Vorgehen: Zahme Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry_im_Sessel
    Member
    • 18.12.2010
    • 214
    • Harald
    • München

    #1

    Vorgehen: Zahme Einstellungen

    Hallo Forum

    Da ich mich demnächst an einen CP-Heli wagen möchte, versuche ich mich schlau zu machen.

    Nun liest man immer wieder, dass jeder CP-Heli zahm eingestellt werden kann. Wie das geht interessiert mich brennnend.

    Bis jetzt habe ich verstanden, dass zum einen in der Fernsteuerung Expo und Dualrate eingestellt werden. Die Information ist vergleichsweise einfach zu finden. Ich verwende eine DX6I und dazu findet man genug im Netz.

    Was mir jedoch vollständig fehlt sind die mechanischen Einstellungen des Hubschraubers. Also solche Themen wie Mischverhältnis von Bell-Hiller-Mischer bei vor- und nachlaufender Steuerung, Gewichte an Paddelstange und was es sonst noch geben mag.

    Optimal wäre ein Link auf ein Video oder ein Literaturhinweis. Denn ich denke das mit ein paar Worten im Forum zu erklären dürfte ziemlich schwierig werden (ich kann begriffsstutzig sein, das glaubt ihr nicht).

    Danke
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22581
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

    Die einfachsten und immer durchzuführenden Maßnahmen sind eben Expo im Sender und Gewichte auf Paddelstange.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • marcuskiller
      marcuskiller

      #3
      AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

      Hi,

      diese Seite hat mir enorm geholfen die verschiedensten Dinge zu verstehen. Und es gab mehr zu lernen als ich dachte.



      Viel Spaß
      Marcus

      Kommentar

      • TicToc
        TicToc

        #4
        AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

        Was mir geholfen hat beim rex 450 sport: Paddelgewichte drauf machen (die Originalen, wie in der Anleitung) Mit der Drehzahl runter gehen, kleineres Ritzel und über die Gaskurve und wie von dir beschrieben Expo (bei mir 30%, Dx6i), Ausschläge von Pitch, Nick und roll begrenzen ( z.B. -3 / +10°Pitch , 5° nic/roll ...) Das sollte auf jeden Fall genügen und der Heli bleibt in einer Notsituation trotzdem noch agil genug das mann noch gegensteuern kann.

        Natürlich kann man auch schwerere Paddel oder auch schwerere Blätter nehmen, sowie halbsymetrische Blätter oder gar den kopf auf vorlaufende Anlenkung umbauen. Alles in kombination macht den heli vermutlich sehr sehr gutmütig. Ich würde mit den einfachsten dingen Anfangen und dann ausprobieren was einem liegt.

        Grüße

        Kommentar

        • Charlie_D
          Charlie_D

          #5
          AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

          Ich find die Königskombo ist Flybarless und Expo. Flybarless nimmt ihm die Eigenheiten, und Expo nimmt Dir die Zitterei am Anfang...

          Charlie

          Kommentar

          • heli-beginner
            Member
            • 01.01.2011
            • 119
            • Micha
            • Wohnzimmer

            #6
            AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

            Die Frage war doch das Vorgehen:
            Sollte man damit anfangen oder sich darauf hinarbeiten. Ich erarbeite mir das in kleinen Schritten, im Moment taste ich mich an den mCPx ran

            1. mSR, PHOENIX und DX6i
            2. mCP x
            3. bei mir wird es wahrscheinlich ein T-REX 450 Sport

            PS: Hab ich vergessen: 1A Phoenix, 2A Phoenix, 3A Phoenix .........
            Zuletzt geändert von heli-beginner; 09.03.2011, 19:47.

            Kommentar

            • Harry_im_Sessel
              Member
              • 18.12.2010
              • 214
              • Harald
              • München

              #7
              AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

              Servus Beginner

              ßber den mCP habe ich auch schon nachgedacht. Gestern habe ich ihn bei meinem Händler gesehen. Mei is dea putzig! So gloa und scho a Hubschrauba!

              Aber ich zweifle daran, dass der zum CP-fliegen-lernen taugt. Der ist bestimmt nervös wie wie Hölle. Und er ist zu klein für draussen.

              Gut, die Pro's fliegen den auch bei Windstärke 8. Aber ich bin kein Pro also werde ich den mit Sicherheit beim fliegen im Freien zerlegen. Ergo kaufe ich ihn mir erst wenn ich mit einem großen fliegen kann. Die nächste Hallensaison kommt bestimmt.

              Mit dem Thread gings mir jedoch tatsächlich um die Einstellerei und nicht um ein bestimmtes Model.

              @Alle
              Danke für eure Tips und PMs. Werde mich jetzt doch mal durch den "Heli-Ernst" arbeiten müssen.

              Kommentar

              • DonCamillo
                DonCamillo

                #8
                AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                Salve HiS,

                Supi dass das Thema eröffnet hast - ich stehe vor der gleichen Frage und hab mich bis jetzt durch die Themen gewusselt um verwertbare Informationen zu finden. Habe auch schon einen guten Tipp bekommen (nochmals vielen Dank an Dingo), aber wie's halt so ist , man(n? - würde meine bessere Hälfte zumindest kommentieren) muss es erst auf drei verschiedene Varianten erklärt bekommen haben bis man (meinereiner zumindest ) es dann ansatzweise verstanden hat.

                Um mich dem Thema anzunehmen habe ich mir gestern Abend noch folgendes Buch bestellt, vielleicht kennt das ja hier einer. Obs empfehlenswert ist? Ich hoffs...
                Wunderwelt Modellheli - der Einstieg am Beispiel T-Rex 450

                Da ich mir vor zwei - nein, mittlerweilen drei - Wochen als Umstieg auf eine Rotorebene einen T-Rex 450 angeschafft habe und schon einen Tag später eine neue Hauptrotorwelle, Taumelscheibe und das kleine Plastikdingends als Ersatzteil benötigte OHNE dass der Kleine je in der Luft war, dass hat mir zugesetzt... warum das so war?? Naja, ich musste natürlich meine neue Errungenschaft nach Erwerb gleich zusammenmontieren. Vorteilhaft war Frauchen auch aus dem Hause, eine Freundin hatte Geburtstag, so hatte ich von 17 bis 24 Uhr Sturmfrei. Habs dann auch geschafft, Zeit reichte, Heli war fertig als Frauchen nach Hause kam und ich wollte ihn natürlich ganz stolz präsentieren - kam aber ein lapidarisch desinteressiertes "schon wieder ein neues Spielzeug" zurück. Tja ok, also schlafen gehen...
                Am nächsten Tag dann zweiter Anlauf, denn eigentlich interessiert sich meine bessere Hälfte ja schon für meine Hobbies und auch Hubschrauber. Also Modell gepackt, an den Frühstückstisch gesessen und angefangen zu referieren wie so ein Hubschrauber gesteuert wird. Mit der Taumelscheibe, die sich komplett in alle vertikalen Richtungen bewegen lässt. Lassen sollte*? Hmmmmm, sitzt bombenfest! *drückziehfummelpress* .... ...sitzt, hält und wackelt nicht mal.
                Was zum.... (?!?) ....ahh, bingo, ich hab wohl in geistiger Umnachtung und angesichts fortgeschrittener Stunde versehentlich Schraubensicherung statt einen Tropfen ßl erwischt!

                Na immerhin, Frauchen hatte dann den ganzen Tag gute Laune und ein Thema um mich aufzuziehen...

                Tja, und seidher wäre mein 450er eigentlich ready und ich fleissig am üben mit Phoenix.... aber irgendwie sitzt da so eine Stimme im Nacken und lässt mich jetzt alles etwas langsamer angehen...

                Sonnige Grüsse vom Bodensee, DC
                Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2011, 09:21.

                Kommentar

                • Harry_im_Sessel
                  Member
                  • 18.12.2010
                  • 214
                  • Harald
                  • München

                  #9
                  AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                  Morgen DonCamillo

                  Danke für den Link.

                  Wenn Du dich eingelesen hast, dann sag mal ob es sein Geld wert ist. Wobei €16 ist ja nun nicht die Welt. Immer noch billiger als ein neue Hauptrotorwelle, Taumelscheibe und Plastikdingens.

                  Kommentar

                  • Del Torres
                    Senior Member
                    • 17.05.2010
                    • 1376
                    • Hendrik
                    • Meersburg

                    #10
                    AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                    Wenns kein FBL sein soll, helfen die halbsymetrischen Spinblades auch den Heli zahmer werden zu lassen

                    Kommentar

                    • DonCamillo
                      DonCamillo

                      #11
                      AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                      Yieppppieehhh, ich habs getan! Und es schwebt!! Und das trotz windigen Verhältnissen (Messgerät zeigte 1.2 bis 4 m/s, wobei Böen zum Teil stärker waren denke ich)!!!

                      Erkenntnisse: Schweben in echt ist einfacher als in Phoenix (ist aber meine persönliche Meinung), ich musste eben wesentlich mehr in die Hebel greifen als auf dem Simulator. Und es stimmt, das Ding ist tatsächlich Windfest - wenn man mal Mut hat 50cm vom Boden weg zu kommen.... :-) ...war anfänglich ein ganz schönes Gehoppse...

                      Ich glaub das Grinsen reicht noch eine Weile.... :-)

                      Grüsse, DC

                      Kommentar

                      • BrokenArrow69
                        BrokenArrow69

                        #12
                        AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                        Na dann, herzlichen Glückwunsch! Ist wirklich ein tolles Gefühl das erste Mal einen "richtigen" CP am Knüppel zu haben. Kann ich mich auch noch gut dran erinnern...

                        Bodensee Südseite ist Schweiz, oder?


                        LG Siggi

                        Kommentar

                        • DonCamillo
                          DonCamillo

                          #13
                          AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                          Joar, es ist echt g***, um das mal so formulieren zu dürfen... ...ich seh schon eine gewisse Gefahr. Der Grinsfaktor könnte mich leicht dazu verführen übermütig zu werden. Aber was solls, lieber Ersatzteile kaufen haben als nie geflogen zu sein.

                          Ja, Bodensee-Südseite ist Schweiz. Genauer der Seerücken oberhalb Kreuzlingen/Romanshorn... ...da wo man die windstillen Tage imJahr an einer Hand abzählen kann...

                          Bäh, ich brauch mehr 2'200er Akkus....

                          Gruss, DC

                          Kommentar

                          • Charlie_D
                            Charlie_D

                            #14
                            AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                            Zitat von DonCamillo Beitrag anzeigen
                            Erkenntnisse: Schweben in echt ist einfacher als in Phoenix...
                            Ah, dann bin ich also doch nicht alleine mit dieser Meinung!!!
                            Geht mir nämlich ganz genauso. Ich tu mich im Sim sehr viel härter als "draussen".

                            Charlie

                            P.S.: Glühstrumpf zum Erstflug - jetzt is es eh schon aus mit Dir!

                            Kommentar

                            • DonCamillo
                              DonCamillo

                              #15
                              AW: Vorgehen: Zahme Einstellungen

                              Zitat von Charlie_D Beitrag anzeigen
                              Ah, dann bin ich also doch nicht alleine mit dieser Meinung!!!
                              Geht mir nämlich ganz genauso. Ich tu mich im Sim sehr viel härter als "draussen".

                              Charlie

                              P.S.: Glühstrumpf zum Erstflug - jetzt is es eh schon aus mit Dir!
                              Mhmm. Naja, es ist noch schwierig zu definieren - zumindest die Einschätzung und Umsetzung der Bewegungsabläufe ist in der Realität m.E. einfacher als im Sim. Vermutlich ist es das, was so viele als "Feedback" bezeichnen. Und da ich in der Realität halt viel vorsichtiger bin als im Sim (wo ich hochgerechnet schon weit über 100k CHF versenkt hab ) ist ein Vergleich ziemlich schwierig.

                              Auf jeden Fall macht die Realität mehr Spass!!! Hab mein Rex extra mit ins Geschäft genommen um über Mittag zu üben...

                              Ah ja, das mit der Sucht - weisst Du, woran man merkt dass es einem erwischt hat? Man schaut sich Zubehör und andere Heli's an und überlegt sich, was denn noch so alles passen würde.... ..hach wenn ich doch nur schon fliegen könnte.

                              Sonnige Grüsse, DC

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X