Helicommand 3d

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • engel4201
    engel4201

    #1

    Helicommand 3d

    Hallo zusammen

    Ich habe mir seid ein paar Wochen Gedanken über den Helicommand 3d gemacht.
    Dieses Jahr hatte ich Reperaturkosten von über 300,-€ gehabt.Das liegt jetzt nicht unbedingt daran, das ich das fliegen nicht hinbekomme sondern vielmehr daran ,das die Hände meistens zittern und genaues steuern dann sehr schwierig wird.
    Am Sim habe ich dagegen überhaupt keine Probleme.
    Jetzt ist meine ßberlegung mir den Helicommand zu holen.
    Wer hat Erhfahrungen mit dem System gemacht und wie gut oder wie schlecht waren die.

    gruß Peter
  • Tank
    Tank

    #2
    AW: Helicommand 3d

    Ich kenne zwar das Helicommand nicht, aber meine Meinung (als FBL Flieger):

    1. FBL erleichtert teilweise das Fliegen
    2. FBL heisst aber nicht, dass du einen Coax fliegst
    3. Auch bei FBL musst du genug selber steuern
    4. Auch bei FBL wenn du dich verknüppelst bei einem Manöver kommt der Heli oft mal runter
    5. FBL macht dich gern mal übermütig und dann kommt auch der Crash
    6. FBL ist keine Lebensversicherung für Helis

    Natürlich gibts bei Helicommand das Ding mit GPS usw. welches theoretisch von alleine fliegt und ein Failsafe hat. Aber auch da, musst DU so Geistesgegenwärtig sein, das Failsave zu aktivieren. Wenn dein Problem zu starke Nervosität ist, dann wirst auch das nicht hinkriegen und hast viel Geld ausgegeben für den nächsten Crash...

    Die Billigere Lösung: ßben, üben, üben. Wenn die Hände zuviel zittern - Pause machen, ein Bier trinken und locker bleiben.

    Kommentar

    • locker02
      locker02

      #3
      AW: Helicommand 3d

      Was hat FBL mit Helicommand3D zu tun?

      Ich bin damals mit einem HC3A angefangen und würde es wieder machen.
      Den horizontal Modus habe ich schrittweise immer zurück genommen bis er letztendlich nur noch als "Notschalter" genutzt wurde.
      Mit dem HC habe ich nicht einen einzigen absturz gehabt.

      Mittlerweile fliege ich im 500er den HC Rigid und im 600er V-Stabi. Und beide sind mir noch nicht in den Acker gefallen.

      Kommentar

      • Klaus13
        Klaus13

        #4
        AW: Helicommand 3d

        Hallo Peter,

        sonst sag ich sowas ja nicht, aber leider für den Post von ist von Tank nur eine Aussage relevant "Ich kenne das Helicommand nicht..." Sorry Tank, aber manchmal nervt es einfach.
        Also, das HC würde Dir helfen, da es eine stufenlos aktivierbare Lagehaltung hat, d.h. wenn Du alles loslässt, richtet sich der Heli auf und schwebt. Nur steigen und sinken (Pitch) musst Du noch selbst steuern. Das lässt sich noch zusätzlich mit einer Positionshaltung kombinieren, d.h. der Heli bleibt auch bei Wind an der gleichen Stelle stehen, das hat aber nichts mit GPS zu tun, er beobachtet den Boden mit einer Kamera und orientiert sich daran.
        Wenn Du Paddel fliegst, genügt dafür der HC-A, wenn Du paddellos sein möchtest der HC-Rigid und nur wenn Du auch wirklich 3D fliegen willst benötigst Du HC-3D.
        Die grundsätzliche Diskussion über den Sinn oder Unsinn einer sochen Hilfe, möchte ich hier nicht führen, das werden schon andere machen

        Gruß Klaus

        Kommentar

        • Tank
          Tank

          #5
          AW: Helicommand 3d

          Dann sorry. Ich denke dennoch, das üben besser ist als Flughilfen...

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Helicommand 3d

            Ich hatte auch mal über den HC nachgedacht wie ich Angefangen habe .
            Aber habe es dann doch gelassen und es auch ohne Crash hin bekommen.Dank Sim !!
            Aber das muß jeder für sich entscheiden wenn es dir die Zitterigen Hände und Nervosität nimmt dann kauf ihn dir.
            Du musst Fliegen und es umsetzten wenn du meinst es geht
            besser dann würde ich es machen.
            Es ist natürlich auch eine Kopfsache und macht sich meistens
            mehr Verrückt als es nötig tut.

            Also wenn du irgend wann man Flybarless und 3D Fliegen willst
            wäre auch ein Gyrobot eine ßberlegung Wert ?

            Kommentar

            • Matrix
              Senior Member
              • 10.03.2009
              • 1014
              • Robert
              • Ganz im Westen

              #7
              AW: Helicommand 3d

              @ TANK
              Es würde doch nach jemandem gefragt, der das System kennt.

              ***Natürlich gibts bei Helicommand das Ding mit GPS usw. welches theoretisch von alleine fliegt und ein Failsafe hat. Aber auch da, musst DU so Geistesgegenwärtig sein, das Failsave zu aktivieren. Wenn dein Problem zu starke Nervosität ist, dann wirst auch das nicht hinkriegen und hast viel Geld ausgegeben für den nächsten Crash...***

              @Peter
              Also ich habe den HC Rigid im 3D Modus ein Jahr lang geflogen.
              Mir hat es das Erlernen der Basics erleichtert, weil derHC im Horizontalmodus ein wegkippen des Helis verhindert.
              Wir haben aber auch jemanden bei uns, der hatte jetzt schon seinen zweiten schweren Crash mit einem HC, weil er aus Nervosität in die völlig falsche Richtung geknüppelt hat.
              Was auch noch zu erwähnen ist, es bedarf wieder einer neuen Lernphase, wenn man irgendwann den HC wieder ausbaut, weil die Steuerreaktionen des Helis ohne HC, wieder völlig anders sind.
              Also pauschal sagen, ob es gut oder schlecht ist , einen HC zu benutzen, kann man nicht.
              Es ist Personen abhängig und vor allem, welchen Flugstil strebt man an.
              Ich habe mit dem HC etliche Kunstflugfiguren geflogen, Rollen, Turns, Loopings vor und rückwärts, musste aber beim Wechsel auf das Microbeast das Steuern dieser Figuren neu erlernen.
              Tippfehler sind Special-Effects
              Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby

              Kommentar

              • engel4201
                engel4201

                #8
                AW: Helicommand 3d

                Ich möchte den HC in der 3D Version verbauen,da ich ja später das 3D Fliegen erlernen möchte.
                Kann man eigentlich in der Rigid Version auch 3D fliegen?

                Kommentar

                • someone
                  Member
                  • 06.02.2009
                  • 779
                  • Peter
                  • CH-Brunnen

                  #9
                  AW: Helicommand 3d

                  Ja, in der Rigid-Version kannst du auch 3D fliegen.

                  Ich hatte den HC-Rigid auch eine Weile drin und er hat mir ziemlich geholfen, meine Nasenflugphobie zu überwinden. Sicher war diese auch nur reine Kopfsache (am Sim klappte es problemlos, aber real führte Nasensicht fast zwangsläufig zum Crash) aber gerade weil ich wusste, dass der HC bestens als Notschalter funktioniert, habe ich dort schnell Fortschritte gemacht.

                  Mittlerweile fliege ich mit dem Microbeast und bereue es nicht, den HC damals gekauft zu haben.

                  Grüsse

                  Peter
                  TDR, Fusion 50, SJM 430
                  Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

                  Kommentar

                  • engel4201
                    engel4201

                    #10
                    AW: Helicommand 3d

                    Ich glaub ,das ich mir den im nächsten Frühjahr hole.

                    Kommentar

                    • Muldi
                      Muldi

                      #11
                      AW: Helicommand 3d

                      Hallo Peter,
                      ich habe vor ca. 1 Jahr mit dem HC-3D angefangen. Nachdem ich meinen Protos nach dem zusammenbau ziemlich schnell wieder auf dem Feld grossflächig eingesammelt habe, musste ein HC in den Heli. Die Erfolgserlebnisse liesen nicht lange auf sich warten. Nach dem 5. Flug wurde das Deppengestell abmontiert und nach dem 10. Flug war ein Rundflug drin. Ich fühlte mich wie der King. Die Angst bzw. Nervosität war schnell verflogen. Dennoch habe ich mit dem HC meinen Protos 3-4 mal eingebomt.
                      Jetzt habe ich meiner Protese die Paddel weggenommen und den HC gegen ein Microbeast ersetzt.
                      Im Moment fliege ich wieder mit Gestell. Bin wieder auf dem Boden der Tatsachen und fange praktisch wieder von vorne zu Schweben an.
                      Denoch bereue ich das fliegen mit dem HC nicht, weil er mir den Einstieg sehr leicht gemacht hat.

                      Kommentar

                      • leodragonfly
                        Airfotoservice.de
                        Foto- & Videoaufnahmen
                        • 24.06.2007
                        • 1586
                        • Thomas
                        • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                        #12
                        AW: Helicommand 3d

                        [QUOTE=Muldi;1346230]Im Moment fliege ich wieder mit Gestell. Bin wieder auf dem Boden der Tatsachen und fange praktisch wieder von vorne zu Schweben an.[QUOTE]

                        Genau das ist das Problem bei HC-Fliegern. Bauste denen das Ding ab, fangen die bei Null wieder an. Habe letztens einen Heli mit HC geflogen und war froh das der Heli wieder am Boden stand. Hatte absolut kein Interesse den Akku leer zu fliegen. Für mich hat das nichts mehr mit Helifliegen zu tun. Wie soll man da das Fliegen erlernen?
                        Sorry, aber das ist meine Ansicht.

                        Kommentar

                        • oliverw
                          oliverw

                          #13
                          AW: Helicommand 3d

                          Hallo Peter,

                          ich habe zunächst ohne Helicommand angefangen und habe Flugstunden genommen. Irgendwann habe ich dann meine Freya beim Rundflug in den Boden gerammt. Da der Schaden über 600€ lag habe ich hinterher den Kopf nicht mehr freibekommen und hab mich nicht getraut zu fliegen. Ich habe dann einen Sceadu gebaut und mit dem HC 3a ausgestattet. Dabei habe ich den HC nicht zu fliegen genutzt, sondern nur als "Notanker" auf einen Schalter gelegt. Wenn ich beim Rundflug dann mal die Orientierung verloren habe oder die Konzentration, habe ich den HC aktiviert und habe so immer einen Chrash verhindern können. (Man muß allerdings üben den Schalter zu finden und den Taumelscheibenknüppel auch loszulassen!!!!) Ich denke so 4-5 Abstürze hat er verhindert. Er hat sich also für mich gelohnt.
                          Jetzt fliege ich einen T-Rex 600 mit Microbeast und brauche den HC nicht mehr. ßbrigens ist der HC 3a der kleinste ohne Rigidfunktion und ohne 3D Funktion. Der 3D kann dann auch eingeschränkt 3D und der Rigid kann alles was die "kleineren" Versionen auch könnnen und zusätzlich eben paddellose Köpfe. Man kann die Versionen jederzeit bei Robbe kostenpflichtig upgraden lassen. Den HC 3a hätte ich noch anzubieten.

                          MFG
                          Oliver

                          Kommentar

                          • someone
                            Member
                            • 06.02.2009
                            • 779
                            • Peter
                            • CH-Brunnen

                            #14
                            AW: Helicommand 3d

                            Zitat von leodragonfly Beitrag anzeigen
                            Genau das ist das Problem bei HC-Fliegern. Bauste denen das Ding ab, fangen die bei Null wieder an. Habe letztens einen Heli mit HC geflogen und war froh das der Heli wieder am Boden stand. Hatte absolut kein Interesse den Akku leer zu fliegen. Für mich hat das nichts mehr mit Helifliegen zu tun. Wie soll man da das Fliegen erlernen?
                            Sorry, aber das ist meine Ansicht.
                            Ein Stück weit gebe ich dir recht. Auch beim fliegen lernen mit HC braucht es ein gewisses Mass an Selbstdisziplin. Soll heissen: Die Empfindlichkeit des Horizontalmodus sollte kontinuierlich runtergeschraubt werden. Ich habe es so gemacht und brauchte, nachdem ich den Horizontalmodus ausgeschaltet hatte, 2-3 Flüge um mich an das Fliegen ohne HC zu gewöhnen. Dabei war es aber absolut nicht so, dass ich wieder beim Schweben anfangen musste. Die ersten paar Rundflüge und Loops ohne HC waren etwas wackelig, aber wie gesagt, nach 2-3 Flügen war das weg.

                            Meine Meinung: Richtig eingesetzt kann der HC durchaus beim lernen helfen und eventuelle Hirnblockaden aufheben.

                            Gruss

                            Peter
                            TDR, Fusion 50, SJM 430
                            Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

                            Kommentar

                            • Gordon
                              Member
                              • 03.02.2008
                              • 49
                              • Friedrich
                              • Oberösterreich

                              #15
                              AW: Helicommand 3d

                              Hallo Peter,

                              ich hab einen meiner Helis mit der Helicommand 3D ausgerüstet und nutze den Heli immer dann wenn ich was neues ausprobiere. Wichtig ist aber um das Fliegen wirklich zu lernern nicht mit der HC direkt zu fliegen, der Heli verhält sich dann ähnlich wie ein Koax. Mein HC lässt sich über einen Schalter zuschalten, ist dafür aber extrem hart eingestellt und bringt den Heli im Notfall schnell wieder in die Horizontale.
                              Auf jeden Fall hilft es die Blockade im Kopf aufzulösen, und am Ende brauchst Du es nicht mehr.

                              LG Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X