Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nader
    Nader

    #1

    Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

    Hallo,

    Zwei kleine fragen zum Thema Pitchmessung mit Hilfe des Pitchleres

    Wo am Blatt setzt man die Lehre am besten an. Vorne Mitte oder nahe dem HRW?

    Bei mir sind die Pitch Werte unterschiedlich, je nachdem, wo ich die Lehre ansetze.
    Ist das normal oder heisst das, das ich die Gestänge noch
    Sollte?

    MfG
    Nader
  • -Factory-
    Senior Member
    • 17.02.2011
    • 1362
    • Sven
    • Bochum

    #2
    AW: Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

    Zitat von Nader Beitrag anzeigen
    Wo am Blatt setzt man die Lehre am besten an. Vorne Mitte oder nahe dem HRW?
    Mittig.

    Bei mir sind die Pitch Werte unterschiedlich, je nachdem, wo ich die Lehre ansetze.
    Ist das normal oder heisst das, das ich die Gestänge noch
    Sollte?
    ? was ?
    T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

    Kommentar

    • Monzta
      Senior Member
      • 17.10.2007
      • 2534
      • Andre
      • 55469 Simmern

      #3
      AW: Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

      Hi,
      also ich setze sie immer in der Mitte an. Wobei es eigentlich keine Rolle spielen sollte, wo man die ansetzt. Wenn du da unterschiedliche Werte hast, dann misst du wohl eher falsch. Bei mir sind die immer gleich, egal ob vorne, mitte oder hinten. Welche Pitchlehre hast du denn?

      Gruß Andre
      Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

      Kommentar

      • Nader
        Nader

        #4
        @Factory

        Meinte, ob man die Gestänge der Servos zum Taumelscheibe nachjustieren muss, falls der Pitch nicht über den vollen länge der Blätter gleich ist.

        Ich hab ein digitaler Pitchlehre.
        Die Werte schwanken bei mir so um 0.5 grad, je nachdem wo ich am Blatt
        messe.
        MfG
        Nader

        Kommentar

        • -Factory-
          Senior Member
          • 17.02.2011
          • 1362
          • Sven
          • Bochum

          #5
          AW: Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

          Hast schon alle Blätter bei Mittelstellung des Sticks, auf 0 Pitch gestellt ?
          So das beide Blätter gleichen wert bei +12 wie -12 Pitch haben (12 Pitch ist nur ein Beispiel).

          Vllt helfen dir die Videos bisschen weiter, http://www.rcline.tv/video/438.
          Zuletzt geändert von -Factory-; 12.03.2011, 08:33.
          T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

          Kommentar

          • Nader
            Nader

            #6
            Ja, bereits erledigt. Es geht mir nur um die 0.5 grad Abweichung die ich auf den Blatt messe.

            Kommentar

            • Aexxl
              Aexxl

              #7
              AW: Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

              Zitat von Nader Beitrag anzeigen
              Ich hab ein digitaler Pitchlehre.
              Die Werte schwanken bei mir so um 0.5 grad, je nachdem wo ich am Blatt
              messe.
              Hi,

              das heisst dann wohl, das die Anzeige Genauigkeit höher ist als die Messgenauigkeit und daher springt die letzte Ziffer.
              Und deine digitale Pitchlehere wird eben eine Auflösung von 0,5 grad haben wenn die Werte um 0,5 grad schwanken.

              Wenn das Blatt z.B. 3,4 grad hat, springt die Anzeige manchmal auf 3,0 und manchmal auf 3,5. Das ist dann der Messfehler.

              Aber noch eine Frage: Misst du das nur an einen Blatt, oder an beiden? und wenn du die Blätter vertauschst, hast du dann die gleichen Werte?

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

                Die Werte schwanken bei mir so um 0.5 grad, je nachdem wo ich am Blatt
                So genau ist das doch nicht (abgesehen vom schon erwähnten Messfehler).
                Du siehst ja eh beim Fliegen (Spurlauf), ob du etwas nachstellen musst. Wegen eines halben Grads Differenz fällt der Heli nicht gleich runter.

                Kommentar

                • Nader
                  Nader

                  #9
                  @Aexxl
                  Ich habe mit Hilfe der Lehre beide Blätter justiert. Die 0.5 grad Differenzen entlang des Blattes Messe ich an beiden Blätter.
                  An der zu geringen Auflösung der Lehre kann es nicht liegen. Die liegt bei 0.1 grad.

                  Kommentar

                  • Moskito561
                    Moskito561

                    #10
                    AW: Wo am Blatt die Pitchlehre befästigen

                    Hallo

                    Man hat mich ja die Tage hier belehrt das man gar keine Pitchlehre braucht,
                    und nun wundert es mich das ihr hier über 0,5 ° debattiert

                    Zum Thema:
                    Ohne jetzt hier alles gelesen zu haben - aber man kann mit Geodreieck Pitch schon ganz gut einstellen - zwar nicht so super genau - aber doch ausreichend..
                    Und wenn ich jetzt noch lese das man auf der Pitchlehre Werte von 0,1° genau ablesen kann ,komme ich langsam ins " Grübeln ".
                    Ich werde meine Lehren weg schmeißen und mir auch eine aus einem Geodreieck bauen !
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X