Fluglagenstabilisierungssystem

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleyer
    fleyer

    #1

    Fluglagenstabilisierungssystem

    Tach zusammen.
    Welches System könnt ihr empfehlen?
    robbe D3 (da gibt es noch andere Varianten)
    gyrobot 900
    Flymentor
    Bitte keine Diskusion ob ich das brauch oder nicht. Ich will nur eine zusätzliche Sicherheit. Wenn es die Technik doch möglich macht, warum nicht. Habe im PKW ja mittlerweile auch alle möglichen eletr. Helferlein. Fahre sogar Tiptronic Im Alter wird man halt bequemer.
    Welches könnt ihr empfehlen. Was sind eure Erfahrungen?
    Besten Dank auch.
    Bequeme Grüße,Markus.
  • camelot
    camelot

    #2
    AW: Fluglagenstabilisierungssystem

    Moin Markus

    Bin auch Beginner und fliege einen E-Copter mit Microbeast.
    Was soll ich sagen außer: Perfect. Der Heli steht, nach dem Abheben, wie angenagelt vor mir und wartet auf Steuerbefehle...
    Fliegen muss ich natürlich noch selbst. Topp!

    Lieben Gruss
    Andreas

    Kommentar

    • someone
      Member
      • 06.02.2009
      • 779
      • Peter
      • CH-Brunnen

      #3
      AW: Fluglagenstabilisierungssystem

      Ich habe mit dem Helicommand sehr gute Erfahrungen gemacht. Man kann den, im Gegensatz zum GB900, als Rettungsschalter verweden. Soll heissen, ohne HC Unterstützung fliegen und wenns brenzlig wird, Horizontalmodus einschalten und der Heli steht wieder gerade.

      Grüsse

      Peter
      TDR, Fusion 50, SJM 430
      Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

      Kommentar

      • tstening
        Member
        • 10.11.2007
        • 312
        • Tobias
        • Veitshöchheim [gelegentlich Fulda]

        #4
        AW: Fluglagenstabilisierungssystem

        Wenn Du allgemein stabilisieren willst, wirst Du Dir wohl einmal den Helicommand anschauen müssen. Auch der Gyrobot 900 hat eine ähnliche Funktionalität. Der Flymentor ist in Deutschland nicht erhältlich, weil er ein Plagiat des Helicommand sein soll.

        Beim Helicommand den Positionsmodus aber besser gleich aus dem Gedächtnis streichen. das ist mehr ein Gag bzw. für Scale-Flieger, als eine Hilfe am Anfang.

        Viele Grüße,
        Tobi
        Alter Schwede, es fliegt...

        Kommentar

        • fleyer
          fleyer

          #5
          AW: Fluglagenstabilisierungssystem

          Hat der Helicommand nicht auch eine Positionshilfe an Bord? Versucht das System den Hubi dann an der Stelle zu halten?
          Vorteil Helicommand.

          Da hat Tobi schneller geantwortet.
          Also kein Vorteil.
          Bleiben ja nur noch zwei Systeme. Vielleicht sollte ich den 50/50 Joker nehmen oder das Publikum fragen?
          Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2010, 09:07.

          Kommentar

          • fleyer
            fleyer

            #6
            AW: Fluglagenstabilisierungssystem

            Zitat von someone Beitrag anzeigen
            Ich habe mit dem Helicommand sehr gute Erfahrungen gemacht. Man kann den, im Gegensatz zum GB900, als Rettungsschalter verweden. Soll heissen, ohne HC Unterstützung fliegen und wenns brenzlig wird, Horizontalmodus einschalten und der Heli steht wieder gerade.

            Grüsse

            Peter
            Brauche ich dann aber an der Funke einen weiteren Kanal zum ein/ausschalten?

            Kommentar

            • someone
              Member
              • 06.02.2009
              • 779
              • Peter
              • CH-Brunnen

              #7
              AW: Fluglagenstabilisierungssystem

              Wenn du die Empfindlichkeit des Horizontal-/Positionsmodus von der Funke aus steuern willst, dann ja. In dem Fall wäre eine 7-Kanal Funke von Vorteil. Wenn du jetzt nur eine 6-Kanal hast, kannst du aber auch zuerst die nötige Empfindlichkeit des Gyros erfliegen und dann den Wert fix vorgeben, damit du den Kanal für die Empfindlichkeit der Fluglagenstabilisierung nutzen kannst.

              Grüsse

              Peter
              TDR, Fusion 50, SJM 430
              Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

              Kommentar

              • fleyer
                fleyer

                #8
                AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                Habe nur 6 Kanal. 6 ist Idle up 2 und 5 ist Hedinglock (warum auch immer?) War alles so eingestellt. Also könnte ich Kanal 5 zum einschalten benutzen?
                Beim GyroBot 900 kann ich ja die Kippwinkel via Laptop programmieren. also läuft das System immer und läßt dann erst gar keine gefährlichen Fluglagen zu. So habe ich die Beschreibung verstanden.
                Ich bin mir nicht sicher, ob die Zeit und Höhe reicht, daß Halicommand noch die Fluglage stbilisiert wenn ich den Schalter umlege. Ich finde das geht alles manchmal so schnell mit dem Hubi, bevor ich die Gefahr erkannt habe ist es dann schon zu spät. Vom Gefühl her wäre mir ein dauernd eingreifendes, kontrollierendes System lieber.

                Kommentar

                • someone
                  Member
                  • 06.02.2009
                  • 779
                  • Peter
                  • CH-Brunnen

                  #9
                  AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                  Was für einen Sender hast du? Wichtig ist bei beiden Systemen (GB und HC), dass du einen Sender hast, welchen du auf H-1 (90° TS) umstellen kannst.

                  Falls du eine Funke aus einem RTF Set hast, wird das wohl nichts werden....

                  Grüsse

                  Peter
                  TDR, Fusion 50, SJM 430
                  Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #10
                    AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                    @fleyer: kauf Dir beim großen 'C' so einen Servosteller/Servotester, also diese kleine Platine mit dem Drehpoti drauf, mit der man Servos anfahren kann. Daran kannst Du dann entweder die Empfindlichkeit Deines Gyros oder Deines Fluglagenstabis einstellen und auch problemlos ändern! Habe ich auch eine zeitlang so gemacht, bevor ich von der DX6i auf die DX7 umgestiegen bin.

                    Gruß
                    Dirk

                    Kommentar

                    • seijoscha
                      seijoscha

                      #11
                      AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                      Ich würde den Gyrobot 900 nehmen da hast du alles in eine!

                      Fluglagenstabilisierung,Flybarless ect. und er soll besser funktionieren als der HC!
                      Habe aber selber noch keinen besessen.

                      Kommentar

                      • Männerzeugs
                        Männerzeugs

                        #12
                        AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                        Wirklich überzeugend funktioniert nur der HeliCommand. Beachte aber, dass er mit Align/ Savox Servos nicht wirklich harmoniert. Diese zucken leider am HeliCommand. Den Gyroboot kann ich für Anfänger gar nicht empfehlen. Die Anleitung ist missverständlich, was sogar bei mir zu Problemen beim Erstflug geführt hat. Auch hat mich die Stabilisierungfunktion nicht überzeugt.

                        Viel Erfolg! Andreas

                        Kommentar

                        • fmandel
                          Member
                          • 22.10.2009
                          • 306
                          • Friedrich
                          • Karlsbad

                          #13
                          AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                          Hallo, da gibt es doch noch ein System mit "Auto-Level", das SK720 http://www.heli-shop.com/shop/produc...adfc3567020505
                          Gruß, Friedrich
                          Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

                          Kommentar

                          • fleyer
                            fleyer

                            #14
                            AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                            Also doch lieber Helicommand? Ich will ja für soviel Geld dann auch das richtige System kaufen. Und es soll auch für länger sein. Für anderen Heli, FBL usw.
                            Werde mir Helicommand noch mal genauer anschauen.

                            Kommentar

                            • someone
                              Member
                              • 06.02.2009
                              • 779
                              • Peter
                              • CH-Brunnen

                              #15
                              AW: Fluglagenstabilisierungssystem

                              Am besten liest du dir mal im Forum die verschiedenen Meinungen zu den beiden Systemen durch. Als Lernhilfe finde ich persönlich den HC besser als den GB. Aber wie bei so vielem wirst du auch hier diverse Meinungen hören.

                              Grüsse

                              Peter
                              TDR, Fusion 50, SJM 430
                              Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X