Dualrate für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • c777
    Member
    • 07.06.2010
    • 148
    • Christoph

    #1

    Dualrate für Anfänger

    Hallo,

    mich würde mal eure Meinung über den Gebrauch der Dualrate als Anfänger interessieren.

    Macht es Sinn mit aktivierter Dualrate als Anfänger zu lernen? Was sind die Vor- und Nachteile?
    [FONT="Comic Sans MS"]Voodoo 6s (AC-3X) / T-Rex 450 Sport (MicroBeast) / Walkera 4#3B --- T8FG ---[/FONT]
  • torro
    Senior Member
    • 16.04.2009
    • 2505
    • Flo
    • MFC Mahlberg

    #2
    AW: Dualrate für Anfänger

    brauchste nicht wirklich.
    stell dir den heli ein, daß er dir passt und gut ist.

    zum dahin kommen ist D/R natürlich super, einfach mal 100 und 80% auf nen schalter und dann gucken, wie´s besser ist.

    Kommentar

    • Tank
      Tank

      #3
      AW: Dualrate für Anfänger

      Gib am Anfang 30% Expo und lass die Dualrate sein, ist mein Tipp.

      Kommentar

      • Speedy955
        Speedy955

        #4
        AW: Dualrate für Anfänger

        Zitat von c777 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        mich würde mal eure Meinung über den Gebrauch der Dualrate als Anfänger interessieren.

        Macht es Sinn mit aktivierter Dualrate als Anfänger zu lernen? Was sind die Vor- und Nachteile?
        Mit D/R auf der TS verringerst du deren Ausschläge. Das genannte Beispiel mit den 80% besagt das du bei 100 Prozent Knüppelweg 80% Ausschlag hast.
        Der Vorteil ist ein weiterhin lineares Steuerverhalten das über den gesamten Knüppelweg vorhanden ist. Du wirst besonders als Anfänger merken das dadurch mehr Weg zu knüppeln ist um den gleichen Ausschlag zu erzielen und somit der Heli weniger "hektisch" auf die meißt noch groben Steuerbefehle eines Anfängers reagiert.

        Der Nachteil
        Dir fehlt bei einer Reduzierung des D/R natürlich der max. mögliche Endausschlag. Es kann sein das in einer Notsituationen dieser nötig ist um aus einer solchen heil herauszukommen. Jedoch habe ich noch keinen Fluganfänger gesehen der dieses Maximum so einsetzen konnte um sein Modell z.B nach einem Steuerfehler zu retten so das ich behaupte das man diesen Aspekt bei einem Fluganfänger vernachlässigen kann.

        Expo verbindet beides. Du behällst deine max. möglichen Ausschläge und um die Knüppelmitte ist je nach eingestelltem Wert der Knüppelweg größer.

        Der Nachteil
        Das Steuerverhalten ist nicht mehr linear.


        Fazit:
        Es gibt bei dieser Frage kein richtig oder falsch. Der eine macht es so der andere so.
        Wichtig ist das das Modell sich für dich "gut" anfühlt.
        Probiere mal einige Einstellungen aus z.b. 80% D/R oder 30% Expo

        Gruß Bernd

        Kommentar

        • seijoscha
          seijoscha

          #5
          AW: Dualrate für Anfänger

          Ich würde es mit Expo probieren !!

          Kommentar

          • mcnet
            mcnet

            #6
            AW: Dualrate für Anfänger

            Ich kam am Anfang mit 10% Expo sehr gut zurecht. Und mit der Zeit habe ich Expo dann immer mehr herausgenommen. Das kommt mit der Erfahrung dann ganz von allein. Jetzt komme ich mit Expo nicht mehr gut zurecht, weil man so weit aussteurn muss. Aber das liegt an den Fingern, die mit der Zeit sensibler werden.

            Kommentar

            • Hell_Copter
              Member
              • 19.12.2008
              • 84
              • Ulrich
              • Waltrop

              #7
              AW: Dualrate für Anfänger

              Naabend c777.

              Speedy955 trifft den Nagel auf den Kopf, Probiere einfach ein bisschen rum und finde Deine Persönliche einstellung.

              Gruß Uli.

              Kommentar

              Lädt...
              X