Frage zu Ã?bergang weitem Rundflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vali
    Gesperrt
    • 16.12.2009
    • 187
    • Valentin
    • Solothurn - Schweiz

    #16
    AW: Frage zu ßbergang weitem Rundflug

    Hallo ,nimm dir zeit aber nicht zu lange sonst kommst du nicht weiter . Probier mal eine 8 zu fliegen .Gruss Vali

    Kommentar

    • airwolf 110
      airwolf 110

      #17
      AW: Frage zu ßbergang weitem Rundflug

      Hi Vali,
      ich fliege bereits 8ten, sehr nah und mit engen Kurven und sehr langsam...möchte aber gerne weiträumiger fliegen...war vor Kurzem auf einem Helitreffen, da war ein Landmann von Dir da...das war einfach nur schön, Ihm zu zuschauen...der ist in so einer Präzision weiträumig geflogen...einfach nur genial...vielleicht sollte ich mal ne Helischule besuchen, dass der letzte Knoten vollends platzt...

      Gruß Micha

      Kommentar

      • dingo
        dingo

        #18
        AW: Frage zu ßbergang weitem Rundflug

        Hallo Micha!

        ....ich fliege bereits 8ten, sehr nah und mit engen Kurven und sehr langsam...möchte aber gerne weiträumiger fliegen..
        Das mit "langsam" und "nah" ist genau richtig! Mache das in aller Ruhe weiter, bis die Acht in beiden(!) Richtungen im Schlaf sitzt, dann beginne mit Vollkreisen, ebenfalls "Nah und langsam". Wenn das ebenfalls im Schlaf funktioniert (auch bei etwas Wind) dann bist Du reif für den schnellen Rundflug, das geht dann von ganz alleine.....

        Nicht überstürzen, es kracht ohnehin auch so noch oft genug....

        Gruß, Peter

        Kommentar

        • 44cf
          Member
          • 02.11.2009
          • 169
          • Detlef
          • Hamburg/ NFSC, Kiesgrube und wo möglich

          #19
          AW: Frage zu ßbergang weitem Rundflug

          Mit mein T-Rex 500 im Rumpf, habe ich meine ersten weiten Rundflüge gemacht, da die Fluglagenerkennung wesentlich besser ist und ich so schneller Vertrauen faste.
          Dann folgte mein Raptor E 550, später auch mein T-Rex Trainer.
          Wobei ich den Airwolf mit seine langen Stummelflügeln besonders schätze. Mit Beleuchtung fliege ich den noch in die Dämmerung, wenn alle anderen Piloten schon gelandet sind.

          Gruß, Detlef
          T-Rex500 Airwolf mit V-Stabi, T-Rex500 OH6, T-Rex500 mit MB, Raptor E550, Innovator MD530

          Kommentar

          • airwolf 110
            airwolf 110

            #20
            AW: Frage zu ßbergang weitem Rundflug

            Ich habe mir auch einen Airwolf gebaut...drin steckt der Acrobat von Stefan, den ich erst eine Zeit ohne Rumpf geflogen bin...fliege schon so ca.10m weg in 8ten...aber dann macht der Kopf wieder zu und ich traue mich nicht richtig weg zu fliegen...
            aber werde mich wie Ihr Alle schreibt einfach in Geduld fassen müssen...habe mir jetzt noch einen Neo470 von Sebastian geholt...werde (was ich eigentlich nicht gerne mache) über den Winter am SIM anfangen um in ßbung zu bleiben...
            Gruß Micha

            Kommentar

            • airwolf 110
              airwolf 110

              #21
              AW: Frage zu ßbergang weitem Rundflug

              Habe es so gemacht und einfach 8ten und Kreise geflogen...aber jetzt kommt der Winter...mal sehen, wie oft man noch zum Fliegen kommt...der Neo470 ist auch der Hammer...mein erster Heli mit dem Microbeast...schon komisch, wenn man auf FBL umsteigt...finde ich

              Kommentar

              Lädt...
              X