Vorstellung + Rex450

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toka
    toka

    #1

    Vorstellung + Rex450

    Hallo,

    ich möchte mich mal kurz vorstellen... mein Name ist Thomas, bin 20 Jahre jung und komme aus dem schönen Wien. Habe mit einem Koax Heli begonnen vor einigen Monaten, womit ich mich mit dem gefürchteten Heli-Virus angesteckt habe.
    Vor ca. einem Monat legte ich mir den Blade 400 + Dx6i zu. Das Schweben klappt schon recht gut, jedoch verhaltet er sich relativ unruhig und ich bin nicht so der Plastik Fan. Nun dachte ich mir, bevor ich viel Geld in den Blade 400 reinstecke, um diesen mit Alu, besseren Servos etc. aufrüste, lege ich mir liebe einen T-Rex 450 Pro oder Sport zu. Hab mir wohl schon einige Themen zu den Unterschieden zwischen Pro und Sport durchgelsen, jedoch noch keine Entscheidung getroffen... wird wohl spontan entschieden, weil ich denke, dass beide ihre Vor und Nachteile bezüglich des Hecks haben. Was ich auch wirklich Klasse finde, sind die günstigen Ersatzteile für den Rex auf Ebay. Man könnte FAST meinen, dass so das crashen sogar Spaß macht, bei dem Preisen. Spaß bei Seite.
    Auf jeden Fall steht fest, dass ich mir den T-Rex 450 Sport oder Pro zulege. Jedoch ist noch die Frage wo? Vielleicht könnt ihr mir bei dieser Frage etwas helfen. Finde nämlich Preisunterschiede bei den Super Combos bis zu 130 Euro.
    Bei freakware kostet der Pro 484€ und der Sport 406€ http://www.freakware.de/shop/artikel...hp?wgruppe=174 und
    bei rc-toy.de kosten die beiden 349€ und 319€. http://www.rc-toy.de/RC-TOY-SHOP/RC-...+450/index.htm

    Ist ein ziemlich heftiger Preisunterschied... die Preise bei österreichischen Händler liegen so ca. bei 400€ (Pro) und 350€ (Sport). (der-schweigerhofer, lindinger usw)

    Schon mal vielen Danke für eure Antworten!
    Gruß Thomas
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • ?sterreich

    #2
    AW: Vorstellung + Rex450

    Jedoch ist noch die Frage wo (kaufen)?
    Hi, schöne Grüße, auch aus Wien!

    Also ich kenn da keinen Genierer und kauf immer dort, wo es am billigsten ist.
    Oft erwisch ich mich, dass ich beim Lindinger wegen des Bestellstatus nachschau, dabei hab ich ja beim Schweighofer bestellt...

    Wo fliegst du denn so in Wien?

    Kommentar

    • toka
      toka

      #3
      AW: Vorstellung + Rex450

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Hi, schöne Grüße, auch aus Wien!

      Also ich kenn da keinen Genierer und kauf immer dort, wo es am billigsten ist.
      Oft erwisch ich mich, dass ich beim Lindinger wegen des Bestellstatus nachschau, dabei hab ich ja beim Schweighofer bestellt...

      Wo fliegst du denn so in Wien?

      Hallo,
      ich fliege immer in Aspern, dort beim alten Flugfeld bzw Opelwerk. Wo fliegst du?
      Ja, dachte nur, dass unter Umständen von den Helis ein Unterschied ist, das ja 100 Euro Preisunterschied nicht von irgendwo her kommen müssten?!
      Was fliegst du denn?
      Gruß Thomas

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • ?sterreich

        #4
        AW: Vorstellung + Rex450

        Was fliegst du denn?
        Ich flieg hauptsächlich auch einen 450er und einen Mikrokopter und etliche Flächenflieger liegen auf Halde. Die Baustelle beim Flugplatz Aspern muss ich mir wieder mal anschauen, wusste gar nicht, dass man dort noch fliegen kann.

        Ich selber fliege an einem Hofer-Parkplatz oder auf den Feldern daneben (Kagran). Oder in Floridsdorf beim Gaswerk oder Windkanal.
        Mit dem Mikrokopter fliege ich überall, weil er so leise ist.

        Kommentar

        • Vincent
          Senior Member
          • 26.05.2009
          • 1980
          • Thomas
          • AC Nieder Eschbach

          #5
          AW: Vorstellung + Rex450

          Genauso gings mir eigentlich auch. Von Blade400 auf Sport450. Obwohl ich nicht dran geglaubt habe, ist es ein gewaltiger Unterschied zwischen den Modellen. Ist auf jedenfall die richtige Entscheidung, egal ob es der Pro oder der Sport wird.
          Wo Du Ihn kaufen sollst, kann ich Dir leider nicht sagen, sondern Dich nur in Deiner Entscheidung bekräftigen..

          Grüße,
          Vince
          [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

          Kommentar

          • Rex-600
            Senior Member
            • 14.04.2009
            • 1282
            • Daniel
            • Gro?-Gerau

            #6
            AW: Vorstellung + Rex450

            Hi, also erstmal Herzlich Willkommen !
            Der einzigste Unterschied bei den 450ern Pro´s, ist, dass er bei FW einen Gp780 hat und bi RCT einen gp750. Mir wären die 100€ glaube ich nicht den 780er wert, da er ja bei einigen Leuten Probleme macht. Aber wo du leztendlich kaufst, ist deine Sache, jedenfalls beide Helis eine gute ßberlegung wert

            Gruß Daniel

            Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird...

            Kommentar

            • humai
              humai

              #7
              AW: Vorstellung + Rex450

              Also ich hab mit einem Blade CP Pro 2 begonnen, auch viel Plastik und teure Ersatzteile und bin dann auch auf TRex 450 (bzw. einen Clone) gestoßen.
              Zu den Clonen gibt's hier im Forum natürlich sehr unterschiedliche Meinungen.

              Ich habe den Clone schon zuhause, allerdings noch nicht (ganz) fertig, ein Teil fehlt mir noch.
              Was ich aber jetzt schon sagen kann:
              Die Verarbeitung des Clone (Chassis, Gestänge, Rotorkopf Haupt- und Heckrotor etc.) ist wirklich sehr gut, kein Spiel, gute Beweglichkeit etc.
              Macht wirklich einen wertigen Eindruck. Ich habe dafür inkl. Lieferung <50,--€ gezahlt (Chassis Carbon, Rotorköpfe Alu, Gestänge, Heckrohr, Zahnriemen, Hauptgetriebe etc., inkl. Rotorblätter, ohne Canopy).
              Mit welcher Technik man dann bestückt ist jedem selbst überlassen, auch hierzu gibt es umfangreiche Diskussionen im Forum.
              3 baugleiche Servos für den Hauptrotor und Gyro/Servo für Heckrotor kosten je nach Qualität. ESC+Brushlessmotor und Akku sind schon recht günstig zu haben, und dann noch Empfänger und die Sache ist komplett...
              In Summe habe ich für alle Komponenten ca. 110,-- gezahlt, die Ersatzteile bekommt man auch entsprechend günstig.

              Einzig die Schrauben sind qualitativ mäßig, die Schraubenköpfe (Inbus) sind schnell abgenutzt.
              Die können aber leicht ersetzt werden.

              Ich kann den Clone nur empfehlen!
              Um ca. 65,-- inkl. Lieferung ist die Pro-Version erhältlich..

              EDIT: Ergänzend und nebenbei bemerkt: durch den Zusammenbau setzt man sich auch mit der Technik etwas näher außeinander und tut sich auch leicht bei späteren Reparaturen... Aber ich nehm an die Original Rexe sind auch Bausätze...
              Zuletzt geändert von Gast; 09.08.2010, 11:19.

              Kommentar

              • crazy25814
                Member
                • 01.07.2010
                • 675
                • Marko
                • Mühlenbeck

                #8
                AW: Vorstellung + Rex450

                Zitat von Rex-600 Beitrag anzeigen
                Der einzigste Unterschied bei den 450ern Pro´s, ist, dass er bei FW einen Gp780 hat und bi RCT einen gp750.
                Gruß Daniel
                bei RC T ist doch ein 780 im Pro verbaut!
                HTB

                Kommentar

                • !picasso!
                  !picasso!

                  #9
                  AW: Vorstellung + Rex450

                  Zitat von humai Beitrag anzeigen
                  ... bin dann auch auf TRex 450 (bzw. einen Clone) gestoßen.
                  ...
                  In Summe habe ich für alle Komponenten ca. 110,-- gezahlt, die Ersatzteile bekommt man auch entsprechend günstig.
                  Kannst du mal sagen, wo du den Bausatz bestellt hast und welche Elektronik verbaut wurde?

                  Kommentar

                  • Karlsberg
                    Member
                    • 03.04.2009
                    • 72
                    • Ralf
                    • Langenlonsheim

                    #10
                    AW: Vorstellung + Rex450

                    Hi,
                    kann eigentlich nur der sein


                    würde aber den hier empfehlen
                    จัดอันดับเว็บสล็อต เว็บตรงประจำปี 2024 ถึง 2025 เว็บสล็อตอันอับ 1 สล็อตฝากถอน True wallet เคดิตฟรี พร้อมทั้งรีวิวจุดเด่นจุดด้อยของแต่ละเว็บ
                    Gruss Ralf

                    Kommentar

                    • humai
                      humai

                      #11
                      AW: Vorstellung + Rex450

                      Das Chassis, Kopf und Co hab ich von Hier


                      Motor 4000kV und ESC 35A ebenfalls beim gleichen Haendler.
                      Canopy bei dem http://stores.ebay.at/Beyond-the-Dre...34Q2ec0Q2em322

                      Servos hier http://stores.ebay.at/Seemmy999__ser...7811219?_rdc=1

                      akku auch in der bucht...etc..

                      Kommentar

                      • humai
                        humai

                        #12
                        AW: Vorstellung + Rex450

                        ßbrigens bin ich gestern bei HK über günstige Canopys für den 450er gestolpert. Wenn man dort ohnehin etwas bestellt und Lieferkosten hat zahlt sich ein Reserve-Canopy um ein paar $ schon aus ;-)

                        Fernsteueranlage (wer noch keine hat und eine günstige sucht) ist bei HK eine günstige 9-Kanal zu finden (Turnigy 9x). Im Forum gibt es div. Diskussionen.
                        Ich selbst überlege grade, hab dzt. noch eine HP6DSM (Billig-Schrott aus dem E-Flite Blade CP Pro 2 RTF-Paket), bin noch nicht ganz überzeugt, aber der Preis ist sehr verlockend...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X