Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andre75
    andre75

    #1

    Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

    Hallo,

    als ich vor ca. 2 Wochen meinen T-Rex 250 bekam wurde mir schon ein wenig mulmig als ich die ganzen Bauteile im Kasten sah.

    Bisher hatte ich nur einen kleinen Koax von Conr. geflogen.

    Also den Heli jeden Abend etwas weiter aufgebaut, mir dabei immer nur einzelne Baugruppen vorgenommen. Die Programmierung des Reglers war dann auch nicht ganz so einfach.
    Das Ding tat irgendwie nicht das, was in der Beschreibung stand.
    Als Fehlerquelle stellte sich der Gaskanal in der Fuaba herhaus, hier musste eine Richtungsumkehr vorgenommen werden.
    Weiterhin war die Programmierung des Beschleunigungssensors der Hochachse nicht so ganz einfach... mit all den Servowegbegrenzungen, Wirkrichtung usw.

    Den "Erstflug" habe ich dann im Wohnzimmer vorgenommen.
    Eine Holztafel-vier Löcher gebohrt und die jeweiligen Ecken des (Trainings-)Landegestells mit je einem ca. 10cm langen Faden angebunden.
    So konnte ich dann schauen ob der Hubschrauber beim Abheben stark zu einer bestimmten Seite zieht, ohne das der Rotor im Notfall den Boden berührt.
    Da diese Befestigung auch einen Gierwinkel von ca.30-40° zulässt, konnte ich auch den Winkelsensor (Gyro) voreinstellen.

    Meinen ersten richtigen Flugversuch machte ich dann in einem ca. 5*6m großen, leeren Raum.
    Das Ganze (2 Akkus) machte wirklich Spass aber es war sehr sehr anstrengend, auch wenn es nur "Hüpfer" waren.
    Am Ende brach der Mittelverbinder des Trainingsgestelles auseinander (weniger wegen hartem aufsetzen, sodern eher weil das Ding sehr schwach gebaut ist)

    Am nächsten Tag hatte ich die Verbindung dann "verbessert", und die Gas/Pitch-Kurve aus der Beschreibung verändert.

    Ich programmierte nun eine Gasgerade und Pitch von 0°-10° über den Knüppelweg.
    Gestern dann der erneute Versuch...
    Der Heli lag rel. stabil ab 85% Gas, und es ging umso besser je höher die Drehzahl war.
    Ich testete 80 dann 85 dann 90 dann 95 und 100% als Konstantgas.
    80% waren schwer zu fliegen, das Ding lag sehr unruhig und wackelig.
    Bei 95%-100% schaffte ich es dann,den heli teilweise mehrmals für 6-8s vollkommen steif in der Luft stehen zu lassen.
    Denke konnte den Heli ca. 30-40% der Gesamtzeit im Schweben halten.
    Ich konnte so wieder 2 Akkus leerfliegen, bisher noch keinen Unfall.

    Leider ist der "Trainingsraum" mit seinen 5*6m sehr eng für mich als Anfänger, so musste ich oft absetzen weil die Wand auf den Heli zukam.
    Auch die Deckenhöhe von ca. 2,20m ist nicht so prall, weil er ab etwa Bauchhöhe viel ruhiger liegt.

    Insgesamt habe ich den Kauf nicht bereut, auch wenn der Keine mich doch sehr fordert.
    Mein Simulator funktionirt leider noch nicht, den werde ich wohl noch benötigen wenn der Heli auf mich zu kommt...aber das Später.

    Einstellungen:
    kleine Heckblätter,
    Gas immer bei 95%
    Pitch 0-10° über den Weg
    20-25% Expo und 60% Wegbegrenzung auf Nick&Roll
    15% Expo auf Heck (auch wenn das der Gyro noch für micht tut)

    Grüße Andre
  • Jumeirah
    Jumeirah

    #2
    AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

    Programmiere dir in jedem Fall eine Pitchkurve von ca. -4° - 10° oder besser noch eine symmetrische Pitchkurve von -10° bis 10° , sonst kannst bekommst Du ihn bei Wind nicht wieder runter. Zumindest nicht kontrolliert

    Kommentar

    • andre75
      andre75

      #3
      AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

      OK vielen Dank,

      jetzt wird mir auch klar warum align -2° Pitch als untere Grenze in der
      "Hausfrauengaskurve" angibt.

      Gruß Andre

      Kommentar

      • philub
        philub

        #4
        AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

        Zitat von andre75 Beitrag anzeigen
        Gas immer bei 95%
        Pitch 0-10° über den Weg
        Wenn du eh eine Gasgerade programmiert hast, dann programmier deine Pitchkurve auch gleich richtig.
        Deine Pitchkurve macht evtl. noch Sinn, wenn man vom FP wechselt und erstmal noch gewohnt ist, den Heli mit Throttle/Pitchsticj ganz unten auch "aus" zu stellen.
        Aber du hast eh 95% fest, dann kannst du dich auch direkt daran gewöhnen -10° 0° 10° oder dergleichen zu fliegen.

        Kommentar

        • andre75
          andre75

          #5
          AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

          Was hat das mit den -10 Grad auf sich?
          Warum reichen nicht einige wenige Grad unter Null?

          Dann habe ich 0-10 Grad auf dem Gasknüppel (nur) in der oberen Hälfte, das wollte ich vermeiden weil ich denke dass ich das Ganze dann besser im Gefühl habe.

          Klärt mich auf

          Gruß
          Andre
          Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2011, 15:50.

          Kommentar

          • rebel
            rebel

            #6
            AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

            Zitat von andre75 Beitrag anzeigen
            Was hat das mit den -10 Grad auf sich?
            Warum reichen nicht einige wenige Grad unter Null?

            Dann habe ich 0-10 Grad auf dem Gasknüppel (nur) in der oberen Hälfte, das wollte ich vermeiden weil ich denke dass ich das Ganze dann besser im Gefühl habe.

            Klärt mich auf

            Gruß
            Andre
            Hi,

            der geringe negativ Pitch ist eine Hilfe für Anfänger. Bei -10 dann in zwei Meter Höhe Panik bekommen und FP mäßig Knüppel nach unten, haut dein Heli einen Krater in den Boden.

            Aber es ist nur eine Krücke. Der höhere negativ Pitch ist a) nötig für Rückenflug, Rollen, Loopings und ähnliches und b) das finde ich mittlerweile als wichtig, du kriegst ihn schneller und kontrollierter wieder nach unten.

            Also wenn man noch nicht FP mäßig "versaut" ist, kann man es auch gleich richtig lernen


            Grüße

            Stephan, der gerade umstellt

            Kommentar

            • Basc
              Basc

              #7
              AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

              für den anfang reichen die -4 bis +10 sicher aus. später bei rückenflug brauchst dann mehr negativen pitch. ich kenne mich bei dem 250 nicht aus aber beim 500er taugt der alignregler nix im konstantgasmodus ( gouvener ). besser ist da eine v-kurve z.B. 100 - 80 - 100. Mir erscheint eine gasgerade von 95 eher viel für den anfang. da sollte eigentlich 85 auch genügen. wenn der heli sauber gewuchtet ist darf der da ned zappelig sein. bei weniger drehzahl sollte der eher weicher zu fliegen sein.

              Kommentar

              • JochenS
                Member
                • 08.04.2009
                • 214
                • Jochen

                #8
                AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

                Hallo
                Was ist eine Hausfrauengaskurve du Anfänger?

                MfG


                Zitat von andre75 Beitrag anzeigen
                OK vielen Dank,

                jetzt wird mir auch klar warum align -2° Pitch als untere Grenze in der
                "Hausfrauengaskurve" angibt.

                Gruß Andre

                Kommentar

                • andre75
                  andre75

                  #9
                  AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

                  Ok,

                  das war so in etwa auch meine "Denke", mit dem Krater im Boden im Panikanfall bei viel negativ Pitch.

                  Grüße Andre

                  Kommentar

                  • Charlie_D
                    Charlie_D

                    #10
                    AW: Anfänger Erstflug mit T-Rex 250

                    Zitat von Basc Beitrag anzeigen
                    ich kenne mich bei dem 250 nicht aus aber beim 500er taugt der alignregler nix im konstantgasmodus ( gouvener ). besser ist da eine v-kurve z.B. 100 - 80 - 100. Mir erscheint eine gasgerade von 95 eher viel für den anfang. da sollte eigentlich 85 auch genügen. wenn der heli sauber gewuchtet ist darf der da ned zappelig sein. bei weniger drehzahl sollte der eher weicher zu fliegen sein.
                    Das die Align-Regler im Govenor nix taugen mag bei Gasstellungen unter 70% stimmen, aber ich betreibe die Regler vom 500er und vom 600er mit 75-85% im Govenor und das funzt hervorragend!

                    85% Regleröffnung ist beim 250er btw. die Untergrenze - bei weniger kommt er entweder ned richtig hoch oder, vor allem, man bekommt das Heck nicht in den Griff. Drehzahlen unter 4000 am Kopf quitiert der 250er Out-of-the-Box eher mit Unmut als mit Gutmut
                    Weich fliegen is beim 250er nicht - entweder relativ knackig oder er eiert sich eins.

                    Charlie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X