Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias23
    Matthias23

    #1

    Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

    Moinmoin,

    Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Fragen, habe aber gestöbert und nicht wirklich was dazu gefunden.

    Ich habe jetzt eine Weile Erfahrung mit einem Walkera V200D01 (RTF) gesammelt und habe ihn einigermassen im Griff. Ich stelle dabei allerdings auch (erstaunt) fest, das mir das zwangsläufige Rumschrauben ganz gut gefällt.

    Insofern schiele ich nach einem grösseren Heli mit CP, vielleicht zwischen 1 - 2 kg, die es eh praktisch nur als Set gibt. Wozu ich im Moment noch keine Lust habe, ist irgendwelche Teile auf Verdacht zusammen zu kaufen und ev noch "zurecht zu feilen", ein Set müsste es schon sein.

    Ersatzteile sollten gut verfügbar sein.

    Im Endeffekt läuft es also vermutlich auf einen T-Rex hinaus. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich bei Strom bleibe oder gleich auf Nitro umsteige. Allgemein stehe ich ja auf "mehr Power" und Verbrennungsmotoren Den 500er gibt es nur leider offenbar nicht mit Verbrennungsmotor, sondern erst den 600er.

    Könnt ihr mir dazu Entscheidungshilfen geben? Ist es deutlich frickeliger mit einem Verbrennungsmotor? Wo sind ausser der Lautstärke die Nachtteile?

    Danke
    Matthias
  • oldgreenhorn
    oldgreenhorn

    #2
    AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

    Ich hab keine Ahnung von Nitro - aber bei meinem Club darf man mit Nitro gar nicht fliegen - keine Ahnung, ob das auf vielen Flugplätzen so ist.

    Gruß, Andreas

    Kommentar

    • FrankBolte
      Senior Member
      • 10.06.2007
      • 2963
      • Frank
      • Essen, OB, FSC Duisburg-Rheinhausen

      #3
      AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

      Zitat von Matthias23 Beitrag anzeigen
      Nun stellt sich mir die Frage, ob ich bei Strom bleibe oder gleich auf Nitro umsteige. Allgemein stehe ich ja auf "mehr Power" und Verbrennungsmotoren
      Das kannst du aber nicht zusammen haben. Die E-Modelle haben deutlich mehr Power
      JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
      MC-20 HoTT

      Kommentar

      • Männerzeugs
        Männerzeugs

        #4
        AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

        Ich würde ab der 600er Größe immer noch lieber Nitro nehmen. Aber das sehen sehr viele auch anders. Entscheide es einfach aus dem Bauch. Dir soll es schließlich Spass machen. Rational ist Hubifliegerei eh nicht.

        Andreas

        Kommentar

        • leechesx
          Gelöscht
          • 31.05.2010
          • 1119
          • Thomas

          #5
          AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

          Ich fliege seit heute auch Nitro. Und es ist GEIL (sonst habe ich noch einen 12S E-Heli). Aber ich finde es ist schon ein bisschen mehr Aufwand. E ist halt einfacher im Handling. Grad dann, wenn man noch keine Erfahrung mit Verbrennern hat (wie ich nämlich).

          Kommentar

          • E-king 3
            Senior Member
            • 27.12.2009
            • 2183
            • Hendrik
            • Kreis Viersen

            #6
            AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

            hallo matthias,

            also einen nitro heli in der 500er klasse bzw überhaupt im bereich 1-2 kilo wirst du nicht finden.

            leistung willst du wie du sagst, aber das hat schonmal nichts mit nitro oder elektro zu tun, der wirkungsgrad bei einem ordentlichen e-system ist weitaus größer als bei nitro helis, die sind dagegen eher träge.

            bei der entscheidung gibt es eigentlich keine klare aussage zu treffen, es ist halt geschmacksache.

            ich bin der meinung das (m)ein "männerspielzeug" qualmen, stinken und krach machen muss

            beim verbrenner hast du den nachteil einiges an zeugs mit zu schleppen wenn du fliegen möchtest... sprich sprit, kraftstoffpumpe, starter usw.

            beim elektro hast du da um einiges weniger, doch dabei hast du wieder den nachteil, das du entweder viele akkus brauchst oder ständig laden musst.

            also wie du siehst, hat alles sein für und wieder!

            so ein schöner elektro hat auf jeden fall dampf und ist leise...


            ich würde dir den 500er Protos, T-REX 500 oder Logo als Elektroheli für den anfang raten.

            als nitro den T-REX 600, Raptor 50 oder einen Hirobo Sceadu o.ä.

            mit den helis hast du auf jeden fall für ersatzteilnachschub ausreichend quellen vorhanden.



            viel erfolg und erzähl mal von deiner entscheidung

            gruß

            hendrik

            Kommentar

            • PMO
              PMO
              Senior Member
              • 04.07.2009
              • 2252
              • paul

              #7
              AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

              hallo,
              die nachteile des nitro helis sind folgende...
              1 das modell ist immer versaut..muss gereinigt werden.
              2 nitromotoren haben nicht soviel power...in vergleich zu elektroantrieben..
              3 nitromotoren wollen gut eingestellt werden...ist die einstellung zu fett noch weniger leistung..zu mager motor defekt..
              4 nitromotoren sind laut...deswegen auf vielen plätzen nicht erwünscht.
              5 der betrieb von verbrennungsmotoren ist auf dauer teurer als bei elektro...kraftstoffkosten!!
              ich weiss nicht ob ich was wichtiges vergessen habe....könnt ihr ja korrigieren...

              die vorteile sind..
              1 flugzeit pro tankfüllung!! bei meinem rex 600 mit redline 53 mit 2000 umdrehungen mehr als 12 min...
              2 tanken fliegen tanken fliegen tanken fliegen ...solange der empfängerakku saft hat...mann kann mit 2 empfängerakkus und einem verbrennerheli den ganzen tag fliegen...
              das nachladen von flugakkus mit 6s 10s ist auf dem platz nur begrenzt möglich...autobatterie...laufender pkw motor ... stromagregat notwendig!!! oder viele akkus kaufen!!

              ich selber habe mehrere verbrenner und auch mehrere elektro helis..verbrenner fliege ich trotzdem lieber weil ich gerne mehr fliege und länger fliege...und die leistung eines verbrenners ebenfalls für das komplette 3 D programm ausreichend ist....welches ich bei weitem noch nicht beherrsche.....beim putzen sieht mann schon mal ein oder das andere problem!!!und tanken tue ich mit ner handpumpe..weils dazu gehört..

              gruß paul

              Kommentar

              • E-king 3
                Senior Member
                • 27.12.2009
                • 2183
                • Hendrik
                • Kreis Viersen

                #8
                AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

                Zitat von PMO Beitrag anzeigen
                und tanken tue ich mit ner handpumpe..weils dazu gehört..
                und ich dachte schon, das ich der letzte dieser art bin

                Kommentar

                • leechesx
                  Gelöscht
                  • 31.05.2010
                  • 1119
                  • Thomas

                  #9
                  AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

                  Zitat von E-king 3 Beitrag anzeigen
                  und ich dachte schon, das ich der letzte meiner art bin
                  Nein, ich oute mich auch.

                  Kommentar

                  • Uija
                    Senior Member
                    • 15.08.2010
                    • 2665
                    • Jens
                    • Hamburg

                    #10
                    AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

                    beim verbrenner hast du den nachteil einiges an zeugs mit zu schleppen wenn du fliegen möchtest... sprich sprit, kraftstoffpumpe, starter usw.
                    Also ich bring meine 6 Flugakkus (6S 5000mAh) mit zum Platz. Das sind alleine 4,5kg nur die Akkus. Drumherum ist ein Lipo-Koffer, der wiegt 7kg. Sind also 11,5kg Akkus. Wenn ich jetzt ne Tasche oder nen Koffer hab, in dem 4L Nitro, Starter, Pumpe und die 2 Akkus für Pumpe und Zündung mitschleppen müsste, werd ich wohl eher unter den fast 12kg liegen.
                    LG, Jens
                    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                    Heli-Club Hamburg

                    Kommentar

                    • Uija
                      Senior Member
                      • 15.08.2010
                      • 2665
                      • Jens
                      • Hamburg

                      #11
                      AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

                      Um nicht bei unkonstruktiven Gemecker zu belassen:

                      Ich habe Elektro angefangen. Ich fliege einen Logo 500 und einen Raptor e550. Ich hab mit 3 Akkus angefangen, lag kurzzeitig bei 7 und habe jetzt 6 Flugakkus. Letztendlich bin ich trotz des kaputten Akkus (Nach 4 Zyklen *heul* Drehzahl hoch aber verpennt, auch den Timer niedriger einzustellen) sicherlich günstiger, als würd ich Nitro fliegen. Akku kostet beim Hobbykönig rund 60,- bei anderen Quellen auch mal 140,- Euro- Bei guten 100 Zyklen pro Akku liegt man also bei 0,6-1,4 Euro pro Flug. Bei guter Behandlung halten Akkus wohl gern auch mal länger, wird also im Grunde noch günstiger. Ladetechnik sollte man nicht vergessen dabei.

                      Ich kauf mir jetzt aber trotzdem einen Nitro. Mein Problem ist: Ich würd gern öfters als 6 mal fliegen, wir haben keinen Strom auf dem Platz und ich habe nicht die Möglichkeit einen Gelakku zu laden, ohne ihn weit und hoch zu schleppen. Mir ist dank fehlenden Keller schon bei 6 Lipos unwohl in der Wohnung, mehr sollen es auf keinen Fall werden, bevor wir nicht so umziehen und einen sichereren Lagerort haben.

                      Nitro kostet rund 30,- pro 4 Liter. Bei durchschnittlich 330ml pro Tankfüllung kann man also 12 mal fliegen pro Kanister, das wären 2,5 Euro pro Flug. Ich flieg meinen Logo 5:30 Minuten. Ich zahle also (60cent pro Flug) bissel mehr als 10 cent pro Flugminute. Da ich nen X50 kaufen werde und auch mit 2000 Umdrehungen fliegen möchte, übernehm ich mal die hier angegebenen 12 Minuten pro Flug. Da kostet die Flugminute also bissel mehr als 20 cent. Doppelt so teuer.

                      Ich kenn die Haltbarkeiten von Motoren (E und V), von Ladegeräten und Startern etc. nicht, weil im Grunde muss man die ja mit einberechnet. Ladegerät und Netzteil kosten Geld, Starter usw. aber auch.

                      Vor und Nachteile hat wohl beides.
                      LG, Jens
                      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                      Heli-Club Hamburg

                      Kommentar

                      • Matthias23
                        Matthias23

                        #12
                        Ohje, ich sehe schon, eine eindeutige Antwort gibt es da offenbar nicht. Mit dem Walkera-
                        Ladegeraet brauchen die Akkus eine Ewigkeit, besonders bei so gutem Wetter wie heute. Dazu kommt noch immer die Wartezeit nach jedem Flug, bis der Motor wieder abgekühlt ist, bei V200 wird der ziemlich warm.

                        Andererseits merke ich auch, das die Konzentration beim zweiten oder dritten Flug häufig spürbar nachlässt, insofern ist eine Pause vielleicht nicht schlecht. Cooler wäre aber, wenn ich mir aussuchen koennte wann und wie lange.

                        OK, Power habe ich verstanden, ist offenbar nicht wie bei Gartengeräten und so

                        Kommentar

                        • hbert
                          Gesperrt
                          • 02.01.2011
                          • 994
                          • Robert
                          • Regensburg

                          #13
                          AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

                          Zitat von Matthias23 Beitrag anzeigen
                          Dazu kommt noch immer die Wartezeit nach jedem Flug, bis der Motor wieder abgekühlt ist, bei V200 wird der ziemlich warm.
                          Das ist aber bei brushless Motoren nicht notwendig. Die Zeit, die zum Akkuwechsel benötigst reicht auch als Abkühlphase.

                          Kommentar

                          • phiphi
                            Senior Member
                            • 01.12.2009
                            • 3974
                            • Philipp
                            • Beromünster ( LU ) CH

                            #14
                            AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

                            Hallo

                            Es ist wirklich nicht einfach...

                            Was man sich bei einem Nitro bewusst sein muss ist, das man min. 1.5 km von der nächsten Siedlung weg sein muss, um legal fliegen zu können.

                            Wenn das kein Problem ist, ist ein Nitro schon recht geil.

                            Ich habe beides - ich fliege 2x mit dem 500er Rex ( 3d üben ) dann ist erst mal 1.5 Stunden laden angesagt. ( An der Autobatterie geht 6s noch gut ohne den Motor anschmeissen zu müssen )

                            Danach ist Nitrofliegen angesagt ( mit dem grossen ( Hirobo SDX mit OS50 ) trau ich mich nur Rundflug und ein bisschen Kunstflug ) wenn dann die Akkus voll sind - freu ich mich wieder auf den aggressiven kleinen.

                            Wenn ich einen ganzen Samstag am Platz bin, kann ich nicht 10x ab Autobatterie laden - das währe zuviel. Da ist der Nitro dann wieder seht praktisch, einfach tanken fliegen - tanken fliegen u.s.w.

                            Als letztes hab ich mir nun wieder einen 600er ( Hirobo Sceadu ) mit 6s E- Antrieb gekauft, weil ich mit dem, trotz seiner Grösse, hinter dem Haus fliegen darf.

                            Informier dich gut - ich pers. finde die Lösung einen "günstigeren" zum ßben zu haben ( bei mir der 500er Rex- Clone ) und dann den Nitro für längere Sessions.

                            Klassen gibts in etwa folgende:

                            E- Heli

                            450er Klasse - 3s Lipo
                            500er Klasse - 4 - 6s Lipo ( mein Rex mit 6s geht brutal ab )
                            600er Klasse - 6 - 10 s Lipo
                            700er Klasse - 10 - 12s Lipo
                            800er Klasse sind gestretchte 700er mit min. 12s für s Zeitlupenturnen.

                            Verbrenner

                            50er Klasse ( Motorgrösse ) - entspricht von der Grösse den 600er E
                            90er Klasse ( Motorgrösse ) - Entspricht von der Grösse den 700er E

                            Die 50er ( OS 50 Hyper ) gehen ca. so gut wie ein 6s 600er. Ein 50er Heli mit 55er Motor ( OS 55 HZ ) geht dann ca. so gut wie ein 8s -10s Setup

                            Die 90er Klasse kenn ich nicht, aber ein OS91 HZ hat auch satt Power - sieh dir mal die Viedos von Tareq mit dem Velocity 90 an.

                            Die Krone ist dann ein 12s 700er Elektrobomber - den muss man aber auch erst mal kontrollieren können, was einem Einsteiger nicht wirklich was bringt.

                            Hoffe es sind ein paar brauchbare Infos dabei,
                            Grx Phi

                            Ich wäre lieber am fliegen...

                            Kommentar

                            • PMO
                              PMO
                              Senior Member
                              • 04.07.2009
                              • 2252
                              • paul

                              #15
                              AW: Umstieg auf CP, Nitro oder Lipo?

                              hallo nochmal..
                              ujia hats wohl schön vergerechnet.. also kostet eine flugminute verbrenner doppelt so viel wie elektro......also motorensound und "benzingeruch" kosten 10ct extra /minute....harr.harr.harr
                              ich habe es nie nachgrechnet aber das hört sich schon ok an...
                              aber ehrlich...wer von euch hat einen taxometer am heli??


                              ich habe schon paar mal erlebt dass ein kumpel keinen sprit mehr hat...wir haben es dann doch organisieren können dass er fliegen kann...
                              versuch mal auf dem platz mal einen 6 oder 10s lipo für einen flug zu schnorren...
                              der letzte der dass probiert hat kann langsam wieder flüssige nahrung zu sich nehmen...lol :-)

                              die zweite geschichte..100km mit einem sparsamem diesel kosten ca 7,50€ mit einem elektroauto nur 2,50€ warum gibts so viele diesel und so wenige elektroautos??
                              gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X