Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Runner
    Blade Runner

    #1

    Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

    Heute war anscheinend nicht mein Tag. Der Blade msR + DX6i ist eingetrudelt. Ausgepackt, Anleitungen gelesen ... gleich gedacht, die Kufen halten nicht lange.

    Steppdecken ausgelegt. Langsam Drehzahl gegeben u. Heck ausgetrimmt.

    Wenn ich Schweben wollte, ist er immer zur Seite weggerutscht und das konnte ich nicht austrimmen. Dann ist er gecrashed. Die Landekufen waren an einer Seite zweimal gebrochen (es war kein harter Einschlag).

    Als ich mir das Teil dann mal in aller Ruhe auf dem Basteltisch unter der Lupe angeschaut habe, die erste ßberaschung. Das Zahnrad von einem Servo war nicht richtig drauf, so das es kein Wunder war, das nicht getrimmt werden konnte.

    Dann hab ich festgestellt, das die Haube schief sitzt, bzw. die Rotorachse nicht mittig fluchtet! So stößt eine Anlenkung an die Haube. Da die Plastikstängelchen, wo die Haube drauf sitzt zu kurz sind, läßt es sich nicht korrigeren.

    Auch festgestellt, das einige der Winzigen Schräubchen durchdrehen. Sie lassen sich also nicht mehr richtig anziehen. Akkuwechsel ist auch die Hölle. Alleine dabei kann schon das fudellige Gestell zerbrechen.

    Die Funke ist mir sowieso ein Rätsel mit sieben Siegeln.

    Ich hab jetzt zwei neue Landegstelle bestellt.

    Von wegen, ab Werk eingestellt...hahaha, dann hätten sie auch das nicht funktionierende Servo erkennen müssen.

    Fazit: Ich hab mich wohl etwas übernommen, selbst mit dem msR. Und der Heli hatte Mängel, die ich allerdings aus Unkenntnis zu spät erst bemerkte. So ist es wohl nix mit Garantie.

    Jetzt hab ich Frust und denke die Kohle hätte ich mir evtl. sparen können.

    Gruß
    Blade Runner
    Zuletzt geändert von Gast; 12.10.2010, 19:21.
  • Snake1980
    Snake1980

    #2
    AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

    Also ich fliege den mSR jetzt seit einigen Wochen.
    Crashes gab es viele. Ettliche davon mit Vollgas vor die Wand. Bis jetzt noch kein Schaden! Ich halte den kleinen eigentlich für so ziemlich das unverwüstbarste, was man für Geld kaufen kann.
    Das mit dem Servo scheint die totale Ausnahme zu sein. Ich lese überall nur: auspacken & losfliegen und so war es bei mir auch.
    Dass die Taumelscheibenanlenkungen ein bisschen an der Haube scheuern ist kein Problem. die ist so dünn und flexibel, das macht gar nichts.

    Dafür dass die DX6 für dich noch ein Buch mit 7 Siegeln ist, kann der Sender ja nun wirklich nichts. Bei Fragen wird dir hier im Forum gut geholfen!

    Nicht frusten lassen! Die Ersatzteile kosten nur ein paar Euro und der Lerneffekt bei dem kleinen Flitzer ist enorm - soweit ich das von mir aus behaupten kann.

    Gruß

    Swen

    Kommentar

    • Avionix
      Avionix

      #3
      AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

      Hi !

      Das "zur Seite wegrutschen" ist kein Mangel, das ist grundsätzlich bei Helis so. Du mußt einfach mehr Gas geben, um aus dem Bodeneffekt heraus zu kommen. Der Bodeneffekt ist nicht wegzutrimmen.

      Die Rotorachse ist bauartbedingt nicht gerade eingebaut beim mSR -> kein Mangel.

      Den Akkuwechsel fand ich jetzt gar nicht sooo schwierig, obwohl ich eher größere Maschinchen gewöhnt bin. Weggebrochen ist bei mir nie was. Es ist alles recht filigran aufgebaut, hält aber auch einiges aus.

      Ich kann dir nur den Tipp geben, das Fluggerät jedesmal vor der Inbetriebnahme zu überprüfen, dann sollten sich einige Abstürze/Ausfälle aufgrund technischer Mängel/Fehleinstellungen verhindern lassen.

      Dass das Servorädchen übergesprungen ist, lag mit Sicherheit daran, dass der Anlenkhebel irgendwo (Haube?) angeschlagen ist.

      Ich kann nur sagen, dass mein mSR im Gegensatz zu anderen "(A)RTF"-Modellen direkt fehlerfrei aus der Schachtel heraus geflogen ist.

      Gruß
      Christian
      Zuletzt geändert von Gast; 12.10.2010, 19:58.

      Kommentar

      • Lupusprimus
        heli-scale-quality
        Hersteller
        • 23.11.2009
        • 2135
        • Bernd
        • Chemnitz

        #4
        AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

        Kopf hoch, Blade Runner, und weitermachen. Du hast wohl einen Montags-Heli erwischt. Fakt ist, daß auch E-flite in China fertigen läßt. Aber die Schussel- und Ausschußquote sich bei denen in Grenzen hält.
        Ich habe 5 von den Dingern, dazu noch 3 mCX, einige CX2 und jetzt auch den 120SR. Fast alle gebraucht in der Bucht geschossen, waren alle ok. Der eine oder andere wohl nicht so toll eingestellt, aber das lernt man ja schnell.
        Reparieren und weiter machen.
        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

        Kommentar

        • RoadRunner373
          RoadRunner373

          #5
          AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

          wenn ich kurz ne zwischenfrage stellen darf, wieso hast du 5 msr* oder hast du sie alle nacheinander geschrottet?
          ne, spaß bei seite, klär uns mal auf. soviele helis gleichzeitig*

          zum thema kann ich nur sagen, ich hab den kleinen auch seit ner woche. erster crash und schwups war die buchse vom motorkabel an der platine ab. hab es direkt dran gelötet und gut war.
          mein kleiner will nicht so recht vorwärts, seitwärts geht er viiiiiieeeeel besser. komische sache. ansonsten fliegt er ganz gut.
          ok, das landegestell fällt oft mal ab, aber das is besser als bei dir wo es bricht...
          akkuwechsel ist aber wirklich ne fummelei, das is beim 120sr besser.

          Kommentar

          • Lupusprimus
            heli-scale-quality
            Hersteller
            • 23.11.2009
            • 2135
            • Bernd
            • Chemnitz

            #6
            AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

            @RoadRunner373: Gestern kam Heli Nr. 93.
            Wir bauen die Motorgruppen bei Eignung in andere Scale-Rümpfe ein. Guckst Du einfach mal auf meine Webseite, dann wird es Dir klar. Meine persönliche Schrott-Quote hält sich arg in Grenzen, wenn ich die 3 CPs weglasse. Aber die waren wohl eher auch schlecht eingestellt. Ich verstehe viel von Koaxen, genug von FPs, bei CPs hapert es eher.
            Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

            Kommentar

            • key2
              key2

              #7
              AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

              Zitat von Blade Runner Beitrag anzeigen
              Die Funke ist mir sowieso ein Rätsel mit sieben Siegeln.
              Dann schlage ich vor, Du beschäftigst Dich nochmal intensiver mit der Materie!

              Kommentar

              • Blade Runner
                Blade Runner

                #8
                AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

                Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                @RoadRunner373: Gestern kam Heli Nr. 93.
                Wir bauen die Motorgruppen bei Eignung in andere Scale-Rümpfe ein. Guckst Du einfach mal auf meine Webseite, dann wird es Dir klar.
                Hallo,
                ich schrieb ja Eingangs auch, das ich mich warscheinlich mit dem FP-Heli und der DX6i etwas übernommen habe. Nun hab ich dann eben schon mal etwas Lehrgeld bezahlt. Wenn die Ersatzteile da sind, werden wir weiter sehen.

                Ich hab mir mit besonderem Interesse mal deine Website angeschaut. Gefällt mir sehr .

                Als "Ersthobby" betreibe ich nämlich Scale-Modellbau in 1:72, 1:48 und 1:35. Neben Bodenmilitär, baue ich auch Flieger.

                Guckst Du hier: http://www.panzer-modell-ww2.webs.com/

                Von daher könnte ich glatt die beiden Interessen miteinander verbinden, wenn ich mal die Anfangshürden gemeistert hätte.

                Gruß
                Blade Runner
                Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2010, 09:16.

                Kommentar

                • Stig
                  Stig

                  #9
                  AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

                  Hi Ho,

                  ich habe auch mit dem mSR angefangen. Die ersten 2 Tage lag er nur in den Ecken rumHatte schon Muskelkater vom ständigen bücken und wieder aufstellen *g
                  Einfach dran bleiben, ab und an mal ein Ersatzteil einbauen und dann geht es nach einiger Zeit ganz von selbst.

                  Gruss

                  Kommentar

                  • sgroovt
                    sgroovt

                    #10
                    AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

                    Hallo Blade Runner,

                    ja das kenne ich . Als ich meinen Blade MSR bekommen habe hat der Verkäufer von mir erst mal ne Mail bekommen, was denn alles nicht stimmen würde und überhaupt . Letztlich muss ich wohl zugeben, dass das wohl doch eher Unwissenheit und fehlende Erfahrung auf meiner Seite war.
                    Also, was die Funke betrifft guckst du einfach mal hier:

                    Das Landegestell ist im Original tatsächlich Mist - nicht nur bei dir. Ich habe de Q-Tipp Trick verwendet und nie wieder Probleme gehabt. Q-Tipp-Röhrchen in passender Länge abschneiden, ca. 1/3tel der Länge nach rausschneiden und dann auf die Querstreben setzen und festkleben. Ich habe so mein zweimal gebrochenes Landegestell wieder repariert und keine weiteren Probleme damit.
                    Vielleicht hilft dir das ja ein wenig.
                    ßbrigens, den MSR fliege ich immer noch sehr gerne, auch wenn ich fliegerisch jetzt eher bei dem 4#3B zu hause bin.

                    Beste Grüße,
                    Keith

                    Kommentar

                    • BlackBaron1971
                      RC-Modellbau-Center
                      • 21.07.2009
                      • 3527
                      • Uwe
                      • Dettingen am Albuch

                      #11
                      AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

                      Auch wenn dir die Funke eine Rätzel ist (kann ich verstehen, bist ja Anfänger), so brauchst du an dieser nicht groß was einzustellen. Heli anlegen, Name vergeben und fertig

                      Wenn du schon die Funke hast am besten einen Simulator besorgen und ein passendes Kabel, so kannst du auch üben ohne das dir Kosten entstehen
                      RC-Modellbau-Center
                      OnlineShop
                      RC-Modellbau-Center

                      Kommentar

                      • Blade Runner
                        Blade Runner

                        #12
                        AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

                        Zitat von sgroovt Beitrag anzeigen
                        Also, was die Funke betrifft guckst du einfach mal hier:


                        Beste Grüße,
                        Keith
                        Besten Dank für den Tipp mit den Q-Tips. Bei mir ist das Gestell aber so unglücklich an zwei Stellen gebrochen, da ist nix zu machen. Auf Plastikkleber, Sekundenkleber usw. reagiert der Kunststoff leider auch überhaupt nicht, sonst wäre es für mich als Scale-Modellbauer kein Problem das zu kleben.

                        Was den Clip betrifft, der erzählt doch, daß er die scharfe Einstellung am msR hat und auch sonstige Modifikationen. Von daher kann ich diese Einstellungen wohl für meine Bedürfnisse knicken.

                        Ich werde mir heute abend mal das Manual der Funke ausführlich reinziehen (wenn ich die Zeit dazu kriege).

                        Vorab schon mal die Frage: kann man die Funke reseten? Also alle Einstellungen auf "jungfräulich" bringen?

                        Gruß
                        Blade Runner

                        Kommentar

                        • Fly83
                          Fly83

                          #13
                          AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

                          Oder wie ist es mit diesen Einstellungen für die Funke...



                          Lg Andy

                          Kommentar

                          • ukhh
                            ukhh

                            #14
                            AW: Kleine Anmerkung zur China-Quali des msR

                            Bladerunner:

                            Bei der DX6i musst du eigentlich nur die o.a. Einstellungen nehmen.
                            Dann mit Expo fligen und bei Bedarf umschalten.

                            Wie du das Landegestell zerschmissen hast hast...... RESPEKT!

                            Mein Fazit nach ca. 6 Monaten (ca. 200 Akkus):

                            1x Landegestell (was mir immer noch schleierhaft ist).
                            5x Paddelstange (leiert halt aus)
                            1x Hauptmotor (mal schauen ob der was bringt --> war egal)
                            3x Heck (die alten würden wohl auch noch funzen)
                            1x Hauptgestell (das neue Heck musste ich beim Alten einkleben)
                            3x Blatthalter und 3 x neue Blätter (leiert alles aus)
                            2x Blattlagerwelle (kostet ja alles nix)
                            2x Finne
                            1x Haube (jetzt in rot........die alte sah echt schlecht aus )
                            1x Taumelscheibe
                            1x nen Set für die Anlenkungen der Kugelköpfe (hab mal eine verloren)
                            20x Akkus von Turnigy 160er


                            Wenn ich das lese, wird mir

                            Aber: Zu 95% alles Verschleiß. Das Ding geht eigentlich nicht hopps.

                            Aber wat solls. Das Ding ist klein, leicht für drin und draußen. Ich mag ihn und werd mir in 4 Wochen mal nen 120 SR holen (natürlich nur, wenns Akkus und Teile gibt).


                            Grad fällt mir auf, dass ich vergessen hab wie man die DX6i noch einstellt.
                            Egal. Beim 120er kümmere ich mich wieder drum.

                            Und wenn ich besoffen bin, nehm ich den MCX.



                            Achso: Wenn der MSR nen TBE hat......... das kann alles sein. Meiner flog nach der neuen Haube auch wieder extrem geil. Man kann ihn auch ab und an mal auf den Boden werfen und der TBE ist weg.
                            Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2010, 17:47.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X