ich bin neu hier im Forum - deshalb erst mal: "Hallo zuammen!".
Ich möchte gerne in den Heli Modellflug einsteigen.
Ziel ist es für mich (natürlich vorausgesetzt es macht mir auf die Dauer Spaß)
einen 450er oder 500er Heli richtig gut im 3D zu fliegen.
Das ist - soviel weiß ich schon - nicht in einem Schritt zu erreichen.
Zurzeit trainiere ich mit einem Sim (easyFly 3). Danach will ich mir einen
kleinen Heli kaufen um zu üben. Ich dachte an den "Blade mCP X BL BNF".
Einerseits weil er brushless Motoren hat und gleiche Collective Pitch.
Ich möchte keinen "Umweg" über einen Quaxial Heli machen oder so.
Im Allgemeinen bin ich mit solchen Sachen recht geschickt.
Was meint Ihr zu dieser Idee? Ich habe gelesen, dass wenn man sich eine DX6i
recht einsteigerfreundlich einstellen kann...
Noch ein paar Fragen zum Heli an sich:
Ist der Motor tatsächlich so schwach wie man manchmal liest?
Wie sind die Erfahrungen so? Ich habe gelesen, dass die Platine bei einigen Leuten schon oft kaputt gegangen ist.
Noch eine Frage zu der Fernbedienung: Die DX6i - werde ich die später bei einem
größeren Heli noch nuzen können? Ich dachte da ehr an eine Fernbedienung von Futaba. Die funktionieren aber leider nicht mit den kleinen Blade Helis.
Oder gibt es Helis wie den Blade mCPX die mit einer "hochwertigeren" Fernbedienung funktionionieren?
Ach ja - und noch eine Frage: Wird es zu dem Blade mCPX recht bald einen Nachfolger geben? Ich habe
ein paar sachen gelesen, dass es immer mal wieder neue Versionen von den verschiedenen Helis gibt.
Danke,
Dieshe
Kommentar