Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackmoon21
    Blackmoon21

    #31
    AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

    Hallooo?
    ICh finde den UFLYs von Walkera immernonch gut!
    Und der fliegt auch Outdoor, du hast nicht zu viel Crashschaden
    und er ist nciht schwer weil er nen 3-achs-gyro und paddel hat.
    Was ist an dem bitte falsch, kann mmir das einer sagen?
    Ist der so besch... zu fliegen oder was ?!
    170€ und alles dabei, basta.
    Ich hab mir nach em Koax den CB180D gekauft.
    Der ist mir aber zu stabil. Hätte ich lieber den UFLYs nehmen sollen...
    Der ist zwar en richtiger FP und fordert, aber halt nciht so wie ein CP
    sodass ich monatelang am Sim üben muss!
    Grüße
    Philipp

    Kommentar

    • Heliverrückt
      Heliverrückt

      #32
      AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

      hallo zusammen,

      ich habe nun mir die dx7 gekauft mit dem phoenix sim. genial sag ich nur. macht riesig spass.

      für den saisonstart hab ich mir nen trex 500 esp flybarless gekauft.

      hoffe, dass das alles so mit meiner planung hinhauen wird. bin mal gespannt.

      aber was anderes wie nen rex hätte ich mir nicht gekauft, dafür werden sie viel zu oft geflogen und erfahrungen anderer waren mir bei der entscheidungsfindung sehr wichtig.

      viele grüße

      Kommentar

      • Bullettime
        Bullettime

        #33
        AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

        Also erstnochmal Danke an alle. Auch wenn ich das Thema so noch nicht abschließen möchte.
        (Ich bin hatnäckig!)
        Also... ...trotz der "Schwierigkeiten" die auf mich zu kommen werden.
        Ich werde die Idee, dieses Hobby mit dem geplanten Budget zu beginnen nicht aufgeben!
        Das es irgendwann mehr wird ist auch klar.
        Ich nehme durchaus auch die Meinung "mit 200,- € ist der Start unmöglich und das soll man einem Einsteiger auch sagen" positiv zur Kenntniss.
        Allerdings scheinen ja durchaus einige Leute mit den Helis dieser Preislage draußen zu fliegen. Ergo kann es nicht vollkommen unmöglich sein.
        Und ich werde mit dem Sim üben, üben, üben!
        Und ich will nicht bei starken Wind fliegen! (Als Anfänger könnte man mir wahrscheinlich noch so oft (auch (oder gerade) bei einem 2000,-€ Riesenheli mit Megastabilisator) sagen "den kannst auch bei Windstärke 5 fliegen" ...ich würde es nichtmal tun, wenn irgendwo ein Floh hustet!)

        @Blackmoon21: Der UFlyS ist doch ein FP, oder* Hast du Erfahrungen mit FP und CP* Ist ein FP bei (wie gesagt sehr leichtem bis garkeinen) Wind wirklich schwere zu fliegen?

        @phiphi und auch alle anderen: ...die Idee / Anregung den Heli selber aufzubauen und damit besser kennenzulernen finde ich durchaus nicht unatraktiv!!! Wenn mir jetzt noch jemand einen Bausatz / eine Teileliste nennen kann die inkl. FB und allem in meinem angepeilten Budget liegt und dann qualitativ min. ebenbürtig den erwähnten RTF-Modellen ist, dann wäre das echt super!

        p.S.: Ich habe schon verstanden, dass die Grenze von 200,-€ es mir nicht einfach macht! Aber ich gebe nicht so schnell auf! Ein Einstieg mit 600,-€ und mehr in diese Hobby kann auch ich nicht vor meiner Familie (und auch vor mir nicht) rechtfertigen! Verzichten werde ich auf den Versuch, diese Hobby zu starten aber eben auch nicht! Also bleibt nur max. 200,-€ für den Heli! (zzgl. 100,-€ für Versicherung und die ersten Ersatzteile). Sorry.

        Kommentar

        • Pupuyang
          Member
          • 23.03.2010
          • 813
          • Sascha
          • 76437 Rastatt

          #34
          AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

          So, da nun die Messe zur zeit ist gibt es bald einen Heli den ich Dir empfehlen würde. Womit du in deinen 200€ drinnen bist

          Blade mCP-x

          Kommentar

          • Bullettime
            Bullettime

            #35
            AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

            Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigen
            So, da nun die Messe zur zeit ist gibt es bald einen Heli den ich Dir empfehlen würde. Womit du in deinen 200€ drinnen bist

            Blade mCP-x
            ...ist wohl eher zu klein und leicht für Outdoor!

            Kommentar

            • Catweazle
              Catweazle

              #36
              AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

              naja 200€ sind etwas wenig um sofort zu fliegen,aber ich bin mit meiner DX6i/ar6200 Satelite 169€ und meinen Low Price Hk 450 V2 150€ zufrieden.


              Der unterschied zur 35Mhz Funke is schonmal sehr hoch (Funktechnisch),Der Hk 450 V2 ist auch ausreichend.


              meine meinung.


              lg Cat

              Kommentar

              • Chorge
                Chorge

                #37
                AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                Na klasse... Der Mensch will aber OUTDOOR fliegen!
                Ich würde sagen, dass du mit dem Belt CX, oder einer HoneyBeeKing 3 recht gut versorgt bist. Persönlich würde ich dir eher zur HBK3 raten, da in meinen Augen der Belt schlechter fliegt! Er ist zwar etwas größer, hat aber im Prinzip die selbe Elektronik, und den selben Rotorkopf. Beides gerät an seine Grenzen im Belt, wohingegen in der HBK 3 die Sachen gut aufgehoben sind...
                Ich habe mit der HBK 2 damals den Einstieg in die CP-Heli-Fliegerei gewagt, und hatte mit dem Heli locker ein 3/4 Jahr richtig Spass, und auch noch danach, als ich dann nen "echten" 450er hatte. Damals musste noch der mitgelieferte Bürstenmotor gegen einen Brushless getauscht werden, und auch der Kreisel konnte noch kein HeadingLock, weshalb auch dieser getauscht werden musste. Ist nun aber bei der HBK 3 alles bereits verbaut.
                Vorteil der RTF-Sets ist ganz klar, dass ein fertig programmierter Sender beiliegt. Gerade das programmieren ist nämlich die Krux an der ganzen Helijustiererei!! Mechanisch durchschaut man die Sache eigentlich schnell, wenn man sich mit der Materie beschäftigt, aber das ganze dann noch in einen Sender zu hacken ist anfangs ohne direkte Hilfe IMHO nicht machbar!
                Ich bin zunächst die Biene so geflogen wie sie war (mit Trainingsgestell). Dann schnell nen BL-Antrieb verbaut, und danach den Kreisel getauscht. Wie gesagt, das muss bei der 3er Version nicht mehr gemacht werden. Als nächstes hab ich mir noch 2 Akkus gegönnt, und ein Jamara 50W Ladegerät, welches ich noch heute bei meinen kleineren Akkus problemlos nutze! Die mitgelieferten RTF-Lader sind ein Graus - da solltest du echt noch ein paar Euro mit einberechnen, um dir da was besseres zu holen! HongKong ist hier dein Freund, auch bei den Akkus... Zudem solltest du noch in eine Pitchlehre investieren (gibt es bei eBay für wenige Euros). Und eben insgesamt 3 Akkus...
                Im Laufe der Zeit kannst du ja evtl. mal nen besseren Sender kaufen, und die Biene dann auf diesen einprogrammieren. Wenn das läuft, bist du bereit für nen 450er. Aber das hat IMHO erstmal Zeit, denn fliegen lernen und Spass haben kann man mit den RTF-Helis auf jeden Fall...
                Guggst Du:



                Und dann mit neuem Sender: http://www.youtube.com/watch?v=3De8w..._order&list=UL

                Kommentar

                • Pupuyang
                  Member
                  • 23.03.2010
                  • 813
                  • Sascha
                  • 76437 Rastatt

                  #38
                  AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                  Zitat von Bullettime Beitrag anzeigen
                  ...ist wohl eher zu klein und leicht für Outdoor!
                  Mit diesem Heli kannst du ganz klar auch draußen fliegen.

                  Mit den kleinen heli´s ist wind eh nicht überragend.

                  Kommentar

                  • Bullettime
                    Bullettime

                    #39
                    AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                    Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigen
                    Mit diesem Heli kannst du ganz klar auch draußen fliegen.

                    Mit den kleinen heli´s ist wind eh nicht überragend.
                    ...hm* Ich denke je größer, desto besser für draußen!?!?

                    Kommentar

                    • Pupuyang
                      Member
                      • 23.03.2010
                      • 813
                      • Sascha
                      • 76437 Rastatt

                      #40
                      AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                      Zitat von Bullettime Beitrag anzeigen
                      ...hm* Ich denke je größer, desto besser für draußen!?!?
                      Deswegen meine ich ja auch das für kleene wind nicht überragend gut ist.

                      Wenn musst du Dir ne 550 oder größer kaufen, aber da reicht dein Geld nicht aus.

                      Also reicht Dir auch dieser blade

                      Kommentar

                      • Bullettime
                        Bullettime

                        #41
                        AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                        Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigen
                        Deswegen meine ich ja auch das für kleene wind nicht überragend gut ist.

                        Wenn musst du Dir ne 550 oder größer kaufen, aber da reicht dein Geld nicht aus.

                        Also reicht Dir auch dieser blade
                        ..ah ...okay ...dann hatte ich das falsch verstanden!

                        ...aber wenn ich das richtig gelesen haben (so allgemein in diesem und in anderen Foren) dann fliegen viele mit 'nem 450'er outdoor! Daher hatte ich nicht verstanden, dass du die 450'er als "kleine" bezeichnest.

                        Kommentar

                        • Pupuyang
                          Member
                          • 23.03.2010
                          • 813
                          • Sascha
                          • 76437 Rastatt

                          #42
                          AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                          Wie hier schon geschrieben wurde, ist erst ab ca 500er klasse auch gut mit Wind zu fliegen.

                          450er mit FBL auch gut mit Wind zu fliegen,als Anfänger.

                          Das übersteigt alles deine 200€


                          Meine Meinung.

                          Deswegen denke wirst du auch nur fliegen wenn kein Wind ist, als anfänger

                          Kommentar

                          • phiphi
                            Senior Member
                            • 01.12.2009
                            • 3974
                            • Philipp
                            • Beromünster ( LU ) CH

                            #43
                            AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                            Zitat von Chorge Beitrag anzeigen
                            Na klasse... Der Mensch will aber OUTDOOR fliegen!
                            Ich würde sagen, dass du mit dem Belt CX, oder einer HoneyBeeKing 3 recht gut versorgt bist. Persönlich würde ich dir eher zur HBK3 raten, da in meinen Augen der Belt schlechter fliegt! Er ist zwar etwas größer, hat aber im Prinzip die selbe Elektronik, und den selben Rotorkopf. Beides gerät an seine Grenzen im Belt, wohingegen in der HBK 3 die Sachen gut aufgehoben sind...
                            Ich habe mit der HBK 2 damals den Einstieg in die CP-Heli-Fliegerei gewagt, und hatte mit dem Heli locker ein 3/4 Jahr richtig Spass, und auch noch danach, als ich dann nen "echten" 450er hatte. Damals musste noch der mitgelieferte Bürstenmotor gegen einen Brushless getauscht werden, und auch der Kreisel konnte noch kein HeadingLock, weshalb auch dieser getauscht werden musste. Ist nun aber bei der HBK 3 alles bereits verbaut.
                            Vorteil der RTF-Sets ist ganz klar, dass ein fertig programmierter Sender beiliegt. Gerade das programmieren ist nämlich die Krux an der ganzen Helijustiererei!! Mechanisch durchschaut man die Sache eigentlich schnell, wenn man sich mit der Materie beschäftigt, aber das ganze dann noch in einen Sender zu hacken ist anfangs ohne direkte Hilfe IMHO nicht machbar!
                            Ich bin zunächst die Biene so geflogen wie sie war (mit Trainingsgestell). Dann schnell nen BL-Antrieb verbaut, und danach den Kreisel getauscht. Wie gesagt, das muss bei der 3er Version nicht mehr gemacht werden. Als nächstes hab ich mir noch 2 Akkus gegönnt, und ein Jamara 50W Ladegerät, welches ich noch heute bei meinen kleineren Akkus problemlos nutze! Die mitgelieferten RTF-Lader sind ein Graus - da solltest du echt noch ein paar Euro mit einberechnen, um dir da was besseres zu holen! HongKong ist hier dein Freund, auch bei den Akkus... Zudem solltest du noch in eine Pitchlehre investieren (gibt es bei eBay für wenige Euros). Und eben insgesamt 3 Akkus...
                            Im Laufe der Zeit kannst du ja evtl. mal nen besseren Sender kaufen, und die Biene dann auf diesen einprogrammieren. Wenn das läuft, bist du bereit für nen 450er. Aber das hat IMHO erstmal Zeit, denn fliegen lernen und Spass haben kann man mit den RTF-Helis auf jeden Fall...
                            Guggst Du:
                            Genau wie ich

                            - HBK 2 mit Trainingsgestell, dann BL Motor und besseren Gyro, Alu TS und 50 W Lader.
                            Somit ist meiner auch ca. ein HBK 3.

                            Ist etwas fummelig, aber er hat Spass gemacht ( hab ihn immernoch, und flieg ihn auch noch ab und zu ). Wenn man die Teile im Netz bestellt sind die sehr günstig.

                            Damit hab ich eine dermassen hohe Reaktion aufgebaut ( aufbauen müssen ) das war extrem Hilfreich für s weitere Fliegen.

                            Dank viel Sim konnte ich als Einsteiger nach ca. 1 Jahr Schweben in allen Richtungen und Rundflug.

                            Loops hatte der nicht so gerne ( mit den Holzblättern ) da ist dann in etwa die Grenze des Helis.

                            Funke ist ganz ok, ich hatte noch nie Störungen trotz 35 MHZ - gut da fliegt man auch keine 100 m weg.

                            Grx Phi

                            Ich wäre lieber am fliegen...

                            Kommentar

                            • bastinoah
                              bastinoah

                              #44
                              AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                              @Chorge;@phiphi
                              es ist das erste Mal, daß ich hier im Forum lese, daß auch jemand anderes mit dem HBK angefangen hat. Wie schon gesagt auch mir reicht meine Biene im Moment vollkommen aus um die Synapsen zu trainieren. Sicherlich bleibt es nicht bei dem Kleinen, den ich auch schon bei leichtem Wind schwebe. Ich denke mit leichten Modifikationen ist das ne günstige Einstiegsalternative um reínzuschnuppern.

                              Kommentar

                              • Roger
                                Roger

                                #45
                                AW: Welchen Heli nehme ich bloss ??? (Outdoor)

                                Hallo Leutz,
                                jetzt habt 5 Seiten mehr oder schlaue Ratschläge gegeben ohne das es den Threadstarter wirklich weiter gebracht hat...
                                Für 200€ gibt es keine Eierlegendewollmilchsau...
                                Vernüftige Helis gibt es erst ab ca.350€... und das reicht nicht...
                                Mit deinen 200 Ocken kommst du über einen vernüftigen Indoor Koax-oder-so-Kram nicht raus...
                                Was aber bis du es richig kannst, kein Problem ist...
                                Spar noch ein wenig und hol dir wenigstens einen 450er...
                                Auch wenn 400 Milionen mit dem ganzen 400er Müll anfangen, heisst das noch lange nicht dass es gut oder zielührend ist.
                                Gerade wenn du wenig Geld zur Verfügung hast...
                                Hast du keinen Verein in der Nähe, vielleicht gibt es was gebrauchtes und Dinger die du dir mal ansehen kannst...
                                Hier erzählt dir jeder nur dass der Heli mit dem er angefangen hat der beste ist...
                                Auch wenn du das so nicht hören wolltest...
                                Aber vielleicht hörst du hier ja was anderes als in allen anderen Foren!

                                sorry, aber nach 5 Seiten musste das raus
                                Zuletzt geändert von Gast; 04.02.2011, 09:08.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X