Hallo, bin der Dirk und 39 Jahre und neu im Forum. Ich glaub mich hat die Fliegerei wieder infiziert, habe vor 15 Jahren mit den Verbrennerflächen Fliegen aufgehört. Aber dann kam der Urlaub und ich habe mir einen 3 Kanal Mini Heli mitgebracht und dann fing der Virus wieder an. Da kaufte ich mir noch -nen kleinen Jamara um die Akku Ladezeiten zu überbrücken , dann wars ein etwas Größerer 3 Kanal von Revell, der L-Ray ,die waren recht gut im Wohnzimmer zu fliegen. Dann stand ich da bei Conrad im Schnäppchen- Markt. Da stand da so ein Rex 450 Clon der Typhoon Pro mit Fernsteuerung, naja halber Preis da kannste nicht viel falsch machen. Also gut mitgenommen und gleich zwei 3S Lipos dazu Rotorblattwage und Pitcheinstellehre usw. Nach langer Einstellerei hatte ich ihn dann soweit für den Erstflug. Landegestell drunter und versucht zu schweben in ca.30cm Höhe war dabei aber viel am Aussteuern in irgendeine Richtung wollte der immer weg trotz nach trimmen war ein ganz anderes Gefühl wie ein Koax zu steuern und dann kam natürlich das übliche, fast der Kaufpreis ging da noch mal drauf für die Reparatur . Naja eins hatts wenigstens, habe gleich 4 neue gescheite Servos eingebaut und die Teile waren ja alle doppelt bis dreifach in den Teile- Setz enthalten, da hat man ja was für später. Also dann habe ich mal als nächstes in ein Sim investiert zum üben. Dann kam der Winter und da dachte ich holst dir den Robbe Blue Arrow und der macht mir wirklich Spaß im Wohnzimmer.
Jetzt wollte ich mal Fragen: macht das einen Sinn den Blue Arrow Plus zu holen als Steigerung um mich auf den 450er im Frühjahr vorzubereiten oder ist der nix mehr fürs Wohnzimmer oder sollte ich lieber am Sim weiter üben?
und kann mann mit den Typhon Pro (Rex Clone)das Fliegen lernen
Hallo, bin der Dirk und 39 Jahre und neu im Forum. Ich glaub mich hat die Fliegerei wieder infiziert, habe vor 15 Jahren mit den Verbrennerflächen Fliegen aufgehört. Aber dann kam der Urlaub und ich habe mir einen 3 Kanal Mini Heli mitgebracht und dann fing der Virus wieder an. Da kaufte ich mir noch -nen kleinen Jamara um die Akku Ladezeiten zu überbrücken , dann wars ein etwas Größerer 3 Kanal von Revell, der L-Ray ,die waren recht gut im Wohnzimmer zu fliegen. Dann stand ich da bei Conrad im Schnäppchen- Markt. Da stand da so ein Rex 450 Clon der Typhoon Pro mit Fernsteuerung, naja halber Preis da kannste nicht viel falsch machen. Also gut mitgenommen und gleich zwei 3S Lipos dazu Rotorblattwage und Pitcheinstellehre usw. Nach langer Einstellerei hatte ich ihn dann soweit für den Erstflug. Landegestell drunter und versucht zu schweben in ca.30cm Höhe war dabei aber viel am Aussteuern in irgendeine Richtung wollte der immer weg trotz nach trimmen war ein ganz anderes Gefühl wie ein Koax zu steuern und dann kam natürlich das übliche, fast der Kaufpreis ging da noch mal drauf für die Reparatur . Naja eins hatts wenigstens, habe gleich 4 neue gescheite Servos eingebaut und die Teile waren ja alle doppelt bis dreifach in den Teile- Setz enthalten, da hat man ja was für später. Also dann habe ich mal als nächstes in ein Sim investiert zum üben. Dann kam der Winter und da dachte ich holst dir den Robbe Blue Arrow und der macht mir wirklich Spaß im Wohnzimmer.
Jetzt wollte ich mal Fragen: macht das einen Sinn den Blue Arrow Plus zu holen als Steigerung um mich auf den 450er im Frühjahr vorzubereiten oder ist der nix mehr fürs Wohnzimmer oder sollte ich lieber am Sim weiter üben?
und kann mann mit den Typhon Pro (Rex Clone)das Fliegen lernen
Danke im Voraus für die Antworten
Hi Dirk,
auf deine Frage würde ich (selbst Anfänger) eher mit NEIN antworten, der Arrow Plus ist definitiv NIX fürs WZ, wenn man nicht sicher ist. Das Robbe-Modell kenn ich nun nicht im Detail, ich habe einen T2M 435, der ist ähnlich aufgebaut und etwa gleich groß (eben 435 statt 440 Rotor-Durchmesser), wie der Robbe ein FP-Heli mit (stabilisierender) 45° Paddelstange.
Trotz Stabilisierung und ggf zusätlichen Gimmicks bei ähnlichen Helis (Walkera CB180Z mit 3D-Gyro, der zus. Stabilität bringen soll und dies auch tut, hat der T2M auch (abschaltbar)): Ein Fehler beim Steuern und es gibt SEHR hässliche Spuren im Mobiliar, wenns wenig ist.
Mein Tip: Kauf dir einen mSR oder wenns größer sein soll einen 120SR, die machen im WZ oder Keller nix kaputt, fliegen am Anfang sehr gut und werden lange nicht so schnell langweilig wie die Koaxe gleicher Größe. Nach draußen kannste mit beiden nur bei absoluter Windstille, probier es aus, wirst sehen, warum (28gr und 120 gr). Mit beiden kannst du die Steuerbewegungen üben und deine Synapsen vernetzen, die kosten nicht die Welt und sind Funny.
Dann, nach reichlich üben am Sim den 450er, denn die CP-S wie der Rex oder deiner, fliegen GANZ anders (eben nicht eigenstabil, die wollen jede Microsekunde gesteuert werden), beim msR kannst du (gut getrimmt) nach dem Start auch schon mal alle Knüppel loslassen, das geht beim Rex eigentlich nie!
Und ja: Mit dem 450er CP kannst su sicher Fliegen lernen, mit nem 500er oder größer eher besser, da ruhiger und besser zu sehen (mehr Masse).
Deine ersten Erfahrungen mit dem CP hast du ja hinter dir, es lag nicht am Trimmen, das ist bei jedem CP mehr oder weniger so, die wollen immer weg, kippen, drehen sich, rollen ohne Steuerbefehl und du musst all das immer und immer ausgleichen und das nur um in der Luft zu bleiben, bist noch keinen Meter geflogen und schweißgebadet (bin mal nen Raptor50 mit nem Fluglehrer geflogen, nur Nick und Roll und hatte nach 10 Min mehr geschwitzt als an einem Sauna-Tag mit 4 Aufgüssen und das bei 200 Puls und Adrenalin ohne Ende im Blut, obwohl nix hätte passieren können, der Trainer hat ihn immer wieder abgefangen (so ca. 1000 mall in den 10 Minuten )
Und noch was: Willkommen bei den verrücktesten Süchtigen der Welt
Danke
Für deine Nachricht ist denn das ein Unterschied ob ich in 30 cm Höhe Schwebe oder bei 1m
ich meine von den Luftverwirbelungen oder so ist der da Ruhiger in der Luft der 450er ?
Danke
Für deine Nachricht ist denn das ein Unterschied ob ich in 30 cm Höhe Schwebe oder bei 1m
ich meine von den Luftverwirbelungen oder so ist der da Ruhiger in der Luft der 450er ?
Abhängig von der Heli-Größe und der Rotor-Drehzahl gibt es einen Bereich (Höhe), in der ein Bodeneffekt wirksam wird, der Heli schwebt auf einem Luftpolster, das er selbst ständig verwirbelt und wird in diesem eben noch zappeliger, wichtig ist vor allem, dass du zügig überhaupt abhebst, da auf dem Boden NICHT alle Effekte ausgeregelt werden können (Drift nach Links oder Rechts, je nach Rotor-Laufrichtung), das Rutschen über den Boden würde ich nicht ohne Trainingsgestell machen.
Also zusammenfassend: Ja, es ist anders, obs nun bei 1m aufhört oder schon bei 0,8m oder 1,2m hängt noch von anderen Faktoren ab.
Frank
Jetzt wollte ich mal Fragen: macht das einen Sinn den Blue Arrow Plus zu holen als Steigerung um mich auf den 450er im Frühjahr vorzubereiten oder ist der nix mehr fürs Wohnzimmer oder sollte ich lieber am Sim weiter üben?
Hole dir einen mSR, der ist sehr gut geeignet fürs Wohnzimmer, und trotz erheblicher Stabilität auch noch genügend beweglich um damit für einen CP zu üben. Am besten gleich mit einer ordentlichen Funke (DX6i oder DX7). Nutze parallel dazu die Sim.
und kann mann mit den Typhon Pro (Rex Clone)das Fliegen lernen
Kann man, aber nur wenn mindestens einer der folgenden Punkte erfüllt ist:
1. Sehr lange an der Sim geübt
2. Hilfestellung durch einen versierten Piloten
3. Sehr begabt für das Fliegen und die Technik
4. Man ist eben kein(!) blutiger Anfänger, es gibt schon Erfahrungen
Ist keiner der Punkte erfüllt, so scheitert man an vielen Stellen, Programmierung von Sender, Regler, Gyro. Mechanische Einstellung und Reparatur. Crashs wegen mangelndem Können beschädigen einen CP bauartbedingt schwer (reicht schon ein Umkippen beim Landen).
Lies man etwas unter den unten angeführten Link (Menüpunkt "Modellfliegen" im erscheinenden Menü aufrufen).
Danke erst mal für den interessanten Link von dir bin über jede info dankbar
Habe schon zwei Heli Bücher da und habe schon viel über die Technik vom Heli gelesen und natürlich hier im Forum.
Begabung habe ich schon für die Technik durch mein Früheres Modellfliegen die einstellerei und so das Klappt . Auch mit Regler und Kreisel Servoanlenkung Taumelscheibe Pitcheinstellung
Es happert noch ein Bischen an der Programierung der Funke ,Wolte erst die MC22 Haben
die war aber nicht lieferbar
tu mir deshalb mit der Mitgelieferten WFT 09 Jamara Clone etwas schwer weil keine Anleitung
Dazu war aber eigentlich ist die gar nicht soo schlecht
mit dem Sim habe ich laut Forum ein Fehler gemacht weil ich den Aerofly Proffesionel gekauft habe
und der soll wohl nich so doll sein
übe Extra schon mit einen Schwierigen Heli im sim und bei einer sim Geschwindikeit von 140 %
Ich möchte im Frühjahr sowieso wieder in einen Verein eintreten weil ich da früher sehr gute erfahrungen gemacht habe
tu mir deshalb mit der Mitgelieferten WFT 09 Jamara Clone etwas schwer weil keine Anleitung
Dazu war aber eigentlich ist die gar nicht soo schlecht
mit dem Sim habe ich laut Forum ein Fehler gemacht weil ich den Aerofly Proffesionel gekauft habe
Mit der WFT kann ich auch nicht helfen, ich habe die noch nie in den Fingern gehabt. Was die Sim angeht: So schlecht ist der Aerofly Professional nun auch nicht. Ich fliege selber gelegentlich kurz damit, und man kann da ganz gut Lernen....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar