nach fast dreijähriger Abstinenz möchte ich nun wieder mit dem Hobby beginnen.
Ich bin damals zumeist Fläche (Segler) geflogen und kurz bevor ich aus Zeitmangel aufgehört habe, habe ich dann erste Schwebeversuche mit meinem T-Rex 450S absolviert.
Dabei ist es bis heute geblieben.
Nun möchte ich wieder aktiv einsteigen und habe mich in diesem Forum schon informiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die meisten Piloten Mode 2 fliegen, weshalb ich am überlegen bin, auch auf diesen umzustellen. In meinem "Verein" (kleiner Dorfverein) fliegt lediglich einer kleinere Helis im Mode 4, weshalb ein Umstieg bzgl. Helfen beim Einfliegen oder so nicht problematisch wäre, da mir aus dem Verein keiner richtig helfen kann.
Ich würde dann Fläche Mode 4 und Heli Mode 2 fliegen wollen. Hab dies am Simulator auch schon einmal getestet und der Umstieg ist ja nicht so groß/schwer.
Was meint ihr dazu? Möchte mich jetzt eben eher auf Helis konzentrieren und ich denke dass ich mit Mode 2 besser aufgehoben bin. Musste damals schon bei einer VEranstaltung die Erfahrung machen, dass die meisten Piloten wohl Mode 2 fliegen, weshalb Sie mir nicht helfen konnten.
Ich bin für eure Antworten und Ratschläge dankbar.
ßbrigens habe ich schon gegoogelt und einige Beiträge zu einem ähnlichen Thema gefunden, doch wurde meine Frage nie richtig beantwortet (ich weiß natürlich, dass es nicht richtig und falsch hier gibt, sondern es jedem seine eigene Sache ist).
MfG Marcel
Kommentar