Next Step.......CP!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cocoda74
    cocoda74

    #1

    Next Step.......CP!

    Guten Abend
    Ich habe vor in nächster Zeit einen CP-Heli zuzulegen!
    Im Moment bin ich fleissig mit dem Blade SR 120 am üben.
    Vom Budget her reicht es nicht für ein Luxus CP, doch könnte ich mir auch vorstellen einen Heli langsam auzubauen!
    Folgende Helis sind in meine ßberlegungen eingeflossen:
    Blade SR: billig, sofort fliegbar, billige Ersatzteile, mit DX8i bindbar
    Blade 400 3D: billig, sofort fliegbar, billige Ersatzteile, mit DX8i bindbar
    T-Rex 250 SE Super Combo: etwas klein für den Preis....

    Wunschhelis
    mit langsamer Aufbau
    T-Rex 450 Pro Kit/ 500ESP/ 550E Combo
    Mikado Logo 400/500

    Gruss
  • Heli2Fly
    Heli2Fly

    #2
    AW: Next Step.......CP!

    Hallo Cocoda74,

    bei dem Thema "Langsamer Aufbau" sehe ich das Problem, dass du irgendwann einen deiner Wunsch-CP-Helis haben wirst, diese aber nicht fliegen kannst.
    Bitte bedenke: du kannst einen Blade 120 SR steuern, also einen FP-Heli mit den Flugeigenschaften eines Koax!!! Das hat mit einem deiner Wunschhelis zuerst mal gar nichts tun.
    Du hast noch nie (nehme ich mal an)
    1. einen CP-Heli montiert
    2. einen CP-Heli mechanisch eingestellt
    3. .... elektronisch eingestellt (Gyro, Regler, Sender inkl. Gas- und Pitchkurve proggen)
    4. ... eingeflogen

    Ohne kompetente Hilfe von zumindest einem erfahrenen CP-Piloten werden harte Crashs und bittere Enttäuschungen unvermeidbar sein.

    Daher meine Tipps:

    1. Du hast kompetente Hilfe für die Punkte 1- 4 und einen Sim zum trainieren: baue einen deiner Wunschhelis auf.

    450er - Klasse ist ok, aber bitte keinen T-Rex 450 Pro: das ist eine knallharte Rennsemmel für fortgeschrittene Piloten und 3D-Freaks, aber mit Sicherheit nichts für Leute, die den ersten CP steuern wollen.
    Der 500 ESP ist m. E. (fliegen einige im Verein) auch sehr direkt und mit harter Kopfdämpfung ausgerüstet,ob man den zahm bekommt für einen CP-Anfänger kann ich nicht beurteilen.
    Lieber einen Heli, den man mit wenig Aufwand anfängerfreundlich zahm einstellen kann, sprich mit niedriger Kopfdrehzahl fliegen kann. Also eher der 550 E (den habe ich zwar nicht geflogen, gehe aber mal davon aus, dass der im Flugverhalten und bei den Einstellmöglichkeiten meinem 600 ESP sehr ähnlich ist).
    Ansonsten gibt es jede Menge 450-Rex-Klone (z. b. KDS 450), die zahm eingestellt werden können.
    Wichtig: besser mit einem Riemenantrieb am Heck beginnen statt Starrantrieb. Gerade bei den 450er oder kleiner gibt es leicht Getriebeschäden, falls der Heckrotor mal den Boden berührt.

    Von der Fernsteuerung bist du eh nicht eingeschränkt, da du ja selbst frei aufbaust und die Komponenten zusammenstellst.
    Mindestanforderung: 6-Kanalsender mit Helimenu

    Logo von Mikado ist auch sehr gut geeignet, da die mit relativ niedriger Kopfdrehzahl fliegen und sich wirklich toll steuern lassen. Aber Logo fliegen ist halt nicht billig, d. h. teurer als T-Rex in jedem Fall.

    2. Du hast keine Hilfe und mußt dir alles selbst beibringen: Lege einen Zwischenschritt mit einem günstigen Anfänger-CP-Set ein.

    Die E-Flite-Helis sind hier recht attraktiv, wegen den Spectrumkomponenten (Sender und Empfänger), die man später weiterverwenden kann.

    Den Blade SR habe ich selbst (für die Halle), würde ihn aber wegen seiner geringen Größe und des Motorhecks nicht uneingeschränkt für den ßbergang empfehlen.
    Dann lieber den Blade 400 3D nehmen, Heckservo ist einfach besser (ruhiger und reaktionsschneller). Der ist draußen besser zu erkennen (1,5 mal größer als SR), hat einen stärkeren Antrieb und somit mehr Reserven und ist windunempfindlicher (vergleichbar mit meinem Belt CP).

    Hier kannst du dich mal schlau machen:



    Links unten auf "Modellfliegen" klicken (gelbe Schrift)
    Dann auf "Daten einiger Hubschrauber"
    2. Tabelle: CP-Helis
    Auf den gewünschten Heli klicken führt zu weiteren Details.
    (Da steht auch einiges über den T-Rex 450 Pro)

    Gruß

    Bernd
    Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2011, 21:49.

    Kommentar

    • TheKiter
      Senior Member
      • 06.12.2010
      • 1695
      • Frank
      • Duisburg

      #3
      AW: Next Step.......CP!

      Es ist alles gesagt!!
      Wie immer, Heli2Fly, ich lese deine Antworten immer wieder gerne.

      Gruß
      Frank
      Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
      FSC Duisburg Rheinhausen

      Kommentar

      • schon_wieder_stefan
        schon_wieder_stefan

        #4
        AW: Next Step.......CP!

        450er - Klasse ist ok, aber bitte keinen T-Rex 450 Pro: das ist eine knallharte Rennsemmel für fortgeschrittene Piloten und 3D-Freaks, aber mit Sicherheit nichts für Leute, die den ersten CP steuern wollen.
        Im Gegenteil: Der Pro fliegt sehr präzise und ist genau deshalb je nach Einstellung ein sehr guter Heli für Anfänger.
        Bei viel Zustimmung zum Post von Helifly zum Thema SR und Blade 400 - hier muss ich widersprechen.

        Gerade die als "Anfäger CP" Helis verkauften Belt CP und co sind untauglich, weil Du durch
        mangelnde Präzision eher vom Heli als von deinen Fähigkeiten limitiert wirst. Es würde ja auch keiner einem Koch-Anfänger raten Tomaten mit einem stumpfen Messer zu schneiden, oder?

        Wichtig: besser mit einem Riemenantrieb am Heck beginnen statt Starrantrieb. Gerade bei den 450er oder kleiner gibt es leicht Getriebeschäden, falls der Heckrotor mal den Boden berührt.
        Oft erzählt, aber leider immer von Leuten, die keinen Pro haben. Ist schlicht totaler Blödsinn. Als Anfänger will
        man doch fliegen und sich nicht mit Riemenspannungen und Aufladungen beschäftigen.


        Zur verlinkten Tabelle: Nicht im geringsten nachvollziehbare und vollkommen willkürliche Bewertungen. Der 450er Rex hat also mehr
        Vibrationen als der Walkera rechts daneben? Ich lach mich kaputt... Das echte Problem ist, dass jemand die dort als Wahrheit verkaufte
        Meinung ernst nimmt....
        Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2011, 07:12.

        Kommentar

        • Charlie_D
          Charlie_D

          #5
          AW: Next Step.......CP!

          Huhu!

          Also, das mit dem Starrantrieb würd ich auch unterschreiben. Ich bin beim Jungfernflug mit meinem 600er nur ganz, ganz leicht im feuchten Acker aufgekommen - die Blätter hatten nach dem Abwischen nicht mel nen Kratzer aufm Lack - frttttzzzzz! Vorderes Getriebe Zahnausfall.

          Beim 450er Sport mit Riemenantrieb hab ich letztens mal die Heckblätter gewechselt, weil die mittlerweile aussahen, als ob da jemand Stücke rausgefritzelt hätte - Antrieb und Riemen immer noch einwandfrei!

          Zum Zahmmachen von Rexen: Da geht einiges! Man bringt einen 450er Sport/Pro oder auch nen 500er ESP durchaus auf Anfängerniveau. Gewichte an die Paddelstange, ordentlich Expo, Servowege schön begrenzen, Kopfdrehzahl runter - das ist dann von giftig weit entfernt!

          Beim Lernerfolg zweifle ich den SR mittlerweile auch ein bisschen an.
          Ich hab das Ding ja selber seit ein paar Wochen, und das Ding macht mir drinnen wirklich unheimlich viel Spass, aber wenn man den Fliegen kann, kann man deswegen noch lange keinen 450er oder 500er fliegen!

          Mein SR war Out-of-the-Box so dermaßen extrem zahm eingestellt, das er wesentlich mehr mit dem mSR vergleichbar war, als mit dem 450er Rex.

          Charlie

          Kommentar

          • kobalt
            Member
            • 30.11.2010
            • 636
            • Kai
            • MA und Umgebung

            #6
            AW: Next Step.......CP!

            Achtung! Nicht den SR mit dem SR120 verwechseln!

            Kommentar

            • Pollux
              Pollux

              #7
              AW: Next Step.......CP!

              Den Blade 400 gibt es zur Zeit für 299 im Angebot (einfach mal googlen), teilweise gar für 279 RTF!
              Da der Threadstarter schon über eine DX8 verfügt kann er die DX6i gleich wieder verkaufen -> bringt ja ungefähr 'nen Hunni wieder zurück in die Kasse.
              Somit kostet der 400er nur noch ca. 180-200€, das ist mal ein absolut gutes Preis-Leistungsverhältnis!

              Kommentar

              • Charlie_D
                Charlie_D

                #8
                AW: Next Step.......CP!

                Zitat von kobalt Beitrag anzeigen
                Achtung! Nicht den SR mit dem SR120 verwechseln!
                Nönö, ich mein schon den SR, also nix Fixed Pitch, sondern CP!

                Trotzdem, wie gesagt, ich finde die Kiste sowas von zahm, das ist irre.

                Ich bin zwar noch Kampfschweber-Leistungsklasse , aber den SR schweb ich auf vieleicht 2qm oder so.
                Beim 450er Rex brauch ich noch "ein bisschen" mehr, also, sehr viel mehr Platz - da kanns schon mal sein, das er plötzlich 10 Meter woanders steht, wo ich ihn eigentlich haben wollte...

                Charlie

                Kommentar

                • kobalt
                  Member
                  • 30.11.2010
                  • 636
                  • Kai
                  • MA und Umgebung

                  #9
                  AW: Next Step.......CP!

                  Ah OK, dann entschuldige. Ich hab bei "drinnen" gleich ans Wohnzimmer gedacht. Für die Halle ist er natürlich ideal. Zumindest von der Größe her, bin ihn noch nicht geflogen. Aber er ist ja nicht viel größer als der T-Rex 250 und der geht gut in der Halle.

                  Kommentar

                  • Charlie_D
                    Charlie_D

                    #10
                    AW: Next Step.......CP!

                    Zitat von kobalt Beitrag anzeigen
                    Aber er ist ja nicht viel größer als der T-Rex 250 und der geht gut in der Halle.
                    Jo, das stimmt, allerdings muss ich gestehen, das ich vor meinem 250er Rex deutlich mehr Respekt habe als vor meinem SR.
                    Wenn der 250er vor mir steht, der Sanftanlauf sein Werk getan hat, und die kleine Kampfhummel mit fröhlichen 3500 rpm am Kopf so vor mir steht und mich förmlich nach positivem Pitch gierend anschreit, dann hat das schon was...

                    Gott vergibt, der 250er Rex NICHT!

                    Charlie

                    Kommentar

                    • Tatum
                      Member
                      • 21.12.2010
                      • 448
                      • Alexander

                      #11
                      AW: Next Step.......CP!

                      Zitat von Pollux Beitrag anzeigen
                      Den Blade 400 gibt es zur Zeit für 299 im Angebot (einfach mal googlen), teilweise gar für 279 RTF!
                      Da der Threadstarter schon über eine DX8 verfügt kann er die DX6i gleich wieder verkaufen -> bringt ja ungefähr 'nen Hunni wieder zurück in die Kasse.
                      Somit kostet der 400er nur noch ca. 180-200€, das ist mal ein absolut gutes Preis-Leistungsverhältnis!
                      Sorry aber ich denke nicht das er soviel für die DX6 bekommt.
                      Ich würd dir das empfehlen:

                      Dann einen Empfänger 6110e oder gleich einen 6200 mit voller Reichweite besorgen und die Lipos bei HK kaufen. Dann fehlt dir nur noch ein Sim, Trainingsgestell und ein Ladegerät.
                      Das Ladegerät Original taugt nix genau wie die Lipos.

                      Mfg Alex
                      Mfg Alex

                      Wer nicht fliegt kann auch nicht abstürzen ;-)

                      Kommentar

                      • Heli2Fly
                        Heli2Fly

                        #12
                        AW: Next Step.......CP!

                        Zitat von schon_wieder_stefan Beitrag anzeigen
                        Im Gegenteil: Der Pro fliegt sehr präzise und ist genau deshalb je nach Einstellung ein sehr guter Heli für Anfänger.
                        Bei viel Zustimmung zum Post von Helifly zum Thema SR und Blade 400 - hier muss ich widersprechen.

                        Gerade die als "Anfäger CP" Helis verkauften Belt CP und co sind untauglich, weil Du durch
                        mangelnde Präzision eher vom Heli als von deinen Fähigkeiten limitiert wirst. Es würde ja auch keiner einem Koch-Anfänger raten Tomaten mit einem stumpfen Messer zu schneiden, oder?

                        Oft erzählt, aber leider immer von Leuten, die keinen Pro haben. Ist schlicht totaler Blödsinn. Als Anfänger will
                        man doch fliegen und sich nicht mit Riemenspannungen und Aufladungen beschäftigen.


                        Zur verlinkten Tabelle: Nicht im geringsten nachvollziehbare und vollkommen willkürliche Bewertungen. Der 450er Rex hat also mehr
                        Vibrationen als der Walkera rechts daneben? Ich lach mich kaputt... Das echte Problem ist, dass jemand die dort als Wahrheit verkaufte
                        Meinung ernst nimmt....
                        Hallo an alle, hier schon wieder Heli2Fly,

                        leider kann ich die Kritik von Schon_wieder_Stefan nicht so stehen lassen:
                        1. Ich habe nichts dagegen, wenn du eine andere Meinung hast als ich. Allerdings mag ich keine persönlichen Angriffe und unsachliche Kommentare. Jeder sollte die Meinung des anderen respektieren.

                        2. Viele 450- Pro-Piloten berichten von Getriebeschäden bei Bodenberührungen des Heckrotors. Gerade bei Anfängern kommt das vor, weil die den Heli meist nicht sanft aufsetzen können bzw. einen Not-Touchdown machen.
                        Aber sicherlich ist das alles meine Erfindung.

                        3. Ich habe ja auch gar keinen 450er Pro, sondern nur Halluzinationen, die mir vorgaukeln, das dieser Heli in meinem Bastelkeller steht.

                        4. Bei CP-Anfängern ist eben genau die Präzision des 450er PRO das Problem, weil sie gar nicht so feinfühlig steuern und so schnell richtig reagieren können, wie es erforderlich wäre.
                        Ich bleibe bei meiner Meinung: Für Anfänger, speziell für solche ohne kompetente Unterstüzung durch einen erfahrenen Piloten, ist ein "softer" 450er deutlich besser geeignet.

                        5. Das Tomatenbeispiel passt wohl nicht ganz:
                        Natürlich sollte auch ein Anfängerkoch das richtige Werkzeug nehmen. Er sollte aber mit einem einfachen Anfängergericht beginnen und besser nicht mit einem mehrgängigen, komplizierten Menu.

                        6. Ich gebe dir recht, mangelhaft konstruierte und mit schlechten Komponenten bestückte sogenannte Einsteiger-CP-Sets bescheren mehr Frust als Lust. Das kenne ich nur zu gut von meinem Belt CP V1 aus dem Jahr 2008.
                        Doch heute gibt es bei diesen Angeboten deutliche, technische Verbesserungen. Vor allem hat die Entwicklung bei preiswerten und guten HH-Gyros Fortschritte gemacht, was wesentlich zur Beherrschbarkeit eines CP beiträgt. Auch hat sich die Qualität von den verwendeten Servos und Reglern verbessert.

                        7. Bitte auch die Kosten nicht vergessen:
                        Der Threadsteller hat ja darauf hingewiesen, dass ein nagelneuer 450er nicht sofort im Budget ist.
                        Daher habe ich als eine Option eine günstige Lösung vorgeschlagen, mit der er schneller zum Fliegen kommt.

                        Gruß

                        Bernd

                        Kommentar

                        • sailor377
                          sailor377

                          #13
                          AW: Next Step.......CP!

                          Zitat von Heli2Fly Beitrag anzeigen
                          Hallo Cocoda74,

                          bei dem Thema "Langsamer Aufbau" sehe ich das Problem, dass du irgendwann einen deiner Wunsch-CP-Helis haben wirst, diese aber nicht fliegen kannst.
                          Bitte bedenke: du kannst einen Blade 120 SR steuern, also einen FP-Heli mit den Flugeigenschaften eines Koax!!! Das hat mit einem deiner Wunschhelis zuerst mal gar nichts tun.
                          Du hast noch nie (nehme ich mal an)
                          1. einen CP-Heli montiert
                          2. einen CP-Heli mechanisch eingestellt
                          3. .... elektronisch eingestellt (Gyro, Regler, Sender inkl. Gas- und Pitchkurve proggen)
                          4. ... eingeflogen

                          Ohne kompetente Hilfe von zumindest einem erfahrenen CP-Piloten werden harte Crashs und bittere Enttäuschungen unvermeidbar sein.

                          Daher meine Tipps:

                          1. Du hast kompetente Hilfe für die Punkte 1- 4 und einen Sim zum trainieren: baue einen deiner Wunschhelis auf.

                          450er - Klasse ist ok, aber bitte keinen T-Rex 450 Pro: das ist eine knallharte Rennsemmel für fortgeschrittene Piloten und 3D-Freaks, aber mit Sicherheit nichts für Leute, die den ersten CP steuern wollen.
                          Der 500 ESP ist m. E. (fliegen einige im Verein) auch sehr direkt und mit harter Kopfdämpfung ausgerüstet,ob man den zahm bekommt für einen CP-Anfänger kann ich nicht beurteilen.
                          Lieber einen Heli, den man mit wenig Aufwand anfängerfreundlich zahm einstellen kann, sprich mit niedriger Kopfdrehzahl fliegen kann. Also eher der 550 E (den habe ich zwar nicht geflogen, gehe aber mal davon aus, dass der im Flugverhalten und bei den Einstellmöglichkeiten meinem 600 ESP sehr ähnlich ist).
                          Ansonsten gibt es jede Menge 450-Rex-Klone (z. b. KDS 450), die zahm eingestellt werden können.
                          Wichtig: besser mit einem Riemenantrieb am Heck beginnen statt Starrantrieb. Gerade bei den 450er oder kleiner gibt es leicht Getriebeschäden, falls der Heckrotor mal den Boden berührt.

                          Von der Fernsteuerung bist du eh nicht eingeschränkt, da du ja selbst frei aufbaust und die Komponenten zusammenstellst.
                          Mindestanforderung: 6-Kanalsender mit Helimenu

                          Logo von Mikado ist auch sehr gut geeignet, da die mit relativ niedriger Kopfdrehzahl fliegen und sich wirklich toll steuern lassen. Aber Logo fliegen ist halt nicht billig, d. h. teurer als T-Rex in jedem Fall.

                          2. Du hast keine Hilfe und mußt dir alles selbst beibringen: Lege einen Zwischenschritt mit einem günstigen Anfänger-CP-Set ein.

                          Die E-Flite-Helis sind hier recht attraktiv, wegen den Spectrumkomponenten (Sender und Empfänger), die man später weiterverwenden kann.

                          Den Blade SR habe ich selbst (für die Halle), würde ihn aber wegen seiner geringen Größe und des Motorhecks nicht uneingeschränkt für den ßbergang empfehlen.
                          Dann lieber den Blade 400 3D nehmen, Heckservo ist einfach besser (ruhiger und reaktionsschneller). Der ist draußen besser zu erkennen (1,5 mal größer als SR), hat einen stärkeren Antrieb und somit mehr Reserven und ist windunempfindlicher (vergleichbar mit meinem Belt CP).

                          Hier kannst du dich mal schlau machen:



                          Links unten auf "Modellfliegen" klicken (gelbe Schrift)
                          Dann auf "Daten einiger Hubschrauber"
                          2. Tabelle: CP-Helis
                          Auf den gewünschten Heli klicken führt zu weiteren Details.
                          (Da steht auch einiges über den T-Rex 450 Pro)

                          Gruß

                          Bernd
                          das eröffnet einem die Augen! Hab auch an ein REX gedacht, jetzt hol ich mir definitiv keinen! Was wäre denn besser: 250 oder 450? Habe mir letztens in einem Laden die Dinger angesehen und fand einen 450 wirklich ziemlich GROß! 450 sollen zwar ruhiger sein aber ich finde die verdammt GROß!

                          Kommentar

                          • TheKiter
                            Senior Member
                            • 06.12.2010
                            • 1695
                            • Frank
                            • Duisburg

                            #14
                            AW: Next Step.......CP!

                            Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                            das eröffnet einem die Augen! Hab auch an ein REX gedacht, jetzt hol ich mir definitiv keinen! Was wäre denn besser: 250 oder 450? Habe mir letztens in einem Laden die Dinger angesehen und fand einen 450 wirklich ziemlich GROß! 450 sollen zwar ruhiger sein aber ich finde die verdammt GROß!
                            Das habe ich auch gedacht, als am Samstag mein KDS450 ankam, die Kiste (Alukoffer mein ich) war ja auch relativ groß, der Heli eigentlich auch, zumindest im Vergleich mit meinen übrigen FPs (von mSR bis CB180Z).

                            Ich denke, der wird noch klein genug in der Luft, wenn das Schweben erst mal geht und der erste Rundflug ansteht.

                            Die Meinungen, die hier gepostet werden, beziehen sich doch ausschließlich auf den Pro, oder habe ich das falsch verstanden, da gibt es ja nun auch noch andere Varianten, die ggf. auch (objektiv) bessere "Anfängertauglichkeit" haben.

                            Fakt ist: je größer, je besser siehst du ihn und (in der Regel) umso gutmütiger ist er, natürlich ist da auch viel über Einstellungen zu regeln, aber im Grundsatz ist das sicher so.

                            Ich habe mich auf jedenfall bewusst für diese Größe als Kompromiss aus Sichtbarkeit, Beherrschbarkeit, Ersatzteilverfügbarkeit und (!) Kosten entschieden. Sicher wäre mir ein 500er oder noch größer auch lieber, aber das muss (auch nach einem Crash) auch bezahlt werden.

                            Es gelten also - wie immer - Fragen wie: wo will ich hin, was kann ich mir leisten, was ist in ein/zwei Jahren etc.

                            Nur meine Meinung

                            Gruß
                            Frank
                            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                            FSC Duisburg Rheinhausen

                            Kommentar

                            • Heli2Fly
                              Heli2Fly

                              #15
                              AW: Next Step.......CP!

                              Zitat von sailor377 Beitrag anzeigen
                              das eröffnet einem die Augen! Hab auch an ein REX gedacht, jetzt hol ich mir definitiv keinen! Was wäre denn besser: 250 oder 450? Habe mir letztens in einem Laden die Dinger angesehen und fand einen 450 wirklich ziemlich GROß! 450 sollen zwar ruhiger sein aber ich finde die verdammt GROß!
                              Hallo sailor377,

                              da hast du mich missverstanden: Den T-Rex 450 PRO empfehle ich nicht für CP-Anfänger, aber es gibt ja z. B. noch einen Sport und den SE V2. Letztere haben Zahnriemenantrieb zum Heck, was bei Bodenberührung des Heckrotors vorteilhaft ist.
                              Der von "The Kiter" erwähnte KDS 450 ist auch eine Option. Ist ein T-Rex-Klone und E-Teil-kompatibel.

                              Tja die Größe ist Empfindungssache und relativ:
                              Wenn ich mir den 450er zu Hause im Keller anschaue, denke ich: macht schon was her. Steht der dann auf unserem Modellflugfeld auf der Startbahn (120 m lang und 20 m breit) kommt er mir winzig vor.
                              Da passt dann mein 600er Rex schon besser hin.
                              Gestern war das Wetter echt super zum Fliegen: sonnig bei -2 ° C. Da habe ich den 600er zum ersten Mal in diesem Jahr gestartet und ich war wieder total fasziniert, wie einfach dieser große Heli im Vergleich zum recht nervösen 450er PRO zu fliegen ist.
                              Muss allerdings dazu sagen, dass ich den 450er PRO erst seit Weihnachten habe und ihn noch nicht zahm einstellen konnte.
                              Hab ihn von ´nem Fliegerkumpel gekauft, der damit nicht zurecht kam (zu agil) und bin ihn mal kurz geschwebt mit der Einstellung, die er hatte.
                              Die hohe Kopfdrehzahl und der dabei vibrationsarme Lauf sind schon beeindruckend, ebenso wie die Reaktionen auf Steuerbefehle: absolut präzise
                              und direkt, aber auch schon sehr heftig bei kleinsten Knüppelbewegungen.
                              Dabei hat mein Kumpel gesagt, er hätte den Heli schon weitestgehend "entschärft".
                              Da möchte ich mal wissen, wie der scharf eingestellt reagiert - ach nee, besser nicht, später vielleicht.

                              Also ich glaube, als CP-Anfänger mit dem 450 PRO hätte ich die absolute Krise beim Erstflug bekommen und das Teil wahrscheinlich vor lauter Schreck nach dem Abheben sofort geerdet.


                              Gruß

                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X