T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maximalz
    Junior Member
    • 27.04.2020
    • 8
    • Max

    #1

    T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

    Hallo, mein Name ist Frank und mein 12 jähriger Sohn hat sich in den Kopf gesetzt, Heli fliegen zu wollen. Ich selbst fliege nicht, daher kann ich nur begrenzt unterstützen, deshalb hätte ich ein paar Fragen an die Erfahrenen hier.

    Der Heli soll zum ßben der Basics erstmal im Garten geflogen werden (700 m2), später dann auf dem Feld. Die Threads zum Thema Haftpflicht und den Anfängerthread habe ich gelesen und mit meinem Kind diskutiert, dabei sind wir auf 2 Mögliche Setups gekommen, die er (ja, er muss mitfinanzieren, dann geht man sorgfältiger mit dem Equipment um) sich vorstellen könnte:

    T-REX 300X DOMINATOR BEASTX Combo - PNP oder Blade 230 S V2 BNF Basic m. SAFE, beides auf rc-heli-store erhältlich.

    Dazu eine Fernbedienung wie Jumper T16 Pro Hall V2 mit Hall-Sensoren (die dann hoffentlich für alle weiteren Anwendungsfälle genügt) OpenTX zu programmieren traue ich mir als Informatiker durchaus zu, da ja einiges an Community-Dokumentation existiert.

    Zusätzlich Trainingsgestell, Akkus. Lader ist vorhanden (B6AC).

    Die Fragen, die sich mir nicht sofort erschlossen haben wären folgende:

    - kann man diese Helikoptergröße überhaupt im Garten fliegen?
    - benötige ich für den Blade noch ein Zusatzmodul in der FB?
    - haben wir etwas Wesentliches vergessen?
    - ist ein Simulator nötig oder spart er "nur" Ersatzteile?

    Vielen Dank vorab

    Frank
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

    Um die Orientierung zu erlernen, (wenn der Heli mit der Nase zum Piloten steht, ist "rechts" links), ist der 230S auch im Garten noch machbar. Empfehlen würde ich aber den 150S dafür.
    Der Rex muss als "Combo" eingestellt werden. Das Microbeast bietet eine Stabilisierung nur mit Firmware Upgrade, nach dem Upgrade sind die Einstellungen (falls das schon eingestellt war) zu erneuern.
    Für den Anfänger empfehle ich den Blade, weil die aus dem Karton heraus sauber fliegen.
    Den Sender empfehle ich nicht, zum Blade empfehle ich einen Spektrum Sender.
    Hallsensoren gelten als das Beste was man haben kann. Als Elektroniker weiß ich jedoch, wie ein Hall-sensor reagiert wenn er defekt ist - und wie ein Potentiometer reagiert wenn es defekt ist. Beim Potentiometer warnt der Verschleiß, beim Hallsensor gibt's keine Vorwarnung. Ich persönlich will keine Hallsensoren in meinem Sender. Aber trotzdem - es gilt als "das Beste".
    Open TX hab ich mir bisher "erspart", da kann ich nichts dazu sagen.

    Kommentar

    • christianm
      Member
      • 10.09.2017
      • 814
      • Christian
      • Augsburg

      #3
      AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

      Ich schliesse mich TheFox an. Ich würde ganz auf Spektrum setzen. Eine DX6e oder DX8e oder so sollte für sehr lange Zeit reichen. Den 150S besitze ich selbst, der ist auch recht stabil, bis auf das Landegestell. Da würde ich noch ein oder zwei als Ersatz mitbestellen, auch ein Hauptzahnrad kann man immer daheim haben. Die Dinger sind schnell mal hinüber und dann kann man schnell wechseln, während man auf die Nachbestellung wartet.

      Und wie mein Vorredner schon sagte, das fliegt alles wunderbar out-of-the-box. Akku laden, binden und los gehts.

      zum Thema Simulator: Schaden wird es nicht. Man kann testen, ausprobieren, wiederholen ohne Sorge.

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #4
        AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

        Mit dem Blade bindet man sich an Spektrum, mit dem Rex/Beast nicht!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • hucky
          Member
          • 27.11.2016
          • 99
          • Fritz
          • Raum Böblingen

          #5
          AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

          H Frank,

          schliesse mich FOX an, würde Dir den Blade230 als Einsteiger empfehlen damit habe ich auch begonnen der lässt sich auch im Garten fliegen und kann Aufgrund der unterschiedlichen MODI von "Zahm" bis "Geht ab wie Schmitz Katze" geflogen werden.

          Sprich, hiermit kannst DU ganz langsam je nach Fähigkeiten Schritt für Schritt das Fliegen mit nem CP Heli erlernen. Ersatzteil Versorgung ist hier auch noch für längere Zeit gesichert, allerdings würde ich Dir dann den Kauf eines Spektrum Senders empfehlen das macht das ganze viel Einfacher.

          SIM auf jeden Fall, ist ideal gerade jetzt in der Winterzeit und hilft ungemein das "Stick Handling" zu trainieren ohne Tränen beim Sohn und Tränen bei Dir wenn Du die Kreditkarte für Ersatzteile zücken musst.

          Gruss,
          Fritz

          Kommentar

          • michaMEG
            Senior Member
            • 13.04.2016
            • 2377
            • Michael
            • Melsungen, Nordhessen

            #6
            AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

            Wenn er wirklich dabei bleibt, wird der erste Sender sowieso nicht der letzte gewesen sein.
            Ich bin zwar kein Blade Fan, aber für den Anfang ist sicher so ein Blade 230 V2 nicht verkehrt.
            Aber die Ersatzteile sollte man mit einrechnen, da kann was zusammen kommen.
            Und so ein Hauptzahnrad, ein Landegestell, Ersatzblätter, sind sicher eine gute Investition, die sollte man immer im Vorrat haben.
            Grüße, Micha

            Kommentar

            • onkel-tom76
              Member
              • 11.01.2016
              • 699
              • Thomas

              #7
              AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

              Ich kann den BLADE 230s auch empfehlen, mit dem hab ich auch angefangen. Und was die Funke von Spektrum betrifft, hatte ich zu Anfang die Dx6 ( ohne i) und jetzt die Dx8 g2, Probleme hatte ich mit denen noch nie.

              Kommentar

              • Moses
                Member
                • 21.08.2016
                • 885
                • Michael
                • MBG Radfeld, Tirol

                #8
                AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                Meiner Meinung nach ist hier der Blade die bessere Wahl. Fliegt, wie gesagt, "out of the box" und ist somit sicher die anfängerfreundlichere Variante. So kann man sich in Ruhe mit den ganzen Funktionen usw. vertraut machen. Den Blade 230S kombiniert mit einer DX6 Funke und los geht's

                Sicherheitshalber vllt. noch gleich ein paar Ersatzteile mitbestellen (Landegestell, HZR, Rotorblätter usw.)....
                Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12

                Kommentar

                • michaMEG
                  Senior Member
                  • 13.04.2016
                  • 2377
                  • Michael
                  • Melsungen, Nordhessen

                  #9
                  AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                  Tesa für die Haube nicht vergessen!
                  Grüße, Micha

                  Kommentar

                  • onkel-tom76
                    Member
                    • 11.01.2016
                    • 699
                    • Thomas

                    #10
                    AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                    Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                    Tesa für die Haube nicht vergessen!
                    Da hast du Recht.

                    Kommentar

                    • Monty
                      Member
                      • 16.09.2020
                      • 127
                      • Heiner
                      • Berlin

                      #11
                      AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                      Ahoi,

                      zu den beiden Helis kann ich wenig sagen, zur Funke eventuell noch einen Tipp. Ich selbst setze seit einigen Wochen die TX16S von Radiomaster ein. Fliege damit alles was bei mir rumsteht. Ob Blades, XK, OMP M2, Eachine, alles ohne Beanstandung.

                      Die Radiomaster gibt es mit Potis und mit Hall.

                      Zu OpenTX kann ich sagen, alles keine Raketenwissenschaft. Bin selbst Informatiker und habe keinerlei Probleme. Die Community hierzu ist gut und groß.

                      Grüße
                      Monty
                      Sapere aude ...

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #12
                        AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                        Wenn der Junge 12 ist, und im Winter das Schweben erlernt, ist der hier vielleicht "besser":
                        BLH1550_A15_NJEP8YLP.jpg
                        Blade 230S Night, mit diesen Lichtern dran:
                        blh1554_blh1554-blade-blade-komplettset-beleuchtungskit-upgrade-night-230-s.jpg

                        Kommentar

                        • Blader
                          Senior Member
                          • 21.09.2009
                          • 2267
                          • Roland
                          • Köln / Erftstadt

                          #13
                          AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                          Zum T-Rex kann ich nichts sagen, den habe ich nicht.

                          Zum Blade 230S kann ich sehr viel sagen, da ich ihn habe.
                          Ja, ist sehr für den Einstieg geeignet, aber ich würde für den Garten definitiv einen kleineren Hubi nehmen. Ein 230S kostet bei jedem Oooops einiges an Geld und Zeit für die Reparatur, da sind leichtere Hubschrauber im Vorteil - weil sie einfach mehr einstecken können und ein Garten besser passt !

                          mfg
                          Roland
                          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                          Kommentar

                          • maximalz
                            Junior Member
                            • 27.04.2020
                            • 8
                            • Max

                            #14
                            AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                            Erst einmal vielen Dank für die wirklich hilfreichen Antworten.

                            @TheFox und @chistianm Der 150s ist ja eine Nummer kleiner, wird das im Garten noch funktionieren? Ein wenig Wind wird ja durchaus wehen.

                            Die DX6e wird meinen Recherchen nach nicht mehr hergestellt und die DX8e schlägt ja im Vergleich zu den OpenTX FB (z.B. die von @Monty empfohlene RadioMaster TX16S) ganz ordentlich zu Buche, welchen Vorteil hätten wir da? Vermutlich fertiges Setup, was nur geladen werden muss, da passend zu Blade?

                            Vielen Dank auch für den Tipp mit den Ersatzteilen, das kenne ich von meinem anderen Sohn, der fährt RC Auto, Sand und Kies und die Zahnräder leben keine 4 Wochen...

                            @TheFox das mit den LEDs ist eine richtig tolle Idee - neben der Funktion auch noch Begeisterungsfaktor für Kids (zum stolz Vorzeigen vor den Klassenkumpels, wenn man denn mal schweben kann).

                            Gibt es zu den Akkus etwas besonderes zu beachten? Hersteller, die ich nehmen/meiden sollte, oder tut's jeder 3S Akku?

                            Kommentar

                            • Blader
                              Senior Member
                              • 21.09.2009
                              • 2267
                              • Roland
                              • Köln / Erftstadt

                              #15
                              AW: T-REX 300X oder Blade 230 S V2 SAFE für Einsteiger

                              Jeder CP Hubi hat ganz wenig Probleme mit Wind !
                              Selbst ein 30 Gramm CP Hubi nicht !
                              Du verkennst Die Leistung dieser Dinger.

                              Was Du beachten solltest, die Energie beim Einschlag.
                              Je mehr Gewicht, desto mehr Energie wird bei Einschlag vernichtet, ist dann auch gleich proportional zum Geld was anschließend den Besitzer wechselt.

                              Ein Nano CP übersteht sehr oft einen Crash ohne Schaden, ein 150ér schon nicht mehr so oft, ein 230S dürfte immer gleich mehrere Schäden haben - so er abstürzt.

                              Ja, der 230 Night ist schön, würde ich aber erst drüber nachdenken wenn man schon fliegen kann. So habe ich es zumindest gemacht, ich denke das war auch clever.
                              mfg
                              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X