Hallo!
Habe heute endlich die Zeit gefunden, meinen Umbau einem Testflug zu unterziehen.
Es hat besser funktioniert, als ich dachte, zumal ja vieles improvisiert war (schräge Steuerstangen, Senderprogrammierung auf Verdacht, usw.). Da leider auf meinem "Prototypentestgelände" nicht viel Platz war, konnte ich erstmal nur Rundschweben.
Im Vergleich zum Paddelkopf ist mir aufgefallen, dass das System scheinbar sensibler auf höhere Drehzahlen reagiert. Die bisherigen Drehzahlen (so um 1800 U/min) fühlten sich unangenehm zappelig an. Nach Senkung der Drehzahl war das Schwebeverhalten dann eigentlich wie mit Paddelkopf.
Außerdem musste ich die Steuerwege relativ deutlich reduzieren. Ich bin irgendwann bei 50% Wegbegrenzung der Paddelkopfwege auf Roll und Nick mit starkem Expo gelandet. Das ganze ist natürlich der bisher unveränderten Anlenkung geschuldet.
Zum Schluss ist mir noch aufgefallen, das Roll- und Nickbewegungen sich überlagerten (Rollen hat immer ein leichtes Nicken verursacht und andersrum). Ich denke, das könnte man gut mit virtueller TS-Drehung in den Griff bekommen (die ich leider nicht habe...

Mein Fazit:
Der Hubschrauber schwebt/fliegt sich ohne Paddel deutlich besser und stabiler als zunächst erwartet. Um allerdings meinen einzigen Hubschrauber nicht durch weitere Versuchsreihen aufs Spiel zu setzen, lege ich den improvisierten FBL-Kopf erstmal zur Seite.
Was jetzt kommen muss, ist klar: "Schaaaatzilein?! Sag mal, ob ich vielleicht noch einen Hubschrauber bauen dürfte...?"

Danke euch allen für die Hilfe zum Experiment!
Gruß,
Martin
Kommentar