Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmidty
    Schmidty

    #16
    AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

    Hi zusammen,

    vielen Dank Euch beiden für Eure Erfahrungen, das beruhigt mich

    Viele Grüße,
    Manuel.

    Kommentar

    • Schmidty
      Schmidty

      #17
      AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

      Zitat von Korte82 Beitrag anzeigen
      Oder anders gefragt was würde sich aus Erfahrung am leichtesten Fliegen lassen*

      Bitte keine anderen Vorschläge es gibt nur die drei zur Auswahl!

      1) KDS/GL 450 S RTF mit 7-Kanal KDS 2.4GHz (250 Euro)
      3200KV BL-Motor

      2) V200D01- Walkera Flybarless Alu Helicopter mit WK2403 Sender (220 Euro)
      Antriebssystem: 3800KV Brushless Motor

      3) Esky Belt-CPX 3D aerobatic 2.4GHz 6 Kanal (190 Euro)
      Antriebssystem: 3800KV Brushless Motor


      Und warum hat der 450er von KDS den kleinsten Motor??

      Bitte die Antworten nur auf die Fragen beziehen! Er soll nämlich nicht für mich sein! Denn mein Entschluss T Rex 500 steht schon!!


      Hallo liebe Forummitglieder,


      @Korte82 falls Du nicht´s dagegen würde ich gerne Deinen Post nutzen und Ihn um ein weiteres RTF Modell erweitern, welches bei mir neben dem KDS 450 S auch noch in der Auswahl steht:

      Blade 400 3D RTF (Mode 2): 279.00 € bei www.mhm-modellbau.de/part-EFLH1400M2.php
      - Alu und Composite Taumelscheibe
      - 420H 3800Kv Brushless Motor
      - Blade 400 Compsite Rahmen
      - 3S 11.1V 1800mAh 20C Li-Po Akku
      - 25A Helikopter Brushless Steller
      - Auto-Rotation System
      - Spektrum AR6100e 2.4GHz Microlite Emfpänger DX6i
      - G110 Micro Heading Lock Gyro
      - DS75 Digital Sub-Micro Servos
      - CCPM (Cyclic Collective Pitch Mixing) Ansteuerung
      - Der Blade 400 ist voll Kugelgelagert
      - 325mm Symmetrische Blade 400 Holzrotoblätter

      Da ich neu hier im Forum bin, vielleicht kurz was zu meiner Person so als kleine Vorstellung . Aktuell fliege ich einen Lama V3, was auch schon gut klappt und übe fleißig am Sim... lange rede kurzer Sinn ich bin angefixt und suche eine neue Herausforderung, daher passt das Forumthema von Korte82 perfekt und würde gerne die Diskussion um den Blade 400 erweitern wollen.

      Ich freue mich auf einen netten und regen Austausch mit Euch und schon mal vielen Dank.

      Viele Grüße aus dem Rhein-Main-Gebiet,
      Manuel.

      Kommentar

      • dingo
        dingo

        #18
        AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

        Hallo Korte!

        Nur für den Fall, dass der Heli für einen Anfänger gedacht ist:

        Für Anfänger ohne professionelle Hilfe wären alle drei Helis nur nach intensiver ßbung mit der Sim fliegbar. CP erfordern eine für Anfänger ohne Vorwissen nicht ganz einfache Einstellung die darüber entscheidet, ob der Heli "zahm" oder recht schwer zu fliegen ist. Eine solche Einstellung entfällt beim FP mit Funke 2403 komplett (Auspacken und los).

        Bei zahmer Einstellung der CP sind alle drei Helis gleich schwer zu fliegen, bei den CP gibt es jedoch bei jedem Crash erheblich(!) mehr Schäden als bei dem relativ crashfesten FP. Dafür vertragen die CP etwas mehr Wind als der FP. Für Einsteiger/Umsteiger besser geeignet wäre allerdings die billigere Version D02, von der bei uns im Moment drei Stück für Umsteiger vom Koax und für problemloses Wintertraining sehr erfolgreich in Betrieb sind.

        Auch lässt sich zum Beispiel der KDS (ausgewachsener, nicht ungefährlicher 450er mit großem Lipo) nicht mit dem Walkera (relativ gesehen klein und harmlos, kleiner 2zelliger Lipo) vergleichen.

        Gruß, Peter
        Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2011, 00:37.

        Kommentar

        • schon_wieder_stefan
          schon_wieder_stefan

          #19
          AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

          Der Blade ist vor allem wegen der Funke interessant. Die DX6i ist eine ausgewachsene Computerfunke mit Mischer, Expo, DR, usw und kann auch für alle weiteren Helis genutzt werden (alos mal abgesehen von Scale mit Beleuchtung etc).

          Ich habe mit dem Blade angefangen und nutze die Funke heute für alle modelle vom
          mSR bis zum RJX 90 EP.

          Spektrum bietet auch eine große Basis für BNF Modelle.

          Kommentar

          • cubalibreee
            cubalibreee

            #20
            AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

            Mit dem Belt bin ich 2008 auf die Fresse gefallen. Wie schon erwähnt, nicht wegen der Mechanik sonder wegen dem Rest (alles was Kabel hatte) der da drin verbaut war.

            Jetzt starte ich das ganze nach fast 3 Jahren Abstinenz von vorn weil ich den Virus mit 3...2...1 damals leider nicht mit verkauft habe.

            Unterschied: diesmal größer und klitze kleines bißchen teurer.

            Rückblickend würde ich so starten: guten Sender mit Simulator kaufen. Foren lesen und Leute in meiner Nähe suchen. Dann einen Heli suchen der mir gefällt und der was taugt und diesen Step by step mit guten Komponenten auf bauen! Dann ab zu erfahrenen Piloten die das Teil checken bevor ich das erste mal die Tüte aus packe...
            Wenn ich dann immer noch nicht das fliegen lerne, und ständig nur meinen Heli von Grasresten befreien muss. Reaparier ich das Ding und verschepper alles wieder und kauf mir dann was mit 4 Räder was ordentlich nach Nitro stinkt.

            Kommentar

            • Charlie_D
              Charlie_D

              #21
              AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

              Zitat von cubalibreee Beitrag anzeigen
              Reaparier ich das Ding und verschepper alles wieder und kauf mir dann was mit 4 Räder was ordentlich nach Nitro stinkt.
              Jajaja, beim Audoo kann man halt anhalten, wenns momentan zu viel wird. Das geht halt bei nem Akkuschraubäär nur relativ begrenzt. Wer A-sagt (sprich, abhebt) der muss auch B-sagen (sprich, wieder Landen).

              Zwischen A und B ne Kippenpause einlegen geht halt ned - zumindest ned ohne Kleinholz, respektive Kleinalu oder Kleincarbon...

              Also, Arsch zusammenkneifen, A-sagen, fliegen, fliegen, fliegen, B-sagen und erst dann ne Kippe rauchen.
              ...gerade als Anfänger braucht man dann auch erstmal eine - ich spreche aus Erfahrung

              Und, gaaanz wichtig: Mit Rückschlägen (...das erwähnt Kleinholz, Kleinalu und/oder Kleincarbon) leben lernen, das gehört dazu, stärkt die Wirtschaft und korrigiert hin und wieder psychologisch bedingte Höhenflüge - Stichwort: Ich kann in 2 Metern Höhe schweben und bin der beste Pilot der Welt...

              Charlie

              Kommentar

              • cubalibreee
                cubalibreee

                #22
                AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

                Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                Jajaja, beim Audoo kann man halt anhalten, wenns momentan zu viel wird. Das geht halt bei nem Akkuschraubäär nur relativ begrenzt. Wer A-sagt (sprich, abhebt) der muss auch B-sagen (sprich, wieder Landen).

                Zwischen A und B ne Kippenpause einlegen geht halt ned - zumindest ned ohne Kleinholz, respektive Kleinalu oder Kleincarbon...

                Also, Arsch zusammenkneifen, A-sagen, fliegen, fliegen, fliegen, B-sagen und erst dann ne Kippe rauchen.
                ...gerade als Anfänger braucht man dann auch erstmal eine - ich spreche aus Erfahrung

                Und, gaaanz wichtig: Mit Rückschlägen (...das erwähnt Kleinholz, Kleinalu und/oder Kleincarbon) leben lernen, das gehört dazu, stärkt die Wirtschaft und korrigiert hin und wieder psychologisch bedingte Höhenflüge - Stichwort: Ich kann in 2 Metern Höhe schweben und bin der beste Pilot der Welt...

                Charlie
                Ich bin seit über n Jahr Nichtraucher!

                Kommentar

                • Heli2Fly
                  Heli2Fly

                  #23
                  AW: Welches RTF Set ist am Besten geeignet??

                  Hallo Korte82,

                  schau mal hier:



                  Ist zwar nicht RTF sondern ARF, könnte aber trotzdem interessant für dich sein.

                  Gruß

                  Bernd

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X