ich fliege seit 2 Monaten den Blade 120 sr. Jetzt suche ich einen neuen Heli, einen "großen". Ich habe den T-rex 500, 550, 600 oder den Kds-500 im Visir. Welchen würdet ihr empfelen?
P.S.: Mit dem neuen Heli möchte ich dann erst einmal eine Flugschule besuchen.
Da sGeld ist nicht das Problem ich weiß nur noch nicht welchen. Sim hab ich schon da ist alles kein Problem, ob Rundflug oder 3D das klappt alles, nur in echt ist das dann die Spannende frage, wie lang ich brauch um dass zu können??!!
Da sGeld ist nicht das Problem ich weiß nur noch nicht welchen. Sim hab ich schon da ist alles kein Problem, ob Rundflug oder 3D das klappt alles, nur in echt ist das dann die Spannende frage, wie lang ich brauch um dass zu können??!!
kauf Dir für den Anfang einen "vernünftigen" preisgünstigen Tainingsheli, den wirst Du oft genug versenken, wenn Du die Basics einigermaßen beherrscht, dann kauf Dir den der Dir wirklich gut gefällt
kauf Dir für den Anfang einen "vernünftigen" preisgünstigen Tainingsheli, den wirst Du oft genug versenken, wenn Du die Basics einigermaßen beherrscht, dann kauf Dir den der Dir wirklich gut gefällt
ohne dir nahetreten zu wollen, aber warum ein weiterer heli? soll er doch gleich auf den "Richtigen" umsteigen. Ich hatte auch einen Trainingsheli, dann einen 450er und dann kam ich beim Logo 500 SE an. Würde ich nochmal beginnen, dann direkt mit dem Grossen. Der liegt ruhiger in der Luft, fliegt viel präziser, vermittelt wesentlich mehr sicherheit und die fortschritte sind mehrmals so schnell als mit einem 450er beispielsweise.
training am sim und die ersten flüge am kabel und dann versenkt man den u.U. garnicht mehr!!!!
Und wenn Geld keine rolle spielt, warum denn nicht?
gruss
alex
Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
muss ich Alex uneingeschrängt recht geben.
Ich habe auch die Rex Familie durch und mich von allen wieder getrennt, seit ich mitte des Jahres auf einen Logo500 gestossen bin.
Der liegt mir um Welten besser als die gesamte Rex Familie. Und den kannst später immernoch vergrößern und nach belieben ausbauen.
Ich kanns jedem nur empfehlen.
ein rex steht dem in nichts nach, also wenn geld keine rolle spielt dann fang doch mit nem henseleit an, bis der kommt übst du fleißig am sim (6 monate) dann kannst du bestimmt alles und startest direkt durch......... nene, nur spaß
also als anfangsheli ist der 600er esp von align denke ich schon eine gute alternative, anderenfalls auch der nitro, wenn du in richtung verbrenner gehen möchtest !?
beide liegen durch ihre größe gut in der luft, der rest lässt sich mit paddel, v-stabi, align 3g, beast usw. noch verändern...
aber zu erst auf jeden fall einen sim, um die basics rein zu bekommen und wie du ja auch schon geschrieben hast fachliche unterstützung, wird dich auf jeden fall weiter bringen
Hallo Robotron2,
vom Blade SR120 zu ´nem richtigen großen Heli ist schon ein gewaltiger Schritt, aber da du vernünftigerweise über eine Flugschule einsteigen willst, ist dies sicher machbar.
Dann würde ich mich auch direkt von der Flugschule beraten lassen.
Ich bin mit meinem T-Rex 600 ESP sehr zufrieden, zumal das Preisleistungsverhältnis stimmt. Den 600er empfehle ich auch deshalb, weil er ruhiger fliegt als die 550er und 500er Rexe. Außerdem sieht man den aufgrund der Größe deutlich besser.
Eine ßberlegung ist noch die Zellenzahl der Lipos, die für den Heli benötigt wird.
Der 600er Rex geht ab 6S5000, andere benötigen schon 8S bzw. 10S.
Da musst du dir mal die Karten legen, wo du hinwillst. Ich war vorgeprägt, weil ich von der Flächenfliegerei schon die 6SLipos hatte.
8S oder 10S sind natürlich kein Nachteil, im Gegenteil: wenn man mehr Leistung braucht, z. B. für dynamischen Kunstflug oder gar 3D, braucht man an mehr als 6 Zellen in jedem Fall, sonst werden die Ströme einfach zu groß.
Zu einem Verbrennerheli würde ich nur raten, wenn du einem Verein beitrittst, bei dem du den fliegen darfst. Ab Verbrenneantrieb (egal wie groß) fällt jedes Flugmodell in Deutschland unter die Erlaubnispflicht. Diese Modelle dürfen daher nur auf Modellflugplätzen mit entsprechender Aufstiegsgenehmigung geflogen werden.
Hallo,
ich hab nach 2 Jahren den Umstieg von nem 450er zu nem Logo600 mit VStabi gemacht....und meine Fortschritte sind seitdem wirklich etwas, was man auch wirklich Fortschritt nennen kann. So ein Großer ist einfach viel besser, was die Lageerkennung angeht, man hat mehr Zeit zum Reagieren und hat viel mehr das Gefühl, dass man das, was man steuert, auch wirklich versteht, was dann am Heli ankommt, das ging mir beim Kleinen anfangs deutlich seltener so. Mit nem Großen kann viel besser in Sicherheisthöhe gehen und erkennt trotzdem alles...und wenn Geld keine Rolle spielt....ein VStabi Logo ist auf jeden Fall ne feine Sache!!!! Bedenke aber auch die anfänglichen Nebenkosten, 10S 2Stck kosten auch ein bisschen, und das entsprechende Lageequipment muss auch her, starkes Netzteil und Lader, da kommt schon was zusammen. Wobei ich durchaus auch keine Bedenken hätte, mich mal hier im Forum im Kleinanzeigensektor umzusehen, da kann man oft ein paar "Schnäppchen" machen, haben meinen Logo auch von hier und bin vollstens zufrieden.
Hoffe, es hilft in Deiner Entscheidungsfindung,
Grüße,
Lars
Logo 600, Ronin, MSR-X, MCX 300,WiiCopter mit GoPro HD
MX16s mit 2,4GHz Spektrum
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar