E-Flite MCPX V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sko
    sko

    #16
    AW: E-Flite MCPX V2

    aber nicht so leicht das sie überhaupt keinen halt haben?! is nich so gut wenn die beim hochdrehen weg klappen, oder?

    Kommentar

    • baufeld
      Member
      • 07.10.2011
      • 225
      • Michael
      • MFC Muggensturm

      #17
      AW: E-Flite MCPX V2

      Durch die Fliehkraft beim hochlaufen klappt da nix mehr ein. Ich habe die so locker drauf das beim tragen vom Blade die Blätter frei beweglich sind.

      Michael
      Fusion 50,Blade 130 x Magnum Acro und Magnum Reloaded, alles was Fliegt

      Kommentar

      • tiepel
        Senior Member
        • 30.07.2011
        • 2260
        • Reimumd

        #18
        AW: E-Flite MCPX V2

        Hi,
        wenn die Blätter in waagerechter Stellung so eben halten und beim Auslaufen einklappen, sollte das auch in Ordnung sein.
        Nur komplett starr geht nicht.
        Gruss Reimund

        Kommentar

        • A6er
          Senior Member
          • 30.11.2010
          • 3648
          • Rüdiger
          • Mal hier mal da

          #19
          AW: E-Flite MCPX V2

          Zitat von Simon-vB Beitrag anzeigen
          @ Derbi

          Ich hab ein Umbauset von nanoheli.net verbaut.
          Kostet 119€.
          Hier kannst du dir ja mal anschauen was damit schonmal möglich ist:



          Gruß
          Simon
          Hast Du mal einen Link dafür?
          Würde mich sehr interessieren (nur löten kann ich nicht...)
          Blade Nano S2
          Blade MCPX BL2
          DX18

          Kommentar

          • Darkboa
            Darkboa

            #20
            AW: E-Flite MCPX V2

            Da manche meinten dass das neue Heck vom V2 länger ist,habe ich mal nach gemessen. Sowohl vom V2 und V1 beträgt die Länge bei beiden 125 mm.Gemessen hab ich das nackte Heck ohne Halterung usw. .Es hat mich mal sehr interessiert ob das Heck wirklich von den V2 länger ist,nun ist es leider nicht so.
            Da ich die neue Platine von den V2 sowieso an mein V1 verbaut habe,wo das schon ein 140mm längeres Heck hat,ist es mir eigentlich egal aber es hat mich halt mal wie erwähnt interessiert.

            Kommentar

            • Rasender Falke
              Rasender Falke

              #21
              AW: E-Flite MCPX V2

              Hallo an unsere neuen mCPX Piloten.
              Ich habe noch den V1 in der Grundausstattung. Sehe für meinen Flugstil keinen Bedarf zum tunen.
              Und jedem, der neu mit dem mCPX anfängt, kann ich nur raten, laßt das tunen, bis Ihr ihn schön sauber fliegen könnt. Alles ander ist schade, wenns kracht.

              Bei den Rotorblättern ist es schon sehr wichtig, daß beide wirklich gleich fest angezogen werden. Meine sind z.B. so fest, daß sie auch beim auslaufen des Motors nicht einklappen. Besser ist aber so, daß sie bei Schräglage nicht wegklappen, nur bei ruckartigen Bewegungen.

              Kommentar

              • paul33
                paul33

                #22
                AW: E-Flite MCPX V2

                hallo ich hab mal ne frage : ist das schlimm wenn die lackierung von den kabeln (vom heckmotor) etwas abgeprödseld ist*??

                Kommentar

                • damir80
                  Member
                  • 19.12.2007
                  • 181
                  • Damir
                  • Ingolstadt

                  #23
                  AW: E-Flite MCPX V2

                  Naja, ich würde sagen gut ist es nicht. Wenn Du einen Kurzschluss im Kabel hast geht Dir die Hauptplatine kaputt.

                  Kommentar

                  • paul33
                    paul33

                    #24
                    AW: E-Flite MCPX V2

                    was würdest du mir raten was ich jetzt tun sollte kann man da vielleicht selber was machen*??

                    Kommentar

                    • hd2507
                      hd2507

                      #25
                      AW: E-Flite MCPX V2

                      Austausch durch isolierte Litzen! (Muss man aber löten)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X