HILFE: Blade 400, Walkera 4#3b oder MX-16 iFS mit Sim?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zulufrosch
    zulufrosch

    #1

    HILFE: Blade 400, Walkera 4#3b oder MX-16 iFS mit Sim?

    Hallo, seit Tagen plage ich mich schon mit folgendem Problem:
    Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines Koax, welcher so viel
    Spaß macht, das ich beschlossen habe dem Hobby weiter nachzugehen.
    Ich möchte mir im nächsten Sommer gern einen 450 oder 500er Heli
    (wahrscheinlich T-Rex) kaufen.
    Um diesen auch fliegen zu können, möchte ich gern im Winter
    ein bisschen in der Wohnung das schweben üben.
    Parallel dazu wollte ich mir dann einen Sender holen (mit dem
    ich später auch meinen großen Heli fliegen wollte, ich
    dachte an eine MX-16iFS) um damit am Sim zu trainieren.

    Da ich nun aber ein (meiner Meinung nach) sehr gutes Angebot
    bekommen habe, bin ich ins Zweifeln gekommen:
    Angeboten wurde mir ein
    Blade 400 3D im RTF-Set
    inkl. Spektrum DX6i und Empfänger AR6100e.
    Aufgestockt wurde das Set noch mit
    3 Hitec HS-65HB Servos,
    1 Robbe FS 61 BB Speed Carbon Digital Servo,
    E-Flite Karbonleitwerke,
    einem Zippy Flightmax 2200mAH und
    Deans-Steckern am Regler.
    Laut Verkäufer ist der Heli erst ein paar Wochen
    alt und wurde nur eingeflogen, er verkauft ihn nun
    wegen Zeitmangel für 300€ + Versand.

    Ich finde das ist ein sehr gutes Angebot.

    Meine Frage an Euch ist:
    Soll ich mir dieses Set kaufen?
    Oder lieber erst Walkera 4#3b und MX-16 am Sim?

    Immerhin könnte ich mit der DX6i auch am Sim fliegen,
    nur schweben im Wohnzimmer wird mit dem Blade wahrscheinlich schwer...

    Danke schonmal für euren Rat!
  • schon_wieder_stefan
    schon_wieder_stefan

    #2
    AW: HILFE: Blade 400, Walkera 4#3b oder MX-16 iFS mit Sim?

    Der Blade ist mit den Servos sicher ne feine Sache - brauchbar für Anfänger und zumindest die DX6i und den Empfänger kannst Du weiter verwenden. Der Preis ist ganz ok, wenn der
    Heli absturzfrei ist.

    Denke bei den Kosten an Zubehör (Lader,Versicherung,...)

    Graupner IFS ist m.E. nach tot und nicht zukunfsträchtig. DX6i kannst Du ohne
    weiteres an den Sim anschließen.

    VG
    S

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2269
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #3
      AW: HILFE: Blade 400, Walkera 4#3b oder MX-16 iFS mit Sim?

      Zitat von zulufrosch Beitrag anzeigen
      nur schweben im Wohnzimmer wird mit dem Blade wahrscheinlich schwer...
      Na ja, wenn Du mal richtige Problem haben möchtest, dann bist Du mit Schwebe-ßbungen in der Wohnung mit nem 400ér Blade auf dem richtigen Weg ......

      Du darfst jetzt entscheiden, ob Walkera, dann Walkera Funke, oder halt E-Flite, die bekanntlich mit Spektrum verbandelt sind.

      Beides geht. Sim ist der Dauerbrenner bei den guten Empfehlungen.

      Großer CP-Heli in der Bude ist was für Freaks die ganz genau wissen was sie machen und was für Leute die noch keine Vorstellung von Masse mal Geschwindigkeit haben ..... ( Verbandskasten bereit halten ....)

      mfg
      Roland
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • zulufrosch
        zulufrosch

        #4
        AW: HILFE: Blade 400, Walkera 4#3b oder MX-16 iFS mit Sim?

        [SIZE="3"]Erstmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten![/SIZE]
        Ihr habt mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen, meinen Entschluss zu fassen!

        Zitat von schon_wieder_stefan Beitrag anzeigen
        Der Blade ist mit den Servos sicher ne feine Sache - brauchbar für Anfänger und zumindest die DX6i und den Empfänger kannst Du weiter verwenden.
        Das ist doch schon mal schön, ich hatte mir das so aus den Sachen die ich im Forum
        schon gelesen hatte und per Suchmaschine herausgefunden habe auch schon gedacht, war mir aber nicht ganz sicher, ob es für mich als Einsteiger so toll ist.

        Zitat von schon_wieder_stefan Beitrag anzeigen
        Denke bei den Kosten an Zubehör (Lader,Versicherung,...)
        Lader ist im Set schon dabei (hab ich vergessen zu erwähnen, ist auch "serienmäßig" schon ein 1800er Akku bei). Versicherung wollte ich mir für die erste Zeit sparen, wusste auch gar nicht, das es da noch ne extra Versicherung gibt, aber ich werd mich mal informieren, danke!

        Zitat von schon_wieder_stefan Beitrag anzeigen
        Graupner IFS ist m.E. nach tot und nicht zukunfsträchtig.
        Oha, das hab ich bisher noch nicht gelesen, hab zwar schon gelesen, das die iFS Empfänger sehr empfindlich sind, was die Stromversorgung angeht.
        Aber ich wusste nicht, das die Technik schon so am Markt vorbei gegangen ist.
        Wollte halt eigentlich ne Funke die 8 Kanäle hat, damit ich sie später weiterbenutzen kann, auch wenn ich evtl. mal n Heli mit Cam habe. Aber zu teuer und zu kompliziert sollte sie eben auch nicht sein. Aber ansich sollte ne 6Kanal für die erste Zeit dann wohl auch reichen, oder?

        Zitat von Blader Beitrag anzeigen
        Du darfst jetzt entscheiden, ob Walkera, dann Walkera Funke, oder halt E-Flite, die bekanntlich mit Spektrum verbandelt sind.
        Beides geht. Sim ist der Dauerbrenner bei den guten Empfehlungen.
        Da ich weder Erfahrungen mit der einen noch mit der anderen habe, kann ich Qualitativ
        da keine Entscheidung treffen. Aber da bei dem 4#3b nur ne 4 Kanal Funke dabei ist, bei dem Blade aber die DX6i, die ich später weiterbenutzen kann, werd ich mich wohl für den Blade entscheiden. Auch wenn ich dann leider nicht im Wohnzimmer schweben kann ... Es sei denn, ich kauf mir einfach noch das passende Wohnzimmer zum Heli

        Kommentar

        Lädt...
        X