Jetzt soll es los gehen, Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reimund N
    Member
    • 20.03.2011
    • 61
    • Reimund
    • 97318 Kitzingen

    #16
    AW: Jetzt soll es los gehen, Hilfe!

    ..Hallo, ich kann über Simfliegen und reales Fliegen nicht viel sagen, denn ich habe nie einen Sim benutzt.. beim Simfliegen wird man sicherlich manchmal etwas übermütig und macht Sachen die man im Realen nie tun würde...
    Mit dem Sim zu fliegen ist aber schon hilfreich, du darst allerdings nicht vergessen das dir hier nichts passieren kann.. im Realen solltest du aber schon Respekt vor deinem Heli mitbringen..und ich persönlich habe gleich damit angefangen... ersteinmal schweben üben, und dann .....

    Reimund
    ...lieber schlecht gelandet, als gut abgestürzt...[FONT="Arial Black"][/FONT]

    Kommentar

    • hbert
      Gesperrt
      • 02.01.2011
      • 994
      • Robert
      • Regensburg

      #17
      AW: Jetzt soll es los gehen, Hilfe!

      Ich möchte gerne bestätigen dass Phoenix und Realität nicht sehr weit auseinander liegen - außer, wie schon erwähnt, den Köttel in der Hose. Einzig das Landen find ich am SIM ein wenig zu einfach im Vergleich. Je nach Heli halt.

      Kommentar

      • dingo
        dingo

        #18
        AW: Jetzt soll es los gehen, Hilfe!

        Hallo Michael!

        Eins verstehe ich aus meiner Sicht nicht ganz. Du hast offensichtlich keinen finanziellen Engpass, siehe deinen Fuhrpark. Warum investierst du nicht 124 Euro (falls du einen Spektrum Funke hast nur 90 Euro) und beschaffst dir einen Blade mSR. Diesen Heli richtig perfekt unter allen Bedingungen zu fliegen (auch bei leichter Luftbewegung im Freien) ist nicht ganz einfach aber auch nicht schwer. Es macht eine Menge Spass, geht auch bei jedem Wetter im kleinen Zimmer. Bei einen Crash geht normalerweise nichts kaputt.

        Ich versichere dir auf Grund unserer Erfahrungen mit Einsteigern und Umsteigern vom Koax, dass du nach 100iger Beherrschung des mSR keinen Probleme mit dem vorsichtigen Einstieg bei deinen großen Helis hast, und dir etliche Crashs ersparst. Auch später wirst du mit dem kleinen Blade immer wieder Spaß haben.

        Lies mal meinen Bericht.

        Selbst mit dem viel schwerer zu fliegenden mCPX würdest du vermutlich schneller lernen, weil die Gefahr beim Crash auch bei diesem Heli nicht so groß ist wie bei deinem Fuhrpark.

        Lies meinen Bericht zum mCPX.

        Ist nur so eine Idee, natürlich kannst du auch sehr vorsichtig mit dem vorhandenen Material weiter üben.....

        Gruß, Peter

        Kommentar

        • Czero
          Czero

          #19
          AW: Jetzt soll es los gehen, Hilfe!

          Also ich finde "reales" fliegen einfacher, könnte aber auch an meinen Phoenix Einstellungen liegen. Muss den Helikopter deutlich weniger korrigieren und Gegensteuern als im Sim. Auch der linksdrift ist viel weniger.

          Würde nicht zu ängstlich an die ganze Sache heran gehen! Beim 450er halten sich die Kosten ja noch recht tief beim Crash! Fliege erst seit 3 Wochen und hatte bereits 2 Crashs Nachteil: Kosten, Zeit für den Zusammenbau und dadurch konnte ich nicht real fliegen. Vorteil: Der Heli fliegt mittlerweile deutlich besser als vor dem ersten Crash... alleine schon wegen der Erfahrung die man sammelt! Ausserdem bau ich den Heli bereits ohne Anleitung auseinander und setz ihn wieder zusammen, das ganze dauert auch nicht mehr so lange

          Man kanns sehen wie man will.... entweder will man jedem möglichen Crash aus dem Weg gehen und ist nach 1 Jahr immer noch am Schweben oder man geht ein gewisses Risiko ein, zahlt ev. einiges an Lehrgeld und lernt dafür aber 5 mal so schnell.

          Nach dem ersten Crash hab ich mich noch tödlich aufgeregt und hatte "Angst" vor der Reparatur. Beim zweiten mal: Shit happens, zur absturzstelle gegangen und den Kaputten Heli begutachtet und mir schonmal die Ersatzteilliste im Kopf zusammengestellt

          Kommentar

          Lädt...
          X