Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • swiss-raven
    swiss-raven

    #1

    Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

    Da es sehr interessant ist wie so Anfänger in die Heliszene einsteigen, möchte ich hier dann mal einer Geschichte, Helitagebuch anfangen.

    Ich selbst lese auch immer gerne solche Beiträge, oftmals kann man was lernen wie man es eben nicht machen soll, oder wie auch immer....

    Ich hätte diesen Beitrag auch mit der ßberschrift: Anfänger sucht Heli zum Einsteigen, starten könnten. Dies wollte ich auch, doch ja da so viele hier mit einem solchen, oder ßhnlichen Beitrag starten, und die Geister sich da eh gewaltig scheiden wollte ich Euch mit einem solchen Weiteren Beitrag nicht strafen, so habe ich jetzt alles selbst entschieden, was wie und wo, und vor allem was ich zum einsteigen für ein Heli zulege.

    Ich denke wen Ihr jetzt lesen werdet wie ich beginne, und was mein erster Heli sein wird, so denke sicher die meisten von Euch das ich völlig übergeschnappt bin. Nun ja vielleicht bin ich dies ja auch.

    Doch so viel ich bis jetzt hier aus dem Forum verstanden habe, gehört es zu diesem Hobby das man dazu ein bisschen übergeschnappt sein muss.

    Ich bin wirklich Anfänger und habe eigentlich auf dem Gebiet Heli mit Funksteuerung keine Ahnung. Keine Leute in der Nähe die mir was beibringen, oder die ich was fragen kann. Alles was ich dazu bis jetzt weiss, habe ich hier von Forum, wie auch von Fachbüchern, Zeitschriften, und Videos vom Internet.

    Was ich als aller erst verstanden habe, das ohne Sim, und viel üben am Sim viel Geld drauf geht, und man so vermutlich schnell den Spass an dem geilsten Hobby der Weld verlieren wird.

    Also, ich habe im Dezember einen Simulator gekauft. Seit Dezember fliege ich Täglich mit dem Sim. Dazu kommt noch das ich mich immer wieder hier im Forum über dieses oder jenes schlau gemacht habe. Was ich hier noch sagen muss das für mich schon von Anfang an klar war das ich nur draussen fliegen werde, weil ich in der Wohnung keinen Platz habe um einen Heli rum fliegen zu lassen. Indoorfliegen oder ähnliches kommt daher für mich nie in Frage.

    Es liegen so Frühlingsgefühle in der Luft. Das Wetter wird immer wärmer, und ich habe keine Lust mehr nun noch am Sim zu sitzen, jetzt will ich raus, und zwar mit einem richtigen Heli.

    Nach sehr vielem überlegen und hin und her habe ich mich schlussendlich für einen Pegasus: P 600 ESP SE 3D [SIZE="1"](Paddellos)[/SIZE] entschieden. Was für mich auch schon zum Anfang ganz klar war, das ich keinen Heli mit Paddel will, dazu was grösseres, wirklich nur für draussen.

    Ich höre hier nun mal auf, und bin schon mal auf Eure Kommentare gespant, ob mir hier der Kopf abgerissen wird, weil ich als Anfänger gerade direkt in die 600er Klasse einsteige
    Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2011, 12:50.
  • R.Wiemann
    R.Wiemann

    #2
    AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

    Hallo liest sich gut dein Beitrag. ßhnlichkeiten mit meinen Anfängen sind wohl rein Zufällig, nur das ich den Sim erst nach diversen Abstürzen angeschaft hatte und mit einem ganz kleinen Heli angefangen habe. Mein erster großer war dann ein Robbe Futura und das war dann endlich der Durchbruch, deine Entscheidung mit groß anzufangen halte ich für Richtig. Wünsche dir sehr viel Spass und lass alles heile, Gruß Ralf

    Kommentar

    • Stephan Lukas
      lipoblitzer.de
      Hersteller Tuningteile
      • 02.01.2008
      • 4134
      • Stephan
      • etwas östlich von Berlin...

      #3
      AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

      Hallo Beat,

      herzlich willkommen hier im Forum und bei den Hekliverrückten

      du hast ja gleich eine riesen Schritt gemacht - oder besser gesagt eine riesen Sprung ins eiskalte Wasser

      Du musst dich natürlich erstmal richtig tief reinlesen in die Materie, dann musst du dir Gedanken über passende Komponenten machen - ganz wichtig dabei ist die Auswahl des FBL-Systems...

      Das mit "keine Leute in der Nähe" ist echt blöd, suche mal noch ein bissel, das würde dir enorm helfen ,

      Grüße Stephan
      Lipoblitzer und vieles mehr

      Kommentar

      • Monzta
        Senior Member
        • 17.10.2007
        • 2534
        • Andre
        • 55469 Simmern

        #4
        AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

        Hi,
        ja sehr schöner Beitrag. Ich denke nicht das du mit der 600er Klasse zum Einstieg was falsch machst, wenn die finazielle Seite mitspielt. Gibt schließlich hier auch genug Leute, die gleich noch ne Klasse größer eingestiegen sind.
        Außerdem gibts hier ja noch ne Mitgliederkarte. Ich denke doch mal, das da vielleicht auch jemand aus deiner Nähe dabei sein sollte. Aber ich bin letztendlich auch ganz alleine und ohne fremde Hilfe in das Hobby eingestiegen. Hat auch ganz gut geklappt, wenn man nichts überstürzt.

        Gruß Andre
        Zuletzt geändert von Monzta; 12.02.2011, 15:20.
        Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

        Kommentar

        • Sonar
          Member
          • 01.06.2010
          • 171
          • Alexander
          • Mittelland / CH

          #5
          AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

          Auch von meiner Seite erstmal schöne Grüsse aus dem Mittelland...
          Mit dem "600er" liegst Du sicherlich nicht verkehrt. Auch ich habe mit einem 50er Verbrenner angefangen, weil halt die Grösseren schon "satter" in der Luft stehen und nicht gleich bei jedem Lüftchen umhertanzen. Das mit dem "endlich nach draussen gehen", kenne ich. Sim ist zwar schön und gut, aber ich verliere meistens die Lust, vor der Kiste zu hocken, schon nach relativ kurzer Zeit. Das war auch einer der Gründe, weswegen ich mir nebst meinem SDX noch einen Quark angeschafft habe. Mit dem kann ich auch ein wenig im Haus herumflattern oder mal spontan nach der Arbeit noch ein wenig ums Haus herumdüsen... Falls Dir der Schritt vom Sim zum "Echten", dann ein wenig Kopfzerbrechen macht, würde ich auch noch eine Flugschule in Erwägung ziehen. Mir hat das für den Start enorm viel gebracht. Vorallem auch um das Herzflattern, bei den ersten Flügen mit dem eigenen Hubi, zu mildern. Am Sim herumzuhampeln oder wirklich auf dem Feld mit dem Heli vor Dir zu stehen, mit den "Geldscheinen" vor Augen, war für mich persönlich schon ein grosser Unterschied. Vorallem stellt sich der Heli nach einem Absturz nicht gleich wieder frisch vor Dir hin...


          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #6
            AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

            Die Entscheidung einen 600er zu kaufen kann ich nur unterstützen .
            Mein erster Heli den ich hatte und auch das Fliegen mit lernte war der TRrex600.
            Ich bin bis heute noch nie einen Kox oder anderen von diesen kleinen Helis geflogen die sich Anfänger
            meistens kaufen.
            Der kleinste Heli den ich je geflogen bin war mal 3 deinen Trex450 aber sonst hatte ich immer
            nur 600er u 700er Helis.
            Und vorher sehr sehr viel Sim geflogen.
            Also ich kann nur von mir Sprechen aber ich würde immer wieder so Anfangen .
            Der 600er ist die Ideale Einsteiger Größe das Fliegen mit einem 600er zu erlernen
            ist wirklich cool!
            Ich würde es immer wieder machen aber das muß natürlich jeder für sich selber entscheiden
            so ein 600er kann einen auch ganz schön einschüchternd sein.

            Kommentar

            • swiss-raven
              swiss-raven

              #7
              AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
              ...herzlich willkommen hier im Forum und bei den Hekliverrückten ...

              du hast ja gleich eine riesen Schritt gemacht - oder besser gesagt eine riesen Sprung ins eiskalte Wasser ...

              Du musst dich natürlich erstmal richtig tief reinlesen in die Materie, dann musst du dir Gedanken über passende Komponenten machen - ganz wichtig dabei ist die Auswahl des FBL-Systems...
              Zuerst ein Danke an alle die mich so begrüsst haben denen ich willkommen bin

              @Stephan

              Sicher mache ich mir da überhaupt keine Illusionen das es bei mir von Anfang an reibungslos klappt. Nun ja was bleibt mir anderes übrig wen ich niemand kenne der mir beim Anfang hilft, als halt mal ins kalte Wasser zu springen. So lernt man auch schwimmen, oder

              Was die Komponenten, oder ähnliches angeht, da habe ich ein Glück, das ich zufälligerweise einen sehr tollen Verkäufer gefunden habe. Er hat mich gut beraten, und ist sehr zuvorkommend, auch mit Ratschlägen oder ähnlichen ist er nicht knauserig.

              Heute habe ich übrigens den P 600 ESP SE 3D bestellt mit all seinem Zubehör. Später sicher mehr dazu...

              Zitat von Sonar Beitrag anzeigen
              Auch von meiner Seite erstmal schöne Grüsse aus dem Mittelland...
              @ seijoscha
              Wen ich da Mittelland lese wird es mir ja schon ein bisschen warm ums Herz, so alleine wie ich dachte bin ich doch nicht. Na ja vieleicht findet sich doch noch jemand von der näheren Umgebung Bern, wo ich wohne

              Kommentar

              • airwolf 110
                airwolf 110

                #8
                AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                Hi swiss-raven,
                da kannst Du gar nichts falsch machen...ich habe mit Verbrenner angefangen, da es zu dieser Zeit noch keine so leistungsstarke Elektrohelis gab, oder zu teuer waren...ich würde sagen, dass die größeren Helis besser sind...kommt natürlich auf den Geldbeutel an, da der erste Crash wird sicherlich kommen...hatte damals auch Niemanden, der mir helfen konnte...hatte anfangs ein Hulahupreifen unter den Kufen...bei mir gab es allerdings kein SIM...eins ist ganz sicher, da wo Du jetzt durch musst, musste Jeder von uns durch ;-)grins...auf jedenfall heiße ich Dich auch herzlich willkommen zum schönsten Hobby der Welt...
                Gruß Micha

                Kommentar

                • swiss-raven
                  swiss-raven

                  #9
                  AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                  Hier mal was zu meinen Komponenten wo ich gestern bestellt habe.

                  - P 600 ESP SE 3D (Flybar Kit)
                  - Scorpion HK 4020-1390KV (Brushless Motor)
                  - Phoenix Ice 80A HV ESC
                  - EDGE Rotorblätter 603mm Flybar Class
                  - Align RCE-B6X (Externes BEC)
                  - 3 Align DS610 Digital-Servo (Taumelscheiben-Servo)
                  - Align DS620 Digital-Servo (Heckservo)
                  - Align Lipo 2s 1900 mAh 7,4V 40C
                  - Buffalo 6S 5000mAh 30C
                  - Microbeast BeastX und BeastX USB2SYS
                  - Trainingsgestell

                  Dazu noch ein bisschen Kleinkram, und einen Werkzeugkoffer.

                  Kommentar

                  • moni
                    moni

                    #10
                    AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                    Hey swiss-raven

                    Gibts doch tatsächlich auch einige Helipiloten in der Schweiz und.....auch im Raum Bern, die auf Sicher, einem Einsteiger gern behilflich sind

                    Liebe Gruess us Züri
                    Moni

                    Kommentar

                    • swiss-raven
                      swiss-raven

                      #11
                      AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                      Zitat von moni Beitrag anzeigen
                      ...auch im Raum Bern, die auf Sicher, einem Einsteiger gern behilflich sind...
                      Hallo Moni

                      Das will ich ja auch hoffen Ich habe ja noch Zeit, da mein Händler noch auf den Microbeast BeastX warten muss, der kommende Woche bei Ihm eintreffen soll. In dieser Zeit durch meinen Beitrag hier "könnte" es ja sein das ich noch einen weiteren "Heliverückter-Berner" findet, sonnst lasse ich die Zürcher einfliegen

                      Ich bin da recht zuversichtlich, und irgend wie kriege ich das Pfert schon in die Luft, vom runter kommen habe ich keine Angst, es sind ja noch keine "Hubis" in der Luft hängen geblieben

                      E leibe Gruess zrog us Bärn... Beat
                      Zuletzt geändert von Gast; 13.02.2011, 15:28.

                      Kommentar

                      • swiss-raven
                        swiss-raven

                        #12
                        AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                        Habe gerade von meinem Händler erfahren das mein Heli, u. Zubehör morgen auf die Post geht. Dan kann es endlich mal losgehen mit Schrauben. Da bin ich ja gespannt wie ein kleines Kind wo zum ersten mal in die Schule geht.

                        Kommentar

                        • kingoftf
                          kingoftf

                          #13
                          AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                          Hallo, 600er ist doch ok für Anfänger, habe selbst auch mit dem "losgelegt" die fetten Brummer sind doch grad für den Anfänger perfekt, nicht so was nervöses wie ein 250er oder (vielleicht auch noch) 450er.

                          Ich kämpfe auch grad, das Schweben in meine Synapsen reinzubekommen.

                          Kommentar

                          • mountie
                            Member
                            • 25.05.2006
                            • 147
                            • Stefan

                            #14
                            AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                            Hallo

                            Habe auch mit einem Raptor 50 angefangen. Hatte auch keine Hilfestellung bis auf meinen Händler. Habe zuerst auch einen Winter lang nur am Sim geübt und dann im Frühling einen Schnupperflug gemacht.
                            Nachdem ich den Heli gebaut hatte, bin ich damit an einem Samstag morgen zu meinem Händler gefahren, er hat mir dann gezeigt was ich noch ändern muss (Einstellungen usw.). Am Nachmittag hat er dann meinen Heli eingeflogen mit anschliesender Flugstunde.

                            ßbrigens mein Händler kommt ganz aus deiner Nähe Belp-Viehweid, falls du noch nie da warst es ist einen Besuch werd.

                            Gruss

                            Kommentar

                            • swiss-raven
                              swiss-raven

                              #15
                              AW: Der Anfänger und sein Pferd mit Flügel

                              Zitat von mountie Beitrag anzeigen
                              ...ßbrigens mein Händler kommt ganz aus deiner Nähe Belp-Viehweid, falls du noch nie da warst es ist einen Besuch werd...
                              Hallo mountie
                              Danke für Dein Beitrag. Ich weis welchen Händler Du meist. Ja sicher ist der in der Nähe von mir, doch wen man kein Auto hat ist er trotzdem abgelegen. Dazu denke ich wen man sein zeug wo anders kauft, ich weis nicht wie hilfsbereit da ein Händler ist, honen da noch mal gross die hole Hand hin zu halten.

                              Leider hate dieser Händler nicht den Heli im Netz angeboten wo ich gerne haben wollte, deshalb ist meine Wahl auch auf einen anderen Händler gefallen.

                              Viele Grüsse swiss-raven

                              [SIZE="1"]PS
                              Morgen wird meine Heli und Zubehör eintreffen, dann wird geschraubt (freufreu)[/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X