Seit Ewigkeiten möchte ich gerne in das Modelhubschrauberhobby einsteigen.
Grossartig praktische Erfahrung habe ich keine - mal abgesehen von 1-2 Flächenflügen vor 15 Jahren
Angefangen habe ich damit, mir einen Phoenix zuzulegen. Mit dem fliege ich nun seit etwa 3 Monaten. Mehr oder weniger regelmässig. Als Sender für den Phoenix hat mir die Firma Haertle netterweise eine Carson Fernbedienung beigelegt.
Steuern geht - Trimmen ist praktisch so gut wie nicht möglich, was das Steuern dementsprechend schwer macht.
Macht bei einem Sim die Fernbedienung viel aus?
Im Phoenix ist Schwebestabi auf 85% - EXPO auf 20%
Fliegen tue ich meist den Minititan - Böen sind schwach - aber eingeschaltet.
Ich möchte gerne eher schwieriger Proben als es dann sein wird.. macht das so Sinn?
Netterweise hat ein flächenfiegender Freund mir eine Futaba FC 15 mitsamt Empfänger als Geschenk gemacht. Diese werde ich die Tage erhalten.
Ob die mit dem Phoenix kompatibel ist - ka. Das ganze Inet gibt darüber nix her.
Weiss da jemand was?
Ich denke mal, obwohl 35MHZ Anlage, sollte Heli fliegen damit funktionieren, oder?
Für den Anfang - warum nicht. Wäre schön, wenn mir da jemand was zu sagen könnte.
Ich möchte mir bald anfangen einen Heli zuzulegen. Da ich als stolzer Papa meine Kohle zusammenalten muss, verteile ich die Kosten auf Zeit bis Sommer. Unterhalt is eines, aber am Anfang kommt man halt schnell auf 600 EUR. Die zeitlich zu verteilen macht da wohl Sinn.
Beim Heli bin ich noch am Grübeln. Ich möchte gerne einen 500er-allerdings halten mich da Akkupreise von ab... der Unterschied wischen 3 und 5C ist schrecklich ernüchternd

Sobald ich irgendwann mal anfange zu bauen, wäre es toll, im Kreis Idstein/Bad Camberg jemanden zu haben, der mir zu Hand gehen kann. Man kann im Inet viel lernen - aber persönliche Erklärungen bei einem Bierchen sind a) netter und b)wesentlich effektiver

Ich kenne genau 3 Flächenflieger, die leider nichts mit Helis am Hut haben

Viel Text- Verzeihung.
Kommentar