Checkup vor/nach dem Flug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarkusOSX
    MarkusOSX

    #1

    Checkup vor/nach dem Flug

    Hallo Heligemeinde,

    könnt Ihr mir sagen, was Ihr vor/nach dem Flug alles an Eurem Heli überprüft?

    So was wie eine Checkliste quasi.

    Ich als Einsteiger hab mir überlegt, was denn alles überprüft werden sollte, bevor man abhebt, bzw. nachdem man fertig ist. In meinem Fall nur bezogen auf E-Helis.

    - Akkukontrolle mit dem Batterie Checker
    - Sichtkontrolle der Kabel
    - Funktion der Servos
    - Spiel an beweglichen Teilen

    Korrekte Funktion/Wirkrichtung des Gyros, etc. setze ich jetzt mal voraus

    Mehr fällt mir da im Moment nicht ein, oder gibt es noch etwas, das man beachten sollte ?

    Gruss

    Markus
  • Foobar
    Rainman
    • 11.10.2010
    • 1851
    • Florian

    #2
    AW: Checkup vor/nach dem Flug

    Ich checke noch, ob die Rotorbätter richtig montiert wurden.

    Kommentar

    • jsifly
      Senior Member
      • 17.01.2008
      • 2391
      • Jan
      • Groß-Umstadt, Schaafheim

      #3
      AW: Checkup vor/nach dem Flug

      Hi,

      ich zerlege den Heli vor und nach jedem Flug komplett - denn sicher ist sicher...

      Nee, Spaß beiseite...

      1. Prüfen, ob Akku voll ist
      2. Prüfen, ob Servos sich bewegen (Die Sensorrichtungskontrolle mache ich eigentlich nur, wenn ich am Setup dran war)
      3. Prüfe, ob HRW kein axiales Spiel hat
      4. Gucken, ob irgendwas lose ist.

      Gruß Jan
      T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: Checkup vor/nach dem Flug

        Da hat bestimmt jeder seine eigenen Rituale oder auch nicht!!!
        Eigentlich hast du ja schon alles gesagt .
        Den Heli mach ich eigentlich zu Hause immer Flug fertig das ich am Platz nur noch vorm Start mal alles Servos bewege und gut ist.
        Und das Zahnflankenspiel wird immer mal kontrolliert.
        Wenn du einen Heli mit Riemen hast schaut man noch mal auf die Riemen Spannung .
        Vielleicht auch noch mal schauen ob die Heck Anlenkung schön leichtgängig funktioniert.

        Was den Rest angeht wird bei mir eigentlich zu Hause auf dem Tisch gemacht.
        Man brauch ja nicht vor jedem Flug jede Chassi Schraube kontrollieren.

        Aber man sollte öfter mal die Kugelpfannen an den Gestängen kontrollieren am Rotorkopf .

        Akkus werden bei mir zu Hause vorbereitet .

        Am besten die Augen mal über den Heli tanzen lassen.

        Kommentar

        • MarkusOSX
          MarkusOSX

          #5
          AW: Checkup vor/nach dem Flug

          Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
          Ich checke noch, ob die Rotorbätter richtig montiert wurden.
          Hehe, da ich ja nur nen 450er habe, bleiben die beim Tranport dran also sollte das dauerhaft passen.

          Gruss

          Markus

          Kommentar

          • MarkusOSX
            MarkusOSX

            #6
            AW: Checkup vor/nach dem Flug

            Da fällt mir noch was ein, wie ist das mit dem Reichweitentest ? Sollte das einmal zu Beginn gemacht werden, wenn man einen neuen Heli / Empfänger hat oder macht Ihr sowas auch öfters ?

            Gruss

            Markus

            Kommentar

            • klarisatec
              Senior Member
              • 05.05.2008
              • 1457
              • Markus
              • Ortenau

              #7
              AW: Checkup vor/nach dem Flug

              Hallo Markus,

              hier stehen auch noch ein paar Tips drinne - vielleicht hilft´s weiter...



              Gruß Markus
              Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

              Kommentar

              • MarkusOSX
                MarkusOSX

                #8
                AW: Checkup vor/nach dem Flug

                Danke für den Link.

                Hab auch schon was gelesen, was ich gar nicht schlecht finde:

                Zitat von wingo Beitrag anzeigen
                Alle Schraubverbindungen werden (wie in der bemannten Luftfahrt) zusätzlich mit rotem Nagellack punktuell gekennzeichnet. Selbst bei oberflächlicher (Vorflug-) Kontrolle fällt ein gebrochenes "Siegel" auf (Markierungen stimmen nicht überein).

                Gruss

                Markus

                Kommentar

                • Charlie_D
                  Charlie_D

                  #9
                  AW: Checkup vor/nach dem Flug

                  Zitat von MarkusOSX Beitrag anzeigen
                  Danke für den Link.

                  Hab auch schon was gelesen, was ich gar nicht schlecht finde:
                  s
                  Vorsicht ist wichtig und nötig.
                  Wir sollten aber doch vielleicht auch im Auge behalten, was wir hier treiben.
                  Ich mein, in der "richtigen" Luftfahrt hat das ja alles seinen Sinn und seine Berechtigung, aber wir betreiben hier Modellflug.

                  Ich zumindest habe keine Lust, Vor und nach dem Flug (ausser natürlich, es verreckt was...) 2 Stunden am Heli rumzufummeln, nur damit ich 2 oder 3 Akkus verblasen kann.

                  Beim Aufbau und bei der Einstellung sauber arbeiten, auf dem Flugfeld dann kurz schauen, ob einem augenscheinlich was grobes auffällt, den Akku kurz checken, ob noch Saft auf den Zellen ist, alle Servos kurz betätigen, und ab dafür.
                  ...das muss IMHO reichen...

                  Charlie

                  Kommentar

                  • BlackBaron1971
                    RC-Modellbau-Center
                    • 21.07.2009
                    • 3527
                    • Uwe
                    • Dettingen am Albuch

                    #10
                    AW: Checkup vor/nach dem Flug

                    Noch ein paar Links die dir helfen könnten





                    RC-Modellbau-Center
                    OnlineShop
                    RC-Modellbau-Center

                    Kommentar

                    • Derroylo
                      Senior Member
                      • 11.08.2009
                      • 1550
                      • Carsten
                      • Lingen / Wachendorf

                      #11
                      AW: Checkup vor/nach dem Flug

                      Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                      Vorsicht ist wichtig und nötig.
                      Wir sollten aber doch vielleicht auch im Auge behalten, was wir hier treiben.
                      Ich mein, in der "richtigen" Luftfahrt hat das ja alles seinen Sinn und seine Berechtigung, aber wir betreiben hier Modellflug.
                      Ich mache auch immer nur eine kurze Kontrolle. Teste die Servos einmal, schaue kurz über die Schrauben drüber und auch ob alles andere in Ordnung ausschaut. Das ganze dauert 2mins.
                      T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
                      MFC-Lingen

                      Kommentar

                      • MarkusOSX
                        MarkusOSX

                        #12
                        AW: Checkup vor/nach dem Flug

                        Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                        ...kurz schauen, ob einem augenscheinlich was grobes auffällt, den Akku kurz checken, ob noch Saft auf den Zellen ist, alle Servos kurz betätigen, und ab dafür.
                        Ja, ausarten sollte es natürlich nicht


                        Zitat von Derroylo Beitrag anzeigen
                        Ich mache auch immer nur eine kurze Kontrolle. Teste die Servos einmal, schaue kurz über die Schrauben drüber und auch ob alles andere in Ordnung ausschaut. Das ganze dauert 2mins.
                        Das ist im Prinzip ja das, was ich auch schon zu Anfang geschrieben hatte und wenn Manche so wie Du auch kurz über die Schrauben schauen, kann diese Markierung der Schrauben ja so falsch nicht sein oder...


                        Gruss

                        Markus

                        [SIZE="1"]Yeah 400. Posting *gg[/SIZE]

                        Kommentar

                        • Heli-Player
                          Heli-Player

                          #13
                          AW: Checkup vor/nach dem Flug

                          Im Prinzip ist schon das Meiste gesagt und Jeder hat so sein Ritual und legt die Schwerpunkte der Vor- und Nachflug - Sichtkontrolle zwischen den Flügen für sich selbst aus.
                          Aus meiner Sicht ist es dabei wichtig, den Sichtkontrollablauf immer in gleicher Weise durchzuführen. Ich beginne mit der Akkuentfernung nach dem Flug, Temperaturmessung von Regler und Motor, Sichtkontrolle beginnt mit linker Heliseite > Akkurutsche zum Rotorkopf senkrecht nach unten zum Landegestell, nach hinten über Heckausleger zum Heckrotor. Sinngemäß die rechte Seite.

                          Das Aufbringen der Rutschmarkierungen auf Schrauben etc. beim 450er und 500er hab ich nicht, da ich jede Schraube beim Zusammenbau entsprechend umsichtig gesichert hab und die Schraubverbindungen bei der ausführlichen Nachflugkontrolle zuhause auf der Werkbank gecheckt werden. Bei einem 50er, 90er Verbrenner wo event. mehr Vibrationen da sind, und die Bauteile auch größer sind mag das seinen Sinn haben. Aber ich hab keinen Verbrenner und kann das da auch nicht so beurteilen.
                          100% Sicherheit gibt`s trotz umsichtiger Handhabung halt nicht, aber das dürfte auch Jedem hier klar sein.
                          Und wie Charlie_D bin ich auch der Meinung, alles in Relation sehen.
                          Mit der Zeit hat jeder Heli auch so seine Besonderheiten wenn man ihn längere Zeit fliegt, auf die man dann noch speziell drauf achtet.

                          So und wenn jetzt noch einer behauptet, wir Helipiloten hätten keinen Schaden, dann weiß ich auch nicht.

                          Kommentar

                          • MarkusOSX
                            MarkusOSX

                            #14
                            AW: Checkup vor/nach dem Flug

                            Zitat von Heli-Player Beitrag anzeigen
                            So und wenn jetzt noch einer behauptet, wir Helipiloten hätten keinen Schaden, dann weiß ich auch nicht.
                            So bissel Schaden muss einfach sein

                            Gruss & Danke für alle Antworten

                            Markus

                            Kommentar

                            • überflieger
                              überflieger

                              #15
                              AW: Checkup vor/nach dem Flug

                              Ich mein, in der "richtigen" Luftfahrt hat das ja alles seinen Sinn und seine Berechtigung, aber wir betreiben hier Modellflug.
                              Klugscheißmodus an:
                              Sowohl bei der manntragenden, als auch bei der Modell-Fliegerei dient der Vorflugcheck der Abwehr von Gefahren, und zwar nicht der für den Heli (auch wenn´s manchmal teuer ist) sondern der für Personen.
                              Versicherung hin oder her - der ßrger bleibt.
                              Klugscheißmodus aus.

                              Hallo Heligemeinde,

                              gestern hat es mir beim Landen einen Rotorblatthalter abgerissen, obwohl ich die Schrauben eigenhändig mit Sicherungslack fixiert hatte. Die Blätter sind etwa 10m weit geflogen. Zum Glück wurde niemand getroffen. Am Heli war nur die Paddelwelle hinüber.

                              Bisher habe ich vor dem Flug nur die Laufrichtung der Servos überprüft, um die korrekte Modellauswahl im Sender sicher zu stellen.
                              In Zukunft werde ich auch noch eine "Zugprobe" an den Haupt- und Heckrotorblättern machen.

                              Ich denke mal kein Mensch verlangt eine Bodenkontrolle wie bei der Lufthansa, aber mit minimalem Aufwand sein eigenes Gewissen (und vielleicht auch das der anderen) zu beruhigen, dürfte wohl angebracht sein.

                              Gerade auch für Anfänger wie mich, die noch in der Schwebephase stecken, sollten die Blätter im Blatthalter und nicht im Bauch stecken.

                              Dazu vielleicht auch noch ein Tip von einem Fiegerkollegen: "wenn schon in der Nähe schweben, dann entweder über oder unter Augenhöhe- und Männer dürfen sich noch eine Tabuzone ausdenken..."

                              viele Grüße
                              Charly

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X