Mein erster "richtiger" Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Honk
    Honk

    #1

    Mein erster "richtiger" Heli

    Haaalo Leute,

    ich habe am Freitag zugeschlagen und die ablenkung meiner Frau durch die britsche Hochzeit ausgenutzt und mir einen Thunder Tiger Mini Titan SE zugelegt.

    Nach dem Piccolo V2 und dem Walkera V200d01 nun ein richtiger CP Heli.

    Plane folgende Komponenten:
    Funke DX6i
    Heckservo Align DS 420
    Kreisel Align GP 780

    TS Servos weis ich noch nicht, habe gesehen das die TT C1016 analog servos sind.
    da ich neue Servos kaufen muß, stellt sich die frage ob ich gleich digitale kaufe:
    z.b Hitec HS-5065 oder HS-5056 wobei ich den unterschied nicht kenne.

    Diese Servos konnen den TT Servos von den Abmessungen recht nahe.
    Ich gehe mal davon aus das Align Servos etwas höher sind.

    Ich werde in loser Folge Berichten wie es weitergeht.

    Gruß Jörg
  • phiphi
    Senior Member
    • 01.12.2009
    • 3974
    • Philipp
    • Beromünster ( LU ) CH

    #2
    AW: Mein erster "richtiger" Heli

    Hallo

    Gratuliere zum Einstieg in die CP- Welt

    Heli: Gute Wahl. Ein 450er hat ein super Preis- Leistungs Verhältnis. Der Minititan ist scheinbar ein gutes Gerät, man liest nicht viel schlechtes.

    Funke: Die DX6 ist ein minimum, das funktioniert aber du solltest dir vor dem Kauf der Funke noch einige Gedanken machen, sonst kaufst du die nächste Saison eine neue.

    Die Funke hat begrenzte Einstellmöglichkeiten, Flugphasen gibts glaub ich nur 2 ev. 3 mit Auro. u.s.w.

    Die Reichweite find ich nicht so prickelnd, hab schon zu viel erlebt mit dieser Funke ( Kollege hat seine halbe Flotte an Flächen versenkt mit dem Teil )

    Brauchbare Funken aber das minimum:

    - DX 6i oder Futaba FF6

    Besser, mehr Möglichkeiten

    - DX7, Futaba FF7

    noch bessere Eigenschaften aber noch recht neu und leider immer noch Softwarebaustelle

    - DX8

    Für mich die Funke mit dem bessten Preis- Leistung

    - T8 FG


    Zu den Align Servos/ Kreisel kann ich nix sagen.

    TS-Servos:
    Zum Schweben reichen Analoge, wenn s dann in den Rundflug / Kunstflug geht dann sind Digi- Servos pflicht. Die Stellgenauigkeit ist wichtig für ein präzises Flugverhalten.

    Ich hab im 450er die hier:

    HobbyKing Online R/C Hobby Store : Turnigy MG90S Metal Gear Servo 1.8kg / 13.4g / 0.10sec (DE Warehouse)

    Bin top zufrieden, fliege Kunstflug und minim 3d damit.

    Hitec Servos hab ich im 500er - die sind auch top, aber um einiges teurer ( die hab ich in CH gekauft )

    Wünsch dir viel spass an dem Heli, hast du einen Sim - den würde ich wärmstens Empfehlen - alles andere ist Materialschlacht

    Grx Phi

    Ich wäre lieber am fliegen...

    Kommentar

    • Blader
      Senior Member
      • 21.09.2009
      • 2265
      • Roland
      • Köln / Erftstadt

      #3
      AW: Mein erster "richtiger" Heli

      Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
      Funke: Die DX6 ist ein minimum, das funktioniert aber du solltest dir vor dem Kauf der Funke noch einige Gedanken machen, sonst kaufst du die nächste Saison eine neue.

      Die Funke hat begrenzte Einstellmöglichkeiten, Flugphasen gibts glaub ich nur 2 ev. 3 mit Auro. u.s.w.

      Die Reichweite find ich nicht so prickelnd, hab schon zu viel erlebt mit dieser Funke ( Kollege hat seine halbe Flotte an Flächen versenkt mit dem Teil )

      Brauchbare Funken aber das minimum:

      - DX 6i oder Futaba FF6
      Er hat doch DX6i geschrieben - damit gibt es keine Reichweitenprobleme !

      mfg
      Roland
      mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

      Kommentar

      • phiphi
        Senior Member
        • 01.12.2009
        • 3974
        • Philipp
        • Beromünster ( LU ) CH

        #4
        AW: Mein erster "richtiger" Heli

        Zitat von Blader Beitrag anzeigen
        Er hat doch DX6i geschrieben - damit gibt es keine Reichweitenprobleme !

        mfg
        Roland
        Sorry hab mich vertippt - ich meine tatsächlich die DX6i.
        Diesen Eindruck der Qualität der Funkverbindung hab ich aufgrund der Erfahrungen die der Kollege mit der Funke gemacht hat.

        Ich möchte hier weder die Funke schlecht machen, noch einen weiteren Spekturm vs. Futaba thread. Habe hier nur meine pers. Erfahrungen reingeschrieben.

        Eine Funke ist für mich halt ein Teil des Hobbys, dem man 100% vertrauen muss. Nachdem was ich alles mit günstigen ( nicht billigen ) Funken mit 2.4GHz , 35 und 40 MHz erlebt / gesehen habe, will ich keine solchen Probleme. Somit kommt mir da nur eine top Qualität, die sich x 1000 fach bewährt hat, ins Haus.

        Grx Phi

        Ich wäre lieber am fliegen...

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2265
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #5
          AW: Mein erster "richtiger" Heli

          Hallo Jörg,

          Mini Titan wird in den Foren hoch gelobt - ist ganz sicher nicht verkehrt !

          Eine Dx6i hatte ich selber, auch das ist eine sehr gute Fernsteuerung die Serienmäßig alles Mögliche hat - sicherlich aber keine Reichweitenprobleme !

          Zum Rest kann ich nichts sagen, nur so viel , nicht verunsichern lassen.

          Kaufen, bauen und fliegen - und vor allem Spaß haben.

          mfg
          Roland
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: Mein erster "richtiger" Heli

            Zitat von Blader Beitrag anzeigen
            Zum Rest kann ich nichts sagen, nur so viel , nicht verunsichern lassen.

            Kaufen, bauen und fliegen - und vor allem Spaß haben.

            mfg
            Roland
            Jup, Spass ist das was wir alle haben wollen an unserem schönen Hobby.

            Ich wollte auch niemanden verunsichern.

            Mit einem 450er fliegt man ja nie so weit weg wie mit einer Fläche - von daher ist die DX6i eine brauchbare Einstiegsfunke. Ob die für das reicht, was man in 1, 2 Jahren Modellbautechnisch machen will, muss jeder selbst entscheiden.

            Wenn du z.B. mal Verbenner fliegen willst, oder Scale, dann würde ich eine mit mehr Kanälen wählen.

            Wünsch dir viel Freude am Heli,
            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • Honk
              Honk

              #7
              AW: Mein erster "richtiger" Heli

              Zitat von phiphi Beitrag anzeigen
              Wünsch dir viel spass an dem Heli, hast du einen Sim - den würde ich wärmstens Empfehlen - alles andere ist Materialschlacht
              HuuuHuuu Leute,


              Sim plane ich auch (Phoenix V3) da ich die Teile noch kaufen muß wird der Aufbau bestimmt noch 3 bis 3 Wochen dauern. bis dahin werde ich mich schonmal mit dem SIM beschäftigen..
              und natürlich bei weing bis gar keinem Wind mit meinem Walkera V200d01.

              Gruß Jörg

              Kommentar

              • dingo
                dingo

                #8
                AW: Mein erster "richtiger" Heli

                Hallo Jörg!

                Sim plane ich auch (Phoenix V3) da ich die Teile noch kaufen muß wird der Aufbau bestimmt noch 3 bis 3 Wochen dauern. bis dahin werde ich mich schonmal mit dem SIM beschäftigen..
                und natürlich bei weing bis gar keinem Wind mit meinem Walkera V200d01.
                Wenn Du den V200D01 wirklich gut(!) fliegen kannst (also auch bei ganz leichtem Wind mit Vollgas durch die Gegend fetzen kannst), wird jeder gut eingestellte 450er dagegen zum Kinderspiel. Aber ßben an der Sim kann natürlich nie schaden.....

                Viel Erfolg!

                Gruß, Peter

                Kommentar

                • Honk
                  Honk

                  #9
                  AW: Mein erster "richtiger" Heli

                  Hallo Peter,

                  bin fleissig am üben mit dem Walkera
                  45 Grad seitliches vorbeifliegen, Quadratschweben und Kreisfliegen mit dem Heck zu mir klappt schon, nur mit dem Wind habe ich so meine Probleme.

                  Gruß Jörg

                  Kommentar

                  • Oddriguez
                    Member
                    • 16.04.2010
                    • 187
                    • Markus
                    • Unterwegs im Lkr TS

                    #10
                    AW: Mein erster "richtiger" Heli

                    Hi, mit dem MT hast echt ne gute Wahl getroffen, der lässt sich auf jeden Flugstil gut einstellen.

                    Zum Thema Funke: Ne FF7 oder ne DX7 wäre sicher besser, denn wenn das

                    Helivirus mal richtig zuschlägt, kommt bestimmt noch ein Heli dazu ( ein grösserer

                    Heli sieht einfach geiler aus). Da müsstes du dann nochmal kaufen, lieber gleich ein bisschen mehr als minimum.

                    Gruß

                    Wenn du einen anderen Regler möchtest, kann ich dir bei den Orginalmotordaten helfen.
                    Runter kommen sie alle

                    Kommentar

                    • dingo
                      dingo

                      #11
                      AW: Mein erster "richtiger" Heli

                      Hallo Jörg!

                      bin fleissig am üben mit dem Walkera
                      45 Grad seitliches vorbeifliegen, Quadratschweben und Kreisfliegen mit dem Heck zu mir klappt schon, nur mit dem Wind habe ich so meine Probleme.
                      Richtig so! Erst wenn der Kleine keine Probleme mehr macht, den neuen Heli versuchen. Am Anfang nicht bei Wind fliegen, und viel mit der Sim üben....

                      Gruß, Peter

                      Kommentar

                      • Honk
                        Honk

                        #12
                        AW: Mein erster "richtiger" Heli

                        Hallo Leute, mal ne verständnisfrage:

                        ne DX6i hat doch 6 Kanäle, hamit könnte ich doch Elektro Helis bis 700er grösse
                        ohne Sonderfunktionen fliegen, oder ?

                        1 Kanal Gas/Pitch
                        1 Kanal Roll
                        1 Kanal Nick
                        1 Kanal fürs Heck

                        wofür benötige ich die anderen 2 Kanäle?? Kreiselempfindlichkeit ? oder verschiedene Regler mods im Flug einstellen?? bitte klärt mich auf

                        Gruß Jörg

                        Kommentar

                        • Stolgi
                          Stolgi

                          #13
                          AW: Mein erster "richtiger" Heli

                          Hi,
                          Gas und Pitch sind 2 Kanäle.
                          Und ja, Kreiselempfindlichkeit ist der 6.

                          Gruss,
                          Holger

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X