Verständnisfrage Motordrehzahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacques_norris
    jacques_norris

    #1

    Verständnisfrage Motordrehzahl

    Hallo!

    Vorweg, ich habe bisher nur Koax und Sim Erahrung, aber bis dato noch keinen CP in der Hand gehalten. In ein paar Tagen sollte sich das aber ändern, denn mein KDS450SV ist schon bestellt

    Ich habe schon viel hier im Forum gelesen, aber eine Sache ist mir noch garnicht klar und ich bitte euch um Hilfe:

    1) Wie startet man den Motor - mal ganz grundlegend? Da gibts auf der Funke einen Hebel, der heißt "Motor ein" oder so ähnlich, den legt man um, und dann beginnt sich der Motor und damit die Rotoren zu drehen. Soweit richtig? Außerdem gibts dann noch den idle up Hebel, der die Drehzahl nochmahls erhöht, für 3D Flug etc. Korrekt?

    Muss man diese beiden "Grunddrehgeschwindigkeiten" einstellen (also zb. 2300 und 2700u/min) oder braucht man das nicht zu tun?

    Motor wieder ausschalten einfach indem man den "Motor ein" Knüppel wieder zurück auf "aus" stellt?

    2) Ich lese immer wieder vom "Pitch/Gashebel", bei mir wird das der Linke sein, Mode 2.
    Wie jetzt, Pitch oder Gas? Oder beides zusammen, aber das würde ja dann mit 1) widersprechen.

    Meine Theorie, an Hand dessen, was ich so gelesen hab ist die: Der Rotor dreht normal mit einer gewissen Geschwindigkeit. Wenn man jetzt Pitch verändern würde, stiege der Luftwiderstand der Rotorblätter, was (bei gleichbleibender Leistung des Motors) in einem Abfall der Drehzahl resultieren würde. Daher programmiert man eine Gaskurve ein, die zu jedem Pitchwinkel die Motorleistung so regelt, dass die Drehzahl (annähernd) gleich bleibt. Hab ich mir das so richtig gedacht?

    Kleines Gedanken Experiment: Angenommen ich programmiere meine 5 Punkt Pitchkurve auf 0° - 0° - 0°- 0° - 0°. Also egal wie mein linker Knüppel steht, Pitch ändert sich nicht. Wenn ich dazu jetzt eine Gaskurve von 0% - 25% - 50% - 75% - 100% programmiere, wäre dann die Drehzahl des Rotors bei Knüppel ganz unten 0u/min und würde mit Vorwertsbewegen des Knüppels immer schneller werden?

    Wenn dem so sein würde, denk ich, ich habs so ca. geschnallt, wenn ich mit meinen Gedanken auf dem Holzweg bin bitte um Erklärungen!

    Vielen Dank und nervöse Grüße (bis mein Baby kommt*g*)
    Sebastian
  • stefan2311
    Member
    • 05.10.2009
    • 647
    • Stefan
    • Goldboden

    #2
    AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

    Das hast du soweit glaube ich richtig verstanden.
    GAS und PITCH wird auf dem Knüppel per Gaskurve und Pitchkurve gemischt. Die Gaskurve wird bei Pitch (Positiv und Negativ) angehoben um den Drehzahleinbruch zu kompensieren.

    Oder aber du hast eine Regler mit "Govenor"Modus, dieser hat eine aktive Drehzahlregelung und bekommt über eine Gasgerade eine Solldrehzahl vorgegeben und regelt Gas dann selbständig nach, um bei Pitchausschlägen die Drehzahl zu halten.

    Kommentar

    • jacques_norris
      jacques_norris

      #3
      AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

      Okay, danke!

      Für Anfänger wird in der Bedienungsqnleitung meiner Funke eine Gaskurve von 0-25-50-75-100 empfohlen, bei Pitch von ca. -2° bis +9°. Heißt das wirklich, wenn ich in diesem Normalmode -2° Pitch (Hebel ganz nach unten) gebe, dass der Rotor dann still steht??

      Kommentar

      • Derroylo
        Senior Member
        • 11.08.2009
        • 1550
        • Carsten
        • Lingen / Wachendorf

        #4
        AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

        Yep das ist richtig.
        T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
        MFC-Lingen

        Kommentar

        • BackusNauerForm
          Member
          • 09.09.2010
          • 471
          • Franc
          • Bautzen

          #5
          AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

          Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
          Okay, danke!

          Für Anfänger wird in der Bedienungsqnleitung meiner Funke eine Gaskurve von 0-25-50-75-100 empfohlen, bei Pitch von ca. -2° bis +9°. Heißt das wirklich, wenn ich in diesem Normalmode -2° Pitch (Hebel ganz nach unten) gebe, dass der Rotor dann still steht??
          Es sei denn, der Gasweg ist beschi**en eingestellt. War bei meinem KDS so und musste den neu einlernen. Aber will dich nicht verwirren. Wenn dir was komisch vorkommt, dann fragst du eben eifnach. Schadet auch nichts, für das aller erstemal anlaufen die Roroblätter voher abzuschrauben...
          "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

          Kommentar

          • Charlie_D
            Charlie_D

            #6
            AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

            Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
            Okay, danke!

            Für Anfänger wird in der Bedienungsqnleitung meiner Funke eine Gaskurve von 0-25-50-75-100 empfohlen, bei Pitch von ca. -2° bis +9°. Heißt das wirklich, wenn ich in diesem Normalmode -2° Pitch (Hebel ganz nach unten) gebe, dass der Rotor dann still steht??
            ...und deswegen auch denkbar ungünstig.

            Auch als Anfänger kann man Minuspitch hin und wieder brauchen. Wenn Du mal ein wenig höher fliegst, kann es leicht sein, das das Ding mal eine Böe erfasst und nach oben "zieht". Wenn Du da dann den Knüppel runterziehst, so das der Heli wieder runterkommt, und dann knackt Dir der Motor weg, kann das sehr unschöne Folgen haben.

            Ich hab von Anfang an den Motor auf nen Schalter gelegt (am besten einen, der leicht erreichbar ist, vielleicht sogar so erreichbar, das ein Finger drauf ruhen kann, um im Falle eines Falles den Motor schnell ausschalten zu können...) und eine Pitchkurve von -4 bis +10 programmiert. Gaskurve habe ich eine gerade mit 70% für den Anfang genommen.
            Das sind bei meinem 450er Sport dann ziemlich genau 2500 rpm am Hauptrotor. Und, eine Gasgerade reicht auch ohne Govenor am Anfang Prima aus - solche Pitchstöße, das die Drehzahl einbricht machst Du eh noch nicht

            Charlie

            Kommentar

            • jacques_norris
              jacques_norris

              #7
              AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

              Alles klar, danke an alle!!

              Ich dachte mir schon, dass "Motor aus" bei Hebel ganz unten recht blöd enden könnte. Da steht dann also Stuss in der KDS Anleitung!
              Was bedeutet "eine 70%" Kurve? 70-60-50-60-70 oder so ähnlich?

              Das heißt also, der erste Start sollte ca. so ablaufen: (Mech. Einstellungen, Programmierung, Kontrollen etc. jetzt mal vorausgesetzt)

              1) Funke einschalten und linker Hebel ganz nach unten
              2) Heliakku einstecken

              und dann? Ich kann mir das alles irgendwie noch nicht vorstellen. Welcher Hebel auf der KDS Funke ist der nächste, um den Motor zu aktivieren? Wie aktiviere ich den Normalmodus und nicht den 3D Modus? Was ist der Idlemodus? (Beschreibung der Funke, Seite 6: Schalter IDLE: Im HELI Mode Umschaltung zwischen NORMAL Modus und IDLE Modus). Ist der "Motor an" Schalter immer der gleiche, egal welcher Modus? Wie würde ich in den 3D Mode kommen, wenn ich das wollte?

              Komme mir irgendwie doof vor... habe theoretisch schon so viel gelernt über Rotorkopfeinstellungen, Zahnflankenspiel einstellen, etc. aber ich hab noch nirgends gelesen, wie man den dämlichen Motor startet
              Das fehlt mir noch fürs Grundverständnis... Wäre sehr dankbar, wenn mir da ein KDS Pilot, der die K6x oder K7x verwendet, helfen könnte!!
              Zuletzt geändert von Gast; 22.11.2010, 13:03.

              Kommentar

              • Sven-HH
                Sven-HH

                #8
                AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                Kenne mich mit der Funke zwar nicht aus, aber Motor an ist immer nur Hebelumlegen.
                Meisten ein 2 Stufen schalter,z.b. so: unten = aus, mitte = Stufe 1, oben = stufe 2, ich das so so, mit 0, 70 , 85 .

                Charlie meinte eine 70% gerade, also auf allen 5 Punkten 70%.
                Du hast wirklich eine Kurve, wo ich denke, das 50 % zu wenig sind, sollte so, bei 70 losgehen, aber als anfänger brauchst das noch nicht wirklich.

                Kommentar

                • BackusNauerForm
                  Member
                  • 09.09.2010
                  • 471
                  • Franc
                  • Bautzen

                  #9
                  AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                  Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                  Alles klar, danke an alle!!

                  Ich dachte mir schon, dass "Motor aus" bei Hebel ganz unten recht blöd enden könnte. Da steht dann also Stuss in der KDS Anleitung!
                  Nein, da steht kein Stuss. Idle-Up ist antürlich vorzuziehen aber für das anfängliche Schweben ist Normalmode ok. Ich kam während des Schwebens NIE unter 50% Knüppelweg!

                  Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                  Was bedeutet "eine 70%" Kurve? 70-60-50-60-70 oder so ähnlich?
                  Eine "Gerade mit 70%" heißt 70-70-70-70-70...

                  Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                  Das heißt also, der erste Start sollte ca. so ablaufen: (Mech. Einstellungen, Programmierung, Kontrollen etc. jetzt mal vorausgesetzt)

                  1) Funke einschalten und linker Hebel ganz nach unten
                  2) Heliakku einstecken
                  Und aufpassen das dei IdleUp Schalter nicht auf On (zu dir gekippt) steht .

                  Zitat von jacques_norris Beitrag anzeigen
                  und dann? Ich kann mir das alles irgendwie noch nicht vorstellen. Welcher Hebel auf der KDS Funke ist der nächste, um den Motor zu aktivieren? Wie aktiviere ich den Normalmodus und nicht den 3D Modus? Was ist der Idlemodus?
                  (Beschreibung der Funke, Seite 6: Schalter IDLE: Im HELI Mode Umschaltung zwischen NORMAL Modus und IDLE Modus). Ist der "Motor an" Schalter immer der gleiche, egal welcher Modus? Wie würde ich in den 3D Mode kommen, wenn ich das wollte?

                  Komme mir irgendwie doof vor... habe theoretisch schon so viel gelernt über Rotorkopfeinstellungen, Zahnflankenspiel einstellen, etc. aber ich hab noch nirgends gelesen, wie man den dämlichen Motor startet
                  Das fehlt mir noch fürs Grundverständnis... Wäre sehr dankbar, wenn mir da ein KDS Pilot, der die K6x oder K7x verwendet, helfen könnte!!
                  Boah... du machst dich ja selber verrückt... schau mal auf TempoHobby, da gibts ne doku.

                  Motor startest du IMMER, indem du den Gasknüppel langsam nach oben bewegst. Geht bei dem Regler nicht anders. Bei konkreten Fragen zur KDS Funke helf ich dir gern weiter.
                  "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                  Kommentar

                  • jacques_norris
                    jacques_norris

                    #10
                    AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                    ahhh ok, also wirklich 70-70-70-70-70.

                    Super, jetzt ist schon mal vieles klarer, danke!! Der Rest ergibt sich sicher, wenn ich das Ding dann endlich in Händen halten darf

                    Nochmals danke
                    Sebastian

                    Kommentar

                    • Charlie_D
                      Charlie_D

                      #11
                      AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                      Zitat von BackusNauerForm Beitrag anzeigen
                      Nein, da steht kein Stuss. Idle-Up ist antürlich vorzuziehen aber für das anfängliche Schweben ist Normalmode ok. Ich kam während des Schwebens NIE unter 50% Knüppelweg!
                      Trotzdem sollte man das IMHO nicht so lernen, da man sich das sonst angewöhnt, das Knüppel runter eben der "Notaus" ist.

                      Bei einer Rotordrehzal von von mir aus um die 2500 oder mehr und ner höhe von ca. nem Meter macht sich das dann GAR NICHT GUT, wenn man den Pitch voll nach unten zieht und es einem dann das Teil mit -4 oder vielleicht sogar -10 Grad Pitch unangespitzt in den Boden drischt. Dann braucht man nämlich in den allermeisten Fällen keinen Koffer mehr, um den Heli nachhause zu bringen, da reicht dann in der Regel eine kleine Plastiktüte, damit man die Fitzel nicht alle einzeln in die Tonne werfen muss!

                      Besser gleich mit IDLE-Schalter lernen, dann gewöhnt man sich den Schmorg ned an!

                      Charlie

                      Kommentar

                      • BackusNauerForm
                        Member
                        • 09.09.2010
                        • 471
                        • Franc
                        • Bautzen

                        #12
                        AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                        Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                        Trotzdem sollte man das IMHO nicht so lernen, da man sich das sonst angewöhnt, das Knüppel runter eben der "Notaus" ist.
                        Ja, da stimm ich dir zu. Davor hatte ich auch Angst, daher habe ich auch immer IdlUp simuliert , soll heißen den Heli im Normalmode geschwebt, gelandet mit Hebel down nur so weit wie nötig und dann Throttle Off Schalter umgelegt.

                        Vetrete auch die Meinung, je eher man mit IdleUp fliegt, desto besser ist es. ABER: gerade wenn man neu bei CP-Helis ist, die Technik inklusive den ganzen dollen Hebelchen an der Funke einen erschlägt, hat man einen enormen Respekt vor dem Teil und da ist es für die Psyche leichter im Normalmode zu fliegen... gerade für die ersten Hüpfer, gerade weil ein panikvolles Knüppel nach unten reißen eben den Heli nicht gleich nach China versetzt. Man kanss so und so sehn.... letzendlich muss es jeder selbst für sich entscheiden...
                        Zuletzt geändert von BackusNauerForm; 22.11.2010, 14:04.
                        "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                        Kommentar

                        • Kilo
                          kilotec.de
                          Onlineshop
                          • 23.05.2010
                          • 417
                          • Dominik
                          • Stolberg (AC)

                          #13
                          AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                          Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                          Trotzdem sollte man das IMHO nicht so lernen, da man sich das sonst angewöhnt, das Knüppel runter eben der "Notaus" ist.

                          Bei einer Rotordrehzal von von mir aus um die 2500 oder mehr und ner höhe von ca. nem Meter macht sich das dann GAR NICHT GUT, wenn man den Pitch voll nach unten zieht und es einem dann das Teil mit -4 oder vielleicht sogar -10 Grad Pitch unangespitzt in den Boden drischt. Dann braucht man nämlich in den allermeisten Fällen keinen Koffer mehr, um den Heli nachhause zu bringen, da reicht dann in der Regel eine kleine Plastiktüte, damit man die Fitzel nicht alle einzeln in die Tonne werfen muss!

                          Besser gleich mit IDLE-Schalter lernen, dann gewöhnt man sich den Schmorg ned an!

                          Charlie
                          Also ich habe auch mit Drehzahl angefangen und habe nie aus Panik den Gashebel ganz nach unten gedrückt Ich glaube auch kaum das es einen Unterschied macht wenn man in 2 Metern schwebt ob man in Idle Up den Knüppel nach unten zieht oder im Normalmodus! Putt is putt!

                          Für beide Modi gibt es keinen ersichtlichen Grund aus Panik den Hebel nach unten zu drücken! Ob man jetzt so oder so fliegt. Der Heli ist nunmal kein RC-Auto mit dem man mal stehen bleiben kann im Notfall!
                          Notfall heißt Abfangen! Und nicht: "Uaaah, schnell Motor aus!"

                          DAS ist der größte Anfängerfehler den es gibt. Der Gedanke daran und NICHT das Getue mit dem Hebel!

                          Finde ich jedenfalls..
                          "Ich bin soooo Align!"

                          Kilotec.de

                          Kommentar

                          • Charlie_D
                            Charlie_D

                            #14
                            AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                            Zitat von Kilo Beitrag anzeigen
                            Ich glaube auch kaum das es einen Unterschied macht wenn man in 2 Metern schwebt ob man in Idle Up den Knüppel nach unten zieht oder im Normalmodus! Putt is putt!
                            Naja, wenn er aus 2 Meter einfach "runterfällt" dann bricht vielleicht das eine oder andere. Aber wenn ich mir ansehe, wie mein kleiner 450er bei gefühlten +8° Pitch hochgeht, und wenn ich mir das vorstelle, das er das ja in die andere Richtung auch machen würde (plus Schwerkraft), ja, dann kann ich mir vorstellen, was dann noch übrig ist.

                            Charlie

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22581
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #15
                              AW: Verständnisfrage Motordrehzahl

                              Irgendwie erklärt hier der Blinde dem Tauben welche Farbe der Himmel hat...

                              Das ist gerade für Anfänger recht unübersichtlich, da oft die gleichen Begriffe in unterschiedlichem Kontext ganz andere Bedeutungen haben.

                              Ich versuch das Ganze mal für E-RC-Helis:

                              1. Es gibt keinen Gasknüppel bei RC-Helis. Auch wenn es gerne von Flächenfliegern und Handbuchschreibern so suggeriert wird. "Gas" ist IMMER indirekt über die Gaskurve an den Pitchknüppel gekoppelt.
                              2. Was ist das Ziel das erreicht werden soll?
                              Die Rotordrehzahl soll möglichst konstant bleiben, egal was du mit dem RC-Heli anstellst.
                              Da das kollektive Pitch (i.A. "Pitch" genannt) sich stark auf die Drehzahl auswirkt, muss diese nachgesteuert oder geregelt werden.
                              3. Es ist ein Unterschied ob ein Regler die Drehzahl regelt oder ob dies durch die Gaskurve gesteuert wird:
                              - Regler regelt (häufigster Fall): Dem Regler wird eine Drehzahlvorgabe gegeben. Dies erfolgt meistens durch die Einstellung der Gaskurve als Konstante/Horizontale zB. 60-60-...-60.
                              Diese Konstante ist von der Kombination Regler-Motor-ßbersetzung abhängig.
                              - Gaskurve steuert: hier wird der Regler im Steller-Betrieb eingesetzt und es MUSS eine richtige Gaskurve programmiert werden, die zwar anhand Erfahrungen grob erstellt werden kann, aber dennoch für den jeweiligen RC-Heli angepasst werden muss.
                              4. Je nach Sendertyp und- herstellerphilosophie wird die Drehzahl auf unterschiedliche Weise umgestellt:
                              - Futaba, Spektrum u.a. benutzen dazu die Flugphasen/Flugzustände um damit die Gas-, Pitch-Kurve, Gyro-Empfindlichkeit, ... umzuschalten.
                              - Graupner u.a verbinden Schalter mit der jeweiligen Umschaltung o.g. Werte
                              Die Begriffe "Normal", "Idle1", "Idle2", usw. werden hier benutzt um diese Einstellung zu benamsen.
                              Bsp:
                              "Normal": Motor aus, Pitch -4° bis +11° ==> Gaskonstante/kurve = 0-0-...-0
                              "Idle1" (Schweben): Drehzahl 2.500/min, Pitch -4° bis +11° ==> Gaskonstante/kurve = 60-60-...-60
                              "Idle2" (Party): Drehzahl 3.000/min, Pitch -12° bis +12° ==> Gaskonstante/kurve = 90-90-...-90
                              "AR" (Autoratation): Motos aus, Pitch -4° bis +11° ==> Gaskonstante/kurve = 0-0-...-0

                              Das mal im groben zusammen geschrieben. Aber wie bereits geschrieben, sind alle Werte abhängig von der RC-Heli-Klasse und der Regler-Motor-Kombination.
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X