Fliegender Koax-Heli-Projektor!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dingydigger
    Dingydigger

    #1

    Fliegender Koax-Heli-Projektor!

    Schaut Euch mal das geniale Teil im Video an. Die Technik eröffnet spannende Werbe-Projektionsmöglichkeiten auf Messen:

  • Helistarter
    scaleflying.de
    Onlineshop
    • 11.01.2009
    • 1152
    • Karsten
    • Bad Salzuflen

    #2
    AW: Fliegender Koax-Heli-Projektor!

    das soll funktionieren ?
    Denke kaum, etwas Wind und alles ist dahin.
    Schöne Spielerei mehr auch nicht

    Kommentar

    • Superpimpf
      Superpimpf

      #3
      AW: Fliegender Koax-Heli-Projektor!

      Interessanter Ansatz.

      Einige Probleme mit Turbulenzen (vor allem die der "Nachbarn") und der Antikollisionsregelung. Auch will ich nicht 1000 Koaxhelis nach 20 Minuten in eine überdimensionierte Ladestation stecken Aber das könnte man ja mit einer induktiven Ladefläche machen.

      Ansonsten schöne Punktwolkenanmiation im Video

      Kommentar

      • TurbuLenz
        TurbuLenz

        #4
        AW: Fliegender Koax-Heli-Projektor!

        hm...witzige Idee, aber ich denke nicht, dass das so leicht umsetzbar ist...die kleinen helis müssten ja irgendwie punktgenau positionierbar sein...über GPS wird das schwierig, da dies zwar schon ziemlich genau ist, jedoch nicht auf den CM genau. Außerdem hätte man dann noch wieder das gewichtsproblem. Da die dinger voll mit hightech gestopft sein müssten, müsste man die helis groß genug dimensionieren. Das treibt die Kosten in unglaubliche höhen. Und ob sich der WErbezweck dann noch rentiert?

        Kommentar

        • trailblazer
          Senior Member
          • 06.10.2008
          • 1700
          • Andre
          • Hamburg

          #5
          AW: Fliegender Koax-Heli-Projektor!

          Gewicht kann man immer verringern, es ist halt die Frage, wie "intelligent" und autark jedes einzelnen Fluggerät werden soll.
          Ich könnte mir vorstellen, dass die einzelnen Hubis selber gar keine grosse Sensorik bekommen, sondern einfach nur gesteuert werden. Zur Positionsbestimmung nimmt man die schon ausgereiften Motion Capturing Techniken. Mit genügend Kameras und Rechenpower sollte das dann für eine Echtzeitsteuerung reichen.
          RAW Nitro, Goblin RAW
          VBar Touch

          Kommentar

          Lädt...
          X