[size=8]
Die kleine Westentaschen-Cam hat leider keine besondere Blitzreichweite, so das Blitz-Bilder nach 1-2m in Dunkelheit absaufen. Deshalb sind viele Bilder auch mit extrem langen Belichtungszeiten.[/size]
bin gerade aus Dortmund zurück und muß sagen, das war mehr enttäuschend.
Schnäppchen waren absolute Mangelware und an den meisten Ständen waren die Verkäufer so genervt, das man kaum sinnvolle Auskünfte bekommen hat.
Außerdem hatte ich irgendwie ein Deja Vù als ich die Halle 4 betreten haben. Das sah alles genauso aus wie im Jahr davor. Von Neuheiten kaum eine Spur. ßberall würden Altbestände verkauft die eh kaum einer haben will, der nicht auf Billigware steht.
Also letztes Jahr war schon enttäuschend, aber dieser Jahr war es noch eine Stufe schlechter. Im nächsten Jahr werde ich mir die Zeit und das Geld sparen um dorthn zu fahren.
Gekauft habe ich letztendlich gar nichts. Da ich das meiste davon in ein und demselben Internet-Shop zum gleichen Preis wie auf der Messe bekomme, aber dann abzüglich einiger Prozente Rabat. Das macht unterm Strich die Messepreise komplett uninteressant.
für mich war es meine erste Modellbau Messe.
Von daher hatte es schon etwas.
Allerdings: Ich war erst um 12:00 Uhr da, hab dann an vielen Ständen sehr getrödelt und war eigentlich um 17:00 komplett durch und fertig.
Gut. Ich war auch nur in Halle 4 und ganz kurz in 2 und 3, da mich halt vorwiegend die Helis interessierten.
Einige Händler haben durchaus interessante Ware zu guten Preisen da gehabt. Bei RC-City und e-heli-shop hätte ich schon gern soviel eingekauft wie ich hätte tragen können..
Andere Händler argumentierten das sie ja schon wegen der Standgebühren kaufmännisch gesehen gar keinen Rabatt geben dürften (und dann wirklich auch keine Messe-Preise hatten). Das Argument finde ich persönlich etwas Milchmädchen-haft. Klar kostet eine Messe den Aussteller Geld. Aber es ist ja auch ne Messe, und kein Trödelmarkt. Messe=1x jährlich um Bekanntheitsgrad zu steigern, Trödelmarkt 1xwoche/monat um Umsatz zu machen.
Mit einem negativen Neidgefühl aufgefallen ist mir jedoch, das ausgerechnet ein Händler von dem ich aufgrund seiner ebay Angebote von zweifelhafter Qualität bisher ziemlich gar nix gehalten habe, gleich wieder 2 meiner Vorurteile bestätigt hat:
Erstens: Ich hatte Recht. Beratung, Produktauswahl und Qualität der Angebote stellten zumindest mich nicht zufrieden.
Zweitens: Trotzdem war es ein vergleichsweise grosser (und somit teurer) Stand, der ja auch erstmal von irgendwas bezahlt werden musste. Des Rätsels Lösung lies nicht lange auf sich warten, GEIZ ist GEIL funktioniert in Deutschland erschreckend gut. Wer jetzt rätselt, wen ich meine.. ich glaub, der hiess FliegtNix.com oder so... However, ist ja auch sowieso nur meine persönliche Meinung ^^
Ich kaufte also hier und da ein paar neue Rotorblätter (helitec.de und blattschmied.de), dazu noch ein paar ungeplante Kleinigkeiten wie Carbon-Platten, 10er Set 4mm Stecker/Buchse Sets vergoldet für nur 7,- und Futaba Servo Stecker, auch im 10er Set für 3,90 von www.Nessel.info sowie Schrumpfschlauch in Breiten bis zu 23cm für 1,- bzw. 1,50 pro Rolle (1m). Bei irgendeinem Akku-Anbieter fand ich dann auch noch eine MignonZelle mit Lötfahnen, so das ich mir zukünftig wieder elektrisch die Zähne putzen kann :-)
Die Beratung war leider wirklich nicht der Hit.
-->ROBBE
Nachdem ich bei robbe ziemlich lange auf den HELICOMMAND-Spezialisten warten musste, weil ein Dummbatz per Ferndiagnose von dem wissen wollte, warum sein Vario nicht fliegt, und der robbe Mann sich dafür viel Zeit zum beantworten nahm, konnte ich irgendwann meine Fragen stellen:
1: "Hi, ich hab das Helicommand bereits bestellt. Mir wurde zuerst gesagt: Mitte April, dann wurde bereits auf Mitte Mai korrigiert. Haben Sie nähere Infos? Oder vielleicht sogar einen Sofort-Etat für besonders Interessierte?"
-> Antwort: Nein, wir haben nur das Demo Modell hier. Auslieferung startet ca. Ende April
2: "Ah! Oki .. Sagen Sie: Im Web stand u.a. Positionierung bis ca. 3m Flughöhe oder höher*. Wie kann ich mir das in der Praxis vorstellen"
-> Antwort: Ja, bis 3m Höhe hält er die Position. Darüber nicht. So steht das auch in allen Unterlagen. Das weiß ich, weil ich das selbst verfasst habe. Andere Profisysteme mit bis 10/30m oder Flughöhenunabhängig werden folgen. Preise ab 3000,- €
-#- Schwups, dreht sich um, nächster Besucher... äh? Hallo? Dafür hab ich jetzt solange gewartet? Was´n das für ´ne Taktik? Mit Vario-Kunden quatschen bis Ende offen, und jemand, der schon ne Vorbestellung abgegeben hat stehenlassen?
Das fand ich doof.
Mittlerweile überlege ich immer mehr, ob ich nen Helicommand wirklich brauche, bzw. ob das Teil was nützt.
--> VARIO
Hier wollte ich mich mal nach den Preisen für 1,80m Benzintrainern erkundigen. Denn niedrige Betriebskosten bei hoher Nutzlast sind ja eigentlich was Feines.
Zwei jüngere Herren ignorierten mich, ein ßlterer konnte mir nicht schnell genug weglaufen. Auf meine Preisfrage hörte ich: "Da (zeigt auf die Theke) kann man den Katalog kaufen" .. Oh toll! 10,-€ damit ich weiß das ich auch in Zukunft erst mit Scheinchen wedeln muss? Oki .. viel mehr und vor allem nützlichere Infos hab ich kaum gekriegt, und so hab ich auch den Preis gleich wieder vergessen, den er mir genannt hatte, weil er sich in der Grössenordnung von 500,- +/- auch nicht ganz sicher war, mir jedoch weder einen kompetenteren Gesprächspartner gesucht hat, noch sich selbst informiert hat um mir zu helfen.
So guckte ich mir die wirklich schönen Rümpfe an, die dort ausgestellt waren und trottete davon.
Daneben gabs aber auch ein paar nette Gespräche an kleineren Ständen, wovon ich hier vor allem den BLATTSCHMIED sehr loben möchte.
Schön war auch noch eine unverhoffte Begegnung an einem CNC-Fräsmaschinen Stand. Hier überlegte ich aufgrund der geringen Einstiegspreise ab 999,- Euro das so ein Maschinchen ja schon ein schöner Traum wär und sich lohnen könnte. Neben den Vertriebsmitarbeiter gab noch ein netter Herr ein paar gute Tips. Im Gespräch stellte sich heraus, das er gar nicht so weit von mir entfernt wohnt, auch schonmal, und sogar fürs Fernsehen Foto/Video Flüge gemacht hat, und ups! Deutscher F3C Meister ist. Welch angenehmer Zufall!
Also gleich meine DigiCam dem Vertriebsbeauftragten in die Hand gedrückt, und mich hinterher über ein nettes Foto gefreut. Meine Wenigkeit mit dem Meister! Welch ein Highlight des Tages! Interessenten können ja nun mal raten, wer von den beiden auf dem Foto denn nun ICH bin. Kleiner Tip: Im in-die-Kamera-Grinsen hab ich den Meister vielleicht sogar geschlagen ^^ (Ist unter obigem Link (voriges Posting) Bild 62 (oder +/- 2 Bilder)).
Auch an einem Stand für Drachenzubehör gabs dann gegen Ende des Tages noch fachkundige und nette Beratung, so dass alles in Allem der Messebesuch trotzdem ne schöne runde Sache war.
*(Diese Aussage hatte ich hier auch schon mal kritisiert, weil ich finde das heisst ja alles und nix!
Hallo Mario,
danke für deinen ausführlichen Bericht.
Allerdings kann ich deine Erfahrung bei Robbe nicht teilen. Ich war am Donnerstag da - vermutlich waren die Robbe-Mitarbeiter noch voll bei ihren Kräften 8)
Ich musste nie lange warten und die zwei Leute die ich befragt hatte (Reparaturangelegenheit und den Stabilisator) waren sehr aussagefreundlich.
3m Positionsstabil: Das liegt daran, dass das Objektiv der kleinen Kamera (das den Boden abfilmt um die Position zu halten) eben nur in dem Bereich bis 3m Höhe die Schärfe für die Kamera bietet - so oder ähnlich. Ich finde es schon etwas wenig - zumal wenn man ihn zum Filmen einsetzen will, dann will man doch wohl auch mal bis 30m gehen.
Vario: Kann ich auch nur bestätigen. Die beiden Herren hinter ihrem Tresen suchten auch kein Gespräch. Ich wollte Infos über deren Kameragestell. Die: Das können sie sich im Internet oder Katalog bestellen. - Ja klar, danke für das aufschlussreiche Gespräch.
Mag sein, das der robbe Mann erst umschaltete als ich das mit den 3m Höhe erwähnte.... Ggf. hat er seine (wenn er alle Pressetexte verfasst hat) eigene missverständliche Aussage (bis 3m und höher (äh was denn jetzt ? AB 3 m oder bis 3m ?)) bereits vergessen, oder selbst anders aufgefasst.
Zumindest war er ab diesem Zeitpunkt leider "komisch".
Hatte aber zuvor, das muss ich ihm lassen, das Gefühl das es sich um jemand mit grosser Kompetenz handelt. Vielleicht hab ich nur nen wunden Punkt getroffen.
Die VARIO Reaktionen fand ich sehr schade. Denn ich kaufe nach Möglichkeit auch lieber Deutsches Hi-Tech. (Obwohl .. Ne Kawa ist mir auch lieber als ne BMW .. obwohl BMW mittlerweile auch sexy Bikes hat).
Die Benzintrainer die ich jetzt am interessantesten finde sind:
Predator Gasser und
Quick GAS HER ...
Wie auch im letzten Jahr war ich auf der Intermodellbau in Dortmund.
Was soll ich berichten, neues gab es nicht wirklich, Günstiger kaufen kann man eigendlich auch nicht und Beratung sollte man nicht erwarten. Aber schauen ist ja auch ganz nett und so werde ich wohl auch im kommenden Jahr wieder zur Messe fahren!
Für die daheim gebleibenen habe ich natürlich auch einige Bilder gemacht die Ihr nun unter Bilder/Veranstaltungen auf Hubi-Hobby
sehen könnt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar