kommentar

    • snowboarder
      snowboarder

      #3
      AW: Lufträume

      Hier ist eine ganz nett gemachte Seit von der DFS:



      Eine Luftraumkarte (wenn man das lesen selbiger kann) gibts hier:



      (Bei der Auswahlliste oben rechts auf "ICAO-Karte" umstellen)

      Gruß,
      Andreas

      Kommentar

      • snowboarder
        snowboarder

        #4
        AW: Lufträume

        Nachtrag um Verwirrung bei der ICAO-Karte vom VFR-Bulletin zu vermeiden (Augrund der vielen rosa Kreise )

        Die rosa Kreise mit dem "i" sind nur in der Online-Karte zu sehen und sind erst mal nichts weiter als die Information, das für diesen Ort ein NOTAM (Notice To Airmen) veröffentlicht ist. Das kann eine Einschränkung sein die auch einen Modellflieger betrifft, muss aber nicht. Ausserdem stellen die rosa Kreise keine geographischen Begrenzungslinien dar.

        Für Modellflieger interessant sind v.a. die Kontrollzonen. Diese sind mit gestrichelter Linie umrandet und ebenfalls rosa. Wenn man z.B. mal Stuttgart anschaut: dort ist eine Kontrollzone in rechteckiger Form, mehr oder weniger West-Ost Ausrichtung. Unten links in dem Rechteck ist die Höhenbegrenzung ("D 3500 MSL"), d.h. Luftraumklasse D, vertikale Begrenzung vom Boden bis 3500 ft über Meerespiegel.

        Gruß,

        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X