Rotorkopf umbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zweisonnen
    Member
    • 09.08.2010
    • 239
    • Ralf
    • Wildflieger Mittelbuchen

    #1

    Rotorkopf umbauen

    Hallo,

    hab da mal ne grundsätzliche Frage.

    Ich lese immer wieder, das sich Leute andere Rotorköpfe als das original auf ihr Modell bauen.

    Kann ich das grundsätzlich immer so machen? Teile verschiedener Hersteller anbauen, sofern sie passen (bei Rotorkopf müsste die HRW von Länge und Dicke passen).
    Würde ich mir einen anderen Heckausleger anbauen, müsste natürlich aussendurchmesser und länge stimmen.

    Ist das richtig so?

    Eigentlich hab ich mir die Frage doch schon selber beantwortet!?
    Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control
  • firehead
    Senior Member
    • 06.02.2003
    • 1886
    • Michael
    • Rheine (NRW)

    #2
    AW: Rotorkopf umbauen

    Zitat von zweisonnen Beitrag anzeigen

    Eigentlich hab ich mir die Frage doch schon selber beantwortet!?
    Ja, haste .

    Wenn´s passt, dann passt´s . Beim Rotorkopf sollte natürlich auch die Verschreubung zur HRW passen (Durchmesser / Position "Jesus-Schraube"). Zudem gibt es ja noch verschiedene Layouts, was Paddelstange und Mischhebel betrifft, weswegen du eventuell deine Gestänge anpassen / tauschen musst.

    Gruß
    Michael
    [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

    Kommentar

    • klarisatec
      Senior Member
      • 05.05.2008
      • 1457
      • Markus
      • Ortenau

      #3
      AW: Rotorkopf umbauen

      Hallo Ralf,

      die Frage wurde ja schon beantwortet. Auf jeden Fall musst Du auch an den Abstand zwischen dem Heckrohr und der Hauptrotorebene denken.

      Bei Trainern ist das eventuell nicht ganz so tragisch wei bei Scale Modellen.

      In der Höhe des Aufbaus weichen die Hauptrotorköpfe maßlich doch erhelblich ab, so dass es sein könnte, dass die Rotorblätter bei dynamischen Flugfiguren ins Heck einschlagen, da sie nun tiefer liegen als beim originalen Bauzustand ...

      Gruß Markus
      Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

      Kommentar

      • zweisonnen
        Member
        • 09.08.2010
        • 239
        • Ralf
        • Wildflieger Mittelbuchen

        #4
        AW: Rotorkopf umbauen

        Danke für den Hinweis, obwohl der für mich als (Kampf-) Heckschweber wohl noch nicht ganz so auf mich zutreffen wird
        Trotzdem thx, daran hatte ich nicht gedacht, wenn das aber zutreffen sollte, kann ich ja immer noch ne anderer HRW einbauen, denke ich.

        So langsam komme ich in das Thema Modellbau rein, möchte mir immer mehr selber bauen. Bin zwar nicht so der Techniker (handwerklich gesehen), versuche es aber immer wieder und meistens klappts auch
        Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

        Kommentar

        Lädt...
        X