CB180Z Heckservo Problem??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Richard
    Richard

    #1

    CB180Z Heckservo Problem??

    Hallo,

    heiße Richard bin 18 Jahre alt und komme aus ßsterreich.

    Bin neu auf dem Gebiet Heli.

    Habe heute meinen Walkera CB180Z eingeschalten um zu probieren ob alles funktioniert.

    klar muss der Heli noch richtig eingestellt werden.

    Mir ist aufgefallen, dass der Heckservo der den Heckrotor einstellt, nur gelegentlich funktioniert (z.B. wenn ich auf Gas gehe) dann bleibt er eine Zeit lang bewegbar und dann plötzlich schaltet er sich ab.

    Außerdem stellt er sich nicht auf die Neutralstellung, sondern bleibt je nach Bewegung auf der Stelle, ist das normal??

    Vielen Dank im Voraus

    Gruß Richi
  • Chubba
    Chubba

    #2
    AW: CB180Z Heckservo Problem??

    Wenn er sich abschaltet, geht er dann später wieder oder erst nach erneuten einschalten?
    Evtl mal die Stecker von den Servos am Empfänger festdrücken...........
    Gruß Juli

    Kommentar

    • Richard
      Richard

      #3
      AW: CB180Z Heckservo Problem??

      der Heckservo "wacht auf" sobald ich auf Gas gehe - sprich Hauptrotor dreht sich.
      und außerdem habe ich keinen Plan wie ich die Funke einstellen soll.

      Sie war dabei WK-2402.

      Trim ist kein Problem.

      Aber:

      zu ELEV, AILE, THRO, RUDD kann man jeweils auf NOR (normal) oder REV (umkehren) einstellen, und weiß nicht wie das richtig gehört.

      Kommentar

      • Richard
        Richard

        #4
        AW: CB180Z Heckservo Problem??

        also Einstellungen sind klar,

        der Heckrotorservo schaltet sich automatisch nachdem ich mehr Gas geben ein, glaube das gehört so*!!!*.

        allerdings wenn ich mehr Gas gebe zieht der Heli nach links, das altbekannte Problem, lässt sich das Problem durch das Trimmen beheben oder durch die Taumelscheiben Einstellung.*

        danke

        Gruß Richi

        Kommentar

        • Chubba
          Chubba

          #5
          AW: CB180Z Heckservo Problem??

          Die TS schön einstellen, je nach gefühl, und kein Heli wird jemals angenagelt in der Luft stehen. Allein schon wegen der drehrichtung des Rotors. Und an der Funke kannste so gut wie nix einstellen, der Bildschirm sieht hübsch aus (für manche), das wars. Ich würd sie später als Sim Funke benutzen.....
          Das mit dem Heckservo, da kann ich dir erst morgen berrichten, da kommen wahrscheinlich mei Ersatzteilchen.....
          Gruß Juli

          Kommentar

          • Richard
            Richard

            #6
            AW: CB180Z Heckservo Problem??

            ok bin gespannt was du dazu sagst, sim kabel werde ich mir demnächst bestellen, Software hab ich schon

            Kommentar

            • Chubba
              Chubba

              #7
              AW: CB180Z Heckservo Problem??

              Ok dann is ja jut Drück mir die Daumen dass das Sach kommt.........

              Kommentar

              • Lupusprimus
                heli-scale-quality
                Hersteller
                • 23.11.2009
                • 2135
                • Bernd
                • Chemnitz

                #8
                AW: CB180Z Heckservo Problem??

                Hallo Richard,
                ist eigentlich alles im "grünen Bereich". Der CB 180 neigt in Bodennähe durch die Groundeffect zum Linkswegdriften.
                Einfach nochmal Folgendes ablaufen lassen:
                1. Alle Trimmungen zurück auf Mitte (außer Pitch, das muß auf 0 stehen).
                2. Heli im abflugbereiten Zustand an der quergestellten Pendelstange halten. Die Rotorachse müßte senkrecht stehen, höchstens ganz leicht nach vorn geneigt. Wenn nicht, Akku verschieben (evtl. vorn freischneiden).
                3. Sender an. Akku stecken. Die Taumelscheibe fährt sich durch das Ansteuern der Servos in ihre Neutrallage. Die Servohörner müßten (im besten Fall) waagerecht zu Seite stehen, die Taumelscheibe dann waagerecht.
                Ist das nicht so, die Taumelscheibe durch Trimmen mit den Dipptrimmern in die Waagerechte bewegen. Sind da mehr als 15 Einheiten nötig (Funke zeigt dann z.B. 65 oder 35 an, das Ganze wieder zurück auf 50 und durch das Heraus- oder Hineinschrauben der Anlenkungen mechanisch korrigieren. Die Anlenkung muß dazu vorsichtig vom Kugelkopf gelöst werden, entsprechend verdreht werden und dann wieder ran. Das Ganze immer mit abgezogenem Akku machen, danach wieder binden und kontrollieren.
                Stimmt das dann alles in etwa, einen etwas größeren Platz suchen (indoor). Den Heli nach dem Anlaufen des Rotors zügig auf etwa einen Meter Höhe nehmen. Dann zeigt sich, ob er immer noch irgendwo hin will oder schon relativ stabil schwebt. Die Differenzen dann am Boden mit den Dipptrimmern nachkorrigieren.
                Sollte Deiner schon den 3D-Gyro haben, vor dem Justieren der Taumelscheibe die kleinen Schiebeschalter auf OFF stellen. Nach dem Justieren wieder auf ON.
                Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                Kommentar

                • Richard
                  Richard

                  #9
                  AW: CB180Z Heckservo Problem??

                  Jup, Vielen Dank!

                  hab mich schon informiert, und im Kopf etwa so wie du es mir geraten hast durchgegangen

                  das We ist ja schon sehr nahe, werde ihn einstellen.

                  sage dann bescheid

                  Gruß Richi

                  Kommentar

                  • syberbruno
                    syberbruno

                    #10
                    AW: CB180Z Heckservo Problem??

                    Hallo Richard

                    Guck mal Hier, ich habs ausführlich erklärt, wie man den zum fliegen bekommt

                    Walkera 180 Z Einstellen - RC-Heli Community


                    ...Ansonsten macht mein heckservo auch nix , wenn ich ihn nicht ansteuere.

                    Funke an...akku an....binden und dann geht er in Mittelstellung und bleibt da.

                    wenn du nun den heli um die Hochachse drehst(per Hand), dann läuft der Heckservo mit.

                    Beim Start ist die linksdrift Normal, die kannst du nicht wegtrimmen....da musst du durch....Gas rein, zügig Hoch mit dem Kerl und leicht gegensteuern mit dem Heckrotor (üben und ausprobieren...nicht zu viel pitch geben...)

                    Wenn du alles sauber mechanisch getrimmt hast, dann sollte der Heli mit allen Trimmmern an der Funke in Mittelstellung einigermaßen sauber im Raum (ohne Windeinfluss) stehen. Eine leichte Drift irgendwohin L/R V/H wirst Du allerdings immer haben.
                    Gib nicht auf, mein mechanisches einstellen hat fast 4 Tage gedauert...und als Tipp
                    Dreh immer nur 1 Umdrehung am Anlenkgestänge rein oder raus... und Merke Dir wie die Einstellung ab "Kiste" war....hier kannst Du keinen Reset knopf drücken...Verstellt, bleibt verstellt.

                    Am besten Du macht Vorher ein Foto in Großaufnahme von allen Seiten.....

                    Wenn Du Idoor fliegst, dann Achte darauf, das der Balance Mode abgeschaltet ist (am Empfäger der Dippschalter auf Off)
                    Outdoor fliege ich auch ohne Balancer, da mich die Elektronik schon mehrmals auf die "Bretter" geschickt hat. Mit Bal-On reagiert er einfach viel zu träge und gehorcht nicht 100% den steuerbefehlen......und außerdem willst du es ja auch lernen :-)

                    LG
                    Andreas
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.05.2011, 08:48.

                    Kommentar

                    • Richard
                      Richard

                      #11
                      AW: CB180Z Heckservo Problem??

                      Danke


                      Es mussta ja kommen wie es kam

                      also habe kleine mechanische Einstellungen vorgenommen und danach in den Keller (im Zimmer zu wenig Platz)

                      danach hin und her probiert aber er zog auch in der Luft unkontrolliert in versch. Richtungen.
                      dann zur Not mit der Funke getrimmt (da ich nachher sowieso wieder mechanisch getrimmt hätte) flog ok, leider zu viel Gas.

                      Somit sauste er in die Decke ....-.-

                      Beide Hauptrotorblätter abgebrochen, kleines weißes Zahnrad kaputt, Motor hat sich verschoben so das es nicht mehr das Hauptzahnrad berührt (Hauptzahnrad ok), das Alu Heckrohr hat eine minimale Delle und ein kleines Loch im Fenster der Haube

                      ansonsten soweit ok, weiters schmerzen zwei meiner Finger, da ich ihn noch retten wollte.

                      Kommentar

                      • Lupusprimus
                        heli-scale-quality
                        Hersteller
                        • 23.11.2009
                        • 2135
                        • Bernd
                        • Chemnitz

                        #12
                        AW: CB180Z Heckservo Problem??

                        Zitat von Lupusprimus Beitrag anzeigen
                        Stimmt das dann alles in etwa, einen etwas größeren Platz suchen (indoor).
                        Dein Keller war damit nicht gemeint, sondern sowas wie eine Tiefgarage oder eine größere (freie) Garage oder ein Zimmer von wenigstens 20 m²ohne Inhalt.
                        Modell-Hubschrauber sollten auch wie Hubschrauber aussehen. Ich baue die im Mini-Format.

                        Kommentar

                        • Richard
                          Richard

                          #13
                          AW: CB180Z Heckservo Problem??

                          so ein Raum steht mir momentan nicht zur Verfügung :dknow:

                          bin gerade am Schrauben, Heli ist so gut wie fertig aufgebaut.

                          Kommentar

                          • syberbruno
                            syberbruno

                            #14
                            AW: CB180Z Heckservo Problem??

                            wenns windstill ist, dann geh doch mal ins Feld...da ist der Weizen momantan in der idealen Höhe zum Reinplunmn, ohne das großartig was abbricht.....

                            Kommentar

                            • Chubba
                              Chubba

                              #15
                              AW: CB180Z Heckservo Problem??

                              Höh die Heckzahnräder hats mir auch zerschrabbelt, du weißt ja wies ausgegangen ist >.<

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X