Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieshe
    Dieshe

    #1

    Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum - deshalb erst mal: "Hallo zuammen!".

    Ich möchte gerne in den Heli Modellflug einsteigen.
    Ziel ist es für mich (natürlich vorausgesetzt es macht mir auf die Dauer Spaß)
    einen 450er oder 500er Heli richtig gut im 3D zu fliegen.

    Das ist - soviel weiß ich schon - nicht in einem Schritt zu erreichen.
    Zurzeit trainiere ich mit einem Sim (easyFly 3). Danach will ich mir einen
    kleinen Heli kaufen um zu üben. Ich dachte an den "Blade mCP X BL BNF".
    Einerseits weil er brushless Motoren hat und gleiche Collective Pitch.
    Ich möchte keinen "Umweg" über einen Quaxial Heli machen oder so.
    Im Allgemeinen bin ich mit solchen Sachen recht geschickt.

    Was meint Ihr zu dieser Idee? Ich habe gelesen, dass wenn man sich eine DX6i
    recht einsteigerfreundlich einstellen kann...

    Noch ein paar Fragen zum Heli an sich:
    Ist der Motor tatsächlich so schwach wie man manchmal liest?
    Wie sind die Erfahrungen so? Ich habe gelesen, dass die Platine bei einigen Leuten schon oft kaputt gegangen ist.

    Noch eine Frage zu der Fernbedienung: Die DX6i - werde ich die später bei einem
    größeren Heli noch nuzen können? Ich dachte da ehr an eine Fernbedienung von Futaba. Die funktionieren aber leider nicht mit den kleinen Blade Helis.
    Oder gibt es Helis wie den Blade mCPX die mit einer "hochwertigeren" Fernbedienung funktionionieren?

    Ach ja - und noch eine Frage: Wird es zu dem Blade mCPX recht bald einen Nachfolger geben? Ich habe
    ein paar sachen gelesen, dass es immer mal wieder neue Versionen von den verschiedenen Helis gibt.

    Danke,
    Dieshe
    Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2014, 20:02.
  • NoobFlyer
    NoobFlyer

    #2
    AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier im Forum - deshalb erst mal: "Hallo zuammen!".
    Guten Tag!

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Ich möchte gerne in den Heli Modellflug einsteigen.
    Ziel ist es für mich (natürlich vorausgesetzt es macht mir auf die Dauer Spaß)
    einen 450er oder 500er Heli richtig gut im 3D zu fliegen.
    Dann wird es schnell eher ein 600 oder 700er, wenn Du es zu "richtig gut" schaffst :-P.

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Das ist - soviel weiß ich schon - nicht in einem Schritt zu erreichen.
    Zurzeit trainiere ich mit einem Sim (easyFly 3). Danach will ich mir einen
    kleinen Heli kaufen um zu üben. Ich dachte an den "Blade mCP X BL BNF".
    Einerseits weil er brushless Motoren hat und gleiche Collective Pitch.
    Ich möchte keinen "Umweg" über einen Quaxial Heli machen oder so.
    Also doch alles in einem Schritt...

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Im Allgemeinen bin ich mit solchen Sachen recht geschickt.
    Ich nicht.

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Was meint Ihr zu dieser Idee? Ich habe gelesen, dass wenn man sich eine DX6i
    recht einsteigerfreundlich einstellen kann...
    Die geht.

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Noch ein paar Fragen zum Heli an sich:
    Ist der Motor tatsächlich so schwach wie man manchmal liest?
    Wo liest man das?

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Wie sind die Erfahrungen so? Ich habe gelesen, dass die Platine bei einigen Leuten schon oft kaputt gegangen ist.
    Nun, das kann ich leider bestätigen.
    Habe aber 2 Platinen, die halten wie sau.

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage zu der Fernbedienung: Die DX6i - werde ich die später bei einem
    größeren Heli noch nuzen können?
    Ja!

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Ich dachte da ehr an eine Fernbedienung von Futaba. Die funktionieren aber leider nicht mit den kleinen Blade Helis.
    Stimmt.

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Oder gibt es Helis wie den Blade mCPX die mit einer "hochwertigeren" Fernbedienung funktionionieren?
    Kenne keine Alternative zum MCPX BL (die mag es aber geben).

    Nimm doch eine billige RTF Version.
    Dann kannst Du Dir später Deine Futaba immer noch kaufen.
    Spektrum ist aber in Ordnung.
    Graupner soll auch super sein.

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Ach ja - und noch eine Frage: Wird es zu dem Blade mCPX recht bald einen Nachfolger geben? Ich habe
    ein paar sachen gelesen, dass es immer mal wieder neue Versionen von den verschiedenen Helis gibt.
    So ist das in der Elektronik. Du kaufst immer alten Schrott.
    Mach Dich damit nicht selbst verrückt. Du hast eh keine Wahl.

    Für Dich wäre übrigens der Blade 200 SR super, wenn er denn dann mal da ist und wenn er, wenn er dann da ist, auch fliegt :-P.


    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Danke,
    Dieshe
    Bitte, Da NoobFlyer

    Kommentar

    • Onkelwoody
      Member
      • 19.07.2013
      • 653
      • Stefan
      • Duisburg

      #3
      AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

      Kann klappen mit dem BL, musst halt viel Geduld haben. Als Anfänger evtl. eher den Vorgänger mit den brushed Motoren, den mCPX V2. Der ist zwar bei HH vor kurzem aus dem Programm genommen worden ( leider, meiner Meinung nach... ), aber bei vielen Händlern noch erhältlich.

      Neue Versionen gibt es bei Helis immer mal, da haste wohl Recht, sonst würden alle noch mit Schlüter fliegen. Aber der mCPX BL ist doch noch recht aktuell.

      Die Fernbedienung kannst Du bei Deinem Fernseher benutzen.... für einen Heli empfehle ich eine Fernsteuerung. Ne, im Ernst, mit der Dx6i kannste eigentlich alles fliegen, sie ist halt nur nicht sehr komfortabel.


      Glück Auf

      Stefan
      Zuletzt geändert von Onkelwoody; 21.02.2014, 20:22.
      zuviel, um es hier aufzuführen :(
      FSC Duisburg

      Kommentar

      • linken98
        Senior Member
        • 25.01.2014
        • 2412
        • sascha
        • Nauders, TIROL

        #4
        AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

        Den mcpx bl wuerd ich nicht empfehlen, glaub kaum das du dich mit dem leicht tust, nimm den nano der ist genial und haelt sehr sehr viel aus
        Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

        Kommentar

        • Gucky
          Member
          • 25.04.2013
          • 951
          • Klaus
          • Dessau-Rosslau

          #5
          AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

          Hallo und herzlich willkommen.

          Zu Deinen Frage.
          - Nachfolger wird es wie bei den Pc immer geben, ist halt Elektronik und Software.
          - Für die Futabe Fernsteuerungen gibt es "Futspek", diese wird an die L/S Buchse gesteckt und Du kannst damit Deine BladeModelle fliegen
          - Ob Du später eine Fernsteuerung mit noch mehr Kanäle benötigst, kannst nur Du beantworten. Du kannst sie ja dann später in die Bucht setzen.
          - ßber Modelle lässt es sich trefflich Streiten. Seltsamerweise sind sich die meisten einig, was Anfängermodelle betrifft.
          Ich würde Dir, wenn Du schon keinen Quadcopter ala nano QX fliegen möchtest, zum "nano CPX" raten. Dieser ist wesentlich Crashresistenter und die Unterhaltskosten sind nicht so hoch.
          Nachdem der Hauptmotor hinüber ist, kannst Du ihn gegen einen BL austauschen. Der Austausch ist relativ schnell erledigt.
          Und so nach und nach kannst Du ihn dann tunen.

          Mit freundlichen Grüßen Gucky
          Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

          Kommentar

          • NoobFlyer
            NoobFlyer

            #6
            AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

            Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
            Den mcpx bl wuerd ich nicht empfehlen, glaub kaum das du dich mit dem leicht tust, nimm den nano der ist genial und haelt sehr sehr viel aus
            Ein Anfänger hat mit dem Nano bei Wind draussen nicht sooo viel Spaß. Als brushless geht der schon cool.

            Der MCPX BL ist nicht die schlechteste Wahl. Der MCPX V2 ist mir zu schwach.

            Ich würde mit einem MQX anfangen. Die Drohne ist wie ein Heli zu fliegen. Und der MQX macht später noch Spaß, obwohl man schon besser fliegen kann.

            Ich habe erst den Blade 120 SR und danach den MCPX BL gehabt. Der MCPX BL war für mich echt eine Herausforderung.

            Ich würde heute immer zuerst mir dem MQX anfangen. Und wenn man meint, der ist zu leicht, dann sollte man mit dem direkt Nasenschweben probieren und versuchen, eine Kurve zu fliegen. Dann kann der Anfänger noch einmal sagen, dass der MQX zu leicht ist ^^.

            Gruß

            Da biggest NoobFlyer ^^

            Kommentar

            • Dieshe
              Dieshe

              #7
              AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

              Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
              Nachdem der Hauptmotor hinüber ist, kannst Du ihn gegen einen BL austauschen. Der Austausch ist relativ schnell erledigt.
              Und so nach und nach kannst Du ihn dann tunen.
              Ahh ok. Danke. Das ist ein guter Aspekt.
              Welcher Bushless Motor wäre das denn dann für den "nano CPX"? Der vom Blade mCP X BL oder welcher?

              Noch eine Frage: Warum ist der Nano stabiler? Einfach weil er leichter ist?

              Kommentar

              • NoobFlyer
                NoobFlyer

                #8
                AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
                Ahh ok. Danke. Das ist ein guter Aspekt.
                Welcher Bushless Motor wäre das denn dann für den "nano CPX"? Der vom Blade mCP X BL oder welcher?

                Noch eine Frage: Warum ist der Nano stabiler? Einfach weil er leichter ist?
                Von HH gibt es ein Upgrade Kit.
                Ja, weil leichter.

                Kommentar

                • Quax2012
                  Quax2012

                  #9
                  AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                  Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
                  Ahh ok. Danke. Das ist ein guter Aspekt.
                  Welcher Bushless Motor wäre das denn dann für den "nano CPX"?
                  BLH3325 (Einfach mal googlen)


                  Warum ist der Nano stabiler? Einfach weil er leichter ist?
                  Leichter und weniger Leistung

                  Kommentar

                  • Onkelwoody
                    Member
                    • 19.07.2013
                    • 653
                    • Stefan
                    • Duisburg

                    #10
                    AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                    Den BL Motor für den Nano gibts steckfertig von HH als Tuning-Teil. Und zu 2.: Ja, genau deshalb!
                    zuviel, um es hier aufzuführen :(
                    FSC Duisburg

                    Kommentar

                    • Gucky
                      Member
                      • 25.04.2013
                      • 951
                      • Klaus
                      • Dessau-Rosslau

                      #11
                      AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                      Zitat von Quax2012 Beitrag anzeigen
                      BLH3325 (Einfach mal googlen)




                      Leichter und weniger Leistung
                      Weniger Leistung?
                      Nach dem richtigen Tuning mutiert der zur Knallgrasmücke, hab es gerade erst selbst durch, LG Zapfen weggebrochen.
                      Ich habe zu Anfangs jede freie Minute zum ßben mit dem nano CPX genutzt, da er mit den richtigen Einstellungen auch Wohnzimmertauglich ist, hat die ganze Sache wesentlich erleichtert, denn draußen fliegen geht nicht immer.
                      Für das Zimmerüben sollte man aber die Rotorblätter in der Farbe der Tapete wählen, da sieht man die Striche nicht so sehr, die die Blätter an der Tapete nach einem Kontakt hinterlassen.
                      Er wird ja nicht umsonst "life" Sim genannt.

                      Mit freundlichen Grüßen Gucky
                      Zuletzt geändert von Gucky; 21.02.2014, 20:52.
                      Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                      Kommentar

                      • Dieshe
                        Dieshe

                        #12
                        AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                        Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
                        Ich habe zu Anfangs jede freie Minute zum ßben mit dem nano CPX genutzt, da er mit den richtigen Einstellungen auch Wohnzimmertauglich ist[...]
                        Ahh ok. Welche Einstellungen sind denn das, die ihn wohnzimmertauglich machen?
                        Kannst du mir das kurz erklären?

                        Hast Du die DX6i Fernbedienung gekauft? Oder die genommen die bei der RTF Version
                        dabei ist? Wie unterscheiden die sich eigentlich?!

                        Kommentar

                        • Onkelwoody
                          Member
                          • 19.07.2013
                          • 653
                          • Stefan
                          • Duisburg

                          #13
                          AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                          Bei der RTF-Version ist eine Einfach-Funke dabei, bei der Du keinerlei individuelle Einstellungen vornehmen kannst.

                          Ich flieg meinen im Wohnzimmer mit 100% Gasgerade und 60& DR und 20% Expo, wobei Du Dir da individuell die Werte erfliegen mußt, mit denen Du am besten klarkommst.
                          zuviel, um es hier aufzuführen :(
                          FSC Duisburg

                          Kommentar

                          • Gucky
                            Member
                            • 25.04.2013
                            • 951
                            • Klaus
                            • Dessau-Rosslau

                            #14
                            AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                            Du hast mehr Einstellmöglichkeiten mit der Dx6.
                            Ich nutze die Dx10, da mir Pultsender besser liegen.
                            Daher solltest Du vorher im Laden testen, was Dir, besser Deiner Hand, besser liegt.
                            Noch besser wäre, egal für welche Du Dich entscheidest, diese an den PC anzuschließen und vor dem ersten Realflug am Sim zu üben um ein Gefühl zu bekommen.
                            ßber die Einstellungen kannst Du ja die Suchfunktion nutzen. Wenn du dann noch immer nicht klar kommst, werden wir Dir gern helfen.
                            Im Handbuch sind die vorzunehmenden Einstellungen aber gut erklärt.

                            Mit freundlichen Grüßen Gucky
                            Zuletzt geändert von Gucky; 21.02.2014, 21:08.
                            Auch für Heliflieger gilt, immer auf dem Teppich bleiben.

                            Kommentar

                            • Onkelwoody
                              Member
                              • 19.07.2013
                              • 653
                              • Stefan
                              • Duisburg

                              #15
                              AW: Fragen zu Blade mCP X BL BNF für den Einstieg

                              Zitat von Gucky Beitrag anzeigen
                              Für das Zimmerüben sollte man aber die Rotorblätter in der Farbe der Tapete wählen, da sieht man die Striche nicht so sehr, die die Blätter an der Tapete nach einem Kontakt hinterlassen.
                              Guter Tipp
                              zuviel, um es hier aufzuführen :(
                              FSC Duisburg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X