Failsafe einstellen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20988
    • Ingolf
    • Dortmund

    #16
    AW: Failsafe einstellen?

    Ja, das stimmt, aber die meisten Regler haben damit ein Problem, den Motor schnell wieder zu beleben .
    Na ja, da gibt es nix zu beleben- da gibt es genau ein Gasservo!

    Steuerbar ja, aber ohne Motor.
    Wenn bei Failsafe Leerlauf eingestellt ist, läuft auch der Motor wieder hoch
    Und gerade bezüglich Deiner Sorge um die Zuschauer geht es doch gerade und
    hauptsächlich um die Steuerbarkeit.

    Wenn ein Heli nur annähernd die Richtung Zuschauer hat, ist er von den Zuschauern nicht mehr wegzusteuern
    Aha, aber ohne Failsafe Einstellungen schon? Ist doch wohl eher andersrum!

    Rolli, denk nochmal drüber nach: gerade Deine Einlassungen sprechen für Failsafe ..

    Gruß
    Juky

    @Eddi: Sender gewechselt und gelernt mit Ausfällen umzugehen?

    Kommentar

    • Eddi E. aus G.
      Gast
      • 12.12.2003
      • 6399
      • Edward

      #17
      AW: Failsafe einstellen?

      Jupp, Juky, sogar System gewechselt. Aber das ist ein anderes Topic.

      Irgendwann wird wieder irgendwas passieren ... so ist sich Leben, eben.

      - Eddi

      Kommentar

      • Juky
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2007
        • 20988
        • Ingolf
        • Dortmund

        #18
        AW: Failsafe einstellen?

        oder der Empfängerakku schwächelt.
        Da wird's schwierig, weil bei Verlust der Stromversorgung die Failsafe- Einstellungen nicht mehr abgerufen werden können.

        Bei einem Brownout wird sogar der Empfänger resettet- da dürfte dann nicht mehr viel gehen! Beim Verbrenner habe ich eine Doppelstromversorgung (2x2s Konions),
        beim Elektro nutze ich das SPC von Hitec (Empfänger wird direkt aus dem Antriebsakku gespeist- da wird's kein Brownout geben).

        Motor- Aus ließe sich mit einer Feder realisieren- wird das stromlose Servo weich, zieht die Feder das Servo in die Nullstellung. Oder Strom- gesteuerte Ventile in der
        Spritzuleitung- damit handelt man sich aber auch immer mögliche Fehlerquellen ein.

        Gruß
        Juky

        @Eddi: Ok, OT, aber dafür im PS- was fliegst Du jetzt als ehemals eingefleischter Spectrum- Anhänger?

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #19
          AW: Failsafe einstellen?

          PS: Futaba ...

          - Eddi

          Kommentar

          • SteffMT
            Member
            • 24.02.2009
            • 555
            • Stefan
            • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

            #20
            AW: Failsafe einstellen?

            Ich weiß nicht wie das bei anderen Systemen ist, aber bei Jeti lässt sich die Zeit bis das Failsafe auslöst einstellen.
            Damit ist das Problem mit dem sekündigen Empfangsverlust kein Thema.

            Grüße
            Stefan
            Voodoo 600

            Kommentar

            • cappy
              cappy

              #21
              AW: Failsafe einstellen?

              Zitat von Juky Beitrag anzeigen
              Wieso ist's ein Problem den Motor im Leerlauf an zu lassen? Im optimalen Fall packt die Kupplung doch gar nicht?!?

              Gruß

              Juky
              Aber nach Murphys Law wird der Heli beim Aufprall das Gasservo auf Vollgas stellen

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #22
                AW: Failsafe einstellen?

                Wenn auch nur eine KLEINSTE Störung anliegt, die innerhalb von einer Sekunde verschwindet, ist der Heli unweigerlich kaputt !!!
                Das stimmt so nicht. Das Failsafe löst doch gar nicht so schnell und intolerant aus.

                Motor an oder aus spielt gar keine Rolle mehr , kaputt ist kaputt !!!
                Das stimmt so auch nicht. Ohne Motor ist bei weitem weniger kaputt.

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22594
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #23
                  AW: Failsafe einstellen?

                  Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                  Was ist denn so toll am FAILSAVE *?

                  Wenn auch nur eine KLEINSTE Störung anliegt, die innerhalb von einer Sekunde verschwindet, ist der Heli unweigerlich kaputt !!!

                  Das kann ich nicht als eine Super Idee bezeichnen.

                  Motor an oder aus spielt gar keine Rolle mehr , kaputt ist kaputt !!!

                  Wer so viel Gottvertrauen hat u. hofft, dass der Funkkontakt vor dem Einschlag wieder hergestellt wird, handelt nach meiner Meinung unverantwortlich !

                  Der Heli kann auch in eine Menschenmenge abstürtzen !!

                  Was da passiert, hab ich mit eigenen Augen mal erleben dürfen.
                  Rolf
                  Entweder wir reden hier Kilometer an einander vorbei oder du hast es nicht zu Ende gedacht.

                  1. Es braucht schon einiges bis FAILSAFE anspringt. So mal eben wegen eines einzelnen "krummen" Datenpakets, passiert es nicht.
                  2. Der Heli ist im FAILSAFE solange nicht mehr steuerbar bis FAILSAFE wieder ausgeht.
                  3. MMn darf nur Gas (und Drehzahlregler) in eine FAILSAFE-Position fahren. Für alle anderen Funktionen macht es mMn keinen Sinn
                  4. Ich persönlich lasse den Heli lieber OHNE angetriebenen Rotor abstürzen, als dass dieser noch als Kreissäge weiter angetrieben ist( siehe dein Bsp mit Menschenmenge)
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Eddi E. aus G.
                    Gast
                    • 12.12.2003
                    • 6399
                    • Edward

                    #24
                    AW: Failsafe einstellen?

                    cappy, wenn man's so sieht, ist eh alles egal dann hängt sich das Gas-Gestänge im Fall des Falles aus ... Final Destination lässt grüßen.

                    Das bitte als das verstehen, was es ist: ein blöder Witz

                    Eddi

                    Kommentar

                    • Stephan Lukas
                      lipoblitzer.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 02.01.2008
                      • 4134
                      • Stephan
                      • etwas östlich von Berlin...

                      #25
                      AW: Failsafe einstellen?

                      sry. für OT ,

                      Moin Eddy,
                      habe wegen deines Senderausfalls gerade mal in dein Equipment geschaut und 'nen Schreck bekommen - aber dann anschließend ja #15 gelesen - da war wieder alles gut ,

                      Grüße Stephan
                      Lipoblitzer und vieles mehr

                      Kommentar

                      • cappy
                        cappy

                        #26
                        AW: Failsafe einstellen?

                        Zitat von Eddi E. aus G. Beitrag anzeigen
                        cappy, wenn man's so sieht, ist eh alles egal dann hängt sich das Gas-Gestänge im Fall des Falles aus ... Final Destination lässt grüßen.

                        Das bitte als das verstehen, was es ist: ein blöder Witz

                        Eddi
                        Durch das Gas aus war beim Absturz meines 700 der Motor das einzige was noch heile geblieben ist, deswegen bin ich nun abergläubig

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X