@Quadrocopter:
Ich finde Quadrocopter vorschlagen ist wie RC-Cars oder Boote vorschlagen. Das hat recht wenig mit Helifliegen zu tun. Klar, wenn man einfach nur etwas in die Luft bekommen will, magst du recht haben, oder wenn der Hauptansporn Video und Foto ist auch, aber wenn man fliegen will, des Fliegens und vor allem der Herausforderung wegen, dann ist der Quadrocopter wohl eher falsch. Das ist ja doch eher wie Fahrstuhlfahren
wie bitte**?
wenn man´s heli-fliegen lernt, dann ist das auch wie fahrstuhlfahren!!
wohl noch keine quadrocopter richtig in action gesehen*
Ja, das Fliegen ist mit einem normalen Heli spannender (traktorartiger, crashaktiver ), aber wie gesagt sind die möglichen Fluglocations beim Quadro viel interessanter.
Ist der Microbeast der Align-eigenen Variante vorzuziehen?
Danke!!!
Hallo
Ich wollte mich hierzu noch etwas klarer ausdrücken. Das 3g ist keinesfalls ein schlechtes System.
Da ich keines von beiden je geflogen bin, kann ich das auch gar nicht bewerten.
Mein Post bezog sich in erster Linie darauf, das ich einem Einsteiger erst mal die Paddelversion empfehlen würde. Danach kann man mit dem von mir erwähnten Upgrade sehr günstig auf FBL umbauen.
Wenn du also vorhast, dir die FBL- Kombo mit dem 3g zu kaufen, möchte ich dir das nicht ausreden.
Wenn du vorhast mal mit Paddeln anzufangen und dann bei Bedarf aufzurüsten, dann würde ich mich persönlich für das MB entscheiden.
Dies aufgrund erlesener Kenntnisse der Systeme meinersets ( internet und Fachliteratur ) und natürlich dem Preis. Da ist das MB halt unschlagbar.
Grx Phi
Lies mal die Ausrüstung der Leute hier durch, ev. gibts einen Grund...
wie bitte**?
wenn man´s heli-fliegen lernt, dann ist das auch wie fahrstuhlfahren!!
wohl noch keine quadrocopter richtig in action gesehen*
Ich wollte gar nicht auf die Möglichkeiten anspielen, die man evtl. mit irgendwelchen Devices hat, und auch nicht die Bewegung mit dem Fahrstuhlfahren vergleichen, sondern die Bedienung.
Ich mag auf dem falschen Pfad sein, aber die Quads, die ich mal gesehen hab, und auch mal "in die Hand nehmen" durfte, waren für mich als damals totalen leihen steuerbar. Sicherlich nicht perfekt, aber gefühlt auf einer Ebene mit einem Koax.
Ich persönlich hab mir das Hobby Helifliegen nicht ausgesucht, weil ich etwas machen möchte, was ich direkt kann, sondern etwas, was ich erlernen muss und was mich über viele Jahre fordern wird. Ich mag mich wie gesagt irren, aber ich denke, diesbezüglich ist ein CP Heli doch recht weit weg von eine Quad.
Versteh mich nicht falsch. Ich find Quads witzig. Ich find sogar diese GPS gesteuerten Dinge witzig. Aber an der Stelle eher aus technischen Interesse und meiner Begeisterung fürs Programmieren und nicht, weil das Fliegen so anspruchsvoll ist.
Hi Phi,
habe ich auch nicht als "ausreden" verstanden.
Mit stellte sich halt nur die Frage, wie ich am günstigsten dann auf FBL komme.
Und der Preisunterschied zwischen dem 500er ESP Combo und dem 3G liegt ja "nur" bei rund 110 Eur.
Muss mal die Varianten durchrechnen
Auf jeden Fall vielen dank an Dich und die anderen Posts!!!
Also wenn ich vor der Entscheidung stehen würde was kaufen, dann würde ich auf alle Fälle zu einem Logo von Mikado greifen. In meinen Augen sind das einfach die absolut besten Helis aus Massenproduktion. Will sagen ausgenommen mal die vereinzelten Heli-Maunufakturen auf dem Markt wie Henseleit, Plöchinger, LF-Technik oder auch der neue Shape. Ich habe mit einem Mini Titan (450er) das Helifliegen vor ca. einem halben Jahr begonnen und besitze nun seit kurzem einen Logo 500 SE inkl. der neuen V-Stabi 5.0.....das ist ein Unterschied, wie wenn Du vor der Entscheidung stehen würdest "kaufe ich einen Kleinwagen oder ein Oberklassemodell"?*g* und das meine ich jetzt nicht nur wegen dem Preisunterschied, sondern wegen den Flugeigenschaften.
Also nur meine Meinung, aber frag mal die Profis die viele Modelle fliegen, da wirst Du einstimig hören Mikado Helis sind einfach super Teile.....das hört man von Aligns meistens nicht explizit.
Gruss
Alex
Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
Hm, also: ist Kohle nach Kindern und Haus eher ein Randproblem, dann sieh Dich im Mikado-Lager um. Zu wissen, es ist Platin...
Wenn Dein "Finanzminster" bei der Androhung von 2k-€++ Kammerflimmern bekommt, dann ist die Rex-Schiene sicherlich eine sehr gute Option für Dich - und nicht nur dann.
Ich habe nach wie vor wenig Verständnis für Leute, die einem Anfänger zu einem 600er oder 700er raten. Sehe Dir mal ein solches "Monster" im Einsatz an! "Hinterm Haus" geht damit schon mal gar nicht, die Crashkosten sind sehr hoch und wenn Du nicht mit Drahtseilen statt Nerven ausgestattet bist, dann solltest Du auf Deinen Schließmuskel achten, wenn Du mit dem 700er die ersten Hüpfer und Rutscher (wo eigentlich, außer auf einer Betonpiste?) machst. Ohne satte Hilfe im Verein durch erfahrene Piloten: keine Chance!
500er oder 450er ist da sicherlich die Wahl, die Du treffen musst. Klar, der 500er ist besser zu erkennen in der Fluglage, kann somit weiter weg fliegen. Die Frage ist nur, ob weit weg fliegen Dein primäres Problem oder Ziel ist...
Klar, der 500er liegt bei wenig Wind besser in der Luft. Die Frage ist nur, ob Du bei wenig Wind überhaupt den Heli in die Luft bringen willst und ob Du nicht zu Beginn so mit Kampf-Heckschweben "hinterm Haus" beschäftigt bist, daß Wind eher sekundär für Dich ist.
Der 500er ist eine gute Option für Dich, aber teurer und sicherlich nichts mehr für "hinterm Haus". Ein 450er ist ne ganze Ecke günstiger - auch bei Crashkosten - schult Deine Reflexe ( ) und kann auch im Garten mit leichtem Rundflug verwendet werden, sofern Du nicht im Schuhkarton wohnst. Viele hier haben mit einem 450er erfolgreich begonnen. Und das schafft man auch im Alleingang, denn nicht jeder ist schließlich ein typisch deutscher "Vereins-Meier".
Außerdem: man(n) will sich ja auch noch steigern können, also mir geht es zumindest so. Gleich den 2,5m-Turbinen-Scaler kaufen und loslegen ist doch irgendwie "ohne Vorspiel".
Mein Tip: FBL ist super, aber zu Beginn ist ein Paddel-Heli einfacher. Und auch hier der Steigerungs-Aspekt: umrüsten kannst Du in 6-12 Monaten ja immer noch.
Schuhkarton ist der Garten wirklich nicht und ein 600er oder 700er würed wirklich nicht in Frage kommen.
Wie gesagt, und über FBL bin ich nur aufgrund des Berichtes gestolpert.
Eigentlich stand ja ursprünglich ein 450er oder 500er zur Debatte.
Mit der Steigerung hast Du natürlich recht
Villeicht wäre der 450er angesagter, weil ich auch die Möglichkeit hätte in unsere Dorfsporthalle ab und an reinzukönnen......
Hast Du das mit der "Vereinsmeierei" irgendwo rausgelesen ?
Ich bin tatsächlich nicht der Typ dafür.
Mir graust es immer, wenn ich von Freunden mitbekomme, was so in den örtlichen Fußballclubs immer los ist *schüttel*.
Ja, ja, kann man nicht direkt vergleichen.
Also scheint FBL erstmal der zweite Schritt zu werden.
Jetzt muss nur der erste entschieden werden
Eine ähnliche Abwägung habe ich für etwas mehr als einem Jahr auch getroffen und mich dann für den größeren 500er entschieden. Bisher bin ich damit sehr zufrieden.
Was das Flybarless angeht so würde ich erstmal drauf verzichten. Bringt für den Anfang nur zusätzlich Komplexität ins Spiel und kann man leicht nachrüsten.
Evtl. lohnt es sich da auch noch ein Jahr zu warten, manches ist da noch in der Entwicklung (wie man am 3G sieht)
Was du nicht erwähnst, und was ganz wichtig ist: Ein guter Simulator!
Ja, ein 500er ist natürlich voll ok für den Anfang. Aber: der Winter steht vor der Tür und wenn er mit dem 500er in der Halle auftaucht, dann kann es sein, daß die ihn kreuzigen...
Ich würde den 450er mit Paddeln nehmen, mir über Winter und im Frühjahr bis zum Sommer damit die "Hörner" abstoßen, ihn dann in die eBucht (oder die Vitrine) stellen und im Spätsommer 2011 zum 500er oder gleich zum 550er hochrüsten. Vielleicht gleich als FBL, vielleicht sind dann bei Freakware schon Komplettpakete mit dem Beast statt dem 3G verfügbar.
Just my 2 cent. Aber bitte gleich mit einem anständigen Sender, also DX7/DX8 oder FF7. OK, eine DX6i reicht auch, aber wenn er schon in Richtung Scaler schielt, dann braucht er mehr Kanäle.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar