Steppdecken ausgelegt. Langsam Drehzahl gegeben u. Heck ausgetrimmt.
Wenn ich Schweben wollte, ist er immer zur Seite weggerutscht und das konnte ich nicht austrimmen. Dann ist er gecrashed. Die Landekufen waren an einer Seite zweimal gebrochen (es war kein harter Einschlag).
Als ich mir das Teil dann mal in aller Ruhe auf dem Basteltisch unter der Lupe angeschaut habe, die erste ßberaschung. Das Zahnrad von einem Servo war nicht richtig drauf, so das es kein Wunder war, das nicht getrimmt werden konnte.
Dann hab ich festgestellt, das die Haube schief sitzt, bzw. die Rotorachse nicht mittig fluchtet! So stößt eine Anlenkung an die Haube. Da die Plastikstängelchen, wo die Haube drauf sitzt zu kurz sind, läßt es sich nicht korrigeren.
Auch festgestellt, das einige der Winzigen Schräubchen durchdrehen. Sie lassen sich also nicht mehr richtig anziehen. Akkuwechsel ist auch die Hölle. Alleine dabei kann schon das fudellige Gestell zerbrechen.
Die Funke ist mir sowieso ein Rätsel mit sieben Siegeln.
Ich hab jetzt zwei neue Landegstelle bestellt.
Von wegen, ab Werk eingestellt...hahaha, dann hätten sie auch das nicht funktionierende Servo erkennen müssen.
Fazit: Ich hab mich wohl etwas übernommen, selbst mit dem msR. Und der Heli hatte Mängel, die ich allerdings aus Unkenntnis zu spät erst bemerkte. So ist es wohl nix mit Garantie.
Jetzt hab ich Frust und denke die Kohle hätte ich mir evtl. sparen können.
Gruß
Blade Runner


.
Hatte schon Muskelkater vom ständigen bücken und wieder aufstellen *g
. Als ich meinen Blade MSR bekommen habe hat der Verkäufer von mir erst mal ne Mail bekommen, was denn alles nicht stimmen würde und überhaupt
Kommentar