Kaufentscheidung bitte um Hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dazwalker
    Dazwalker

    #1

    Kaufentscheidung bitte um Hilfe

    hallo leute ich bin der neue und möchte mich auf diesem wege erstmal vorstellen.
    ich heisse karsten und komme aus berlin.
    ich bin durch einen arbeitskollegen von diesem virus angesteckt worden und habe mir wie mann sich betimmt vorstellen kann gleich mal so einen koaxial hubschrauber bei e... gekauft.
    das gute stück ein shark s006 war für den anfang recht gut und hat auch spass gemacht aber als ich gesehen habe das mein sohn mit seinen 5 jahren dieses ding schon beherscht habe ich mir gesagt ich möchte was neues.

    habe mich schon durch internet gekämpft und bin zu folgender lösung gekommen.

    1. es gefallen mir schon diese 6 kanal hubschrauber ABER der besagte arbeitskollege hat einen e-sky beld vc2 oder wie das ding heisst und hat das gute stück gleich mal auf arbeit geschrottet.

    und daher habe ich mir gedacht ich fange mal schritt für schritt an.

    jetzt habe ich mir 2 modelle ausgesucht die mir recht gut gefallen.

    es sind beides walkeras zu 1. ein walkera dragonfly und zu 2. ein walkera cb 180d

    nun zu der für mich wichtigen frage wo liegt der unterschied zwischen diesen modellen es sind beides 4 kanal hubschrauber und vom preis liegen sie beide auch recht nah bei einander.

    währe froh wenn mir jemand einen rat geben könnte welches modell das bessere währe.

    vielen dank schon mal im vorraus.


    mfg

    kalle
  • Lupusprimus
    heli-scale-quality
    Hersteller
    • 23.11.2009
    • 2135
    • Bernd
    • Chemnitz

    #2
    AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

    Der CB 180D ist klar, aber Dragonfly hießen bei Walkera ganze Serien. Welchen davon meinst Du? Stell doch einfach den Link rein (hier darf man das).
    Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #3
      AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

      Hi,
      ich denke, du solltest erst mal was zu deinem Umfeld sagen, willst du indoor oder draußen fliegen, wo willst du in 6-12 Monaten sein, wie hochist dein Budget, hast du ggf. andere Piloten in deiner Nähe etc.

      Dann kann man eher ein Modell bzw. eine Modellreihe oder Größe empfehlen.
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • atwaack
        Member
        • 28.12.2008
        • 75
        • Thomas
        • MFC Bad Schwartau, Mönkhagen

        #4
        AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

        Hallo Karsten,

        denke bitte auch daran dir einen Simulator anzuschaffen.
        Der macht sich meistens schon nach einen Crasch bezahlt.

        Gruß Thomas
        Lynx OXY 3 FLB Brain
        Lynx OXY 4 FLB Brain
        Logo 480 exxtrem FLB Brain

        Kommentar

        • Heli2Fly
          Heli2Fly

          #5
          AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

          Hallo Dazwalker,

          schau mal in diese Links/posts:

          1. Zu Walkera-Helis: http://www.rc-heli.de/board/showpost...75&postcount=4
          Am Ende des posts (gaaaanz unten) auf den Link klicken. Auf der sich öffnenden Seite auf "Modellfliegen" (gelb)
          klicken.

          2. Zum Fliegen lernen: www.helischool.de

          Ach ja: Willkommen bei den Helifliegern.

          Ein Tipp: ein CP-Heli (wie der Belt CP V2, CP = collective pitch = pitchgesteuert = Verstellung des Anstellwinkels der Hauptrotorblätter) ist definitiv nicht geeignet für den Anfang.

          Hier empfehle ich entweder Koaxhelis oder FP-Helis mit 45°-Paddelstange (fixed pitch = feste Blattanstellung der Hauptrotorblätter, auch drehzahlgesteuert genannt. Die Paddelstange steht im Winkel von ca. 45° zur Hauptrotorblattrichtung).
          FP-Indoor: z. B. Blade mSR
          FP-In- und Outdoor bei wenig Wind: z. B. Blade SR120

          Koax gibt es sehr viele geeignete Modelle.

          Gruß
          Bernd
          Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2011, 21:12. Grund: Wichtige Info ergänzt

          Kommentar

          • Dazwalker
            Dazwalker

            #6
            AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

            hallo erstmal danke für die antworten.

            1.habe ich mit einem koaxial angefangen und möchte jetzt etwas mehr.
            2.in erster linie möchte ich in einer halle fliegen wo auch andere helliflieger sind.
            3.ich möchte im sommer dann schon mal im freien fliegen obwohl es sich in berlin etwas schwer tut da laut gesetz mann hier nicht fliegen darf.
            4. wenn ich den 4 kanal hubschrauber richtig behersche möchte ich dann schon was grösseres oder besseres habe da auch schon mit einem t-rex 450 geliebäugelt ABER erstmal langsam habe live gesehen was passiert wenn ein neuling sich einen belt cp v2 kauft und ihn erstmal schön schrottet daher kommt für mich erstmal nur ein 4 kanal helli in frage und wenn ich ihn dann irgendwann behersche kommt ein neuer und den 4 kanal helli bekommt mein sohn.

            5.achja den blade msr finde ich zu klein er sollte von der grösse schon etwas her machen kann nicht wirklich viel mit den kleinen dingern anfangen.

            6. acja dieser walkera dragonfly sollte es dann sein https://trendtraders.de/WALKERA-DRAG...FYeWzAod5UrhGg

            mfg

            kalle
            Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2011, 07:04.

            Kommentar

            • higginsd
              higginsd

              #7
              AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

              Der CB180D ist größer als der 4#3B (Dein "Dragonfly"), hat eine 45° Paddelgewichtestange und fliegt deswegen auch sehr eigenstabil. Aufgrund seines Gewichtes von rund 300g geht er auch outdoor ganz gut, aber eben dieses Gewicht führt auch zu "teureren" Schäden im zu 100% eintretenden Fall eines Crashes. Im Wohnzimmer für einen Anfänger eigentlich zu groß und daher ein potentieller Scheidungsgrund.

              Der 4#3B ist die kleine Mörderhummel von Walkera! Eine 90° Paddelstange und ein Kampfgewicht von 50-60g. Sehr anspruchsvoll zu fliegen, von hunderten Piloten (speziell im Nachbaruniversum) erprobt und zigfach umgebaut, getunt, mit Scale-Rumpf versehen und weiß der Henker was. Wegen des geringen Gewichtes fast nur mit Absicht kaputt zu bekommen, günstig in den Ersatzteilen und den Akkus. Für Outdoor nur bei Windstille, aber aufgrund der Größe sehr gut im Wohnzimmer.

              Du wirst anfangs kotzen, wirst glauben, daß das Teil völlig flugunfähig ist und achte auf Möbel, Zimmerpflanzen sowie Katzen und Hunde. Achja: schick Deine Frau ins Fitnessstudio oder zu einer Freundin, denn auch mit dem wirst Du öfter mal anticken.

              Aber: irgendwann macht es klick und Du hast ihn drauf! Dann macht er einen Höllenspaß, ist auch zwischendurch schnell mal ausgepackt und 1-2 Akkus geflogen, wetterunabhängig drinnen zu fliegen, im kleinen Koffer auch urlaubstauglich ("wenn der nicht mit darf dann bleibt Dein Schminkkoffer auch zuhause!"). Und fast jeder andere Heli kommt Dir dann wie ein Bus vor, denn ich behaupte: wer den 4#3B fliegt, der fliegt sie alle! Immer noch eines meiner Lieblings-Männerspielzeuge...

              Gruß
              Dirk

              Kommentar

              • Maxipapa
                Maxipapa

                #8
                AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                Hallo Dazwalker

                Willkommen bei uns Helifliegern

                Ich habe mir das Robbe Modell vom Cb180D (Arrow Plus Trainer)gekauft, weil ich wie du auch mit einem FP Heli üben wollte bevor ich einen CP kaufe.

                Daher kann ich dir zu diesem Typ sagen:
                Ist sehr stabil zum schweben

                Bei eventuellen Crash sind die Teile günstig und an jeder Ecke zu bekommen

                Nach ein paar Akkus fliegst du mit dem schon ganz sicher (bei mir wars halt so)

                Durch das einfache umstecken der Servos am Rotorkopf kannst du ihn später mal viel wendiger machen

                In der Halle ist auf jeden Fall eine gute Idee am Anfang!!!

                Gruß

                Markus
                Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2011, 08:55.

                Kommentar

                • Lupusprimus
                  heli-scale-quality
                  Hersteller
                  • 23.11.2009
                  • 2135
                  • Bernd
                  • Chemnitz

                  #9
                  AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                  Wenn Du eh noch nicht so perfekt bist, wäre der 4#3B (übrigens genau so klein wie der mSR!) eine echte Herausforderung. Willst Du mit dem FP eine Stufe weiter in Deinem Können, dann ist der mSR die bessere Wahl. Den kannst Du (fast schadlos) überall drinnen fliegen und draußen geht der genauso nur bei Windstille wie der CB 180.
                  Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                  Kommentar

                  • hbert
                    Gesperrt
                    • 02.01.2011
                    • 994
                    • Robert
                    • Regensburg

                    #10
                    AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                    Der CB180D und seine Geschwister sind sehr gute und vor Allem gutmütige und somit geeignete Kandidaten für den Umstieg von Koaxen. Der 4#3B ebenso - nur halt ein wenig kleiner.

                    Tja - da wirds der persönliche Geschmack entscheiden müssen. Beide sind auf jeden Fall gut geeignet. CCPM Heli kommt dann in 4 Wochen ;-).

                    Kommentar

                    • Heli2Fly
                      Heli2Fly

                      #11
                      AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                      Zitat von Dazwalker Beitrag anzeigen
                      5.achja den blade msr finde ich zu klein er sollte von der grösse schon etwas her machen kann nicht wirklich viel mit den kleinen dingern anfangen.

                      6. acja dieser walkera dragonfly sollte es dann sein https://trendtraders.de/WALKERA-DRAG...FYeWzAod5UrhGg

                      mfg

                      kalle
                      Hallo Kalle,

                      in dem folgenden Link findest du weiter unten eine sehr gute Vergleichstabelle von Walkera-Helis und anderen:



                      Dort wird der 4#3B nicht für Anfänger empfohlen.
                      Dies sehe ich genauso (denn ich hatte vor 2 Jahren einen solchen).
                      Den mSR hatte ich auch. Der ist super-geeignet für Anfänger und für indoor, dir aber zu klein und nur bei Windstille draußen fliegbar.
                      ßbrigens: Wesentlich größer ist der 4#3 auch nicht, dafür aber deutlich komplizierter.

                      Als optimale Lösung für dich sehe ich den Blade 120 SR:
                      - die Größe ist zum Schweben indoor ok und für draußen ist er bei geringem Wind noch einsetzbar.
                      - Er läßt sich so einfach fliegen wie ein mSR (wegen der 45° Paddelstange), eher noch etwas einfacher aufgrund der Größe und des höheren Gewichts von ca.
                      100 g.
                      - Der einfache und stabile Aufbau reduziert Schäden bei Abstürzen auf nahezu null.

                      Schau dir den 120 SR mal an.
                      Da machst du nichts falsch.

                      Gruß

                      Bernd

                      Kommentar

                      • Dazwalker
                        Dazwalker

                        #12
                        AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                        also danke für die antworten.

                        also habe mich jetzt für den cb180 d entschieden und werde damit erstmal schön üben und schauen was mann aus diesem teil alles rausholen kann.

                        und wenn ich dann soweit bin und dieses teil mir auch nicht mehr reicht dann kommt der t-rex aber denke mal das das noch etwas dauern wird denn wie schon gesagt habe ich einen e-sky belt schon live gesehen und da muss mann schon richtig ahnung von diesen dinngern haben.


                        mfg

                        kalle

                        Kommentar

                        • hbert
                          Gesperrt
                          • 02.01.2011
                          • 994
                          • Robert
                          • Regensburg

                          #13
                          AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                          Zitat von Dazwalker Beitrag anzeigen
                          also danke für die antworten.

                          also habe mich jetzt für den cb180 d entschieden und werde damit erstmal schön üben und schauen was mann aus diesem teil alles rausholen kann.

                          und wenn ich dann soweit bin und dieses teil mir auch nicht mehr reicht dann kommt der t-rex aber denke mal das das noch etwas dauern wird denn wie schon gesagt habe ich einen e-sky belt schon live gesehen und da muss mann schon richtig ahnung von diesen dinngern haben.


                          mfg

                          kalle
                          Och - ich hab meinen ersten Heli vor 4 Wochen bekommen und mein Belt kam heute . Vielleicht hast du ja mehr Disziplin

                          Kommentar

                          • dingo
                            dingo

                            #14
                            AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                            Hallo Bernd!

                            Als optimale Lösung für dich sehe ich den Blade 120 SR:
                            - die Größe ist zum Schweben indoor ok und für draußen ist er bei geringem Wind noch einsetzbar.
                            - Er läßt sich so einfach fliegen wie ein mSR (wegen der 45° Paddelstange), eher noch etwas einfacher aufgrund der Größe und des höheren Gewichts von ca. 100g.
                            - Der einfache und stabile Aufbau reduziert Schäden bei Abstürzen auf nahezu null.

                            Schau dir den 120 SR mal an. Da machst du nichts falsch.
                            Nachdem wir den mSR nun auch positiv getestet haben, und der 120SR im Aufbau identisch ist, vermute ich dass Du mit deiner Aussage goldrichtig liegst. Ich wollte den 120SR schon zum Test beschaffen, habe dann aber die für kleine Plastikteile (kein Alu) in meinen Augen geradezu exorbitanten Ersatzteilpreise gesehen, das ist für mich persönlich ein absolutes "no go". Schade, der Heli wäre sicher einen Test wert, und hätte mir vermutlich viel Spaß gemacht.

                            Gruß, Peter

                            Kommentar

                            • Heli2Fly
                              Heli2Fly

                              #15
                              AW: Kaufentscheidung bitte um Hilfe

                              Zitat von dingo Beitrag anzeigen
                              Ich wollte den 120SR schon zum Test beschaffen, habe dann aber die für kleine Plastikteile (kein Alu) in meinen Augen geradezu exorbitanten Ersatzteilpreise gesehen, das ist für mich persönlich ein absolutes "no go". Schade, der Heli wäre sicher einen Test wert, und hätte mir vermutlich viel Spaß gemacht.

                              Gruß, Peter
                              Hallo Peter,

                              die E-Teilpreise waren mir gar nicht so bewußt, aber du hast Recht, die sind schon eine Unverschämtheit. Im Vergleich zum Blade SR sind die Teile 2 bis fast 3 mal so teuer. Das ist völlig unverständlich und wenn überhaupt nur damit erklärbar, dass beim 120SR deutlich weniger häufig was kaputt geht.

                              Einen Test ist der Heli in jedem Falle wert: Letztes Wochenende hatte ich Gelegenheit, den 120SR eines Vereinskameraden in der Halle zu fliegen.
                              Das Teil fliegt wirklich sehr gut und ist absolut anfängertauglich. Da ich selbst den mSR hatte, kann ich sagen: der 120SR ist einfacher zu Schweben und zu Fliegen.
                              Man braucht etwas mehr Platz, aber in meinem Wohnzimmer mit ca. 3 m x 4 m freier Fläche gar kein Problem, auch nicht für Ungeübte.

                              ßberlege dir mal, ihn trotzdem zu testen. Dein Urteil würde mich und sicher viele andere interessieren.

                              Gruß

                              Bernd
                              Zuletzt geändert von Gast; 28.01.2011, 21:44.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X