Ein Neuer von der Küste

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hauke450
    Hauke450

    #1

    Ein Neuer von der Küste

    Ich bin vom RC-Heli-Virus infiziert, was kann helfen? Aber der Reihe nach

    Mein Name ist Hauke, ich bin 47 Jahre alt und komme aus Cuxhaven an der Nordsee. Nach ein bisschen Koaxial-Erfahrung habe ich mich nun entschlossen etwas besseres zuzulegen.

    Nach kurzer aber Intensiver Beratung (eigentlich wusste ich was ich will) des örtlichen Händlers, viel die Wahl auf ein Arkai Amazer 450 Das Gerät macht soweit ein guten Eindruck. Mit Graupner Ultramat 12, 8 Akkus für den Sender, Deppengestell, Kleinteile für das Ladekabel kam ich auf knapp 500€ was sicherlich nicht das günstigste Angebot ist. Nun stehe ich aber auf den örtlichen Fachhandel, kann mit meinen zukünftigen Leiden zu ihm, habe eine gute Ersatzteilversorgung und meine Problemchen werden ernst genommen bzw. der Händler steht mir mit Rat und Tat zur Seite. Eine Tatsache die mir ein Internethändler so nicht bieten kann, wofür ich gern bereit bin ein bisschen mehr zu zahlen. Ausserdem wurde der Heli vom Händler noch auf Anfängerwerte eingestellt und grob gecheckt, wo wir auch schon bei dem ersten Problem wären.

    Was ist von RTF zu halten?

    Zuhause angekommen habe ich den Heli aufgestellt, Motor abgeklemmt, Sender ein und Akku an den Heli. Erst mal Funktionen überprüfen.... Sauber, schaut alles super gut aus, das Kind in mir erwacht meine Tochter steht neben mir und erklärt mich für völlig verrückt.

    Nun Akku wieder ab und Motor angeschlossen - auf zum ersten Testlauf... Bisschen auf den Boden rum rutschen lassen, kleine Hüpfer um mich ganz grob mit dem Sender und dem Heli vertraut zu machen. Auf einmal reagiert der Heli nicht auf Gas aber der Motor schreit auf. Was ist da los? meine erste Befürchtung Ritzel oder Zahnkranz rund oder Motor locker... oder? tja, auf dem Boden der Terasse grinst mich eine kleine schwarze Madenschraube an. Das Zahnrad vom Motor war lose, der Motor drehte durch.

    Loctite nebst Imbussschlüßel lösten das Problem schnell aber was wäre passiert wenn ein über den Anfängerstatus hinausgewachsener Helipilot das Fluggerät nach kurzer Anlaufphase in die Höhe geschickt hätte? Die Madenschraube hätte man bestimmt nicht wieder gefunden

    Nein, ich glaube es hätte einen bösen Absturz gegeben. Besonders ägerlich ist die Tatsache, das ich genau sowas kommen gesehen habe, mit dem Händler noch drüber gesprochen habe und er mir beipflichtete, die wichtigsten Bauteile im Auge zu behalten und stets auf Festigkeit der Schrauben zu achten, also ständig mit Kreuzschlitz, Imbuss und Loctite um den Heli zu laufen Warum hat der Händler und ich dann nicht das Zahnrad überprüft?

    Weil ich mich doch wieder von RTF habe blenden lassen....

    Ich werde euch bei Interesse auf den laufenden halten und von meinen zukünftigen Abstürzen berichten
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Ein Neuer von der Küste

    Hallo Hauke

    Schöner Text, der Einstieg über RTF ist einfach, hat halt auch seine Tücken.

    Ich geb dir den Tipp, den Heli Komplett zu zerlegen, und mit Loctite wieder aufzubauen.
    Das ist zwar mühsam, aber bei einem Heli kann jedes Teil für einen Absturz verantwortlich sein. Wenn du für jede nicht gesicherte Schraube ein Lehrgeld in Form eines Crash`s bezahlen musst, macht das auch nicht wirklich Spass.

    Oder stell dir vor, eine Blatthalterschraube löst sich - das kann recht weh tun, so ein Rotorblatt.

    Ansonsten wünsch ich viel spass am schönsten Hobby der Welt,
    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • Hauke450
      Hauke450

      #3
      AW: Ein Neuer von der Küste

      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      Ich geb dir den Tipp, den Heli Komplett zu zerlegen, und mit Loctite wieder aufzubauen.
      Den Tipp werde ich beherzigen bevor ich den Heli wirklich in die Luft schicke. Im Moment bin ich halt damit beschäftigt, das was ich am Heli-X (Mac User) lerne, in der realen Umgebung umzusetzen. Mehr als vorsichtiges rum rutschen und leichte Schwebeübungen sind halt noch nicht drin. Das Wetter und die Zeit müssen auch mit spielen

      Kommentar

      • Charlie_D
        Charlie_D

        #4
        AW: Ein Neuer von der Küste

        RTF heisst in vielen Fällen "Ready to Fluch".

        Die Frage, die allerdings immer wieder aufkommt und IMHO nicht abschliessen beantwortet werden kann ist, ob es nun besser ist, bei Null zu beginnen, und den ersten Heli selber aufzubauen, oder erstmal FLugerfahrung zu sammeln und dann bei den ersten Reperaturen mit dem Lernen der Mechanik zu beginnen. Hat beides seine Vor- und Nachteile...

        Von dem her möchte ich Dir als selbst noch blutiger Anfänger eigentlich nur einen Tip geben: Setz Dich selbst nicht unter Druckund lass Dich auch von aussen nicht unter Druck setzen!

        Ignorier so SPrüche wie: Ja, hm, Du müsstest aber eigentlich jetzt schon dieses oder jenes können!

        Charlie

        Kommentar

        • klarisatec
          Senior Member
          • 05.05.2008
          • 1457
          • Markus
          • Ortenau

          #5
          AW: Ein Neuer von der Küste

          Hallo Hauke450,

          zuerst mal herzlich willkomen im Kreise der unheilbar Verrückten...

          Prinzipiell ist die Idee der RTF Angebot ja gar nicht schlecht, doch auch hier wollen die Hersteller und Händler in erster Linie etwas verdienen. Sie werden also ziehmlich sicher keine dauerfeste Lösung anbieten...vermutlich...

          Auch ich habe bei einem vormontieten Heli Lehrgeld bezahlt - denn auch hier waren Schrauben nicht oder nur mit einem speziellen OEM "Wasserkleber" gesichert....

          Das komplette Zerlegen in den Wintermonaten ist wirklich kein verkehrter Gedanke und Du lernst Deinen Heli auch technisch viel besser kennen. Nach dem Zusammenbau weißt Du ganz genau, wo die "Pappenheimer" liegen, die man im Auge behalten soll...

          Allzeit guten Flug

          Gruß Markus
          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

          Kommentar

          • Hauke450
            Hauke450

            #6
            AW: Ein Neuer von der Küste

            Ich bin technisch sehr interessiert und hab eine Zeit lang Schiffsmodellbau betrieben, fahre eine Enduro, kann also mit Feinmechanikerwerkzeug (17er Nuss, Montierhebel) umgehen

            Nein, der Gedanke ein RTF Gerät zu kaufen war einfach der Preis und die eigentlich guten Komponenten. Ansonsten hätte ich mir ein Align T-Rex aufgebaut, was ich mir durchaus zutraue. Mal sehen, vielleicht werde ich mir über Winter ein T-Rex 600 aufbauen während ich mit dem Amazer fliegen lerne...

            In jedem Fall werd ich mein Kampfgerät das ein oder andere mal zerlegen, denn ohne Abstürze werde ich sicher nicht davon kommen

            Nun ist die Sonne raus gekommen und ihr könnt euch vorstellen, das ich in den Garten gehe und ein bisschen über die Grasnabe stolper

            Kommentar

            • mark0511
              mark0511

              #7
              AW: Ein Neuer von der Küste

              Hi Hauke!

              Erstmal herzlich Wilkommen im besten HELIFORUM - hier wird Dir geholfen
              Kann meinen Vorschreibern nur zustimmen,...das ganze Ding zerlegen und neu aufbauen,...ausserdem wirst Du dann auch schneller sein und Dich auskennen wenn mal eine Erdung passieren sollte,.....die sicher kommt

              Lg

              Mark

              Kommentar

              • Hauke450
                Hauke450

                #8
                AW: Ein Neuer von der Küste

                Nachdem ich hier geschrieben habe, das ich gern im örtlichen Fachhandel kaufe, dafür auch gern ein paar € mehr ausgebe und mich dafür gut aufgehoben fühle, muss ich meine Aussage leider revidieren. Bei dem was sich in den letzten Tagen an AhHa Erlebnissen hatte, hätte ich den Heli auch im Internet bestellen können und kräftig Geld sparen können.

                Als ich das Teil das erste mal starten wollte, viel mir auf, das der Heli sich wie ein Brumkreisel drehen will. Also gegen halten und Testen. Beim Trimmen merkte ich das der Gyro gegen die Trimmung ansteuert* also HH Mode wieso steht der Gyro auf HH Mode wenn ich ihn aber am Sender auf Normal stehen habe? Mein Händler sagte doch das er das Teil gut eingstellt hat. Rein ins Menü und oh Schreck, beide Werte liegen im + Bereich. Also erst mal den Sender neu einstellen. Super, dabei lernt man auch gleich bisschen was über den Sender

                Heute Früh dann der nächste Test und Trimmversuche. Das Biest will immer noch drehen wie der Teufel. Ich schau mir den Gyro an und seh das er auf Reverse steht. Durch Zufall hab ich vorher hier im Forum genau von diesem Verhalten gelesen, wenn der Gyro falsch eingestellt ist.

                Gyro umgestellt, angeworfen und Drehzahl hoch, Pitch in den Schwebeflug und das Ding steht in 3cm Höhe mit dem Deppengestell wie ne 1 Ich brauchte das Heck kaum noch nach trimmen.

                Wenn ich den Heli nun vorsichtig hoch hebe, geht er nach links-hinten weg (Heck zu mir zeigend) Da ist wohl noch eine Menge Feintuning nötig oder ich muss einfach mal mutig hoch heben und schauen wie er sich in einem Meter Höhe verhält *Angst habe*

                Auf jeden Fall macht das Teil so schon mal viel Spaß, die Adrenalinschübe sind einfach nur gut

                Ich bin aber auf den Händler richtig genervt. Wieso tut er so als wenn er den Heli vernünftig geprüft und eingestellt hat, wenn er letztlich nichts getan hat? Ich fühle mich ein wenig verschaukelt. Das was ich bisher mit dem teil angestellt und eingestellt habe, habe ich mit Hilfe dieses Forum hin bekommen.

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #9
                  AW: Ein Neuer von der Küste

                  Hallo,

                  erstmal herzlich willkommen hier ,

                  hat dein Händler den Heli mit deiner Funke eingefliogen? Wenn ja, dann soltest du ihn wirklich zukünftig "in Ruhe" lassen, er soll dann löioeber weiter Koaxe verkaufen ,

                  Und - selber einstellen, ist immer besser, das hast du ja nun auch schon am eigenen Leibe erfahren, du lernst einfach viel mehr dabei

                  Schau' dir für das Feintuning mal deine Taumelscheibe, an, da musst du dann nur ein bissel die Hebellängen korrigieren (die von den Servos) und dann fliegt er wie 'ne 1, das Trimmen an der Funke ist nur was für "Arme", würde ich lieber alles auf "0" lassen und alles direkt am Heli einstellen...

                  Grüße Stephan
                  Zuletzt geändert von Stephan Lukas; 21.11.2010, 11:48.
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • Hauke450
                    Hauke450

                    #10
                    AW: Ein Neuer von der Küste

                    Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen

                    Schau' dir für das Feintuning mal deine Taumelscheibe, an, da musst du dann nur ein bissel die Hebellängen korrigieren (die von den Servos) und dann fliegt er wie 'ne 1, das Trimmen an der Funke ist nur was für "Arme", würde ich lieber alles auf "0" lassen und alles direkt am Heli einstellen...
                    Hallo Stephan,
                    ich werde mir morgen die Taumelscheibe ansehen aber vorher eine Pitchlehre besorgen denn ich vermute das da noch mehr im Argen liegt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X