31.07-02.08.2009
FMC-Dietzenbach Google Maps , Mitgliederkarte
Auch dieses Jahr findet das RC-Heli-Sommertreffen in Dietzenbach statt.
Alle sind herzlich eingeladen.
Wir haben Kritik und Anregungen aufgegriffen und versuchen es umzusetzen

Programm:
Freitag: Anreise, freies Fliegen, leider kein Nachtflug möglich.
Samstag: Freies Fliegen, Drag-Race, freies Fliegen, Nachtflugwettbewerb
Sonntag: Freies Fliegen, Verlosung Frankenstein, Tombola, Slow-Fingers-Wettbewerb, freies Fliegen.
Features:
Durchgängige Moderation am Samstag und Sonntag
Lecker Verpflegung durch den FMC-Dietzenbach
RC-Heli T-Shirts (Bestellung via Anmeldung)
RC-Heli "Bapperl" (Bestellung via Anmeldung))
Verkaufsstände
Tombola
Suche-Biete Pinboard
Flohmarkt (Hubi-Stuff)
Da wird ihnen geholfen Pavillon
Zeltmöglichkeit am Platz (Achtung, Hardcore

Platz für Womos
Zum Programm:
Freitag ist tagsüber freies Fliegen angesagt, Nachtflug ist leider nicht möglich.
Samstag Vormittag freies Fliegen, 13.00h Dragrace danach wieder freies Fliegen bis ca. 19.00h.
Drag-Race bedarf keiner Erklärung, oder? Teilnehmerzahl begrenzt auf 12
Um 22.00h Nachtflug-Wettbewerb. Teilnehmerzahl begrenzt auf 15.
Die Jury werden "Freiwillige" hrhr... aus dem Publikum sein.
Bewertet wird daher subjektiv

Sonntag Vormittag wieder freies Fliegen bis ca. 11.00h, dann haben der/die Frankenstein(s)" ihren Auftritt. Verlosung der Hubis und gleich vorfliegen.
In der Mittagspause die Tombola, im Anschluss daran der Slow-Fingers-Wettbewerb.
In der Tombola und Verlosung der "Frankensteins" sind alle angemeldete Piloten automatisch, Besucher können Lose gegen einen kleinen Obulus erwerben, dieser geht dann als Dankeschön an den FMC-Dietzenbach.
Beim Slow-Fingers geht es um die "Schönheit des Fluges", Teilnehmerzahl begrenzt auf 20.
Wie beim Nachtflug werden wir wieder "freiwillige" Leuts aus dem Publikum dazu verdonnern

Da kann es dann leicht passieren, dass der saubere Scale-Rundflug höher bewertet wird, als die megaschwere 3D-Kür.
Also Mädels und Jungs, nicht "Bolzen", sondern "schön" fliegen ist angesagt, bevorzugt zu Musike (kann, kein Muss).
Ansonsten wie auf jedem Flugtag, also Anmeldung, Senderabgabe, Pilotenbriefing, Versicherungspflicht usw.
Alles weitere in der Anmeldung. Zu der geht es hier Zur Anmeldung
Wer an den Wettbewerben teilnehmen will, macht sein Kreuzchen in der Anmeldung, wird die maximale Teilnehmerzahl überschritten, entscheidet das Los.
Das gibt dann auch die Startreihenfolge und die Nachrücker. Die Listen werden rechtzeitig vor dem Treffen veröffentlicht.
Eine persönliche Bitte: Macht nur ein Kreuzchen, wenn es euch auch ernst ist mit der Teilnahme!
sporadisch aktualisiert: Teilnehmerliste
Für alle die Fliegen wollen, bringt unbedingt mit:
- Versicherungsnachweis
- Lärmpass für Verbrenner (kann aber auch vor Ort gemacht werden)
Vorläufige Startlisten für die Wettbewerbe:
Startlisten PDF
Kommentar