E-Flite MCPX V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Derbi
    Derbi

    #1

    E-Flite MCPX V2

    Hallo Liebe Communty ich hab mir gerade Mcpx 2 RTF geholt !
    Und hab gleich eine frage ist das normal das es so lang geht um den Akku zu laden ?
    Und in der Beschreibung steht nicht was das Gerät macht wenn der Akku voll ist !
    Leuten da einfach alle Lichter ?
  • winterseitler
    winterseitler

    #2
    AW: E-Flite MCPX V2

    Wenns das Gleiche Ladegerät wie beim V1 ist, leuchten Die LEDS nacheinander als Lauflicht, wenn der Akku voll ist.

    Wenn mehrere LEDS gleichzeitig blinken, zeigt es an, dass er nahezu voll ist

    Kommentar

    • Derbi
      Derbi

      #3
      AW: E-Flite MCPX V2

      Danke für die schnelle hilfe
      Also im Prinzip von links nach aber in der beschreibung steht das er dann fast voll ist wenn es das macht
      MFG
      Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2011, 14:26.

      Kommentar

      • winterseitler
        winterseitler

        #4
        AW: E-Flite MCPX V2

        Welchen Ladestrom hast du gewählt?
        Bei 0,7A brauchen meine zw. 10 u. 15 Minuten nach ca. 5 min Flugzeit

        Kommentar

        • Derbi
          Derbi

          #5
          AW: E-Flite MCPX V2

          ja genau siehts bei mir auch aus 10-20min
          Das ersten Rotorblätter und das erste Heckrotor sind schon kaputt xD
          zum glück sind da ersatz dabei gewesen.
          Zudem muss ich noch sagen das die dx4i nicht so fein ist zum fliegen werd mir in nächster Zeit glaub ne dx6i holen.
          MFG
          Was benutzt ihr für Akkus ?

          MFG
          Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2011, 16:55. Grund: mm

          Kommentar

          • Hub_Schrauber
            Hub_Schrauber

            #6
            AW: E-Flite MCPX V2

            Hi,

            ich habe mir die 300mAh von xtreme geholt und bin damit sehr zufrieden. 5 - 6 min. Kampfschweben ist damit locker drin. Hast Du die zahmen Einstellungen bei der Funke gewählt? Steht im Handbuch beschrieben wie eingestellt werden können. Vielleicht halten dann die Rotorblätter etwas länger

            Hier gibt's zum Thema Akkus auch einen Thread, einfach mal reinschauen:
            Blade MCP-X Akkus.... - RC-Heli Community
            Zuletzt geändert von Gast; 03.12.2011, 19:01.

            Kommentar

            • winterseitler
              winterseitler

              #7
              AW: E-Flite MCPX V2

              Bestell dir 10x Turnigy Nano Tech 300mAh von Hobbyking.

              Kostet mit Versand und Zoll 50,- € und du bist ne Weile versorgt...

              Kommentar

              • winterseitler
                winterseitler

                #8
                AW: E-Flite MCPX V2

                Zitat von Hub_Schrauber Beitrag anzeigen
                Hast Du die zahmen Einstellungen bei der Funke gewählt? Steht im Handbuch beschrieben wie eingestellt werden können.
                HI/LO schält Expo Aus/An

                Act OFF/ON wechselt zwischen linearer Gaskurve und 3D (Stunt) Gaskurve

                Kommentar

                • Derbi
                  Derbi

                  #9
                  AW: E-Flite MCPX V2

                  Hallo danke für die Antworten !
                  Ich komm jetzt schon ein bisschen besser zu recht was Schweben und vor- u. zurückfliegen anbelangt.
                  Aber kurven muss ich noch ein bisschen üben !
                  noch ne Frage hat einer das Tuning kit von MIA ?

                  Gibt es dass in Europa irgendwo zu kaufen ?

                  Kommentar

                  • Spider
                    Spider

                    #10
                    AW: E-Flite MCPX V2

                    Ich hatte das vor meinem Brushlessumbau drauf,Der mCPx fliegt sehr stabil damit
                    das Landegestell ist nahezu unzerstörbar.Aber durch mehr Gewicht ist 3D damit nicht möglich....zumindest mit dem Original Motor.
                    Ich hatte es damals hier bezogen,bekommst Du auf Anfrage.
                    Start - rc-heaven Modellbau Oberhausen

                    Kommentar

                    • Derbi
                      Derbi

                      #11
                      AW: E-Flite MCPX V2

                      Was kostet den das Set und was für ein Brushless-set hast du benutzt ?

                      Kommentar

                      • Ocean
                        Member
                        • 27.08.2007
                        • 141
                        • Olaf

                        #12
                        AW: E-Flite MCPX V2

                        Hallo

                        War bei mir beim Laden das gleiche.

                        Mcpx2+Lader - RC-Heli Community
                        Zuletzt geändert von Ocean; 05.12.2011, 16:34.

                        Kommentar

                        • Simon-vB
                          Simon-vB

                          #13
                          AW: E-Flite MCPX V2

                          @ Derbi

                          Ich hab ein Umbauset von nanoheli.net verbaut.
                          Kostet 119€.
                          Hier kannst du dir ja mal anschauen was damit schonmal möglich ist:



                          Gruß
                          Simon

                          Kommentar

                          • sko
                            sko

                            #14
                            AW: E-Flite MCPX V2

                            Hab mir den MCPX V2 auch vorhin geholt... und konnts natürlich nicht lassen es in der Wohnung zu probieren... Naja was soll ich sagen... 1:0 für die Lampe... dabei hats an der Taumelscheibe den einen arm abgebrochen abgebrochen wo das Gestänge fürs Rotorblatt ran kommt. Zum glück kann man das einfach um 90° drehen und muss nich gleich die TS tauschen... nächster Versuch definitiv draußen ^^


                            Wie fest habt ihr eigentlich eure Rotorblätter geschraubt? Die sind Out of box ja ziehmlich locker. Hab sie jetzt so, das wenn ich den Heli hoch waagerecht hoch halte sie nicht einklappen. Beim abbremsen des Motors klappen sie dann aber immernoch ein.
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.12.2011, 16:52. Grund: kein doppelpost...

                            Kommentar

                            • baufeld
                              Member
                              • 07.10.2011
                              • 225
                              • Michael
                              • MFC Muggensturm

                              #15
                              AW: E-Flite MCPX V2

                              Na da sag ich mal glück gehabt das nicht mehr passiert ist. Die Rotorblätter sollen sich leich bewegen können, das hat schon einen Sinn, dass die nicht so fest angezogen sind.

                              Viel spass beim weiterprobieren.

                              Michael
                              Fusion 50,Blade 130 x Magnum Acro und Magnum Reloaded, alles was Fliegt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X