Downwash unterschätzt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Acer99
    Acer99

    #1

    Downwash unterschätzt

    Moin,

    hatte am Samstag mit meiner Pitt2 (ca. 10kg Abfluggewicht) ein "OHA-Erlebnis", was dazu führt, mal in die Tasten zu hauen. Vom Thema her imho durchaus ein "Einsteigerproblem".

    Downwash habe ich bei meiner Flieger auch mit den dickeren Brummern eher vernachlässigt, zumal ja bei den Turbinentrainern grundsätzlich genug Leistung zur Verfügung steht.

    Am Samstag bei durchaus fluffigen Wind war es aber ein "close call", wobei ich als Grund den von mir unterschätzen Downwash meine erkennen zu können.

    Aus ca. 5m höhe recht langsam angeflogen mit raumen Wind (für die Nichtsegler, ca. 140 Grad in Flugrichtung"), Rechtskurve und au weia wie ging das in den Keller.

    Ich habe durchaus flink reagiert und Pitch war am Anschlag, da die Turbine mehr als genug Dampf hat gehts damit eigentlich sehr zügig aufwärts; Kopfdrehzahl bei ca. 1380.

    Pustekuchen,, ging weiter in den Keller und erst gefühlte 3mm über der Grasnarbe und wohl dank des Bodeneffekts war ich bzw. der Heli wieder "positiv". Das war knapp, viel zu knapp, auch ein leichter Aufsetzter mit dem Brummer, zumal noch leicht schiebend, hätte es ordentlich krachen lassen.

    Die Lehre, die man m.E. daraus ziehen sollte oder auch einfach nochmal vor Augen führt: Downwash ist nicht statisch, sondern wandert ähnlich wie Wirbelschleppen mit. Hat zur Folge, dass man bei entsprechenden Wind und Manöver da wunderbar wieder reinfliegen kann. Das in Verbindung mt einem durch Eindrehen in Rückenwind ggf. unterstützen "Sinkflug" kann den Ausschlag, eigentlich den Einschlag, bewirken.

    Da ich dem Effekt offenbar bislang nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt habe, schreib ichs mit "von der Seele", vielleicht kann der ein oder andere damit was anfangen

    OL
  • Doorgunner
    Member
    • 13.12.2009
    • 35
    • Andreas

    #2
    AW: Downwash unterschätzt

    Wie heißts so schön, Fahrt ist das halbe Leben.

    "mit raumen Wind"
    nennt sich übrigends "Crosswind"

    Gruß
    Andreas
    LOGO 500se//T-Rex 500//Compass 6HV//T-Rex 250se//Spektrum DX7

    Kommentar

    • heliprofessor
      heliprofessor

      #3
      AW: Downwash unterschätzt

      mt einem durch Eindrehen in Rückenwind ggf. unterstützen "Sinkflug
      Das wird wohl das problem gewesen sein.
      Nicht der Downwash.
      Beim Abbremsen mit Rückenwind brauchts viel mehr Pitch.

      Kommentar

      • Acer99
        Acer99

        #4
        AW: Downwash unterschätzt

        Crosswind ist für mich Seitenwind, Rückenwind dann Tailwind.

        Aber ihr wißt, was gemeint ist

        Auch das mit dem "Abbremsen" ist richtig und mir durchaus geläufig. Liegt halt daran, dass man weniger am "Stau" hat als es die Optik vermittelt und man zudem noch "gegen den Wind" abbremsen muss.

        Für mich jedenfalls war es auch nach 30 Jahren Fliegerei überraschend, wie zwei Effekte einen sicherlich nicht untermotorisierten Heli ans Limit bringen. Murphys Law eben

        Von der Theorie alles bekannt, in der Praxis dennoch überraschend.

        Kommentar

        • jolly
          jolly

          #5
          AW: Downwash unterschätzt

          Raumer Wind ist schon richtig oder achterlicher Wind (Segler, aber auf dem Wasser ;-) )

          Gruß Dirk

          Kommentar

          • Heimi
            Heimi

            #6
            AW: Downwash unterschätzt

            Vielleicht war es auch ein Scherwind/Fallwind?

            Kommentar

            • cmw
              cmw
              Member
              • 05.06.2008
              • 571
              • Carsten
              • WeyerläÃ?/Lahn

              #7
              AW: Downwash unterschätzt

              Das hört sich eher nach Wirbelringstadium an, zu hohe Sinkgeschwindigkeit bei zu geringer Fahrt. Hat aber nichts mit fehlender Leistung zu tun und ist bei geringer Flughöhe sehr kritisch...
              Zuletzt geändert von cmw; 30.08.2010, 22:01.

              Kommentar

              • Anfänger
                Senior Member
                • 01.07.2004
                • 3879
                • Daniel
                • Kelkheim im Taunus

                #8
                AW: Downwash unterschätzt

                Sowas nennt man Windshear! Da sacken selbst grosse Flieger durch und haben deshalb eine Warnung an Board, da dadurch mal einer vom Himmel gefallen ist!

                This domain has a pending ICANN verification and is suspended.
                Zuletzt geändert von Anfänger; 30.08.2010, 22:02.
                Lese euch später!
                MFG Daniel
                Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                Kommentar

                • Sebastian
                  Sebastian

                  #9
                  AW: Downwash unterschätzt

                  Zitat von cmw Beitrag anzeigen
                  Das hört sich eher nach Wirbelringstadium an, zu hohe Sinkgeschwindigkeit bei zu geringer Fahrt. Hat aber nichts mit fehlender Leistung zu tun und ist bei geringer Flughöhe sehr kritisch...
                  Hätte auch zuerst Vortex/Wirbelring... gesagt.

                  Ich würde aber sagen, dass bei "fluffigen", wechselnden Verhältnissen(Böen usw) die Grenzen der Bedingungen etwas verwischen bzw ein Gesamtprodukt der Dinge entsteht.

                  War einer meiner allerersten Abstürze. 5m ßberm Boden mit dem böigen Wind geflogen, eingedreht, angenickt und es ging abwärts, so schnell konnt ich nix machen, hab mir fast den Pitchknüppel verbogen

                  Denke da und hier war es so, dass es eine Mischung aus mitwanderndem Downwash war, dazu aber noch vermutlich ein Wirbelringeffekt durchs überpitchen
                  mit Verbindung des ungünstig auf die Rotorebene blasende Winds und des Heligewichts.
                  Manche schwerere Helis drückts regelrecht in so Situationen, schnell wandert der Abwind unten raus und oben wieder rein und man kann pitchen wie man will.In den sehr seltenen Fällen wo es mir mal im Ansatz passierte,blästs der Wind aber eigentlich schnell wieder weg,sodass zügig wieder Strömung anliegt,blieb mal bei nem kurzen durchsacken,aber nur bei 50ern,wiegen ja nix.


                  Nu ja, ändert aber nix am Endeffekt.


                  Immer lustig "danach" drüber zu reden/schreiben, was?!

                  Kommentar

                  • Acer99
                    Acer99

                    #10
                    AW: Downwash unterschätzt

                    Zitat von Sebastian Beitrag anzeigen

                    Immer lustig "danach" drüber zu reden/schreiben, was?!
                    Ja, insbesondere wenn der Heli heil geblieben ist

                    Windshear wirds nicht gewesen sein, betrifft auch mehr die schweren Flächenflieger, soll heissen, die haben die meisten Probleme damit. In Frankreich auf nem Alpenplatz gehts durch so ein "Lee" immer durch beim Anflug auf die 27. Nicht schlimm, wenn man darum weiss, rechnet man halt im Anflug mit ein.

                    Vortex/Wirbelring sind imho nur andere Begrifflichkeiten für den etwas unschärferen Ausdruck downwash.

                    Das ßberraschende war für mich halt, dass man eigentlich nicht in einer Situation war, wo man gleichsam fast absichtlich in die Situation kommt, also "klassisch" durch schnellen, nahezu stationären Sinklfug, sondern da "reingeschliddert" ist

                    Auslöser fürs Sinken in der Kurve der Wechsel der Windkomponente war (so gesehen ein gesteuerter windshear)

                    und man (ich) zugleich durch die Kurve zusätzlich in den downwash (ich bleib mal bei dem Begriff, er ist so schön bildlich) kam, der einem "hinterhergelaufen" ist.

                    Und auch wenn ich langweile: Es war faszinierend und erschreckend zugleich, dass man gefühlte 2 Sek "hilflos" war trotz Pitch bei gut 11 Grad und ca 1PS/kg, eigentlich nen ziemlich guter Wert

                    OL

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #11
                      AW: Downwash unterschätzt

                      Mir wollt's ja damals keiner glauben:

                      Hatte ja eine Weile mit dem HeliCommand 3D gespielt, als der raus kam, auf allen möglichen Helis, u.Anderem auf dem T-Rex 450. Mit dicken HT-Blättern konnte man, dadurch, dass man sehr lagestabil sehr langsam fliegen konnte, den Vortex berechenbar provozieren. Es ging dann immer mehrere Meter in den Keller, collective Pitch war in dem Augenblick quasi scheißegal. Man musste nur relativ langsam anfliegen und es dann fast zum Stillstand austrudeln lassen, blubb, sackte er heftig durch. MMn hing das auch etwas mit den Blättern zusammen. Habe aber nicht experimentiert, weil der HC dann wieder ab kam.

                      Ohne diesen Tankereffektmacher HC bekam ich das nie hin.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X