Kds 450 sv

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuling24
    Neuling24

    #1

    Kds 450 sv

    Hallo zusammen,mein Name ist Udo und ich bin neu hier in diesem Forum.
    Erste Erfahrungen habe ich mit einem Koaxial-Heli gemacht.Jetzt habe ich mir einen KDS 450 SV geholt,keinen RTF.Als Funke habe ich Eine Futaba T6EXP.
    Habe den Heli angefangen zusammen zu bauen.Lehren zum Einstellen sind vorhanden.Jetzt meine Fragen:
    Wenn der Motor angeschlossen wird,(Rotorblätter habe ich erst einmal abgelassen)muß er rechts oder links herum laufen?
    Wie muß die Funke eingestellt werden für erst einmal leichten Schwebeflug zum üben?Mir ist klar das ich mich langsam an die richtigen Werte rantasten muß.
    Für einige Tipps von Euch wäre ich dankbar.
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #2
    AW: Kds 450 sv

    Zitat von Neuling24 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,mein Name ist Udo und ich bin neu hier in diesem Forum.
    Erste Erfahrungen habe ich mit einem Koaxial-Heli gemacht.Jetzt habe ich mir einen KDS 450 SV geholt,keinen RTF.Als Funke habe ich Eine Futaba T6EXP.
    Habe den Heli angefangen zusammen zu bauen.Lehren zum Einstellen sind vorhanden.Jetzt meine Fragen:
    Wenn der Motor angeschlossen wird,(Rotorblätter habe ich erst einmal abgelassen)muß er rechts oder links herum laufen?
    Wie muß die Funke eingestellt werden für erst einmal leichten Schwebeflug zum üben?Mir ist klar das ich mich langsam an die richtigen Werte rantasten muß.
    Für einige Tipps von Euch wäre ich dankbar.
    Ein paar mehr Infos wären hilfreich. Schon mal einen CP-Heli geflogen? Mit nem Simulator geübt? Kannst nen Koax NICHT mit dem CP-Heli wie deinem vergleichen, das ist wie Trabi und Formel1.
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen

    Kommentar

    • Neuling24
      Neuling24

      #3
      AW: Kds 450 sv

      Nein noch keinen CP-Heli geflogen.Einige Male am Simulator geübt.

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #4
        AW: Kds 450 sv

        Zitat von Neuling24 Beitrag anzeigen
        Nein noch keinen CP-Heli geflogen.Einige Male am Simulator geübt.
        Mich würde wundern, wenn du den KDS beim Erstflug lange in der Luft hälst, ist eben schon was anderes als ein Koax, was nicht heißt, das es nicht geht, eben langsam anfangen, am Sim üben und möglichst noch jemanden dabei haben, der sich auskennt.

        Ich überlege auch, mir den KDS zu holen, der wird aber fühestens im späten Frühjahr das erste Mal Außenluft sehen, bis dahin will ich im Sim den T-Rex 450 in allen Lagen stabil schweben können und davon bin ich noch meilenweit weg, obwohl ich mit meinen FPs fast täglich fliege und eben auch so manche Bewegungen einübe. Ein CP ist auch gegenüber einem FP noch ein himmelweiter Unterschied.

        Zu speziellen Einstellungen der Funke kann ich (noch) wenig sagen, da ich selbst noch keinen CP habe, aber da ist wohl deutlich mehr einzustellen, als bei meinen FPs, die Fliegen im Prinzip mit jeder Einstellung, nur eben nicht immer gleich.

        Die Rexen sind meines Wissens Rechtsläufer, also müsste der Motor rechtherum drehen.
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • BackusNauerForm
          Member
          • 09.09.2010
          • 471
          • Franc
          • Bautzen

          #5
          AW: Kds 450 sv

          Hallo und Glückwunsch zu dem super Heli!
          Zitat von Neuling24 Beitrag anzeigen
          Wenn der Motor angeschlossen wird,(Rotorblätter habe ich erst einmal abgelassen)muß er rechts oder links herum laufen?
          Die Rotorblätter müssen sich im Uhrzeigersinn (rechts) drehen.
          Zitat von Neuling24 Beitrag anzeigen
          Wie muß die Funke eingestellt werden für erst einmal leichten Schwebeflug zum üben?
          Ganz allgemein sollte für den Anfang deine Funke mit Dualrate bzw. Expo harmloser gemacht werden, Auch Pitch-/Gaskurven sollten anfängerfreundlich eingestellt werden. Vielleicht kann dir jemand helfen, der sich mit deiner Funke auskennt.
          Zitat von Neuling24 Beitrag anzeigen
          Für einige Tipps von Euch wäre ich dankbar.
          Einstellungen des Helis kontrollieren, bei mir war die Taumelscheibe nicht korrekt eingestellt. Auch der Heckservo inklusive Gyro muss eingestellt werden, aber wenn du dazu fragen hast, solltest du dazu explizit fragen.
          Weiterhin solltest du vor dem ersten Fliegen die Servo-/Gyrorichtung kontrollieren.
          Trainingsgestell wäre zumindest fürs Hirn zu empfehlen, da du damit ein sichereres Gefühl haben wirst. Gibts natürlich noch viel mehr zu beachten, aber so ins Blaue Tipps geben ist ermüdend...
          "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

          Kommentar

          Lädt...
          X