Vom CB180Z zum KDS 450S?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • X-Blade
    X-Blade

    #1

    Vom CB180Z zum KDS 450S?

    Hi,

    obwohl alle gesagt haben: Finger weg! habe ich mit den CB180Z gekauft.
    Nach viel ßbungen in meinem Wohnzimmer und im Garten habe ich heute ein sehr guten Rundflug gemacht und gemerkte das in 15m höhe die Steuerung irgendwie einfach war.
    Das Problem war, das dann ein leichter Windstoss kam.
    Den konnte ich noch abfedern aber der 2. hat dazu geführt das ich ihn gecrashed habe.
    War allerdings so gut wie nix defekt!!!!!

    Bin am überlegen, mir, wenn es noch besser mit den Rundflügen klappt, einen KDS zu kaufen.
    Kann ich den eig. auch bei Wind fliegen?
    Kann ich nachher auch 3D machen?
    Oder gibt es einen noch besseren Klon?
    Habe das Set MIT Funke für 270 Euro gesehen.....was ich eig super günstig finde..
  • Side
    Senior Member
    • 12.02.2010
    • 2850
    • Alexander
    • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

    #2
    AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

    Hallo.....das KDS-Set ist von den Clonen her sicher eines der besten!!!! Eine Alternative wäre noch der Mini Titan von Thunder Tiger. Der ist vor allem einfacher zu reparieren im falle eines crashes*g*

    Zu Deine Fragen:

    1. Rundflug wird am Anfang nicht besser klappen, da dein walkera ein fp-heli ist und der kds ein cp-heli.....du wirst das fliegen nahezu neu lernen müssen.

    2. den kds kannst du auch gut bei leichtem wind bewegen....je grösser der heli umso weniger windanfällig!!!

    3. So wie der KDS vom werk aus ausgestattet ist, wird er nur bedingt 3D-fähid sein. Leichtes 3D und Kunstflug ja aber hardcore nein...dazu musst du den tunen, sprich andere servos, anderen regler und stärkeren motor.

    und zum schluss und das ist zu 100 % sicher: du musst wissen, wohin du willst fliegerisch.....denn du wirst nach einem 450er auch schnell was grösseres wollen!!! glaube mir......

    generell ist das KDS-Set aber doch ein prima einstiegspaket!!! wenn du aber gleich richtig gut einsteigen willst musst du mit etwa 1000 EUR rechnen....

    Gruss und hoffe ich konnte helfen....

    alex
    Blade MCPX BL + Nano CPX BL
    Mini Protos Stretch an 4S
    Protos 500 Stretch an 6S

    Kommentar

    • X-Blade
      X-Blade

      #3
      AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

      Hi,

      danke für deine fixe Antwort.
      Wieso den komplett neu lernen? Is das so ein grosser Unterschied? Wenn ja welcher?

      Also ich denke mal Hardcore 3D erstmal nicht, aber halt draussen ohne Probleme fliegen und besser werden, und mit meinem kleinen CB180Z is draussen fliegen halt schwer, wenn auch nur ein kleiner Windstoss kommt, und man in 15m höhe ist...

      Was kommt den nach dem 450? Ein T-Rex 600?

      Kommentar

      • Side
        Senior Member
        • 12.02.2010
        • 2850
        • Alexander
        • Besigheim/Kreis Ludwigsburg

        #4
        AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

        Nun ja wenn du bei deinem walkera gas gibst steigt er und wenn du vom gas gehst dann sinkt er. bei einem cp-heli hast du eine feste drehzahl und steuerst rauf/runter durch die anstellung der rotorblätter. die nullstellung am knüppel ist also in der mitte und nicht unten. das ist aber schnell lernbar. viel schwieriger ist, dass sich ein cp-heli nicht wie dein walkera wieder in eine horizontale fluglage bringt wenn du die knüppel loslässt. du musst alles aktiv selbst steuern. bsp. du steuerst einen kleinen ausschlag roll nach rechts, dann kippt der heli nach rechts und bleibt auch so stehen bis du wieder nach dagegen nach links steuerst. wenn du den knüppel rechts halten würdest, dann würde sich der heli nach rechts drehen und im boden einschlagen. dein walkera neigt sich nur bis zu einer bestimmten grenze unn dass bleibt er auch so stehen. verstanden?

        du hast recht ich hatte auch mal einen walkera...draussen fliegen kannst du damit vergessen.

        nach einem 450er kommt ein 500er, dann ein 550er, dann ein 600er und dann ein 700er.

        Gruss


        alex
        Blade MCPX BL + Nano CPX BL
        Mini Protos Stretch an 4S
        Protos 500 Stretch an 6S

        Kommentar

        • taucherle
          Member
          • 27.06.2010
          • 92
          • Michael
          • Eching

          #5
          AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

          Hallo Side,

          da kann ich X-Blade nur zustimmen. Den KDS wil ich auch nicht schlechtreden. Wenn Du ernsthaft Interesse am Helifliegenhast und das sich nicht auf gelegentliches Gartenschweben bei Windstille beschränken soll, überlege in Richtung 500er.
          Ich hatte auch mit kleineren Walkera`s angefangen. Das war kein Fliegen und kein Spass. Nach wenigen Augenblicken kam der Wind und dann der Crash.

          Ich folgte der überwiegenden Meinung hier im Forum. Also wurde es ein 500er.
          Ein Protos mit Beast mit T8FG steht seitdem bei mir im Hangar.
          Mit Werkzeug, Einstellhilfen, Funke, Lader, Servos Akkus usw. 1500 Euro.
          Den flieg ich auch bei ruppigen Windverhältnissen ohne Angst und Crash.

          Wenn Kontronik wieder liefern kann ist mein Voodoo am Start.

          450er sind zappelig und entsprechend geeigneter für geübte Piloten.

          Fazit: Lieber etwas sparen und ne Nummer größer kaufen. ßber Fluglage, Sichtbarkeit usw. gibt es hierzu schon massig Beiträge.

          Weiterhin guten Flug


          Mikey
          Voodoo 600, AC3X / Acrobat Shark, Beast X
          Voodoo 400, AC3X / XK 110 / XK120

          Kommentar

          • BackusNauerForm
            Member
            • 09.09.2010
            • 471
            • Franc
            • Bautzen

            #6
            AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

            Falls du auf 3d abzielst, dann solltest du nicht mit dem KDS 450 S liebäugeln, sondern mit dem KDS 450 PRO.

            Fliege selber einen KDS 450 SV mit (noch) Standard-Komponenten (die HS-65 liegen schon seit über nem Monat hier herum, aber zur Zeit bin ich mit den 9g immer noch zufrieden). Habe keinen Vergleich zu größeren Helis, aber bisher bereue ich den Kauf weder hinsichtlich Qualität noch Größe.
            "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

            Kommentar

            • X-Blade
              X-Blade

              #7
              AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

              Hi,

              vieln Dank für die vielen Antworten....
              Also 3D fliegen dauert eh noch sehhrrr lange...
              Ich werde jetzt noch ein wenig mit dem Walkera üben, und dann einen KDS kaufen.....

              Ich werde euch dann mal auf dem laufenden halten!

              Kommentar

              • Karle
                Karle

                #8
                AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

                Vielleicht hilft Dir hier meine Erfahrung:

                Hab mir selber nen KDS450S gekauft, hatte zu diesem Zeitpunkt null Flugpraxis und auch keine am Sim.
                Als der KDS per Post kam war ich schwer beieindruckt vom aufbau, aber zu dem Zeitpunkt kannte ich auch nix anderes.
                Bis ich den Vogel das erste mal in der Luft hatte dauerte ewig, er war total verstellt, keine Chance für nen Neuling.
                Nach langem hin und her und recht zappeligen Schwebeversuchen hab ich nen 500er Rex gekauft. Der Aufbau hat mir SEHR viel geholfen zu verstehen worauf es bei der Helimechanik ankommt. Der erste Flug mit dem Rex war ein super krasser Unterscheid zum KDS.
                Ein 500er ist viel stabieler in der Luft. Mag sein das erfahrene Piloten da keine großen Pobleme haben, aber als Neuling tut man sich mit nem 500er deutlich leichter.
                Allerdings hat das alles seinen Preis. Hab für Meinen Rex mit CC Regler, DX6i, 2 Akkus und Ladestation und bisschen "Kleinkram" kanppe 1000 hinblättern müssen, ist die frage ob dirs das wert ist. Bei nem Crash kommen halt höhere Folgekosten auf dich zu.

                Wenn du jemanden hast der sich die Zeit nimmt dir den KDS sauber eizufliegen kannste mit dem bestimmt auch deinen Spass haben. Aber der Kommentar eines "erfahrenen" Piloten zu meinem KDS war "uh, mit dem wirds schwierig fliegen zu lernen"

                Kommentar

                • Heli-Anfänger Düsseldorf
                  Heli-Anfänger Düsseldorf

                  #9
                  AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

                  Tja, lieber Beginner.

                  Hier mal meine Story. Habe Koax-Heli gekauft, ließ sich super an. 2 Tage später hate ich schon 5 Akkus, da mir die Wartezeit zwischen den Flügen zu lange wurde.Ach ja, und ca. 5 Sätze Rotorblätter waren auch schon durch. Aber ich konnte "fliegen". Dachte ich. Der freundliche (und sehr auf den Verkauf seiner Produkte) bedachte "Fach"-Händler gab mirein paar Hausaugaben.... Nasenschweben und so. Als ich das nach 14 Tagen "konnte", holte ich mir bei ihm einen 450er KDS, alles Plastikteile. FEHLER! Die Kiste flog natürlich scheiße und ich habe Tonnen Material versenkt. Das war im Februar 2008.

                  Würde ich heute anfangen, liefe es so:
                  Einen kooperationswilligen erfahrenen Helipiloten IN MEINER NßHE suchen. eine kompatible Fernsteuerung zu seiner Kaufen (Futaba haben sehr viele), darauf achten, daß sie Lehrer/Schüler tauglich ist. Kaufe im Zweifelsfall (dann bist Du nicht auf einen Lehrer fixiert) lieber einen zweiten Sender (Durch diese Maßnahme wirst Du mehrere Sender wert an Erstazteilen sparen, das garantiere ich Dir! Und MINDESTENS einen 500er kaufen, idealerweise einen Rex 600 ESP. Noch geiler fliegt ein Acrobat SE, den die meisten viel zu spät anschaffen. Bedenke, auch der Acrobat hat seinen Preis (den ich Dir hier bessernoch nicht verrate-gebraucht nicht deutlich günstiger, aber in der Regel ohne Verschleiß), doch ich kenne Piloten, die haben 500 Flüge mittlerer oder hoher Belastung absolviert und haben keinen Verschleiss gehabt.

                  Lehrer-Schüler hat einen entscheidenden Vorteil: Du fliegst nicht so verkrampft (.....uuuuaaaahhhh, mein teurer Heli, nur nicht crashen.....) , und wenn Dein Lehrer nicht eine absolute Graupe ist, hast Du relativ schnell den Rundflug drauf, spätestens dann kannste alleine die Luft verquirlen.

                  Und fange SOFORT mit dem Simulatorfliegen an, am besten ab und zu mit einem erfahrenen, der Dich ab und zu korrigiert.

                  Und noch zwei Dinge, die meiner Meinung nach darüber entscheiden, ob Du helifliegst oder der Heli Rodeo mit Dir spielt:
                  DU WIRST AM ANFANG VIEL ZU GROSSE KNßPPELAIUSSCHLßGE MACHEN- zwinge Dich zu minimalen Knüppelwegen
                  Kannst Du Heck, hastes drauf, heisst, die Gierfunktion entscheidet darüber ob der Heli fliegt oder crasht.

                  Alles das ist natürlich total subjektiv und Du wirst schnell merken: 2 Heliflieger- 3 Meinungen.

                  Ich hoffe, Du findest Deinn Weg schnell und kostengünstig.
                  Und dass Du bald viel Spaß haben wirst.

                  Machs Gut
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #10
                    AW: Vom CB180Z zum KDS 450S?

                    Aber wenn du einen KDS 450 kaufen solltest, dann nimm die SV-Variante. Alukopf und Aluheck, ist deutlich präziser als das Kunstoffding von der S-Variante.
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X