Ich kenn mich auch aus. Nur habe nicht ich die Graffities zuerst gesehen, sondern meine Frau.
Die Hat sich mächtig gefreut.
Nun fliege ich gelbe Blätter und sie hat nichts mehr gesehen und denkt sich, entweder er kann jetzt fliege oder er hat es aufgegeben.
Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
Weniger Leistung?
Nach dem richtigen Tuning mutiert der zur Knallgrasmücke /.../
Ich bin von beiden in der Standardfassung ausgegangen.
Und da hat der Nano definitiv weitaus weniger Leistung als der BL.
Leider hab ich kein Bild von der ersten Landung meines BL -
da hatte der Heckrotor dummerweise Feindkontakt beim (ansonsten sanften) Aufsetzen.
Die Einzelteile des Helis lagen anschließend im Umkreis von mindestens zehn Meter verteilt.
Das hätte beim Standard-Nano sicher nicht so wild ausgesehen.
Für das Zimmerüben sollte man aber die Rotorblätter in der Farbe der Tapete wählen, da sieht man die Striche nicht so sehr, die die Blätter an der Tapete nach einem Kontakt hinterlassen.
Wenn Du das mit dem BL versuchst, kannst Du zuerst mal den Gipser kommen lassen,
um die Löcher in der Wand zu flicken .
Prinzipiell gilt:
Klar kannst Du jeden Hochrüsten bis zum geht-nicht-mehr.
Ob er dann noch genauso robust ist bei einem Crash
wie in der Normalausführung, würd ich aber bezweifeln...
Der mCPX V2 ist zum Beispiel auch robuster als der BL.
Liegt aber eben vor allem an der Mehrleistung des BL.
Von dem her ist leistungssteigerndes Tunen für einen Anfänger quatsch.
Beim Nano ist die Empfehlung für den BL Motor auch nur
wegen der begrenzten Haltbarkeit des Stockmotors.
Beim Nano ist die Empfehlung für den BL Motor auch nur
wegen der begrenzten Haltbarkeit des Stockmotors.
Naja - im ersten halben Jahr kann man den Montor ja immer auf
Gewährleistung beim Händler reklamieren. Das sollte zum Beispiel
bei Amazon ganz gut gehen.
Ansonsten - vielen 1000 Dank für die zahlreichen Antworten!
Naja - im ersten halben Jahr kann man den Montor ja immer auf
Gewährleistung beim Händler reklamieren. Das sollte zum Beispiel
bei Amazon ganz gut gehen.
Ansonsten - vielen 1000 Dank für die zahlreichen Antworten!
Wenn Du jedesmal reklamieren willst wenn der Motor kaputt ist, dann ist der Nano mehr im Paket unterwegs als in der Luft. Trotzdem: Genialer Micro-Heli!
Einmal umbauen und gut ist!
Um Himmels Willen, natürlich ist der Nano CPX Stock für den Anfänger.
Das Tuning soll so nach und nach kommen, angefangen mit dem etwas, minimal, leistungsfähigeren BL Motor von HH.
Weiterführend die Alu TS. Das ist auch das Einzigste, wo man sagen kann, ok, das mache ich beides zusammen.
Wenn dann noch die Alu Blatthalter drankommen wird es schon heftig, wenn man die Einstellung in der Funke nicht etwas runterfährt, um sich an das direkte Ansprechverhalten zu gewöhnen.
Ich schreibe dies so ausführlich, das unser Neuzugang die Gedankengänge nachvollziehen kann.
Letztendlich muß er sich entscheiden, das können wir ihm nicht abnehmen.
Um Himmels Willen, natürlich ist der Nano CPX Stock für den Anfänger.
Das Tuning soll so nach und nach kommen, angefangen mit dem etwas, minimal, leistungsfähigeren BL Motor von HH.
So isses, ich denke, es macht wenig Sinn, einen defekten Stock-Motor durch den gleichen anfälligen Motor wieder zu ersetzen. Der Beste hat bei mir 97 Akkus gehalten..... über die anderen will ich garnicht reden.
Ich schreibe die so ausführlich, das unser Neuzugang die Gedankengänge nachvollziehen kann.
Letztendlich muß er sich entscheiden, das können wir ihm nicht abnehmen.
Ja klar - das ist auch gut so. Vielen Dank für die vielen und ausführlichen Antworten.
Ich überlege halt nun im Moment ob ich den mit Funke (RTF) nehmen soll oder mir die
DX6i dazu kaufen soll. Die DX6i sieht ja gegenüber den Futaba Funken etwas
weniger "wertig" aus (um nicht zu sagen ziemlich billig). Aber es kommt ja vermutlich
auf die "inneren Werte" an.
Kann ich denn so einen T-Rex 450 er mit Barless System mit einem Spektrum
Empfänger fliegen? Oder braucht man da noch was spezielles? Zu den T-Rex
wird ja immer Futaba empfohlen.
Einen super Tip hätte ich noch für Dich.
Trage doch bitte Deinen Flugort ein, dann kann man sehen, wo Du fliegst und Dich auch einmal einladen vorbei zu schauen.
Da kannst Du Dir dann die Helis und Funken anschauen und etwas fachsimpeln.
Deine Fragen werden dort sicherlich gern beantwortet.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
Die Dx6I ist für den Anfang eine brauchbare Funke, ich bin auch mit ihr angefangen. Im Prinzip kannst Du damit jeden Heli fliegen, Du musst halt auf etwas Komfort verzichten. Ich habe sie heute in irgendeinem Online-Shop (sorry, ich weiß nicht mehr wo) für 99 Euronen gesehen. Sollt jetzt, nach der Ankündigung des NAchfolgers, überall recht günstig zu haben sein, dadurch wird sie aber nicht schlechter.
Den 450er kannst Du damit natürlich auch fliegen, Futaba wird empfphlen, weil beides im Vertrieb von Robbe ist....
Das kannst Du, aber bis dahin vergeht noch einige Zeit, es sei denn Du bist ein Naturtalent.
Bevor Du Dich festlegst, prüfe was Dir besser liegt, Hand- oder Pultsender.
Ich habe auch erst einen Handsender verwendet. Hat nich besonders gut geklappt, daher kaufte ich mir die DX6 , nur weil ich dachte, es liege an der Billigfunke.
Schon nach einer Stunde hatte ich keinen Bock mehr darauf, seitdem liegt sie im Keller.
Mit den Pultsendern kam der Spaß wieder und ich möchte mit keinem Handsender tauschen.
Mit freundlichen Grüßen Gucky
Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.
Naja - im ersten halben Jahr kann man den Montor ja immer auf
Gewährleistung beim Händler reklamieren.
Sobald der Heli nicht mehr absturzfrei ist (Und das ist er ziemlich schnell) wird das reklamieren schwierig. Der Motor kann auch durch einen Absturz kaputt gegangen sein, und das zählt nicht zur Garantie.
Außerdem: Heli hinschicken, zig Tage warten, Heli wieder zurückkriegen für einen Motor, der um die zehn Euro kostet.... Das wirst Du Dir spätestens beim dritten Motor genau überlegen .
Ich tendiere auch zum Nano für den Anfang.
Er ist super zum üben super agil und dabei recht Crashstabil.
Grad wenn du noch das BL Set von Horizont nimmst. Das hat eine motorbremse drin, soll heißen das sobald Gas weggenommen wird egal ob TH oder über den Gasdstick der Rotor sofort stoppt. Das reduziert die Schäden nochmal ungemein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar