Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • doubleaction
    doubleaction

    #1

    Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

    Hallo liebe Anfänger,

    Hier im Forum wird immer wieder nach der Einsteigergröße für Anfänger gefragt und fast immer lautet die Antwort: "Kauf dir was großes, liegt stabiler in der Luft," "Fang mit einem Koaxial-Heli an"
    Ich will nicht bestreiten, dass diese Tipps für manche hilfreich sind, aber mann kann auch auch klein mit einem CP-Heli anfangen. Es ist möglich und in meinen Augen für bestimmte Leute auch sinnvoller.

    Als ich als blutiger Anfänger das erste Mal einen Modellbauladen betreten habe, wurde mir gleich zum Koax-Heli geraten. Ich wollte aber gleich einen CP Heli haben.
    Der Verkäufer mittelalter Generation beharte aber darauf, dass ich als Anfänger keine Chancen habe, den zu fliegen (450er).
    Um seinen Beweis zu untermauern, ließ er mich am stationären Sim fliegen.
    Ich hatte noch keine Erfahrung mit Simulatoren und das letzte mal vor 15 Jahren als kleiner Knirps eine Funke in der Hand.

    Heckschweben und Seitenschweben klappten auf Anhieb. Der Verkäufer guckte verdammt ungläubig und war sich sicher, dass ich schon einmal an einem Sim geübt hatte. Dem war aber wirklich nicht so, was mir der Verkäufer aber nicht abnahm.
    Ich war 27 Jahre alt und blickte auf 20 Jahre Videospielerfahrung zurück. D.h. Controller sind mir nicht fremd. Eine gewisse Affinität zw. Games und Helifliegen ist vorhanden. Sei es die Kontrolle über ein Eingabepad od. z.B die Umkehrung von Roll, wenn ein Objekt sich mit der Nase auf einen zubewegt. Resident Evil 1-3, Silent Hill, Onimusha etc. lassen Grüßen

    Für diese Generation von "jungen" Menschen, ist es wesentlich einfacher die Helisteuerung zu erlernen und zu beherschen. Diese Erfahrung habe ich auch in meinem Umfeld gemacht.

    Hinzukommt, dass junge Menschen bei gleicher emotionaler Bindung zu dem Hobby einfach schneller lernen.
    Auch spielt sicher der heutige Umgang mit Techniken eine Rolle, der bei Kindern selbstverständlich ist. Ich denke nur daran, wenn ich meinen Großeltern den Umgang mit Computer und Handy versuche beizubringen.

    Ich finde, dass ein 250er für einen jungen Anfänger ideal ist. Dieses Gezappel, was viele als neg. Eigenschaft für einen Anfänger beschreiben, kann ich nicht bestätigen, zumindestens habe ich mich sehr schnell daran gewöhnt und es als "normal" empfunden. Schnelle Raktionen und Auffassungsvermögen sind ja auch Grundlage bei vielen Videospielen, sowie eine intuitive sensilble Steuerung mit den Fingern. Gerade dieser sennsible Umgang mit dem Sender scheint bei Zockern selbstverständlich zu sein.

    Besessen hatte ich bisher einen 450er, 600er und nun einen 500er.
    Der T-Rex 250 war nach einem verkorksten Start mit einen 450er der ideale Heli für mich. Die Lernkurve stieg rasant . Ich bin unbeschwerter geflogen, weil ich keine Angst vor dem Heli hatte und, weil natürlich die Reparaturkosten sehr überschaulich waren.
    Der Kauf meines 600er war in meinen Augen verfrüht. Das Gerät war impossant, strahlte aber eine zu große Gefahr auf mich aus und hemmte mich. Knapp ein Jahr besessen und nichts dazugelernt.
    Der 250er ist absolut ideal um mit wenig Geld Spaß zu haben und mit einer gewissen kindlichen Naivität festzustellen, ob einem das Hobby taugt.

    Wichtig ist, dass ihr jemanden habt, der sich mit der Materie auskennt. Egal ob großer od. kleiner Heli, Erfahrungen andere sind für Anfänger wertvoll und die Lernerfolge treten schneller ein.

    Meine Erfahrungen sind sicher nicht allgemeingültig und es gibt 100% auch Beispiele, die mich eines besseren belehren (das letzte was ich hier auslösen möchte, ist ein Generationenkonflikt).
    Ich freue mich einfach, wenn ich dem ein oder anderen helfen kann.


    Alex
  • heli-carsten
    heli-carsten

    #2
    AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

    Hallo Alex,

    toll geschrieben und auf den Punkt gebracht.

    Daher kommt auch sicherlich der Begriff "jugendlicher Leichtsinn".

    Gruß

    Carsten

    Kommentar

    • Metaxas
      Metaxas

      #3
      AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

      Dem kann ich nur zustimmen Alex ! Wirklich Top !

      Kommentar

      • Werner1945
        Werner1945

        #4
        AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

        Hallo Alex!
        Das hast du toll geschrieben. Ich bin zwar ein alter Jahrgang (Dino) aber das hast du wirklich 1A beschrieben und richtig erkannt. Das ist bis jetzt das Beste was ich für Einsteiger gelesen habe. Von mir bekommst du für diesen Bericht einen Platin Oscar.
        mfg Werner1945

        Kommentar

        • Crizz
          Gast
          • 10.03.2009
          • 1514
          • Chris

          #5
          AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

          Das einzige, was ich vermisst habe : bei jungen Helipiloten ( insbesondere denen, die noch nicht erwerbstätig sind ) steckt das € -Zeichen noch nicht so im Hinterkopf fest, wie bei uns alten Böcken. Dadurch der unbefangenere Umgang damit, und die sorglosigkeit. Bei unser einem fliegt oft die Kostenkalkulation mit, was den Tatendrang erstmal etwas einbremst. Gibt natürlich auch andere Fälle, aber es geht doch nicht nur mir sondern auch recht vielen Kollegen so.

          Die Jugend hat durchaus Vorteile, die späten Einsteigern nicht mehr gegönnt sind - von daher gibt es halt keine pauschale Empfehlung, aber ich hab auch schon Flugschüler kennengelernt, die mit 70 ds erste mal ( ! ) ne Funke in der Hand hielten und sich halt Flugstunden genommen haben, um in das Helifliegen einzusteigen. Sicherlich die kostenintensivere Variante, aber eigentlich ist es egal, auf welchem Weg man anfängt - hauptsache, man findet einen, der einem den Spaß an diesem tollen Hobby behält

          Kommentar

          • Ritchi
            Ritchi

            #6
            AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

            dem kann ich nur zustimmen!!! echt super geschrieben ;-)

            Kommentar

            • Sturzpilot0815
              Sturzpilot0815

              #7
              AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

              WoW, echt suuuper geschrieben, das trifft es echt voll auf den Kopf

              Lg
              Thomas

              Kommentar

              • HeliRaven
                HeliRaven

                #8
                AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                Genau deshalb rate ich niemandem zu einem Koaxial.

                Kommentar

                • elo
                  elo
                  Member
                  • 05.04.2009
                  • 532
                  • Eike
                  • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

                  #9
                  AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                  Vollkommen richtig, habe leider auch mit einem Koax angefangen, nach 3 Tagen war der stinke langweilig. Meinen Arbeitskollegen habe ich daher auch gleich CP Helis verpasst. Blade MSR und 120 SR. Da wir mit esport aufgewachsen sind, sind solche Sachen schnell erlernt.

                  Kommentar

                  • doubleaction
                    doubleaction

                    #10
                    AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                    Zitat von Crizz Beitrag anzeigen
                    Das einzige, was ich vermisst habe : bei jungen Helipiloten ( insbesondere denen, die noch nicht erwerbstätig sind ) steckt das € -Zeichen noch nicht so im Hinterkopf fest, wie bei uns alten Böcken. Dadurch der unbefangenere Umgang damit, und die sorglosigkeit. Bei unser einem fliegt oft die Kostenkalkulation mit, was den Tatendrang erstmal etwas einbremst. Gibt natürlich auch andere Fälle, aber es geht doch nicht nur mir sondern auch recht vielen Kollegen so.
                    Da hast du recht u. das ist natürlich paradox. Der Schüler, der darauf angewiesen ist am Geburtstag, Weihnachten od. bei einem Ferienjob Geld zu erhalten, ist finanziell am sorglosesten. Dem schwirren keine Kosten im Kopf rum, hat ja auch keine (Miete, Versicherungen, Essen etc.). Ich habe als Kind meistens im Hier u. Jetzt gelebt. Folgen wurden nicht beachtet. Diese Unbeschwertheit hat schon was. Jugendlicher Leichtsinn wurde hier genannt u. passt irgendwie.

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                      Ich kann das Eingangsposting auch unterschreiben. Als Jugendlicher lernt man 250er oder 450er zu fliegen mit links. Und die Kosten sind geringer als von RC-Cars, also von jedermann leistbar.

                      Kommentar

                      • Rolli
                        Senior Member
                        • 22.08.2006
                        • 2403
                        • Rolf
                        • auf allen Feldwegen

                        #12
                        AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                        Ich habe in den letzten Jahren einigen Flugschülern den Umgang mit Helis beigebracht.
                        Was ich aber immer wieder feststellen konnte war, ob jünger oder älter, es kommt auch sehr auf die Mentalität des Menschen an!
                        Ich habe junge Leute kennengelernt, die überhaupt kein Verständnis für dieses komplexe Thema hatten, und wiederum ältere, die alles sofort begriffen u. nach 6 Monaten harten 3D geflogen sind.

                        Den Mut zum Risiko ist bei jedem Menschen unterschiedlich geprägt.

                        Auch unter den " Jungen " gehen Helipiloten terschiedlich mit Rückschlägen um.

                        Die einen machen guten Mutes weiter, die anderen haben nach einem Chrash wahnsinnige Angst zu fliegen.

                        Da spielen weniger die € eine große Rolle, viel mehr der psychische Druck.

                        Gruß
                        Rolf
                        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                        Kommentar

                        • zweisonnen
                          Member
                          • 09.08.2010
                          • 239
                          • Ralf
                          • Wildflieger Mittelbuchen

                          #13
                          AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                          ja, super geschrieben.
                          Ich komme auch aus der Playstation Zeit und hab heute ne PS3.
                          Im Sim klappt das auch schon alles wunnerbar. Bin gespannt, sobald der heli kommt, obs auch in Echt so ist.
                          Das einzigste, was mich behindert, ist der Kopf. Man hat im "Alter" mehr Respekt und geht nicht so sorglos an die Sache.

                          gruss
                          Ralf
                          Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

                          Kommentar

                          • CR7
                            CR7
                            Member
                            • 17.05.2009
                            • 416
                            • Christian
                            • Kreis Altötting

                            #14
                            AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                            Hallo,

                            wollte damals erst mit einem 500er beginnen, weil er mir zum Erlernen empfohlen wurde.
                            Tja, gekauft, gebastelt und nach´m ersten Schweben mit einem Trainingsgestell die Hose voll gehabt.
                            Hatte echt "Schiss", dass Ding war mir viel zu imposant und gefährlich.

                            Also, in der Bucht einen gebrauchten und echt günstigen 450er (Twister 3D Storm) geholt. Ersatzteile waren auch günstig.
                            Und siehe da, die Angst war weg. Nach wenigen Schwebe-Stunden hatte ich bald den leichten Rundflug drauf. Dann gings Schlag auf Schlag weiter...

                            Kann dem Threadstarter voll zustimmen.

                            Grüße,
                            Chris

                            Kommentar

                            • Stodi
                              Stodi

                              #15
                              AW: Tipps für junge Anfänger zur Helisuche

                              Hallo

                              es ist immer so ne Sache! Ich habe mit einem 450 RTF angefanten. Vom Verkäufer als bester Anfänger-Heli gelobt. Heli war neu am Markt. Die ersten Hüpfer gingen ohne Hilfsgestell. Dann mehrere Probleme mit dem Heli (meist Softwareprobleme) - mehrere Abstürze - Heli wurde aber immerwieder seitens des Herstellers repariert, bis er ausgetauscht wurde (Dauer über ein halbes Jahr).

                              Wenn der Heli ging, stellte ich fest, dass er für meine Fluggegend zu leicht war (habe bei mir zu Hause täglich böigen Wind - Wohne am Berg) und immer verblasen wurde.

                              Dann fragte ich mich - AUFHßREN oder mit einem anderen Heli einen NEUSTART anfangen. Nachdem ich dann bei einem anderen Händler viele Fragen beantwortet bekam, kaufte ich mir einen 600er. Der Händler war mir beim Aufbau und bei der Einstellung sehr behilflich. Mit dem 600er fing ich fast bei 0 an und fliege ihn nach fast 1,5 Jahren immer noch mit Genuß. Mit dem Wind habe ich auch keine Probleme mehr und fliege sogar bei starkem Sturm noch.

                              Jeder wird für sich entscheiden müssen, was das beste für ihn ist. Weiters wird jeden die eigenen Erfahrungen weiterbringen, solange man dazu Willens ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X