mit Heading-Hold ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nurmili
    nurmili

    #1

    mit Heading-Hold ?

    Hallo Leute,
    als Anfänger hätte ich mal ne Frage:
    Ich habe heute meinen KDS 450 SV pro bekommen und ich frage mich jetzt, wie soll ich meinen Gyro einstellen.
    Da ich am Anfang nur den Schwebezustand in den Griff bekommen möchte, werde ich wohl Normal Mode anfangen (nicht Idelup).
    Soll ich da mit Heading-Hold oder besser normal einstellen !!!


    Gruß Nurmi
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #2
    Ist die Frage jetzt welchen Modus Du fliegen oder in welchem Modus den Gyro einstellen sollst*

    Interessant wäre auch, was es für ein Gyro ist.

    Kommentar

    • Derroylo
      Senior Member
      • 11.08.2009
      • 1550
      • Carsten
      • Lingen / Wachendorf

      #3
      AW: mit Heading-Hold ?

      @Babbsack: Im SV ist normalerweise der KDS 800 (ein GY 401 Clone) verbaut

      Ich würde nur im Headinghold fliegen. Ist einfach einzustellen und einfacher auch zu fliegen finde ich.
      T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
      MFC-Lingen

      Kommentar

      • Sonar
        Member
        • 01.06.2010
        • 171
        • Alexander
        • Mittelland / CH

        #4
        AW: mit Heading-Hold ?

        Ich würde auch direkt mit "Heading Hold" anfangen. "Normal" fliegt fast niemand mehr und so kannst Du dich auch von Anfang an, an das aussteuern des Hecks gewöhnen und musst nicht später wieder "umlernen".
        Merke: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...


        Kommentar

        • DIGITDUCK
          DIGITDUCK

          #5
          AW: mit Heading-Hold ?

          Hi Nurmi

          also damit mann das Heck schon mal mechanisch perfekt einstellt, sollte mann dies in " normal " Modus machen, bis der Heli im Schwebeflug nicht wegdreht ( geht am Besten natürlich wenn kein Wind geht oder in der Halle ). Wenn das Heck mechanisch schon mal passt, dann mit Heading Hold fliegenund die maximale empfindlichkeit erfliegen, hier wäre es am besten wenn du selber noch keine Flugerfahrung hast dir jemanden zu Hilfe zu holen. Schau mal bei den Kontakten mal nach oder auf der Mitglieder Karte.

          Gruß

          Ali

          Kommentar

          • henry_52
            Member
            • 06.07.2010
            • 228
            • Heinz
            • BW

            #6
            AW: mit Heading-Hold ?

            Zitat von DIGITDUCK Beitrag anzeigen
            Hi Nurmi

            also damit mann das Heck schon mal mechanisch perfekt einstellt, sollte mann dies in " normal " Modus machen, bis der Heli im Schwebeflug nicht wegdreht ( geht am Besten natürlich wenn kein Wind geht oder in der Halle ). Wenn das Heck mechanisch schon mal passt, dann mit Heading Hold fliegenund die maximale empfindlichkeit erfliegen, hier wäre es am besten wenn du selber noch keine Flugerfahrung hast dir jemanden zu Hilfe zu holen. Schau mal bei den Kontakten mal nach oder auf der Mitglieder Karte.

            Gruß

            Ali
            Ergänzend:
            also am Sender soweit trimmen wie Ali schreibt, dann mit Messschieber den Abstand an der Hülse / Heckrotor messen.
            So nun wieder Trimmung am Sender auf Neutral und das Heckservo oder das Gestänge soweit mechanisch verstellen bis das ermittelte Maß erreicht ist.
            So nun fertig und auf HeadungHold fliegen.
            Gruß Heinz

            Kommentar

            • DIGITDUCK
              DIGITDUCK

              #7
              AW: mit Heading-Hold ?

              Servus Heinz,

              ich habe nichts von trimmung im Sender gesagt, ich versuche immer soweit möglich ( bei meinen Paddelhelis ) keine Trimmung im sender zu haben und alles erstmal mechanisch einstellen.

              Ich lasse den Gyro erstmal im Normal Modus, Gestänge schön im Rechten Winkel, den Richtigen Servoarm ( auch schön rechter Winkel ), Pitchbrücke schön mittig, dann schweben und schauen wo er hindreht und das dann mit dem Gestänge korrigieren ( länger oder kürzer ) je nachdem, wenn es dann dann nicht mehr wegdreht, Headinghold einschalten und die empfindlichkeit bei 40% ( fange ich meistens an ), entweder es zittert, dann zurück bis es nicht mehr zittert , dann einen Kreis im Speedflug oder am Besten nen Funnel, wenn Heck wieder zittert, noch ein wenig zurück, so jetzt sollte es perfekt eingestellt sein :-)

              Kommentar

              • henry_52
                Member
                • 06.07.2010
                • 228
                • Heinz
                • BW

                #8
                AW: mit Heading-Hold ?

                Zitat von DIGITDUCK Beitrag anzeigen
                Servus Heinz,

                ich habe nichts von trimmung im Sender gesagt, ich versuche immer soweit möglich ( bei meinen Paddelhelis ) keine Trimmung im sender zu haben und alles erstmal mechanisch einstellen.

                Ich lasse den Gyro erstmal im Normal Modus, Gestänge schön im Rechten Winkel, den Richtigen Servoarm ( auch schön rechter Winkel ), Pitchbrücke schön mittig, dann schweben und schauen wo er hindreht und das dann mit dem Gestänge korrigieren ( länger oder kürzer ) je nachdem, wenn es dann dann nicht mehr wegdreht, Headinghold einschalten und die empfindlichkeit bei 40% ( fange ich meistens an ), entweder es zittert, dann zurück bis es nicht mehr zittert , dann einen Kreis im Speedflug oder am Besten nen Funnel, wenn Heck wieder zittert, noch ein wenig zurück, so jetzt sollte es perfekt eingestellt sein :-)
                genau so hab ichs auch gemeint, nur mit dem trimmen erstmal am sender im normal modus bekommst du schonmal ein genaues Maß.
                mit dem Maß kannste dann die hülse bei rausgenommer trimmung mechanisch verstellen, und mußt nicht lange rumexperimentieren.
                Erst mal Messen ist allemal besser.
                Fliegen natürlich ohne jegliche Trimmung am Sender.

                Kommentar

                • RCManni
                  RCManni

                  #9
                  AW: mit Heading-Hold ?

                  Hallo Jungs, hier fragt ein ANFßNGER der hat mit Speedflung und Funnel noch nichts am Hut!!

                  Kommentar

                  • BrokenArrow69
                    BrokenArrow69

                    #10
                    AW: mit Heading-Hold ?

                    [SIZE="4"]Hallo anbei eine Anleitung zum Einstellen des Kreisels. Ist nicht von mir geschrieben, sondern von hier oder aus einem anderen Forum kopiert. Klappt aber 1a:[/SIZE]

                    1. Digitalmodus oder Analogmodus: Nicht jedes Digitalservo verträgt den Digimode der Kreisel! Liegt an der Frequenz ... Somit sollte man lieber den Analogmodus wählen, wenn man nicht sicher ein explizit geeignetes Heckservo hat!
                    2. Heckservo: Ich kauf viel in HK - aber sicher kein Heckservo! Einfach ein Savox 0258, oder das baugleiche Align DS420 einbauen, und schon klappt alles ohne Sorge! Besser wäre noch das größere DS 520 (=Savox 1357) oder Futaba 9257 - aber bei der hier geforderten Leistung schon Overkill! ACHTUNG: Die FS61-Servos sind bekannt dafür am Heck SEHR SCHNELL zu versagen - das würde ich nicht verwenden, hab selber schon einige sterben sehen aus der Serie... Die oben genannten Servos können problemlos im Digimode des Kreisels betrieben werden.
                    3. DELAY-Poti am Kreisel: Je nach Heckservo sollte diese Verzögerung justiert werden. Es geht darum, ein langsames Heckservo ein wenig zu kompensieren. Beim Savox 1357 sollte DELAY ganz nach links gegen den Uhrzeigersinn auf Null am Anschlag sein, beim 0258 eine Idee (10-15% des Weges) aufgedreht....
                    4. LIMT-Poti am Kreisel: Dient dazu, den Servoweg beidseitig so zu begrenzen, dass die Pitchhülse nicht mechanisch anschlägt. NICHT den Sender hierzu missbrauchen, sondern das Drehpoti verwenden!! Unbedingt darauf achten, dass zunächst mal das Heck mechanisch korrekt eingestellt ist: Also im HH-Mode initialisieren, dann auf Normalmode am Sender umschalten. Nun die Anlenkung (oder die Position des Servos so einstellen), dass die Pitchhülse etwa mittig auf der Heckwelle sitzt, und die Blätter ein bischen Vorspur haben. Dabei sollte der Servoarm möglichst im 90° Winkel sitzen!!! Servoweg am Heckkanal dabei auf 100 in beide Richtungen! Nun kann mit dem LIMIT-Poti der Weg schön begrenzt werden. Weicht die Poti-Einstellung dabei aber weit von der Mitte oben (also etwa 12Uhr) ab, so sollte man das Gestänge am Servoarm weiter innen oder aussen befestigen. Nun kann wieder im HH-Mode geflogen werden...
                    5. Was macht dann der Servowegbegrenzer im Sender, wenn man LIMIT am Kreisel verwendet? Ganz einfach: Hiermit bestimmt man die Pirouetten-Geschwindigkeit des Hecks! Wenn das Heck zu schnell dreht, kann man einfach an diesem Kanal den Servoweg etwas begrenzen (in beide Richtungen), und schon dreht das Heck etwas langsamer. Wenn es zu langsam ist, einfach den Wert etwas erhöhen (was bei den meisten Sendern ja möglich ist).
                    Etwas Expo am Heck macht dabei durchaus auch Sinn übrigens...
                    6. Empfindlichkeit: Hier muss man sich im Flug rantasten! Am Empfindlichkeitskanal wird diese eingestellt - zuviel, und das Heck wackelt, zu wenig, und das Heck dreht beim Pitchen raus, oder fühlt sich einfach nur schwammig an. Eine Richtung bestimmt die Empfindlichkeit im Normalmodus, die andere die im HH-Modus (und nur der interessiert eigentlich...
                    7. Wenn das Heck driftet, liegt es entweder an Vibrationen (bei SMM-Kreiseln), oder hier in diesem Fall wohl eher an der Temperaturdrift... Bei Piezokreiseln kann man durchaus ein/zwei Klicks nachtrimmen, um die Drift zu beheben!


                    LG
                    Thorsten

                    Kommentar

                    • DIGITDUCK
                      DIGITDUCK

                      #11
                      AW: mit Heading-Hold ?

                      Zitat von RCManni Beitrag anzeigen
                      Hallo Jungs, hier fragt ein ANFßNGER der hat mit Speedflung und Funnel noch nichts am Hut!!
                      Ich weis deshalb habe ich ja glaube weiter oben auch geschrieben, das es am besten wäre wenn er sich Hilfe für den Anfang holen sollte

                      Kommentar

                      • henry_52
                        Member
                        • 06.07.2010
                        • 228
                        • Heinz
                        • BW

                        #12
                        AW: mit Heading-Hold ?

                        Sie dir mal dieses Video an.
                        Das ist genau wie ich es beschrieben habe.



                        dort gibt es noch mehr Videos zum Einstellen der Grundlagen.

                        Gruß Heinz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X